• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Statistischer Bericht D II 1 – j/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Statistischer Bericht D II 1 – j/08"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

D II 1 – j / 08

Unternehmensregister

im Land Brandenburg 2008

Berlin Brandenburg

(2)

Herausgegeben im November 2008

Preis

pdf-Version: kostenlos Druck-Version: 8,– EUR Excel-Version: 18,– EUR

Impressum

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Dortustraße 46

14467 Potsdam info@statistik-bbb.de

www.statistik-berlin-brandenburg.de Potsdam

Tel. 0331 39 - 444 Zeichenerklärung

Fax 0331 39 - 418

Berlin 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Tel. 030 9021 - 3434 der letzten besetzten Stelle,

Fax 030 9021 - 3655 jedoch mehr als nichts

– nichts vorhanden

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg … Angabe fällt später an Für nichtgewerbliche Zwecke sind ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Vervielfältigung und unentgeltliche / Zahlenwert nicht sicher genug Verbreitung, auch auszugsweise, mit • Zahlenwert unbekannt oder Quellenangabe gestattet. Die Verbrei- geheimzuhalten

tung, auch auszugsweise, über elek- x Tabellenfach gesperrt tronische Systeme/Datenträger bedarf p vorläufige Zahl

(3)

Seite Seite

Vorbemerkungen 4

Grafiken

1 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

sätzen in 2006 nach Regionen... 8 2 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

sätzen in 2006 nach Regionen... 8 Tabellen

Ergebnisse nach der WZ 2003 für ….

1 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig 8 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv und nach Beschäftigtengrößenklassen... 9 waren nach Wirtschaftsabschnitten und

nach Beschäftigtengrößenklassen... 12 2 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- 9 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

waren nach Wirtschaftsabschnitten und sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten... 13 nach Beschäftigtengrößenklassen... 9

10 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig 3 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten waren nach Wirtschaftsabschnitten... 13 und nach Beschäftigtengrößenklassen... 10

11 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig 4 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- sätzen in 2006 und die am 31.12.2008 noch

sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv aktiv waren nach Umsatzgrößenklassen... 14 waren nach Wirtschaftsabschnitten und

nach Beschäftigtengrößenklassen... 10 12 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- Ergebnisse nach der WZ 2008 für …. sätzen in 2006 und die am 31.12.2008 noch

5 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig aktiv waren nach Art der Rechtsform... 14 Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten 13 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig und nach Beschäftigtengrößenklassen... 11 Beschäftigten und / oder steuerbaren Um-

sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten... 15 6 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- 14 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- waren nach Wirtschaftsabschnitten und sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv nach Beschäftigtengrößenklassen... 11 waren nach Wirtschaftsabschnitten 15 7 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Regionale Ergebnisse nach WZ 2008 für ….

Beschäftigten und / oder steuerbaren Um- 15 Unternehmen / Betriebe mit sozialversiche- 16 sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten … rungspflichtig und / oder steuerbaren Um-

und nach Beschäftigtengrößenklassen... 12 50 sätzen in 2006 nach Wirtschaftsabschnitten Unternehmen / Betriebe mit sozialversiche- rungspflichtig und / oder steuerbaren Um- sätzen in 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten Inhaltsverzeichnis

Berlin Brandenburg

Statistischer Bericht

D II 1 – j / 08

(4)

Vorbemerkungen

Allgemeine Angaben zur Statistik

Bezeichnung der Statistik

Unternehmensregister System-95 (URS95), EVAS-Nr.: 521 11

Berichtszeitraum

Stichtag der Auswertungen für Standardveröffentlichungen ist der 31. Dezember 2008.

Erhebungstermin

Alle zwei Jahre wird eine Registerumfrage durchgeführt.

Die Registrierung und Pflege von Wirtschaftseinheiten an- hand von administrativen Dateien und weiteren Informati- onsquellen geschieht laufend.

Periodizität seit 2004 jährlich

regionale Gliederung

Brandenburg Land, Kreise und kreisfreie Städte, für Son- derauswertungen können kleinräumige Auswertungen durchgeführt werden (z.B. Mittelbereiche).

Erhebungsgesamtheit

Alle Unternehmen und Betriebe im Land Brandenburg, die zum Bruttoinlandsprodukt beitragen.

Erhebungseinheiten

Unternehmen (rechtliche Einheit) Betrieb (Niederlassung)

Auskunftspflichtig sind die Finanzverwaltungen, die Hand- werk- sowie die Industrie- und Handelskammern Branden- burgs, die Bundesagentur für Arbeit und das Bundes- zentralamt für Steuern (ehemals Bundesamt für Finanzen), ferner Unternehmen und Betriebe bei Registerbefragun- gen.

Rechtsgrundlagen

Verordnung (EWG) Nr. 696/93 des Rates vom 15. März 1993 betreffend die statistischen Einheiten für die Beo- bachtung und Analyse der Wirtschaft in der Gemeinschaft (ABl. EG Nr. L 76 S.1).

Verordnung (EG) Nr. 177/2008 des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 20. Februar 2008 zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Unternehmensregister für statistische Zwecke und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2186/93 des Rates ABl. Der EG Nr. L 61,S.6).

Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr.

2186/93 des Rates vom 22. Juli 1993 über die innerge- meinschaftliche Koordinierung des Aufbaus von Unterneh- mensregistern für statistische Verwendungszwecke vom 16. Juni 1998 (BGBl. I S. 1300, 2903). Artikel 1 enthält das Gesetz über den Aufbau und die Führung eines Statistikre- gisters (Statistikregistergesetz – StatRegG).

Gesetz über den Aufbau und die Führung eines Statistikre- gisters (Statistikregistergesetz - StatRegG) vom 16. Juni 1998 (BGBl. I S. 1300), zuletzt geändert durch Artikel 12 Abs. 1 des Gesetzes vom 10. November 2006 (BGBl. I S.

2553) ); in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565); zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246).

