• Keine Ergebnisse gefunden

19_P2_Fragen Delegation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19_P2_Fragen Delegation"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt

beim Autor/bei der Autorin.

(2)

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg.

Aus: Weisweiler S., Dirscherl B., Braumandl I.: Zeit- und Selbstmanagement

Hilfreiche Fragen zur Delegation von Aufgaben an andere Personen

Was?

Was sind Aufgaben, Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und Projekte, die Sie an andere Personen delegieren können?

Welche Personen/Projekte etc. sind ebenfalls eingebunden?

Wo ist möglicherweise Abstimmungsbedarf nötig?

Wer?

Wen können Sie dazu ganz gezielt ansprechen?

Welche Person hat die Fähigkeiten, Motivation und die Zeitressourcen (neue Aufgaben bedeuten Mehrarbeit), die für eine erfolgreiche Bewältigung dieser Delegationsaufgabe nötig sind?

Warum?

Welche Informationen sind wichtig für diese Person, damit sie die Bedeutung der Delegationsauf- gabe in den Kontext einordnen kann mit entsprechenden Prioritäten?

Wie wollen Sie diese Information geben (mündlich, schriftlich)? Gibt es Informationen, die dafür noch von anderen Personen eingeholt werden müssen?

Wie?

Wie sollte diese Person vorgehen?

Gibt es bereits Erfahrungen mit ähnlichen Aufgaben?

Welche Handlungs- und Entscheidungsspielräume hat die Person dabei?

Gibt es spezielle Wünsche, Prioritäten etc., wie die Person vorgehen soll?

Wie sollen Probleme oder Frage- und Klärungsbedarf der Person gehandhabt werden?

Wer vertritt den Ansprechpartner, wenn dieser nicht erreichbar ist?

Womit?

Gibt es spezielle Arbeitsmittel, PC-, Literatur-, Sicherheits-Zugänge oder andere Arbeitsmittel, und wo sind diese (zu organisieren)?

Gibt es dazu bereits Erfahrungen, Ergebnisse und Unterlagen, die mit einbezogen werden sollen und können? Wo sind diese bei wem zu finden?

Wann?

Bis wann soll die delegierte Aufgabe erledigt sein?

Gibt es Zwischentermine oder -überprüfungen?

Gibt es Pufferzeiten?

Wie wird mit möglichen Zeitverzögerungen/Problemen umgegangen?

Wann sind diese an wen zu melden?

(3)

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg.

Aus: Weisweiler S., Dirscherl B., Braumandl I.: Zeit- und Selbstmanagement

Rückfallprophylaxe

Welche Unwägbarkeiten müssen möglicherweise bewältigt werden (machtpolitische Fallstricke oder Netzwerke, Abhängigkeiten von Dritten, begrenzte Ressourcen, unvorhersehbare andere Schwierigkeiten etc.)? Wie kann die betroffene Person dabei vorgehen? Welche Ressourcen ste- hen zur Verfügung (Personen, Sachgegenstände, zeitliche Puffer, Machtpromotoren, Mentoren, Coaches etc.)?

1. Überlegen Sie, welche positiven Erfahrungen Sie aus der Delegation von kurz-, mittel- und langfristigen Aufgaben aus Ihrer Berufspraxis einfließen lassen können?

2. Orientieren Sie sich an den o. g. „Fragen zur Vorbereitung der Delegation von Aufga- ben“ und erarbeiten Sie in Ihrer Gruppe konkrete Handlungsempfehlungen, damit die Delegation erfolgreich verlaufen kann.

3. Empfehlen Sie Ihren Kollegen aus Ihrer Erfahrung auch konkrete Zeitpuffer für die je- weiligen Schritte und zur Lösung möglicher Probleme und „Unvorhersehbarkeiten“, die auftreten können und erfolgreich zu bewältigen sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Integration durch Bildung und berufliche Qualifika- tion über das duale System zu erleichtern, sollten diese Einrich- tungen auch für nicht mehr schulpflichtige Personen

Während die bundesebene vor allem für die wesentliche rechtsetzung im bereich der immigration und des asylrechts sowie, bezogen auf die Verwaltungs- tätigkeit, für die bearbeitung

Wenn ein/e Bewerber/in ihre/seine erste Priorität nicht erhalten kann, weil alle Plätze bereits an Studierende vergeben wurden, die im Ranking über ihr/ihm stehen, prüfen wir

Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hatte am 23.02.2021 in einer Pressemitteilung informiert, dass ab sofort Personen mit

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg nimmt den Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 29.03.17 zur Vergütung der neu in die

Das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden möchten mit der Ehrenamtskarte ein Zeichen des Dankes für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement

Die Möglichkeit, Bauteile zu Entlacken, ist abhängig von mehreren Faktoren: Art der Lackierung (Ein- oder Zweikomponentenlack, Einbrennlack), Oberflächenbeschaffenheit

Damit diese – möglicherweise auch als Belastung erlebten – Herausforderungen in einer solchen Lebensphase gut bewältigt werden, bietet Schwangerschaftsberatung vielfältige