• Keine Ergebnisse gefunden

Betriebsverhalten von Rapsöl-Traktoren im Praxisbetrieb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betriebsverhalten von Rapsöl-Traktoren im Praxisbetrieb"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TRAK TOREN 37

Peter Emberger, Klaus Thuneke, Thomas Gassner

Betriebsverhalten von

Rapsöl-Traktoren im Praxisbetrieb

Bei der Nutzung von Rapsölkraftstoff bestehen Unsicherheiten hinsichtlich des Betriebsver- haltens. Untersuchungen an zwei Traktoren zeigen einen hohen Stand an Betriebssicherheit.

Durch den Eintrag von Rapsölkraftstoff in das Motorenöl war eine Verkürzung des Motoröl- wechselintervalls notwendig. Zylinder, Kolben, Ventile und Abgasturbolader der beiden Trak- toren waren sehr sauber, lediglich an den Einspritzdüsen waren Ablagerungen erkennbar, die aber weder das Einspritzbild noch die Emissionen signifi kant beeinfl ussten. Die Leistung der Traktoren war mit Rapsöl geringfügig höher als mit Dieselkraftstoff.

D

ie Nutzung von Rapsölkraftstoff in pfl anzenöltaug- lichen Traktoren leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich Boden- und Gewässerschutz, Erhöhung der Versorgungssicherheit und Steigerung der Wertschöp- fung in der Landwirtschaft durch heimische Futtermittel- und Kraftstofferzeugung. Aufgrund der Energiesteuerbefreiung von Rapsölkraftstoff in der Landwirtschaft bietet sich in vielen Fäl- len auch die Möglichkeit der Kraftstoffkosteneinsparung.

Hemmnisse für eine stärkere Verbreitung von rapsöl- kraftstofftauglichen Traktoren in der Praxis sind aus tech- nischer Sicht Unsicherheiten hinsichtlich der Betriebssicher- heit sowie des Leistungs- und Verbrauchsverhaltens. Um zur Beantwortung von noch offenen Fragen hinsichtlich des Be- triebsverhaltens von rapsölkraftstoffbetriebenen Traktoren beizutragen, wurde vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Versuchs- und Fach- zentrum für Ökologischen Landbau und Tierhaltung Kringell (LVFZ Kringell) ein Untersuchungsvorhaben durchgeführt.

Vorgehensweise

Die Untersuchungen wurden an zwei rapsölkraftstoffbetrie- benen Traktoren über einen Zeitraum von zwei Jahren durch-

geführt, die am LVFZ Kringell im Praxiseinsatz betrieben wur- den und vier bzw. fünf mal wiederkehrend am Prüfstand des Technologie- und Förderzentrums hinsichtlich Leistung, Dreh- moment und Kraftstoffverbrauch überprüft wurden.

Dies sind ein Deutz-Fahr Agrotron TTV 1160 (119 kW), Baujahr 2005 der Abgasstufe II mit einer Ein-Tank-System Um- rüstung der Firma Hausmann und ein Fendt Farmer Vario 412 (94 kW), Baujahr 2003 der Abgasstufe I, welcher mit einem Ein- Schlüsselwörter:

Rapsölkraftstoff, Traktoren, Betriebsverhalten

Keywords:

Rapeseed oil fuel, tractors, operation characteristics

Abstract

Emberger, Peter; Thuneke, Klaus; Gassner, Thomas

Operation Characteristics of Rapeseed Oil Fuelled Tractors

in Practice

Landtechnik 64 (2009), no. 1, pp. 37 - 39, 4 fi gures, 1 ta- ble, 1 reference

Investigations on two rapeseed oil fuelled tractors showed high operating reliablility without increased wear or depo- sits. Engine power was higher with rapeseed oil than with diesel fuel, specifi c volumetric fuel consumption was equal.

Daten der Traktoren Table: Technical Data

Tabelle

Deutz-Fahr Agrotron TTV 1160

Fendt Farmer Vario 412 Anzahl der Zylinder

Number of Cylinders 6 4

Leistung in kW / PS

Engine Power in kW / PS 119 / 162 94 / 125 Motortyp

Engine Type Deutz BF6M1013EC Deutz BF4M2013C

Baujahr

Year of Manufacture 2005 2003

Abgasstufe

Exhaust Gas Stage II I

Umrüstfirma

Adaptation Company Hausmann VWP

Betriebsstunden bei Umrüstung

Operating Hours at Adaptation 256 <50

1.2009 | LANDTECHNIK

(2)

1.2009 | LANDTECHNIK

TRAK TOREN 38

kam es zu einem 5 %igen Anstieg in 130 Bh (Bild 1). Ein maximal zulässiger Kraftstoffanteil im Motoröl kann nicht absolut angege- ben werden, da dieser von der Motorölformulierung und den Betriebsbedin- gungen im Motor abhängt.