Geheimhaltung und Datenschutz

Die erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 Bundes- statistikgesetz grundsätzlich geheim gehalten. Nur in aus- drücklich gesetzlichen Ausnahmefällen dürfen Einzelanga- ben übermittelt werden. Die Namen und Adressen der Be- fragten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

Nach § 16 Abs. 6 Bundesstatistikgesetz ist es möglich, den Hochschulen oder sonstigen Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung für die Durch- führung wissenschaftlicher Vorhaben Einzelangaben dann zur Verfügung zu stellen, wenn diese so anonymisiert sind, dass sie nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft dem Befragten oder Be- troffenen zugeordnet werden können. Die Pflicht zur Ge- heimhaltung besteht auch für Personen, die Empfänger von Einzelangaben sind.

Zweck und Ziele der Statistik

Erhebungsinhalte

Es sind alle Wirtschaftseinheiten, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, welche zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beiträgt, sowie alle rechtlichen Einheiten, die für sie ver- antwortlich sind und alle Niederlassungen, die von ihnen abhängen, zu registrieren. Zu befragen sind Unternehmen und Betriebe nach ihren Identifikatoren bei den jeweiligen Verwaltungen sowie nach der Art ihrer wirtschaftlichen Tä- tigkeit.

Zweck der Statistik

Registrierung des Gesamtbestandes von Unternehmen und Betrieben einer Region über fast alle Arten der wirt- schaftlichen Tätigkeit; Abbildung der Strukturen von Unter- nehmen mit ihren Betrieben nach Art ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit sowie dem steuerbaren Umsatz und der Anzahl der sozialversicherungspflichtig (sv-) Beschäftigten eines Berichtsjahres in einer Region; Rekonstruktion von kom- plexen Unternehmen und Unternehmensgruppen; die Re- gistrierung von Ereignissen wie z.B. Gründung, Fusion, Aufspaltung, Übernahme, Schließung.

Ein Ziel des Unternehmensregisters ist die Entlastung der Unternehmen durch weniger oder einfachere Befragungen.

Es ermöglicht erstmals laufende statistische Analysen fast aller Wirtschaftszweige auf einheitlicher Datengrundlage.

Das Unternehmensregister ist die Quelle und Grundlage für die Berichtskreisfestlegung und Stichprobenziehung der Unternehmensstatistiken.

Durch die Einrichtung des Registers werden Rationalisie- rungseffekte erwartet:

Weniger Erhebungen, wie z.B. Ersatz der Industriellen Kleinbetriebserhebung und der Handwerkszählung durch Registerauswertungen.

Weniger Befragungsmerkmale bei den Unternehmenssta- tistiken, wenn diese Merkmale bereits im Register enthal- ten sind. Vermeidung von Doppelbefragungen durch unter- nehmensbezogene Zusammenführungen von Registerein- heiten. Regelmäßige Rotation der Befragungseinheiten.

(5)

Hauptnutzer der Statistik

Ministerium für Wirtschaft; Ministerium für ländliche Ent- wicklung, Umwelt und Verbraucherschutz; Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung; Kommunen und Kreise;

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung;Handwerks- kammern; Industrie- und Handelskammern; Universität Potsdam; Wirtschaftsverbände, Existenzgründer; Unter- nehmen; Schüler und Studenten; Medien.

Einbeziehung der Nutzer

Wichtige Nutzer wurden seit der Planung 1995 in bilaterale Gespräche einbezogen.

Auswertungen aus dem Unternehmensregister Bei der berichtsjahrbezogenen Auswertung werden alle Unternehmen / Betriebe einbezogen, die im Berichtsjahr 2006 steuerbaren Umsatz aus Lieferungen und Leistungen (Jahreswert: min. 17.500 Euro) und/oder sozialversiche- rungspflichtig Beschäftigte (ohne geringfügig Beschäftigte) des Berichtsjahres 2006 hatten.

Bei der stichtagsbezogenen Auswertung dagegen werden alle Unternehmen / Betriebe einbezogen, die im Berichts- jahr 2006 steuerbaren Umsatz aus Lieferungen und Leis- tungen (Jahreswert: min. 17.500 Euro) und/oder sozialver- sicherungspflichtig Beschäftigte (ohne geringfügig Beschäf- tigte) des Berichtsjahres 2006 hatten und zum Stand des Unternehmensregisters am 31. Dezember 2008 als wirt- schaftlich aktiv gekennzeichnet waren.

Der Unterschied zwischen beiden Auswertungskonzepten liegt darin, dass bei der stichtagsbezogenen Auswertung zusätzliche Informationen über die aktuelle Existenz eines Unternehmens einfließen, sofern die amtliche Statistik hier- von Kenntnis hat. Beide Konzepte sind insofern vergleich- bar, als die Datenbasis dieselbe ist. In beiden Fällen ist die Vorbedingung, um überhaupt in die Auswertung zu gelan- gen, das Vorliegen von Umsatz und/oder sozialversiche- rungspflichtig Beschäftigten im Jahr 2006, also die Tatsa- che, dass die Unternehmen und deren Betriebe im Jahr 2006 wirtschaftlich aktiv waren.

Erhebungsmethodik

Art der Datengewinnung

Vollerhebung auf Basis von Verwaltungsregistern.

Monatlich: Meldungen der amtlichen Unternehmensstatisti- ken, des Handelsregisters, der Insolvenzfälle und der bun- desweite Länderaustausch von Registerdaten.

Jährlich: Umsatzsteuerdatei der Finanzbehörde in Bran- denburg, Betriebsdatei der Bundesagentur für Arbeit, die Mitgliederdatei der Handwerkskammern sowie die Mitglie- derdatei der Industrie- und Handelskammer Brandenburgs, die Organschaftsdatei des Bundesamtes für Finanzen und der bundesweite Inventurländeraustausch. Registerumfra- ge: Teilerhebung, Versand von Erhebungsbogen an Wirt- schaftseinheiten mit gesetzlicher Auskunftspflicht. Wenn keine Übereinstimmung der administrativen Einheiten mit dem Unternehmensregister festgestellt wird, kann eine Re- gisterumfrage gemäß §7 StatRegG zur Feststellung der Kennziffern durchgeführt werden. Auf Grund der Umfrage können Dubletten im Register gefunden und gelöscht, Un- ternehmensstrukturen ermittelt und Merkmale neu zuge- ordnet werden. Weiterhin werden die Anschriften geprüft und gegebenenfalls bereinigt.

