• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsblatt: Meine Mondbeobachtungen Name:................................................ Anleitung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsblatt: Meine Mondbeobachtungen Name:................................................ Anleitung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsblatt:

Meine Mondbeobachtungen

Name:...

Anleitung:

Halte in den kommenden Wochen immer wieder Ausschau, ob du den Mond sehen kannst! Notiere etwa alle drei Tage deine Beobachtungen. Trage in das Feld rechts die Gestalt des Mondes und seine Höhe über dem Horizont ein.

Die Himmelsrichtung, in der du den Mond siehst, kannst du abschätzen, wenn du sie mit der Richtung vergleichst, in der die Sonne steht bzw. auf- und untergeht.

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

 Datum: ...

 Uhrzeit: ...

 Himmelsrichtung: ...

 Besonderheiten: ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es sei des Himmelskörpers heliocentrische Länge = 1, Breite = ß; die geocentrische Länge = Z, Breite : b, Abstand von der Sonne 7°, von der Erde Ä; endlich die helioeentrische

Aus der Theorie der Gleichungen lässt sich leicht zeigen, dass für einen positiven W‘erth von H diese Gleichung (wenn sie überhaupt irgend eine reelle positive Wurzel hat) neben

Sobald aber bereits eine längere, mehrc Jahre umfassende Reihe von Beobachtungen vorhanden, so lassen sich daraus mehre Normalorte herleiten, und man würde daher nicht die

[r]

Die Barker’sche Tafel giebt 70'T für das Argument 1). Die mittlere tägliche Bewegung oder die in der Barker'schen Tafel mit M bezeichnete Grösse wird durch die Pariser Tafel für

rechnung einer allgemeinen Tafel in Aussicht gestellt; da indessen dies Vorhaben weder von seiner Seite, noch in einer der neuem Cometenmonographieen meines Wissens zur

Vorschriften, um aus der geocentrischen Länge und Breite eines Himmelskörpers, dem Orte seines Knotens, der Neigung der Bahn, der Länge der Sonne und ihrem Abstande von der

Berechnet ist diese Tafel nach einem dort angeführten continuirten Bruche, dessen vollständige Ableitung aber dort nicht gegeben ist, und zu dessen theoretischer Entwickelung, die