• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ab August: VW Golf" (13.06.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ab August: VW Golf" (13.06.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der neue VW Golf gefällt durch die kompakte Bauweise. Der Radstand von 2,40 m

ist mit dem des VW Käfer identisch Werkfoto

Leserdienst

Hinweise-Anregungen

AUTO

Ab August: VW Golf

Von August an wird man den nur 3,71 m langen, 1,61 m breiten und 1,41 m hohen VW Golf (VW-Käfer:

4,11 m, 1,59 m, 1,50 m) auf den Stra- ßen sehen. Der Golf wird zwei- und viertürig angeboten und ist mit einer zusätzlichen Heckklappe aus- gestattet. Zwei verschiedene Moto- ren werden zur Wahl stehen: Ein 1,1-I-Vierzylinder mit 50 PS bei 6000 U/min und ein 1,5-I-Vierzy- linder mit 70 PS bei 5800 U/min.

Dieses Triebwerk ist auf Wunsch auch mit Getriebeautomatik liefer- bar. Schon jetzt werden 30 Wagen pro Tag gefertigt, damit alle Händ- ler recht bald mit einem Vorführ- wagen beliefert werden können.

300 Millionen Mark soll die Ent- wicklung der neuen VW-Baureihe gekostet haben, die nach oben durch den VW Scirocco begrenzt wird.

Die Golf-Karosserie stammt von dem italienischen Stylisten Giorgio Giugiaro. Eine tiefe Gürtellinie, die abfallende Fronthaube und das Stummelheck mit der groß befen- sterten Heckklappe geben dem VW Golf ein zweckmäßiges, zeitloses Aussehen und machen die hohe Funktionstüchtigkeit dieser Kon- struktion optisch sichtbar. Die vor- deren Kotflügel sind mit dem Auf- bau verschraubt und deshalb leicht auswechselbar. Aber auch andere Karosserieteile lassen sich kosten- sparend durch rationelle Abschnitts- teilung auswechseln.

Der wassergekühlte Vierzylinder- Reihen-Motor in langhubiger Aus- legung (Bohrung/Hub 69,5 x 72,0 mm = 1093 ccm bzw. 76,5 x 80,0 mm = 1471 ccm) ist im Bug — zur Sicherung vor leichten Unfallschä- den genügend weit hinter dem Kühlergitter — eingebaut und gibt die Kraft auf die Vorderräder ab.

Bei den beiden lieferbaren Antriebs- aggregaten wurden nicht nur alle modernen Bautendenzen berück- sichtigt. Ohne zeitraubende Aus- bauten können z. B. der Zylinder- kopf abgenommen oder der Dicht-

ring für die Kurbelwelle ausge- tauscht werden. Die Motoren sind auf den Betrieb mit Normalkraft- stoff ausgelegt.

Als Spitzengeschwindigkeiten wer- den 140 bzw. 160 km/h angegeben.

Als Kraftstoff-Normverbrauch wer- den 8,0 1/100 km bzw. 8,5 1/100 km genannt.

Auf das Fahrwerk ist man in Wolfs- burg besonders stolz. Tatsächlich wird es den beachtlichen Fahrlei- stungen voll gerecht. Vorne und hinten sind Einzelradaufhängungen vorhanden. Die Vorderräder sind an Querlenkern geführt, die Hinter- räder an Längslenkern, die eine T- förmige Traverse verbindet. Diese Verbundlenkerachse beansprucht wenig Raum und führt die Hinterrä- der präzise parallel.

Auch bei dem VW Golf ist der ne- gative Lenkrollradius zu finden, der in extremen Situationen zur Stabili- sierung der Bodenhaftung beiträgt.

Das Zweikreisbremssystem wirkt diagonal auf die Räder. Auch diese Auslegung fördert die Selbststabili- sierung in kritischen Situationen.

Die 1,1-I-Version besitzt Trom- mel-, die 1,5-I-Version dagegen Scheibenbremsen an den Vorder- rädern.

Große Sorgfalt wirkte auch bei der Ausgestaltung des Innenraumes mit. In die Armaturentafel wurde der übersichtlich gestaltete Instru- mententräger eingefügt, der neben zwei großen Rundinstrumenten Schalter, Kontrolleuchten, Radio und Frischluft-/Warmluft-Steuerung enthält. Schaltknüppel und Hand- bremshebel liegen auch hier zwi- schen den Vordersitzen. Alle Sitze, die körpergerecht gepolstert wur- den, verfügen über einen strapa- zierfähigen Cordbezug. Die hintere Bank kann vorgeklappt, ihre Leh- ne hochgeschwenkt werden. Auf Wunsch gibt es den Rücksitz auch im ganzen umlegbar. Der Gepäck- raum faßt 350 Liter. Bei vorge- klappter Bank wird er zum großen Laderaum: 122 cm lang, 95 cm hoch, 90-137 cm breit.

Auch bei den Golf-Modellen gibt es neben der Grundausstattung die luxuriösere L-Ausstattung, die ge- gen Aufpreis geliefert wird. Hierzu gehören u. a. Vordersitze mit Ruhe- sitzbeschlägen, Lenkrad mit kunst- stoffummanteltem Lenkradkranz, Make-up-Spiegel in der Beifahrer- Sonnenblende, Sicherheitsarmleh- nen in allen Türen, Gepäckraumab- deckung, Türkontaktschalter für In- nenleuchte; Zeituhr, Tageskilome- terzähler, Zigarrenanzünder, Abla- gekasten und vieles andere.

Dazu kommen ein Mehrausstat- tungspaket und ein Schlechtwetter- paket. Das Basismodell (mit 1,1-1- Motor) kostet 7995 DM. AM

1808 Heft 24 vom 13.Juni 1974 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

/ : Bei der Winterräder- Montage wur den das Dreh mo ment der Rad schrau ben und die vor- ge ge be ne Lauf rich tung der Rei fen nicht ein ge hal ten. An ei ni gen Fahr zeu gen

Auf den GTI folgte noch in der ersten Golf-Generation der turboaufgeladene Selbstzünder Golf GTD, der GTE ist noch relativ neu: Erst 2014 kam der Golf GTE als Plug-in-Hybrid auf

Not far from the three “Kaiserbäder” (emperor’s baths), amidst the beautiful landscape of the island of Usedom you will find our 18-hole golf course “Baltic Hills Golf

Durchlademöglichkeit und Mittelarmlehne 2 Becherhalter, Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und 2 Ausströmern hinten, Dachhimmel schwarz, Schalthebelknauf in

dynamischem Kurvenfahrlicht, Raucherausführung, Linkslenker, Entriegelung Hintersitz Standard, 2 USB-C- Schnittstellen vorn 2 USB-C-Ladebuchsen an der Mittelkonsole

Umfeldbeobachtungssystem (Front assist) ( Fahrassistenz-System: Automatische Distanzregelung (ACC) Geschwindigkeits-Begrenzeranlage Fahrassistenz-System: Umfeldbeobachtungssystem

VW Golf V - Golf V Plus: Należy usunąć taśmę ochronną przy otworach “A”.. VW Golf VI - Golf VI Plus: Należy usunąć taśmę ochronną przy

schwarz, seidenmatt 302 black, silky-matt noir, satiné mat zwart, zijdemat negro, mate seda preto, fosco sedoso nero, opaco seta svart, sidenmatt musta, silkinhimmeä sort,