Erhebungsinstrumente und Berichtsweg

Die genannten Verwaltungen übermitteln Dateien direkt oder über das Statistische Bundesamt. Technisch werden die Pflege des URS95 und die Befragungen durch Groß- rechnerdatenbankverfahren, Textvergleichsprogramme und SQL-Datenbanken unterstützt. Die Registerumfragen wer- den mit Fragebogen postalisch und elektronische als Fra- gebogen auch im Internet durchgeführt.

Belastung der Auskunftspflichtigen

Um die Berichtspflichtigen zu entlasten, werden Befragun- gen durch das URS95 in der Regel nur zweijährig durchge- führt. Vor der Durchführung von Registerbefragungen bei Unternehmen und Betrieben wird für die betroffenen Wirt- schaftseinheiten ein spezielles Prüfverfahren eingesetzt, welches zu einer deutlichen Verringerung des Berichtskrei- ses führt. Das Unternehmensregister sichert eine Belas- tungskontrolle für die Unternehmensstatistiken, in dem es die Teilnahme der einzelnen Unternehmen und Betriebe an amtlichen Befragungen beobachtet und dokumentiert.

Dokumentation des Fragebogens

Im Jahr 2008 gibt es einen Fragebogen zur Bestimmung des wirtschaftlichen Schwerpunktes im Rahmen des Um- stieges von der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2003 auf die neue WZ 2008.

Genauigkeit

Qualitative Gesamtbewertung der Genauigkeit Das Unternehmensregister ─ ausgewiesen nach der WZ2003 (Tabellen 1 bis 4) ─ beinhaltet alle Unternehmen und Betriebe in Brandenburg. Die Unternehmen und Be- triebe der Wirtschaftsbereiche „A: Land- und Forstwirt- schaft“‚ „B: Fischerei und Fischzucht“, „L: Öffentliche Ver- waltung, Verteidigung, Sozialversicherung“ und „Q: Exterri- toriale Organisationen und Körperschaften“ werden nur fa- kultativ aufgenommen. Die Einheiten der Wirtschaftsberei- che „M: Erziehung und Unterricht“ sowie „N: Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen“ sind noch nicht vollzählig auf- genommen. Die Ergebnisse stehen unter dem Vorbehalt der eingeschränkten Pflege der WZ 2003 im Unterneh- mensregister nach der Umstellung zum Januar 2008 auf die WZ 2008. Das Unternehmensregister ─ ausgewiesen nach der WZ 2008 (Tabelle 5 bis 40.) ─ beinhaltet alle Unternehmen und Betriebe in Brandenburg. Die Unter- nehmen und Betriebe der Wirtschaftsbereiche „A: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“, „O: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung“, „U: Exterritoriale Orga- nisationen und Körperschaften“ und „T: Private Haushalte“

werden nur fakultativ aufgenommen. Die Einheiten der Wirtschaftsbereiche „P: Erziehung und Unterricht“ sowie

„Q: Gesundheits- und Sozialwesen“ sind noch nicht voll- zählig aufgenommen.

Nicht stichprobenbedingte Fehler

Durch die bei der Bundesagentur für Arbeit geführten so- genannten „Masterbetriebe" wird die Belegung von Grö- ßenklassen von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verfälscht, da Masterbetriebe für sich und andere Betriebe (Filialen, Zweigstellen) des Unternehmens die Anzahl der sv-Beschäftigten zusammengefasst melden. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle unselbstständigen örtlichen Einheiten im Unternehmensregister erfasst sind.

(6)

Aktualität und Pünktlichkeit

Gegenwärtig ist der Dezember eines Kalenderjahres als Auswertungsmonat bundseinheitlich festgelegt worden.

Veröffentlichungen wie ein Statistischer Bericht und Inter- netpräsenz finden im darauf folgenden Kalenderjahr statt.

Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit

Auswertungen aus dem Unternehmensregister liegen ab Dezember 2003 für das Bundesgebiet und alle Bundeslän- der nach vergleichbarer Methodik vor.

Bezüge zu anderen Erhebungen

Für die Merkmale „Steuerbarer Umsatz“ und „Sozialversi- cherungspflichtig Beschäftigte“ gilt im Vergleich mit der nachfolgend angesprochenen Umsatzsteuer- und Beschäf- tigtenstatistik, dass hier die Anzahl der Wirtschaftseinheiten sich auf das Berichtsjahr der jeweiligen Merkmale bezieht, während die Anzahl der Wirtschaftseinheiten des Unter- nehmensregisters sich auf das laufende Kalenderjahr be- zieht, also i. d. R. zwei Jahre aktueller ist als das Berichts- jahr der genannten Merkmale. Im Unternehmensregister sind während dieser zwei Jahre Unternehmen und Betriebe stillgelegt und neue Einheiten aufgenommen worden. Aus- wertungen des Unternehmensregisters beziehen sich auf das aktuelle Auswertungsjahr, das bedeutet, dass sowohl die Anzahl der Einheiten als auch die Summen der beiden quantitativen Merkmale von den nachfolgend angespro- chenen Statistiken abweichen können.

In der Umsatzsteuerstatistik und beim Ausweis des steuer- baren Umsatzes im Unternehmensregister werden Organ- schaften unterschiedlich zugeordnet. Die Organträger sind in der Regel im Wirtschaftsbereich der Dienstleistungen für Unternehmen angesiedelt und werden vom Unternehmens- register entsprechend geführt. In der Umsatzsteuerstatistik hingegen wird der steuerbare Umsatz des Organträgers dem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit der Organ- schaft zugeordnet. Die Beschäftigtenstatistik erhält zum 30. Juni des Berichtsjahres von der Bundesagentur für Arbeit Personendatensätze mit den Merkmalen des Wohn- und Arbeitsortes. Im Unterschied hierzu erhält das Unter- nehmensregister zum 31.12. des Berichtsjahres von der Bundesagentur für Arbeit Datensätze mit dem Merkmal

„Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten“ am Arbeitsort.

Weitere Informationsquellen

Publikationswege

Der Inhalt dieses Berichtes ist auf Wunsch auch auf Daten- träger erhältlich oder kann per E-Mail versandt werden.