Beim Fendt Traktor ist trotz geringerem Kraftstoffein- trag in etwa das gleiche Motorölwechselintervall von maximal ca. 200 Bh an- zusetzen wie beim Deutz- Fahr Traktor. Dies leitet sich anhand von Ölanalysen ab, wo es bei beiden Traktoren nach einem anfänglichen Rückgang infolge des Ein- trags von Rapsölkraftstoff

zu einem Anstieg der Viskosität bei ca. 200 Bh kommt.

Die Sauberkeit von Zylinder, Kolben, Ventilen und Abgastur- bolader der beiden Traktoren weist auf eine gute Verbrennung hin. An den Einspritzdüsen konnten Ablagerungen festgestellt werden (Bild 2), jedoch trat innerhalb des Beobachtungszeit- raums von ca. 1 300 Bh je Traktor keine signifi kante Ver- schlechterung weder des Einspritzbildes noch des Emissions- verhaltens im Vergleich zu neuen Düsen auf. Möglicherweise lösen sich die gebildeten Ablagerungen während des Betriebs zumindest teilweise wieder ab. Letzteres wird durch die poröse Struktur der Rückstände an den Düsenspitzen untermauert.

Ein Verschleiß an Zylinderwänden oder Kolbenringen war auf- grund der sehr gut sichtbaren gleichmäßigen Honriefen und

Zapfwellenleistung und Drehmoment des Fendt Farmer Vario 412 mit Diesel- und Rapsölkraftstoff

Fig. 3: Power output (power take-off) and torque of the Fendt Farmer Vario 412 operated with diesel and rapeseed oil fuel

Bild 3

0 100 200 300 400 500 Nm 700

1000 1200 1400 1600 1800 1/min 2200 0

30 60 90 120 150 kW 210

Zapfwellenleistung

Engine Speed

Drehmoment / Torque

Power Output (Power Take-Off)

Motordrehzahl

Zapfwellenleistung / Power Output

Drehmoment Torque Rapsöl / Rapeseed Oil 3224 h

Diesel / Diesel 3230 h

Spezifi scher Kraftstoffverbrauch des Deutz-Fahr TTV 1160 über 1300 Bh

Fig. 4: Specifi c fuel consumption of the Deutz-Fahr TTV 1160 during 1300 operating hours

Bild 4

100 75 50 10 100 75 50 --

1 2 3 4 5 6 7 8

0 200 400 600 800 1000 ml/kWh 1400

Kraftstoffverbrauch

Test Modes (8-Mode-Cycle 2000/25/EG)

Last / Load in %:

Leerlauf Idle Drehzahl 1400 min-1 Rot. Speed 1400 min-1

Fuel Consumption

Prüfphasen (8-Phasen-Zyklus 2000/25/EG)

Drehzahl 2100 min-1 Rotation Speed 2100 min-1

Rapsöl / Rapeseed Oil Diesel / Diesel vor Umrüstung

before adaptation

Tank-System der Firma Vereinigte Werkstätten für Pfl anzenöl- technologie (VWP) ausgestattet ist (Tabelle 1).

Ergebnisse

Die beiden Traktoren bewiesen während des Untersuchungs- zeitraums von 22 Monaten zwischen März 2006 und Dezember 2007 ihre volle Einsatztauglichkeit. Innerhalb der fast 1 300 absolvierten Betriebsstunden (Bh) je Traktor waren kaum Be- triebsstörungen zu beanstanden.

Die Anreicherung von Rapsölkraftstoff im Motoröl erfor- dert erfahrungsgemäß frühzeitigere Motorölwechsel als dies bei Dieselbetrieb üblich ist. Die Untersuchungen ergaben beim Deutz-Fahr Traktor einen linearen Anstieg des Kraftstoffgehalts im Motorenöl von 5 % innerhalb von 60 Bh. Beim Fendt Traktor

Ablagerungen an Einspritzdüse von Zylinder 1 des Fendt Vario 412 nach 2653 Bh

Fig. 2: Deposits on the injection nozzle of cylinder 1 of the Fendt Vario 412 after 2653 operating hours

Bild 2

Kraftstoffgehalt im Motoröl in Abhängigkeit von den Motorölbe- triebsstunden bei mehreren Motorölfüllungen

Fig. 1: Fuel content in motor oil in dependence on motor oil opera- ting hours for different motor oil fi llings

Bild 1

(3)

39

1.2009 | LANDTECHNIK

der an allen Zylindern einheitlichen Kompressionsdrücke nicht festzustellen.

Bei den vorliegenden Untersuchungen konnte ein gering- fügiger Anstieg von Leistung und Drehmoment um bis zu 10 % beim Einsatz von Rapsölkraftstoff beobachtet werden (Bild 3).

