• Keine Ergebnisse gefunden

Erster Nachweis von Carorita paludosa in Deutschland (Araneae: Linyphiidae)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erster Nachweis von Carorita paludosa in Deutschland (Araneae: Linyphiidae)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arachnol. Mitt. 9:40-41 Kurzmitteilungen Basel, Juli 1995

Sabine MERKENS: Erster Nachweis van Carorita paludosa in Deutschland (Araneae: Linyphiidae)

First Record of Carorita paludosa in Germany (Araneae: Linyphiidae) Im Rahmen einer Diplomarbeit an der Universitat OsnabrOck (MERKENS 1995)wurde die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im extensiv beweideten, feuchten GrOnland westlich des DOmmers (Niedersachsen) untersucht.

Hierbei konnteCarorita paJudosa DUFFEY, 1971, fOr Deutschland erstmals nachgewiesen werden. Die Determination erfolgte nach ROBERTS (1987) .und DUFFEY (1971). Zwei Weibchen dieser Art wurden bei Probenahmen mit HUfe der Quadratmethode in der nassen, mit Moosen durchsetzten Streuschicht eines Caricetum gracilis (Schlankseggenried) unmittelbar hinter dem Deich des DOmmers gefangen. Die Untersuchungsflache ist in diesem Bereich durch ganzjahrig hohen Grundwasserstand und Boden- wassergehalt sowie durch eine machtige Streuauflage gekennzeichnet.

Bisher sind einzelne Funde von Carorita paJudosa aus England und Irland (ROBERTS 1987) sowie aus Belgien (DECLEER &SEGERS 1989) bekannt. Nach ROBERTS (1987) besiedelt C. paJudosa nasses Moos in Mooren und Sumpfen. DUFFEY (1971) fand ein Weibchen in Sphagnum- Bulten eines Seggensumpfes und ein weiteres Weibchen in der Streu einer nicht mehr bewirtschafteten, sumpfigen Weide.

Dank: Herm Hans-BertSCHIKORA danke ich fOr die OberprOfung der Determination.

LlTERATUR

DECLEER,K.&R.SEGERS(1989):ThesoilsurfaceactiveAraneae,Opiliones,Carabidaeand Staphylinidae of a wet meadow vegetation subject to dereliction and sucession. - BioI. Jb.

Dodonaea57:103-119

DUFFEY, E. (1971): carorita paludosa n. sp., a new Linyphiid spider from Ireland and eastern England. - BUll. Brit. Arach. Soc. 2(2): 14-15

40

(2)

MERKENS, S. (1995): Untersuchungen zur Eignung ausgewahlterSpinnenzonosen als Feuchte- Indikatoren im extensiv genutzten GrCmland. Diplomarbeit Univ. OsnabrOck. 136 S.

ROBERTS, M.J. (1987): The spiders of Great Britain and Ireland. Volume 2.linyphiidae and check list. Harley Books, Colchester. 204 S.

Sabine MERKENS, Fachgebiet Okologie, Fachbereich Biologie/Chemie, Universitat Osnabruck, Barbarastr. 11, 0-49069 Osnabruck

41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Svatoň J 1985 K poznaniu pavúkov (Arachnida: Araneae) štátnej prírodnej rezervácie Suchý v Malej Fatre [Dee- per knowledge of spiders (Arachnida: Araneae) of the State Nature

1985: Über die epigäische Spinnenfauna von Xerothermstandorten des Tiroler Inntales Österreich Arachnida: Aranei.. 1988: Arealformen in der nivalen Spinnenfauna der

Drei fUr Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischenAlpenraum (Araneae: Linyphiidae, Erigoninae).. Christoph MUSTER &

Im Rahmen der Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans fOr das NSG "BOltenmoor" bei LOneburg (53°18, TN, 10°26,5 'E) wurde zur Ermittlung und Bewertung

Troxochrus nasutus kann in Europa sicherlich nicht zu den sehr seltenen Spinnen gezahlt werden. Mitteilung) diverse Funde vor.. Der Verbreitungsschwerpunkt soli nach THALER

Another record of Porrhomma myops in Gennany (Araneae: Linyphiidae) In den letzten Jahren wurde in Mitteleuropaden kaltlufterzeugenden Blockhalden - als besonderer

Record of Mecynargus moru/us from the Harz - Confirmation of Mecynargus moru/us for Germany (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae) In der jungst erschienenen Roten Liste

Bei der Auswertung von bislang unberOcksichtigt gebliebenen Spinnenbeifangen einer 1969/1970 in der Esterweger Dose (NW-Nieder- sachsen) durchgefOhrten Moorkaferuntersuchung