Kontakt

Fachbereich Unternehmensregister, Gewerbeanzeigen, Insolvenzen am Standort Potsdam:

Telefon: 0331 39 - 659/643 Telefax: 0331 39 - 807

E-Mail: unternehmen@statistik-bbb.de

Fachbereich Unternehmensregister am Standort Berlin:

Telefon: 030 9021 - 3550/3823 Telefax: 030 5158 - 8323

E-Mail: unternehmen@statistik-bbb.

weiterführende Veröffentlichungen

Thomas Heymann: „Betriebe in Berlin 2004 nach Ortsteilen und Art der wirtschaftlichen Tätigkeit“ (Berliner Statistik - Monatsschrift 2005, ab Heft 6)

Claudia Kathke: „Das Unternehmensregister richtig aus- werten – aber wie?“ (Brandenburg: Daten + Analysen II/2006)

Roland Sturm, Thorsten Tümmler: „Das statistische Unter- nehmensregister – Entwicklungsstand und Perspektiven“

(Wirtschaft und Statistik 10/2006)

Patrizia Mödinger, Katja Philipp: „Erweiterte Auswertungen mit dem Unternehmensregister“ (Wirtschaft und Statistik 4/2007)

Roland Sturm, Thorsten Tümmler, Rainer Opfermann: „Un- ternehmensverflechtungen im statistischen Unternehmens- register“ (Wirtschaft und Statistik 8/2009)

Merkmale, Indizes und Klassifikationen

Einbetriebsunternehmen

sind aktive Unternehmen (Unternehmen / Betrieb), die ihre Tätigkeit an einem Standort in Brandenburg ausüben.

Mehrbetriebsunternehmen

sind aktive Unternehmen, die ihre Tätigkeit in Betrieben an mehreren Standorten in Brandenburg ausüben.

Mehrländerunternehmen

sind aktive Unternehmen, die ihre Tätigkeit in Betrieben an einem oder mehreren Standorten in Brandenburg sowie an weiteren Standorten in anderen Bundesländern ausüben.

Betriebe

sind nur an einem Standort wirtschaftlich tätig (örtliches Prinzip). Ein Betrieb kann ein Einbetriebsunternehmen, ei- ne selbstständige Zweigniederlassung oder eine unselbst- ständige Zweigstelle in Brandenburg sein.

Masterbetrieb

Bei Masterbetrieben wird die Beschäftigtenmeldung für mehrere Betriebe innerhalb einer Gemeinde von der Bun- desagentur für Arbeit als ein Betrieb erfasst. Das heißt, je- ne Betriebe, für die ein anderer (Master)Betrieb die Be- schäftigtenangaben mit meldet, sind im URS95 nicht ent- halten oder führen keine Ausprägung im Merkmal „sozial- versicherungspflichtig Beschäftigte“.

Organschaft

Ist ein rechtlich selbstständiges Unternehmen (Organ) in einem anderen Unternehmen (Organträger) derart einge- gliedert, dass es keinen eigenen Willen hat, so verliert es seine steuerliche Selbstständigkeit bei den einzelnen Steu- ern in verschiedenem Maße. Die Eingliederung muss fi- nanziell (Mehrheitsbeteiligung), wirtschaftlich (Einordnung nach Art einer unselbstständigen Betriebsabteilung) und organisatorisch (Personalunion hinsichtlich Geschäftsfüh- rung) vorliegen. Die Organschaft bedingt einen Gewinnab- führungsvertrag, um der gewünschten Geltung bei steuerli- cher Behandlung (Umsatz-, Gewerbe-, Körperschaft- und Einkommensteuer) zu entsprechen.

(7)

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sie sind Arbeitnehmer einschl. der zu ihrer Berufsausbil- dung Beschäftigten (Auszubildende u. a.), die krankenver- sicherungspflichtig, rentenversicherungspflichtig und/oder der Bundesagentur für Arbeit beitragspflichtig (Arbeitslo- senversicherung nach dem Arbeitsförderungsgesetz) sind oder für die von den Arbeitgebern Beitragsteile zu den ge- setzlichen Rentenversicherungen entrichtet werden müs- sen. Zu diesem Personenkreis gehören Arbeiter, Angestell- te und Auszubildende. Sozialversicherungspflichtig Be- schäftigte werden den Betrieben zugeordnet.

Steuerbarer Umsatz

Ist der Wert der abgerechneten Lieferungen und Leistun- gen an Dritte ohne die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer einschließlich der Erlöse aus Lieferungen und Leistungen an mit dem Unternehmen verbundene rechtlich selbststän- dige Konzern- und Verkaufsgesellschaften im Geschäfts- jahr (Jahreswert: min. 17.500 Euro). Im steuerbaren Um- satz sind Verbrauchssteuern und Kosten für Fracht, Verpa- ckung und Porto enthalten. Der steuerbare Umsatz ist nur bei den Unternehmen ausgewiesen. Für Organschafts- mitglieder wird der steuerbare Umsatz nach einer bundes- einheitlichen Methodik geschätzt.

Wirtschaftliche Tätigkeit

Die Produktionstätigkeit oder Wirtschaftstätigkeit (im fol- genden als "Tätigkeit" bezeichnet) ergibt sich aus dem Zu- sammenwirken von Mitteln (Ausrüstungen, Arbeitskräfte, Fabrikationsprozesse, Informationsnetz, Erzeugnisse), die zur Erzeugung bestimmter Waren oder Dienstleistungen führen. Eine Tätigkeit ist durch den Input von Erzeugnissen (Waren oder Dienstleistungen), einen Produktionsprozess und die produzierten Erzeugnisse gekennzeichnet. Im Un- ternehmensregister werden die Einheiten mit der Ausprä- gung wirtschaftlich „aktiv“ oder „inaktiv“ versehen. Inaktiv wird eine Einheit gesetzt, wenn die Tätigkeit befristet ein- gestellt wird (ruht), wenn die Einheit erloschen ist (Insol- venz, Betriebsaufgabe, -einstellung, Übernahme), wenn die Einheit in ein anderes Bundesland verzogen ist, wenn eine Einheit bei den quantitativen Merkmalen „Steuerbarer Um- satz“ und „Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte“ min- destens ein Jahr keine Ausprägung hat und wenn eine Einheit für keine Unternehmensstatistik berichtspflichtig ist.

