• Keine Ergebnisse gefunden

Gegen Strongyloides-Infektionen bei Reptilien Dieter Backhaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gegen Strongyloides-Infektionen bei Reptilien Dieter Backhaus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gegen Strongyloides-Infektionen bei Reptilien

Dieter Backhaus

Zoologischer Garten Frankfurt/Main

Unter den Wurminvasionen sind auch bei Reptilien Strongy/oides-lnfektionen besonders wichtig. In 96 Kotproben von Reptilien des Frankfurter Exotariums, die 1964 parasitolo­

gisch untersucht wurden, standen Strongyloi­

n'es-Nachweise mit 13,80/o hinter dem Nach­

weis von Askariden mit 18,86/0 an zweiter Stelle. Sonstige Nematoden folgten mit 11,5°/o und Oxyuren mit 7,36/0.

Strongyloiden gehören zu den Nematoden, den Fadenwürmern. Vertreter dieser Gattung können in warmer und feuchter Umgebung auch frei leben. Die Entwicklung der aus den Eiern schlüpfenden Larven kann zwei Wege einschlagen: Bei der direkten Entwicklung ent­

stehen durch eine Häutung „filariforme" Lar-

ven, die durch die Haut in die Wirtstiere ein­

dringen können. Sie bohren sich dann in das Blutgefäßsystem, werden mit dem Blut in die Lunge gespült und wandern dort in die Al­

veolen aus und weiter durch Luftröhre, Speise­

röhre und Magen bis in den Dünndarm. Dort erreichen sie in der Schleimhaut Geschlechts­

reife. Ein Teil der Larven kann im Epithel der Luftwege bleiben und dort ausreifen. Bei der indirekten Entwicklung entstehen aus den ge­

schlüpften Larven freilebende Männchen und Weibchen. Ihre zahlreichen Nachkommen sind ebenfalls befähigt, durch die Haut in neue Wirte einzudringen. In feuchter und warmer Umgebung können sich die Larven in weniger als 24 Stunden nach dem Schlupf in invasions-

27

(2)

reife 11filariforme" Larven umwandeln. Da- durch kann es zur inneren Autoinfektion kom- men, bei der invasionsfähige Larven bereits im Darm das Darmepithel des Wirtstieres durchwandern, in dem schon die Elterngene- ration lebt.

Strongyloiden können ihre Wirtstiere ent- scheidend schwächen, da die im Epithel des Dünndarms reifenden Würmer Blut saugen und unter anderem eine Verarmung an Blut- eisen und eine hypochrome Anämie hervor- rufen können, die auf Eisenmangel beruhen kann. (SCHMITT 1961).

Für die früher ausgesprochen schwierige Be- kämpfung steht heute ein sehr geeignetes Me- dikament zur Verfügung: (Thiabendazole oder Thibenzol (2-(4-Thiazolyl)-Benzirnidazol) der Firma Merck, Sharp und Dohme, Raway, New Jersey/USA. GOLTEN130TH und KLOP- PEL (1964) berichteten über die Anwendung bei Zootieren und stellten die vorliegende Li- teratur zusammen.

Wir erprobten das Mittel unter anderem bei Mambas (Dendroaspis angusticeps und poly- lepis), einem Taipan (Oxyuranus scutellatus), Gabunvipern (Bitis gabonica), Mangroven- Nattern (Boiga dendrophila), bei Rauhnacken- Waranen (Varanus rudicollis), Bindenwara- nen (Varanus salvator) und einer Stutzechse (Trachydosaurus rugosus).

Das Mittel stand als weißes, geschmackloses Pulver zur Verfügung mit 600/o Wirkstoffge- halt. Das Präparat ist sehr gut verträglich. Wir wandten es in einer Dosis von 100 mg/kg Lebendgewicht an, doch wird auch eine mehr- fache Dosis vertragen. Im Gegensatz zu an- deren Präparaten genügt in der Regel eine einmalige Dosis, um für Wochen jegliche Ei-

28

und Larvenausscheidung zu unterbinden. Um auch die Larven sicher zu erfassen, die zur Zeit der Behandlung mit dem Blutstrom zur Lunge wanderten, wiederholten wir die ein- malige Behandlung ein bis zwei Monate, nach- dem zum ersten Male Thiabendazol verabfolgt wurde.

Bei Säugetieren und Vögeln erwies sich das Präparat auch gegen verschiedene andere pa- rasitierende Wurmarten wirksam. Entspre- chende Untersuchungen für Reptilien stehen noch aus.

Die parasitologischen Kontrollen nahm das Veterinär-Parasitologische Institut der Uni- versität Gießen - Direktor Prof. Dr. Dr. R.

Wetzei, jetzt Prof. Dr. G. Lämmler - vor.

Dafür möchten wir danken.

SUMMARY

Against Stro11gyloides in snakes and other reptiles, Thiabendazole (2-(4-Thiazolyl)-Benzimidazol) was found to be very effective: 1oomg/kg bodyweight or even two to three times as much were offered in food one time and several weeks later once again.

SCHRIFTEN

Göltenboth, R. u. G. Klöppel (1964): Die Bekämpfung von Endoparasiten bei Zootieren mit Thiabend- azole (2-(4-Thiazolyl)-Benzimidazol).

Die Kleintierpraxis 9, l73- 176.

Nauck, G. (1962): Tropenkrankheiten. Thieme-Stutt- gart.

Schmitt, J. (1961): Die hypochrome Anämie, ihre Di- agnose, Differentialdiagnose und Therapie.

Zentralblatt fiir Veterinärmedizin 8, 853- 861.

Anschrift des Verfassers:

Dr. D. Backhaus, 6 Frankfurt am Main 1,

Zoologischer Garten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Backhaus Garten- und Landschaftsbau GmbH wurde im Jahr 1985 gelegt.. Damals hat es sich der Gründer Jürgen Backhaus zur Aufgabe

Die Maschinen sind ‘seitdem in ununterbrochenem Betriebe und sollen jetzt vermehrt werden, indem Druckluft ausser für den Kraftbedarf in der Stadt, der eine wesentliche

Stellen Sie sich Würmer im Magen- Darmtrakt des Pferdes vor: wenn das Pferd entwurmt wird bedeutet dies ein Massensterben für die Würmer, ausser für bei- spielsweise zwei unter

sozialer Integration). Die Kommunikation mit vorrangigen Stellen in der Fallbearbeitung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sozi- alhilfebeziehende nachhaltig vorrangige Leistungen

Wichtiges zu Futtertieren: Viele Reptilienarten ernähren sich ganz oder teilweise von Säugetieren, Fischen oder Wirbellosen (Insekten, Spinnen, Würmer etc.). Säugetiere und

In den Zwischenwirt gelangt, wird die Oncosphäre frei, durchbohrt die Darimvandung und wandert dann durch Blut- oder Lymphgefäßsystem oder aber auch direkt durch das Parenchym an

Besteht in einem Zwinger oder Haushalt eine Verseuchung mit der Braunen Hunde- zecke, müssen sowohl die Hunde als auch die Umgebung der Tiere behandelt werden, bis alle

1: Bei einem 68-jährigen Patienten entwickelte sich nach akutem Myokardinfarkt unter ASS und Clopidogrel eine Eisenmangelanämie (Hb 5,8 mmol).. Unter Eisensubstitution