• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung: BRUNNER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung: BRUNNER"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.nul-online.de 1

Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung:

B

RUNNER

, H., F

RIEDEL

, T. (2019): Windkraft und Birkhuhnschutz – Fortbestand und Raumnutzung des Birkhuhns in ostalpinen Windparks. Naturschutz und

Landschaftsplanung 51 (12), 584-589.

BirdLife Österreich (2016): Bewertung von Windkraft-Standorten in Hinblick auf die Gefährdung von Zugvögeln: Empfehlungen zur Erhebungsmethodik und der Interpretation der Ergebnisse. Wien.

DÜRR,T.: Vogelverluste an Windenergieanlagen / bird fatalities at windturbines in Europe.

https://lfu.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.312579.de (Abruf am 23.08.2019).

GATTERMAYR,M.,WEINLÄNDER,M. (2018): Umweltverträglichkeitserklärung Windpark Pretul 2. D.03.03 FB Tiere und deren Lebensräume inkl. Wildökologie. Purkersdorf.

GRÜNSCHACHNER-BERGER,V. (2012): Bedrängt von Schiliften und Windrädern. Der Anblick 3/2012, 38-40.

– (2013): Ausscheidung von bedeutenden Raufußhühnerlebensräumen als Entscheidungsgrundlage für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Großprojekten in alpinen Gebieten. Gusswerk.

–,KAINER,M. (2011): Birkhühner Tetrao tetrix (Linnaeus 1758): Ein Leben zwischen Windrädern und Schiliften. Egretta 52, 46-54.

–,NOPP-MAYR,U. (2013): Forschungs-/Monitoring-Projekt „Auer- und Birkwild am Moschkogel/Stuhleck unter dem Einfluss von Windkraftanlagen“. Wien, Gusswerk.

–,NOPP-MAYR,U.(2016): Forschungs-/Monitoring-Projekt „Birkwild am Moschkogel/Stuhleck unter dem Einfluss von Windkraftanlagen“, Bericht Projektjahr 2016. Wien, Gusswerk.

Gruppe Landschaft (2009): Monitoring Birkhuhn auf der Rattner Alm 2005–2009 nach Windparkerrichtung.

Taufkirchen, Wien.

– (2011): Windpark Hochpürstling: Auswirkungen auf Landschaftsbild, Erholung, Vegetation, Vögel und Fledermäuse. Taufkirchen, Wien.

HORCH,P.,SCHMID,H.,GUÉLAT,J.,LIECHTI,F. (2012): Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz:

Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete gemäss WZVV, Erläuterungsbericht. Sempach.

INGOLD,P. (2005): Freizeitaktivitäten im Lebensraum der Alpentiere: Konfliktbereiche zwischen Mensch und Tier. Mit einem Ratgeber für die Praxis. Verlag Haupt, Bern.

KILIAN,W.,MÜLLER,F.,STARLINGER,F. (1994): Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs: Eine Naturraumgliederung nach waldökologischen Gesichtspunkten. FBVA-Berichte 82, 1-60.

LINHART,W.,TRAUTNER,J.,LUDWIG,T.,LUDWIG,L.,BOROVSKY,M. (2018): Studie zum herbstlichen Greifvogelzug in der Steiermark. Pernegg a. d. Mur.

MARTI,C. (2018): Schutz des Birkhuhns in den Alpen: Einflüsse von touristischen Erschließungen und Klimawandel. Naturschutz und Landschaftsplanung 50 (7), 242-249.

–,BOSSERT,A.,PAULI,H.R. (2016): Bestand und Verbreitung von Birkhuhn Tetrao tetrix und Alpenschneehuhn Lagopus mutus im Aletschgebiet von 1970 bis 2015. Der Ornithologische Beobachter 113 (1), 1-30.

NOPP-MAYR,U.,KUNZ,F.,KLINGA,P.,GRÜNSCHACHNER-BERGER,V. (2018): Modellierung von Korridoren und Trittsteinen des Birkhuhns (Tetrao tetrix L.) für die Steiermark. Wien, Gusswerk.

Orchis,WINKLER,H. (2013): Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg: Erarbeitung einer Studie zur Festlegung von Rahmenbedingungen für den Ausbau von Windkraftanlagen im Land Salzburg aus Sicht des Vogelschutzes in den Gebieten Aineck, Windsfeld und Lehmberg. Schlierbach, Wien.

TRAXLER,A. (2005): Vogelkundliche Erhebungen und gutachterliche Stellungnahme „Windkraft Salzstiegl“.

Gerasdorf bei Wien.

– (2013): Windpark Handalm, Einreichprojekt zum UVP-Verfahren. Gerasdorf bei Wien.

WEBER,J.,KÖPPEL,J. (2017): Auswirkungen der Windenergie auf Tierarten: Ein synoptischer Überblick.

Naturschutz und Landschaftsplanung 49 (2), 37-49.

WÖSS,M.,ZEILER,H. (2003): Building projects in Black Grouse habitats – assessment guidelines. Sylvia 39 (suppl.), 87-96.

–,NOPP-MAYR,U.,GRÜNSCHACHNER-BERGER,V.,ZEILER,H. (2008): Bauvorhaben in alpinen

Birkhuhnlebensräumen – Eine Leitlinie für Fachgutachten. BOKU-Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 16: 1-31.

ZEILER,H.P.,GRÜNSCHACHNER-BERGER,V. (2009): Impact of wind power plants in black grouse, Lyrurus tetrix in Alpine regions. Folia Zool. 58 (2), 173-182.

ZWART,M.C. (2014): Disturbance effects of wind farms on birds. Thesis, University of Newcastle.

–,ROBSON,P.,RANKIN,S.,WHITTINGHAM,M.J.,MC GOWAN,P.J.K.(2015): Using environmental impact assessment and post-construction monitoring data to inform wind energy developments. Ecosphere 6 (2), 26.

http://dx.doi.org/10.1890/ES14-00331.1

ZWICKER,E. (2018): Windpark Stanglalm: Umweltverträglichkeitserklärung Fauna. Wien.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Also three different logistics concepts (onshore-based, offshore-based mother vessel and offshore-based platform with four variants each regarding the number of transfer vessels)

Figure 1: Results of the optimization of each maintenance strategies The optimal strategy is when the operation base is located at the offshore artificial island, which is in

Present state of research and connection to this work Besides the voltage phase and frequency stability, which give information about the state of the power grid nodes (buses, loads

 Forecasts on the sound pressure level in the environment in the vicinity of the site are to be carried out for all noise-intensive construction works (e.g. pile driving

Therefore intensive research and collaborative projects dealing with the installation of many wind turbines and solar panels, both onshore and offshore, are taking place with the

The analytical solutions derived in the previous Section 3 motivate the study of the strength of the estuarine circulation ˜ I in a parameter space spanned by the Simpson number Si

Figure 3.97: Salinity (upper panel) and temperature (lower panel) in the surface mixed layer measured at 12:04 h 5 April 2006 with the Scanfish-CTD towed at a given depth

The morphodynamics of tidal flats are forced by flow and waves under influence of water depth variations.. Local wind affects this interaction, as it leads to enhanced waves, water