Wenn diese Bedingungen nicht zutreffen, dann wird ange- nommen, dass die Einheit weiterhin wirtschaftlich aktiv ist.

Regionale Zuordnung

Der Nachweis der „sozialversicherungspflichtig beschäftig- ten Arbeitnehmer“ erfolgt nach dem sogenannten Arbeits- ortprinzip.

Der Nachweis des „Steuerbaren Umsatzes“ erfolgt am Hauptsitz des Unternehmens.

Die Wirtschaftseinheiten des Unternehmensregisters wer- den durch den „Amtlichen Gemeindeschlüssel“ (AGS) regi- onalisiert.

Klassifikationen

Statistisches Bundesamt: Klassifikation der Wirtschafts- zweige mit Erläuterungen, Ausgabe 2003 (WZ 2003);

Wiesbaden (Tabellen 1 bis 4)

Statistisches Bundesamt: Klassifikation der Wirtschafts- zweige mit Erläuterungen, Ausgabe 2008 (WZ 2008);

Wiesbaden (Tabellen 5 bis 40) AGS - Amtlicher Gemeindeschlüssel Katalog Rechtsformen

Katalog des Staatsangehörigkeits- und Gebietsschlüssels EVAS - Einheitliches Verzeichnis amtlicher Statistiken

Merkmale und Ausprägungen Art der Einheit:

– Einbetriebsunternehmen (Unternehmen / Betrieb) – Mehrbetriebsunternehmen

– Mehrländerunternehmen – Arbeitsgemeinschaften

– Betriebe eines Mehrbetriebsunternehmens – Betriebe eines Mehrländerunternehmens – Betriebe eines ausländischen Unternehmens Wirtschaftszweig:

– Klassifikation der Wirtschaftszweige,Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Fachliche Betriebs- bzw. Unternehmensteile:

– Klassifikation der Wirtschaftszweige,Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Rechtsform:

– Katalog der Rechtsformen (eingeschränkt)

Steuerbarer Umsatz nach Angaben der Finanzverwaltung Brandenburgs:

– in 1.000 EUR und Jahr (min. 17.500 Euro im Jahr) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit:

– Anzahl und Bezugszeitraum (Jahr)

(8)

1 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Regionen

2 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Regionen

0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000 9 000

Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Nee Teltow-Fming Uckermark

Unternehmen (Anzahl) Steuerbarer Umsatz (Mill. EUR)

0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 40 000 45 000 50 000 55 000 60 000 65 000

Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland rkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fming Uckermark

Betriebe sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

(9)

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

61 48 9 3 1

5 984 4 455 1 195 294 40

379 282 57 37 3

16 416 15 166 1 145 100 5

21 162 19 683 1 325 137 17

6 861 6 559 268 33 1

4 618 4 010 504 92 12

1 372 1 338 8 15 11

21 697 20 638 843 189 27

1 657 1 321 221 90 25

7 149 6 214 656 228 51

9 274 8 704 412 143 15

96 630 88 418 6 643 1 361 208

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

53 42 8 2 1

5 672 4 185 1 164 284 39

367 270 57 37 3

15 377 14 195 1 080 97 5

19 994 18 553 1 293 131 17

6 521 6 222 265 33 1

4 028 3 444 484 88 12

1 335 1 301 8 15 11

20 434 19 399 822 186 27

1 615 1 280 220 90 25

7 102 6 174 652 225 51

8 910 8 351 402 142 15

91 408 83 416 6 455 1 330 207 Zusammen

M Erziehung und Unterricht

N Gesundheit-, Veterinär- und Sozialwesen O Erbringung v. sonst. öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen J Kredit- u. Versicherungsgewerbe K Grundstücks- u. Wohnungswesen, Ver- mietung bewegl. Sachen, Erbringung von wirtschaftl. Dienstleistungen G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz. und Gebrauchsgütern H Gastgewerbe

I Verkehr und Nachrichtenübermittlung C Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden D Verarbeitendes Gewerbe

E Energie- und Wasserversorgung F Baugewerbe

1 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

2 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2003

Ins- gesamt

Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis … Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig

Beschäftigten 2006 von … bis … Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2003

Ins- gesamt

mietung bewegl. Sachen, Erbringung

O Erbringung v. sonst. öffentlichen und

C Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden E Energie- und Wasserversorgung

von wirtschaftl. Dienstleistungen J Kredit- u. Versicherungsgewerbe K Grundstücks- u. Wohnungswesen, Ver- D Verarbeitendes Gewerbe

F Baugewerbe

persönlichen Dienstleistungen Zusammen

M Erziehung und Unterricht

N Gesundheit-, Veterinär- und Sozialwesen von Kfz. und Gebrauchsgütern

H Gastgewerbe

I Verkehr und Nachrichtenübermittlung G Handel; Instandhaltung und Reparatur

(10)

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

77 58 14 3 2

6 367 4 626 1 322 364 55

458 314 95 43 6

16 474 15 160 1 190 117 7

24 067 21 730 2 074 254 9

7 170 6 731 396 42 1

5 404 4 474 739 171 20

1 705 1 575 79 44 7

22 619 21 215 1 074 302 28

1 738 1 362 244 106 26

7 286 6 269 703 259 55

9 509 8 861 476 157 15

102 874 92 375 8 406 1 862 231

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

70 53 13 2 2

6 020 4 332 1 281 353 54

444 300 95 43 6

15 423 14 182 1 122 112 7

22 696 20 415 2 026 246 9

6 804 6 368 393 42 1

4 772 3 873 714 165 20

1 661 1 532 78 44 7

21 294 19 931 1 042 295 26

1 690 1 316 243 105 26

7 238 6 229 698 256 55

9 124 8 491 463 155 15

97 236 87 022 8 168 1 818 228 persönlichen Dienstleistungen

Zusammen

von wirtschaftl. Dienstleistungen M Erziehung und Unterricht

N Gesundheit-, Veterinär- und Sozialwesen O Erbringung v. sonst. öffentlichen und I Verkehr und Nachrichtenübermittlung J Kredit- u. Versicherungsgewerbe K Grundstücks- u. Wohnungswesen, Ver- mietung bewegl. Sachen, Erbringung F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz. und Gebrauchsgütern H Gastgewerbe

C Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden D Verarbeitendes Gewerbe

