• Keine Ergebnisse gefunden

KPÖ nende Gesimse.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KPÖ nende Gesimse."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KPÖ nende Gesimse.

(griechisch u, ro'misch) Tai". 20.

7u{uuL mmummnuummummmm l|1|’„ '

fi°1‘—ff*flt*u7sartfw

» ;«Wh ‘;:;'

[

ff „„‚„„{ mg?

.: WE{QEÄWLÜ ‘ ‘Nl „„wh‘!‘ "'

Fig. wo.

Guech.Gesims

<?anäroseian Af3aez.a Polias _

Athen)

\"nStraß)

\

RL

\ WHIML—‘H

„ ‘

Gebilk.(v. o?ympzschen Zeust mpe1 erechisch—ä‚nnsches Cei.b.lk wm Enjtiüxisches

‘ zu Athen . _n‚ C .B'o'ttichet) Theseus ’TSHLFC1 ”<"; Ai51‘— . \1"—- _'3/‘-=’«UCV‘VZ)

Attisc’h *_Jflthi4fin

‘ 1LZé€SIT(IH

Mir.er „‚Fz,“.rlag (.n Schaffer5)

@

F1g‚398.

Crr1äCh1ch Ajc.nischee KranzéssuuswmTangel inMineng Polus zm Pn'ens\n. C.B'cttlcheI )

(Snake Fig 397.)

Gnechisch—joms "

vomTempel cler Mmer

H v

„ F1@‚ 4 0 &.

KlmnüüsqlaenGeha1k.(\v Thm'm äW-mdeZ..Afl\e1n„ 1\’\SLU‚R.)

4 £fittefiuyfer;Veräexchc1.öe a:r<£llitektoniscke Formenlehe Verlag *rCarl Schohzc‚Lsxpzié ' lir‘u.x1412.QC?Andi „136de13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geschlossenen Blattfleisch auf, an die Stelle des Letzteren tritt dann eine blumenähnliche Form (Figur 325), die später auch das spitze Zwischenblatt verdrängt und dadurch ein

Endlich sei noch bemerkt, dass auch der Architrav * ähnlich wie die Säule und Wand an seiner vorderen Ansichtfläche nicht senkrecht, sondern nach Innen zu aus optischen Gründen

Die unter einer jeden Triglyphe und unter dem Abakus befindliche Tropfenplatte, welche mit einem nach unten gerichteten Blumenschmuck bemalt ist, deutet sammt den

Ansicht einer Emma mitplastischem Omament v T.d. mit plastischem Ornamsm „ms &amp;. iSi.ufij neben &amp;. '\5t uR.)@1astab} Ansicht einer hemalcen Blättawe]le

[r]

[r]

Sellele suminale oli ta 1493 rubla 61 kopikalise summa ilma ligema spetsialiserimiseta wastu seadnud, nii et minul temale 457 rbl. oleks juurde maksta olnud. Selles wastuarwes oli

Aber zwei windschiefe Ebenen so zu bearbeiten, dass sie aufeinander gelegt in allen Punkten innig sich berühren, ist stets eine schwierige Aufgabe, und es ist