• Keine Ergebnisse gefunden

12. ¨ Ubung zur Vorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12. ¨ Ubung zur Vorlesung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Otto-von-Guericke Universit¨at Magdeburg Institut f¨ur Mathematische Optimierung

Wintersemester 2012/2013

Prof. Volker Kaibel, Jun.-Prof. Gennadiy Averkov O

TT

ON-VO

-G

UERICKE-UNIVERSITÄ TM

AEGD

UB G R

12. ¨ Ubung zur Vorlesung

Komplexit¨ atstheorie

(Besprechung am 24.01.2013)

1. Aufgabe

Sein∈Nund seifeine zuf¨allige, gleichm¨assig verteilte Funktion von{0,1}n×{0,1}nnach{0,1}.

Finden Sie eine untere Schranke an die Wahrscheinlichkeit, dass die Kommunikationskomplexit¨at von f die Ungleichung D(f)≥n−log2(n) erf¨ullt.

2. Aufgabe

Sei m ∈ N und [m] :={1, . . . , m}. Seien A = (ai,j)i,j∈[m] und B = (bi0,j0)i0,j0∈[m] Matrizen aus Rm×m. Wir bezeichnen durch A⊗B das Tensorprodukt der MatrizenA und B, d.h.

A⊗B := ai,jbi0,j0

(i,i0),(j,j0)∈[m]2 ∈R[m]

2×[m]2

. Beweisen Sie die Gleichung

rk(A⊗B) = rk(A) rk(B).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

K¨onnen zwei Quadrate aktiv werden (die Kreise, von denen Pfeile zu den Quadraten f¨ uhren, sind alle markiert) und gibt es einen Kreis, von dem zu beide Quadraten eine Kante f¨

Von links beginnende Algorithmen sind der naive (brute force) Algorithmus (der nach dem Abschluss einer Suchphase einfach um 1 verschiebt), die Suche mit deterministischen

Abbildung 3 zeigt beispielhaft eine im Rahmen des ersten praktischen Aufgabenblattes er- zeugte Darstellung der Verz¨ ogerung einer ROS Nachricht.. a) Wie groß ist der Anteil

Stellen Sie die Unsicherheit der mittels Odometrie ermittelten Position ¨ uber die zugeh¨ origen Kovarianzellipsen dar. Implementieren Sie dazu die in der Vorlesung

Erweitern Sie das oben gezeigte elektrische Schaltbild in der Weise, dass die Lampe be- z¨ uglich der Schalterstellungen S 0 und S 1 ein Verhalten zeigt, das einem XOR

Terme auf. Geben Sie mit diesen eine DNF und KNF der Funktion an. F¨ ur eine Abflusssteuerung soll eine Schaltung entworfen werden. Das Abflusssystem besteht aus vier Leitungen:. •

Wenn einer der Etagenlichttaster bet¨ atigt wird und das Licht zuvor ausgeschalten war, wird die Be- leuchtung angeschalten, nach einer erneuten Bet¨ atigung eines beliebigen

” TECHNISCHE INFORMATIK“ eine Huffmanncodierung, stellen sie damit den genannten Text dar und bestimmen Sie wie viele Zeichen gegen¨ uber einem Code fester L¨ ange eingespart