E Energie- und Wasserversorgung Zusammen

persönlichen Dienstleistungen

4 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2003

Ins- gesamt

Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis … von wirtschaftl. Dienstleistungen

M Erziehung und Unterricht

N Gesundheit-, Veterinär- und Sozialwesen O Erbringung v. sonst. öffentlichen und I Verkehr und Nachrichtenübermittlung J Kredit- u. Versicherungsgewerbe K Grundstücks- u. Wohnungswesen, Ver- mietung bewegl. Sachen, Erbringung F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz. und Gebrauchsgütern H Gastgewerbe

C Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden D Verarbeitendes Gewerbe

E Energie- und Wasserversorgung

3 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2003

Ins- gesamt

Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2006 von … bis …

(11)

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

60 48 8 3 1

5 692 4 263 1 114 279 36

294 242 31 18 3

849 640 150 55 4

16 701 15 426 1 170 100 5

20 782 19 313 1 316 136 17

4 203 3 614 487 91 11

6 852 6 551 267 33 1

2 876 2 698 142 30 6

1 379 1 344 9 15 11

5 568 5 429 112 26 1

10 296 9 871 375 41 9

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 695 4 221 350 110 14

P Erziehung und Unterricht 1 797 1 459 223 90 25

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 697 5 769 649 228 51

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 132 2 043 64 21 4

S Sonstige Dienstleistungen 6 651 6 285 266 91 9

Zusammen 97 524 89 216 6 733 1 367 208

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

52 42 7 2 1

5 393 4 005 1 084 269 35

287 235 31 18 3

797 596 143 54 4

15 632 14 425 1 105 97 5

19 625 18 194 1 284 130 17

3 651 3 085 467 88 11

6 512 6 214 264 33 1

2 650 2 478 137 29 6

1 343 1 308 9 15 11

5 348 5 212 109 26 1

9 842 9 424 370 39 9

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 273 3 809 341 109 14

P Erziehung und Unterricht 1 750 1 413 222 90 25

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 657 5 736 645 225 51

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 053 1 964 64 21 4

S Sonstige Dienstleistungen 6 402 6 041 261 91 9

Zusammen 92 267 84 181 6 543 1 336 207

6 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten der und nach Beschäftigtengrößenklassen

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

5 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

Ins- gesamt

Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis …

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Ins- gesamt

Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis …

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und

(12)

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

77 58 14 3 2

6 007 4 383 1 227 345 52

364 271 67 20 6

915 662 181 69 3

16 757 15 417 1 216 117 7

23 667 21 340 2 064 254 9

4 799 3 942 684 154 19

7 160 6 722 395 42 1

3 161 2 901 198 53 9

1 713 1 582 80 44 7

5 605 5 461 121 23 0

10 792 10 232 485 65 10

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 5 070 4 406 452 198 14

P Erziehung und Unterricht 1 879 1 500 246 107 26

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 832 5 822 696 259 55

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 220 2 122 71 23 4

S Sonstige Dienstleistungen 6 747 6 352 295 93 7

Zusammen 103 765 93 173 8 492 1 869 231

0 bis 9 10 bis 49 50 bis 249 250 und mehr

70 53 13 2 2

5 678 4 105 1 188 334 51

355 262 67 20 6

857 612 174 68 3

15 674 14 407 1 148 112 7

22 305 20 034 2 016 246 9

4 217 3 388 660 150 19

6 794 6 359 392 42 1

2 916 2 668 189 50 9

1 669 1 539 79 44 7

5 383 5 243 117 23 –

10 314 9 767 475 62 10

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 620 3 973 440 195 12

P Erziehung und Unterricht 1 826 1 449 245 106 26

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 791 5 789 691 256 55

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 133 2 036 70 23 4

S Sonstige Dienstleistungen 6 489 6 102 288 92 7

Zusammen 98 091 87 786 8 252 1 825 228

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Ins- gesamt

Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis … Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

7 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

Ins- gesamt

Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2006 von … bis …

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

8 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten und nach Beschäftigtengrößenklassen

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen

(13)

60 5 436 805 795

5 692 88 052 16 821 410

294 8 943 7 228 998

849 10 977 1 459 397

16 701 54 069 6 136 498

20 782 73 542 17 609 854

4 203 31 719 5 112 223

6 852 16 520 1 016 912

2 876 10 741 1 193 884

1 379 9 213 122 478

5 568 7 645 4 264 867

10 296 24 265 2 411 673

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 695 29 867 1 494 066

P Erziehung und Unterricht 1 797 33 779 174 219

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 697 84 179 610 962

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 132 6 242 558 938

S Sonstige Dienstleistungen 6 651 25 846 790 990

Zusammen 97 524 521 035 67 813 164

52 5 346 796 332

5 393 85 789 16 104 488

287 8 941 7 227 858

797 10 731 1 445 924

15 632 51 423 5 843 505

19 625 71 605 17 260 585

3 651 30 848 4 976 896

6 512 16 213 994 087

2 650 10 441 1 103 693

1 343 9 197 122 024

5 348 7 523 4 179 909

9 842 23 754 2 345 884

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 273 29 220 1 453 304

P Erziehung und Unterricht 1 750 33 721 171 533

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 657 83 823 610 363

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 053 6 192 552 428

S Sonstige Dienstleistungen 6 402 25 599 769 591

Zusammen 92 267 510 366 65 958 404

I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

10 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei

9 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen sozialversiche-

rungspflichtig Beschäftigte

2006 B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden

Insgesamt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und C Verarbeitendes Gewerbe

