• Keine Ergebnisse gefunden

Masterarbeitsaufgabe Dokumentenzentrierte Architektur auf Basis von Plux Kurztitel: PluxDoc Bearbeiter: Dominik Zaunrieth SKZ/Matr.Nr.: 937 / 0655708 Institut für Systemsoftware

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Masterarbeitsaufgabe Dokumentenzentrierte Architektur auf Basis von Plux Kurztitel: PluxDoc Bearbeiter: Dominik Zaunrieth SKZ/Matr.Nr.: 937 / 0655708 Institut für Systemsoftware"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeitsaufgabe

Dokumentenzentrierte Architektur auf Basis von Plux

Kurztitel: PluxDoc

Bearbeiter: Dominik Zaunrieth SKZ/Matr.Nr.: 937 / 0655708

Institut für Systemsoftware

a.Univ.Prof. Dr. Günther Blaschek

Tel.: +43 732 2468-3434 Fax: +43 732 2468-4345 gue@jku.at

Referentin:

Birgit Kranzl / DW 4341 birgit.kranzl@jku.at Linz, 1.10.2012

In dieser Masterarbeit soll eine dokumentenzentrierte Softwarearchitektur auf Ba- sis von Plux entworfen und implementiert werden. Plux1 ist eine Infrastruktur für komponentenbasierte Programme, die durch Rekomposition zur Laufzeit rekonfi- guriert und erweitert werden können. Dokumentenzentrierte Softwarearchitektu- ren (z.B. OpenDoc2) stellen das zu bearbeitende Dokument in den Mittelpunkt, welches mit als Komponenten realisierten Werkzeugen bearbeitet werden kann.

Die Besonderheit der dokumentenzentrierten Arbeitsweise ist, dass Dokument und Werkzeug voneinander unabhängig sind, d.h. dass mehrere Bearbeiter mit unterschiedlichen Werkzeugen dasselbe Dokument bearbeiten können, ohne da- für die Werkzeuge der anderen Bearbeiter zu benötigen.

Ziel dieser Arbeit ist es, die von Plux gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, um ein dokumentenzentriertes Rahmenprogramm zu entwickeln, das um beliebige Bear- beitungswerkzeuge erweitert werden kann. Die Verwendbarkeit des Rahmenpro- gramms soll mit Werkzeugkomponenten für typische Inhalte wie Texte, Tabellen und Bilder gezeigt werden. Beim Öffnen eines Dokuments sollen alle Inhalte zu- mindest angezeigt werden können, auch wenn die Werkzeuge zu deren Bearbei- tung fehlen.

Der genaue Funktionsumfang soll gemeinsam mit den Betreuern ausgearbeitet werden.

a.Univ.-Prof. Dr. Günther Blaschek Mag. Dr. Reinhard Wolfinger

Johannes Kepler University Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Austria, www.jku.at, DVR 0093696 1 R. Wolfinger: Dynamic Application Composition with Plux.NET, Dissertation am SSW, 2010

2 Apple Computer: OpenDoc Programmer's Guide for the Mac OS, Addison Wesley, 1996

!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Maßnahmen ohne dargestellten / konkreten Flächenbezug in Kursivschrift. Maßnahmen an und

Auf allen Maßnahmenflächen im Wirtschaftsgrünland ist in Ausnahmefällen eine ausschließliche Beweidung unter Berücksichtigung des Verschlechterungsverbots zulässig. Eine Umstellung

Auf allen Maßnahmenflächen im Wirtschaftsgrünland ist in Ausnahmefällen eine ausschließliche Beweidung unter Berücksichtigung des Verschlechterungsverbots zulässig. Eine Umstellung

Befristete dreischürige Mahd auf Mähwiesen, ohne Düngung Befristete zweischürige Mahd und Gehölzentfernung auf Magerrasen Ein- bis zweischürige Mahd und Nutzungspause, Belassen von

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen und angepasste Mahdtermine, Belassen von Bracheanteilen auf Flächen mit Vorkommen von Ameisenbläulingen.

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen und angepasste Mahdtermine, Belassen von Bracheanteilen auf Flächen mit Vorkommen von Ameisenbläulingen.

(Aufgrund der Vielzahl von Fundstellen, werden nur die Baue dargestellt.). Grünes Besenmoos

Plux 1 ist eine Infrastruktur für komponentenbasierte Programme, die zur Laufzeit erweitert und an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden können. Das Ziel dieser