• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft aktuell 03 / 2007 - Aktuelle wirtschaftspolitische Analysen der IG Metall

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft aktuell 03 / 2007 - Aktuelle wirtschaftspolitische Analysen der IG Metall"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgeber: IG Metall Vorstand - Wirtschaft, Technologie, Umwelt - 60519 Frankfurt am Main - 22. Januar 2007 Kontakt: wi@igmetall.de - www.igmetall.de/download- Tel.: +49(69)6693-2641 - Fax: +49(69)6693-80-2641

137,5

108,6 106,2

2000=100 96,3

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Löhne und Kaufkraft bleiben hinter Gewinnen zurück

Einkommensentw icklung 2000=100

Gewinne und Vermögenseinkommen

Nettokaufkraft aller Arbeitnehmer sinkt Bruttolöhne pro Stunde Bruttolöhne pro Kopf

Quelle: Statistisches Bundesamt, VGR

Wirtschaft aktuell

03 / 2007 - Aktuelle wirtschaftspolitische Analysen der IG Metall

Ungerechte Verteilung

Gewinne explodieren - Löhne bleiben zurück

„Die ökonomische Theorie, wonach der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn bekommen soll, ist aus der Mode gekommen.“ Das ist ein Zitat von Kurt Tucholsky und immer noch brandaktuell.

Trotz der positiven Wirtschaftsentwicklung im letz- ten Jahr: auf dem Lohnzettel der Beschäftigten fand der Aufschwung bislang nicht statt.

Der private Verbrauch war und ist immer noch die Schwachstelle bei der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die Konsumausgaben sind seit dem Jahr 2000 gerade mal um 1,8 Prozent gestiegen. Das ist kein Wunder, denn die Kaufkraft aller Arbeitnehmer ist um rund vier Prozent gesunken.

Die Bruttomonatslöhne stiegen insgesamt nur um 6,2 Prozent, die Nettomonatslöhne um 7,5 Prozent.

Aber wegen des Preisauftriebs um gut zehn Prozent ist die Kaufkraft eines Jahresnettolohns heute 411 Euro geringer als noch im Jahr 2000.

Die Kapitalseite ist nicht so bescheiden. Die Gewinne sprudeln reichlich und die Managertantiemen explo- dieren. Die Gewinn- und Vermögenseinkommen legten sechs mal so schnell zu wie die Bruttolöhne, nämlich um 37,5 Prozent. Und die Unternehmensvorstände kassieren nicht selten mehr als doppelt so viel wie noch im Jahr 2000. Das ist ungerecht.

Eine gerechte Einkommensentwicklung ist kein Selbst- zweck. Sie ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges ökonomisches Wachstum. Löhne sind nicht nur Kos- tenfaktor. Sie sind ebenso Nachfragefaktor. Und des- halb brauchen wir eine gerechte Lohnentwicklung, die sich Jahr für Jahr an der Produktivitäts- und der Preis- entwicklung orientiert.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache für die Tarifrunde 2007: „Plus ist muss!“ Es ist unser gutes Recht, am Wohlstandsgewinn beteiligt zu werden. Und es entspricht der volkswirtschaftlichen Vernunft.

Vorstand Wirtschaft

Technologie Umwelt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute gehen da- von aus, dass auch 2008 die Produktion der Metall- und Elektroindustrie kräftig zulegen wird, wenn auch etwas schwächer als

Während einem Vorstandsmitglied im Geschäftsjahr 2005 noch eine Barvergütung von durchschnittlich 1,5 Millionen Euro überwiesen wurde, waren es in 2007 bereits 1,7 Millionen

Sollten weitere Folgewirkungen der Finanzmarktkrise - etwa eine Verteuerung von Unternehmenskrediten - eintreten, wird sich das Wachstum etwas stärker abschwächen, aber es droht

Aber das Risiko, dass es über schlechtere Finan- zierungsbedingungen auch zu einer nachlassenden Investitionstätigkeit kommt, ist nicht von der Hand zu weisen.. Hier wäre mit

Risikostreu- ung bedeutet natürlich auch - das ist die Kehrseite -, dass viele Anleger davon betroffen sind.. Über erhöhte Risikoaufschläge und schwierigere Finanzierun- gen ist

Gerade eine hohe Eigenkapitalgrenze für die Förde- rung von Wagniskapital würde dazu führen, dass tau- sende deutscher Unternehmen in den Zielbereich ei- ner steuerlichen

Die deutschen Aus- fuhren in die G8-Länder erreichten mit 418,2 Milliarden US-Dollar einen Anteil von 37 Prozent an den deut- schen Gesamtexporten, während die Einfuhren aus

Das Leitmotiv der deutschen G8-Präsidentschaft im Juni 2007 „Wachstum und Verantwortung“ und die Themen, die die deutsche Bundesregierung auf die Agenda von Heiligendamm gesetzt