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Unternehmen

Insgesamt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen

(14)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR 97 525 67 813 164 92 267 65 958 404

unter 50 Tsd. EUR 41 485 805 990 38 373 755 847

50 bis unter 100 Tsd. EUR 17 463 1 239 027 16 689 1 184 501

100 bis unter 250 Tsd. EUR 18 031 2 839 902 17 329 2 728 440

250 bis unter 500 Tsd. EUR 8 609 3 021 286 8 328 2 921 855

500 bis unter 750 Tsd. EUR 3 303 2 011 771 3 201 1 949 462

750 bis unter 1 Mill. EUR 1 857 1 604 714 1 791 1 547 428

1 bis unter 2 Mill. EUR 3 109 4 389 138 3 009 4 246 943

2 bis unter 5 Mill. EUR 2 244 6 909 423 2 168 6 677 664

5 bis unter 10 Mill. EUR 723 4 959 532 700 4 795 107

10 bis unter 20 Mill. EUR 360 5 022 180 350 4 895 071

20 bis unter 50 Mill. EUR 209 6 273 100 201 6 038 271

50 bis unter 100 Mill. EUR 70 4 913 170 68 4 795 560

100 bis unter 200 Mill. EUR 33 4 650 871 32 4 533 801

200 und mehr Mill. EUR 29 19 173 060 28 18 888 454

insge- samt

steuerbaren Umsatz 2006 in 1 000 EURO 97 525 67 813 164 92 267 65 958 404

Eine Person als Inhaber 69 295 10 854 516 65 893 10 552 286

Mehrere Personen als Inhaber 7 080 3 048 901 6 795 3 005 156

OHG 410 2 070 154 396 2 058 246

KG 188 3 362 588 175 3 360 948

GmbH & Co. KG 1 602 10 429 214 1 433 9 822 335

GmbH 14 788 33 160 868 13 607 32 378 436

AG oder KGaA 252 3 881 222 226 3 787 188

Genossenschaft 239 364 973 228 364 112

Unternehmen der öffentlichen Hand 112 17 814 112 17 814

Verband 93 154 414 88 153 520

Sonstige öffentliche Rechtsform 869 40 293 865 40 293

Sonstige private Rechtsform¹ 2 597 428 207 2 449 418 070

____

1 Einschließlich ausländischer und ungeklärter Rechtsform

12 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Art der Rechtsform

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Unternehmen insge-

samt

steuerbaren Umsatz 2006 in 1 000 EURO

dar. am 31.12.2008 noch aktiv Unternehmen insgesamt

11 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Umsatzgrößenklassen

Unternehmen insgesamt Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

(15)

77 5 603

6 007 103 477

364 7 201

915 12 814

16 757 56 878

23 667 103 285

4 799 45 409

7 160 20 582

3 161 16 520

1 713 12 270

5 605 7 421

10 792 30 425

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 5 070 42 803

P Erziehung und Unterricht 1 879 35 932

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 832 87 634

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 220 6 686

S Sonstige Dienstleistungen 6 747 26 029

Zusammen 103 765 620 969

70 5 520

5 678 100 842

355 7 198

857 12 552

15 674 54 098

22 305 100 299

4 217 44 248

6 794 20 214

2 916 15 953

1 669 12 198

5 383 7 260

10 314 29 660

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 4 620 41 297

P Erziehung und Unterricht 1 826 35 803

Q Gesundheits- und Sozialwesen 6 791 87 262

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 133 6 610

S Sonstige Dienstleistungen 6 489 25 625

Zusammen 98 091 606 639

C Verarbeitendes Gewerbe

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe

Insgesamt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006 D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

13 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Betriebe

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006 B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden

Insgesamt Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

14 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2006, die am 31.12.2008 noch aktiv waren nach Wirtschaftsabschnitten L Grundstücks- und Wohnungswesen

M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen

(16)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR

– – – –

134 357 934 121 355 344

5 97 257 4 97 257

8 37 831 8 37 831

364 157 428 338 149 205

507 351 100 477 332 053

101 72 423 84 71 706

188 21 572 179 21 100

64 25 545 60 25 455

38 920 38 920

126 85 488 124 85 324

278 108 337 268 107 402

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 126 37 982 115 35 647

P Erziehung und Unterricht 29 2 726 28 2 682

Q Gesundheits- und Sozialwesen 240 34 775 237 34 775

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 44 6 846 44 6 846

S Sonstige Dienstleistungen 183 18 883 172 18 110

Zusammen 2 435 1 417 047 2 297 1 381 657

insge- samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

– – – –

145 4 964 131 4 879

6 232 5 231

9 198 9 198

363 1 550 338 1 460

619 3 207 582 3 102

112 1 000 95 995

196 481 187 465

73 634 69 634

50 452 49 449

125 320 123 319

301 897 292 886

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 144 1 958 131 1 557

P Erziehung und Unterricht 34 1 424 33 1 424

Q Gesundheits- und Sozialwesen 241 4 519 238 4 517

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 47 177 47 177

S Sonstige Dienstleistungen 187 687 174 678

Zusammen 2 652 22 700 2 503 21 971

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen Wirtschaftsabschnitt

nach der WZ 2008

15 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

16 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe insge-

samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

dar. am 31.12.2008 noch aktiv

(17)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR

1 • 1 •

189 143 733 176 128 590

6 3 493 307 6 3 493 307

26 • 24 •

435 166 666 391 152 189

889 832 844 817 811 278

144 105 809 126 104 475

252 41 610 235 40 619

153 89 865 142 88 364

73 47 949 70 47 877

279 154 204 265 149 464

563 143 981 542 142 256

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 197 109 194 179 108 312

P Erziehung und Unterricht 84 10 431 80 10 342

Q Gesundheits- und Sozialwesen 405 36 764 405 36 764

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 79 24 202 75 23 988

S Sonstige Dienstleistungen 325 34 996 314 34 044

Zusammen 4 100 6 239 874 3 848 6 176 168

insge- samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

1 • 1 •

201 2 641 185 2 310

9 820 9 820

26 • 24 •

442 1 744 397 1 464

1 058 5 654 973 5 184

167 2 641 148 2 629

275 1 066 257 1 061

182 1 816 169 1 735

107 1 234 104 1 234

285 407 271 402

616 1 992 594 1 933

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 248 4 860 225 4 514

P Erziehung und Unterricht 90 5 839 87 5 839

Q Gesundheits- und Sozialwesen 413 7 238 413 7 238

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 92 593 87 584

S Sonstige Dienstleistungen 331 1 145 320 1 128

Zusammen 4 543 41 372 4 264 39 730

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe insge-

samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

dar. am 31.12.2008 noch aktiv I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

18 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Cottbus 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

17 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Cottbus 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