Um etwa den gleichen Anteil (10 %) steigt dabei auch der mas- sebezogene spezifi sche Kraftstoffverbrauch. Der volumenbe- zogene Kraftstoffverbrauch ist jedoch aufgrund der höheren Dichte von Rapsölkraftstoff im Vergleich zu Dieselkraftstoff bei beiden Kraftstoffen auf etwa gleichem Niveau (Bild 4). Der Leistungsanstieg erklärt sich bei mechanischen Einspritzsy- stemen aufgrund der früheren Düsenöffnungszeiten und des meist höheren anstehenden Kraftstoffdrucks infolge von Unter- schieden bei den physikalischen Kraftstoffeigenschaften Visko- sität und Kompressibilität.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Die beiden mit Rapsölkraftstoff betriebenen pfl anzenöltaug- lichen Traktoren wiesen im Untersuchungszeitraum einen hohen Stand an Betriebssicherheit auf. Grundlage dafür waren eine sorgfältige Betriebsüberwachung und Wartung, geschulte Betreiber und fachkundiges Werkstattpersonal, ein günstiges Einsatzprofi l und eine hohe Rapsölkraftstoffqualität gemäß Vornorm DIN V 51605. Dennoch sind zur Verringerung des Wartungsaufwands und zur Minimierung des Schadensrisi- kos Maßnahmen insbesondere zur Verminderung der Abla- gerungsbildung an den Einspritzdüsen und zur Reduzierung des Kraftstoffeintrags in das Motorenöl wünschenswert. Hin- sichtlich Drehmoment, Leistung und spezifi schem Kraftstoff- verbrauch mussten keine Einbußen gegenüber dem Betrieb mit Dieselkraftstoff hingenommen werden. Aufgrund der uneinge- schränkten Praxistauglichkeit der beiden rapsölkraftstoffbe- triebenen Traktoren war die Zufriedenheit des Betreibers sehr hoch, so dass weiterhin Rapsölkraftstoff in den Traktoren ein- gesetzt wird.

Literatur

Thuneke, K.; Gassner, T.; Emberger, P.; Remmele, E. (2009): Untersu- [1]

chungen zum Einsatz rapsölbetriebener Traktoren beim Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Ökologischen Landbau und Tierhaltung Kringell.

Berichte aus dem TFZ. Straubing: Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (in Vorbereitung)

Autoren

Dipl.-Ing. (FH) Peter Emberger, Dipl.-Ing. agr. Klaus Thuneke, Dipl.- Ing. (FH) Thomas Gassner sind Mitarbeiter des Sachgebiets Biogene Kraft-, Schmier- und Verfahrensstoffe im Technologie- und Förderzen- trum, Schulgasse 18, D-94315 Straubing. E-Mail: poststelle@tfz.bayern.de

Hinweis

Der ausführliche Forschungsbericht steht als Publikation unter www.tfz.

bayern.de zur Verfügung.

Die Autoren danken dem Bayerischen Staatsministerium für Landwirt- schaft und Forsten, München für die Finanzierung der Untersuchungen sowie dem LVFZ Kringell der Bayerischen Landesanstalt für Landwirt- schaft für die äußerst gute Zusammenarbeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei allen anderen limitierten Emissio- nen zeigt der Betrieb mit Rapsölkraftstoff meist deutliche Vorteile gegenüber dem Be- trieb mit Dieselkraftstoff, so dass für diese auch

For nitro- gen oxides during all eight test stages of the engine operating map, emissions with rape- seed oil fuel are little higher than with diesel fuel, but on the other

Für weltweite Aktivitäten ist eine weitere Segmentierung nach Spezifikationen und Märkten notwendig, die nach [3] von fünf Technologiestufen ausgeht (Tab.. Die niedrigste Stufe I

In der obersten Leis- tungsklasse (John Deere 8030, Fendt 936) lassen sich mit dem in der Mittelklasse ver- breiteten Konzept einer starren Achse, die im zentralen Pendelpunkt

So wird bei den modernen Maschinen auch der Motor zur Bremsung hinzugezogen, so dass dieser und auch die inzwischen üblichen stufenlosen Getriebe bei dem Gesamtkonzept

The motivation to discuss those sys- tems for tractor design was given by the de- finitely existing advantages of driver assis- tance systems in commercial vehicles and automobiles

Nachteilig an diesen Ansätzen ist jedoch, dass schon bei relativ geringen Verzögerun- gen oder Belastungen die Betriebsbremse betätigt werden muss, da die aktuellen

Während Anhänger mit der „alten“ Zugöse auch an Traktoren mit dem „neuen“ Hitchhaken an- gehängt werden können, ist eine Verbindung.. der „neuen“ Zugöse mit dem