(18)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR

1 • 1 •

96 115 242 85 99 119

3 • 3 •

12 31 472 11 31 390

298 140 400 269 118 503

464 311 888 430 309 712

91 47 923 78 44 307

119 21 212 113 20 901

61 63 908 54 63 373

45 1 724 45 1 724

149 71 357 142 70 871

305 59 156 290 57 903

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 95 52 402 86 51 983

P Erziehung und Unterricht 49 9 624 47 9 624

Q Gesundheits- und Sozialwesen 234 16 284 231 16 099

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 56 11 631 53 11 489

S Sonstige Dienstleistungen 175 24 889 170 24 523

Zusammen 2 253 1 073 296 2 108 1 025 705

insge- samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

2 • 2 •

101 806 89 763

4 • 4 •

14 435 13 435

303 1 265 273 1 027

567 2 501 527 2 446

114 1 243 97 1 201

128 489 123 488

84 1 807 75 1 798

73 560 73 560

154 324 147 319

332 1 617 316 1 578

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 119 2 030 109 2 019

P Erziehung und Unterricht 54 3 386 52 3 384

Q Gesundheits- und Sozialwesen 237 4 203 234 4 172

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 62 405 57 404

S Sonstige Dienstleistungen 180 1 860 174 1 855

Zusammen 2 528 23 170 2 365 22 688

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe insge-

samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

dar. am 31.12.2008 noch aktiv I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

20 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

19 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

(19)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR

– – – –

188 140 146 178 137 628

16 585 412 16 585 412

34 84 833 31 84 811

704 246 613 650 226 853

1 046 1 179 465 983 1 162 495

234 163 614 194 160 030

440 99 686 411 98 151

395 487 431 365 431 081

94 16 707 87 16 707

447 171 794 421 161 811

1 228 297 279 1 179 284 312

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 318 95 200 272 92 345

P Erziehung und Unterricht 167 15 262 159 15 195

Q Gesundheits- und Sozialwesen 544 99 592 541 99 574

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 320 320 607 314 320 561

S Sonstige Dienstleistungen 537 70 831 520 69 898

Zusammen 6 712 4 074 472 6 321 3 946 864

insge- samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

– – – –

193 1 420 184 1 387

18 873 17 873

35 918 32 915

709 2 285 656 2 167

1 218 6 900 1 136 6 619

256 2 094 216 2 021

478 2 233 439 2 205

424 4 463 390 4 283

135 2 748 127 2 743

458 1 320 432 1 253

1 300 5 945 1 250 5 769

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 380 7 515 330 7 394

P Erziehung und Unterricht 174 8 087 165 8 084

Q Gesundheits- und Sozialwesen 558 8 037 555 7 934

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 328 1 758 322 1 756

S Sonstige Dienstleistungen 554 3 513 538 3 504

Zusammen 7 218 60 109 6 789 58 907

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe insge-

samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

dar. am 31.12.2008 noch aktiv I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

22 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Potsdam 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

21 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in der kreisfreien Stadt Potsdam 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

(20)

insge- samt

steuerbarer Umsatz 2006 in 1 000 EUR

1 • 1 •

356 416 319 334 415 283

19 • 19 •

66 46 570 62 42 503

1 332 323 693 1 244 312 868

1 525 1 537 510 1 444 1 525 523

315 1 721 373 279 1 715 041

433 86 530 411 84 759

215 48 437 197 44 918

86 2 710 84 2 677

363 76 945 346 75 295

780 165 195 738 160 104

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 428 104 367 386 100 732

P Erziehung und Unterricht 156 13 271 153 13 220

Q Gesundheits- und Sozialwesen 452 38 141 451 38 141

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 143 11 821 139 11 721

S Sonstige Dienstleistungen 497 65 788 478 64 423

Zusammen 7 167 4 731 166 6 766 4 679 704

insge- samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

3 • 3 •

373 4 561 350 4 453

25 • 25 •

72 807 68 722

1 336 3 386 1 246 3 157

1 735 6 993 1 644 6 804

361 2 426 324 2 366

460 1 248 438 1 206

224 683 207 638

118 541 115 538

366 465 348 446

796 1 384 755 1 365

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 441 2 300 397 2 248

P Erziehung und Unterricht 158 2 600 154 2 599

Q Gesundheits- und Sozialwesen 458 6 386 457 6 306

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 147 190 143 190

S Sonstige Dienstleistungen 496 1 604 477 1 553

Zusammen 7 569 35 905 7 151 34 922

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

Betriebe insge-

samt

sozialversiche- rungspflichtig

Beschäftigte 2006

dar. am 31.12.2008 noch aktiv I Gastgewerbe

J Information und Kommunikation K Finanz-, Versicherungs- und Dienst-

24 Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen im Landkreis Barnim 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei

Wirtschaftsabschnitt nach der WZ 2008

23 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen im Landkreis Barnim 2006 nach Wirtschaftsabschnitten

Unternehmen

dar. am 31.12.2008 noch aktiv steuerbarer

Umsatz 2006 in 1 000 EUR insge-

samt

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

B Bergbau und Gewinnung v. Steinen u. Erden C Verarbeitendes Gewerbe

D Energieversorgung

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung

leistungsgewerbe

von Umweltverschmutzungen

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe

technische Dienstleistungen K Finanz-, Versicherungs- und Dienst- leistungsgewerbe

L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und J Information und Kommunikation

E Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F Baugewerbe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2012 für das Land Brandenburg nach 8 Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetrei- Verwaltungsbezirken... 9 bende in Brandenburg im Jahr 2012 nach.. Art der Niederlassung, der

Besonders in den östlichen Gebieten, in denen kaum Schnee gefallen war, konn- ten bei Winterweizen großflächige Auswinterungs- schäden (19 Prozent) bis hin zum Totalausfall

Der Bericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) enthält endgültige Angaben zur Ernte- und Be- triebsberichterstattung (EBE) für Feldfrüchte und Grün- land..

2 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2008, die am 30.6.2010 noch aktiv waren,

2 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und / oder steuerbaren Umsätzen in Brandenburg 2007, die am 30.9.2009 noch aktiv waren,

Dezember 2008 nach Berufsgruppen, Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahren sowie im Jahr 2008 vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge.

Teilzeit- beschäf- tigte 6 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Einpendler im Land Brandenburg am 30.06.2008 nach Arbeitsort- bzw. Wohnortkreis sowie Geschlecht

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2008 nach Gemeinden und zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten¹.