• Keine Ergebnisse gefunden

Chemische Bindungen im Überblick ein Gruppenpuzzle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chemische Bindungen im Überblick ein Gruppenpuzzle"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I/B

Chemische Bindungen im Überblick – ein Gruppenpuzzle

Petra Wlotzka, Dortmund Niveau: Sek. I/II

Dauer: 4–6 Unterrichtstunden

Kompetenzen: Die Lernenden können …

– geeignete Bindungsmodelle zur Interpretation von Teilchenaggregationen und räumlichen Strukturen nutzen.

– Ordnungsprinzipien für Stoffe anhand ihrer typischen Eigenschaften sowie mit charakteristischen Merkmalen der Zusammensetzung und Struktur der Teilchen beschreiben und begründen.

– geeignete Modelle zur Deutung von Stoffeigenschaften auf Teilchenebene nut- zen.

– qualitative Experimente sowie deren Protokollierung durchführen und Daten beim Experimentieren erheben.

– Strukturen, Beziehungen und Trends aus erhobenen Daten finden, geeignete Schlussfolgerungen ziehen und geeignete Modelle zur Beantwortung chemi- scher Fragestellungen nutzen.

– chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von Modellen beschreiben, veranschaulichen und erklären sowie den Verlauf und die Ergebnisse von Untersuchungen in angemessener Form protokollieren.

– die Ergebnisse der Arbeit situationsgerecht präsentieren und adressatenbezo- gen, fachlich korrekt und folgerichtig argumentieren.

Der Beitrag enthält Materialien für:

ü Offene Unterrichtsformen (Gruppenpuzzle) ü Schülerversuche ü Material zur Differenzierung (Tippkarten)

Hintergrundinformationen

Die Vielfalt der Reinstoffe (Elemente und Verbindungen) und ihre Eigenschaften las- sen sich durch die Struktur ihrer kleinsten Teilchen erklären. Mit Ausnahme der Edel- gase, die natürlicherweise einatomig vorkommen, bestehen die Bausteine der Stoffe aus größeren Aggregaten, in denen einzelne Atome durch chemische Bindungen mit- einander verknüpft sind. Die Art der chemischen Verbindung ist dabei von der Atom- sorte und den Bindungspartnern abhängig. Für die Ausbildung einer Bindung sind nur die Außenelektronen der Atome maßgebend, da nur sie einen Einfluss auf die Bildung einer chemischen Bindung haben.

Die Vielfalt der Stoffe und die ihnen zugrunde liegenden chemischen Bindungstypen lassen sich auf drei Grenztypen zurückführen: Elektronenpaarbindung, Ionenbindung und Metallbindung. Dabei stellen alle Bindungsmodelle Vereinfachungen der realen Verhältnisse dar. Das Grundprinzip der chemischen Bindungen sind elektrostatische Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen. So beruht die Ionenbindung auf Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen Kationen und Anionen, die Metallbin- dung auf Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen positiv geladenen Metallio- nen und frei beweglichen Elektronen. Bei der Elektronenpaarbindung wird durch die Bildung gemeinsamer Elektronenpaare die Abstoßung der positiv geladenen Atom-

rümpfe verhindert.

V ORANSICHT

(2)

12. Chemische Bindungen im Überblick 6 von 24

60 RAAbits Chemie, Juli 2017

I/B

M 1 Expertengruppe A: Die Metallbindung

Lest den Informationstext zur Metallbindung und bearbeitet im An- schluss die Aufgaben. Macht euch zu jeder Aufgabe Notizen im Heft.

Bereitet euch darauf vor, euer Expertenwissen über die Metallbindung in der nächsten Stunde euren Mitschülern aus den anderen Exper- tengruppen vorzustellen. Löst schließlich die Aufgaben, bei denen ihr euer hier erarbeitetes Wissen einbringen müsst, gemeinsam.

Informationstext: Die Metallbindung

Die unterschiedlichen Eigenschaften der uns bekannten Reinstoffe (Elemente und Verbindungen) lassen sich durch die Struktur ihrer kleinsten Teilchen erklären. Die kleinsten Teilchen der Stoffe bestehen in der Regel aus Atomen, die miteinander durch eine chemische Bindung verknüpft sind. Nur die Edelgase kommen einato- mig vor.

Bei den Atomen der Edelgase ist die Außenschale (Valenzschale) mit acht Elek- tronen vollständig besetzt (Ausnahme: Helium mit zwei Außenelektronen). Diese Atome sind besonders stabil und gehen in der Regel keine chemischen Bindungen ein. Walther Kossel und Gilbert Newton Lewis vermuteten deshalb schon 1915 bzw.

1916 unabhängig voneinander, dass auch die Atome anderer Elemente eine gefüllte Außenschale anstreben und deshalb zu Verbindungen reagieren. Sie formulierten die sogenannte Edelgasregel:

Atome anderer Elemente als der Edelgase können die Edelgaskoni guration (Elekt- ronenhülle der Edelgase) erreichen und erfüllen damit die Edelgasregel, indem sie chemische Reaktionen eingehen und dadurch Elektronen aufnehmen bzw. abgeben oder mit anderen Atomen gemeinsam verwenden.

Metalle sind Elemente, deren Atome nur wenige Elektronen auf ihrer äußeren Scha- le besitzen. So hat z. B. das Aluminiumatom nur drei Außenelektronen. Metallato- me geben deshalb ihre Außenelektronen ab und es entstehen positiv geladene, stabile Metallionen (Atomrümpfe). Die negativ geladenen Elektronen bei nden sich zwischen den positiven Atomrümpfen. Sie sind nicht mehr an einzelne Atome ge- bunden und können sich frei bewegen. Man sagt, die Elektronen sind delokalisiert.

Aluminiumatom Aluminiumion (Atomrumpf) + frei bewegliche Elektronen

V ORANSICHT

(3)

I/B

Beispiele: Ein Sauerstoffatom hat sechs

Außenelektronen und benötigt für eine gefüllte Außenschale zwei weitere Elektronen. Über- lappen sich die Elektronenhül- len von einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen, so bildet sich jeweils eine Elek- tronenpaarbindung zwischen dem Sauerstoffatom und ei- nem Wasserstoffatom. Alle drei Atome haben jetzt die Edelgas kon i gu ra ti on erreicht.

Chloratome haben 7 Außen- elektronen. Überlappen sich die Elektronenhüllen von zwei Choratomen so, dass sich zwischen beiden eine Elektro- nenpaarbindung ausbildet, so haben beide Chloratome die Edelgaskoni guration erreicht.

Überlappen sich die Elektro- nenhüllen von zwei Sauerstoff- atomen so, dass sich zwischen ihnen zwei Elektronenpaar- bindungen (Doppelbindung) ausbilden, so haben beide Sauerstoffatome ebenfalls die Edelgaskoni guration erreicht.

Molekülformeln geben die genaue Anzahl der in einem Molekül verbundenen Ato- me an. H2O bedeutet z. B., dass in einem Wassermolekül zwei Atome Wasserstoff mit einem Atom Sauerstoff verbunden sind. Molekülformeln lassen sich aus den Lewis-Formeln ableiten: Nach Lewis werden die Außenelektronen eines Atoms als Punkte um das Elementsymbol und die Elektronenpaare als Striche dargestellt. Hat ein Atom bis zu vier Außenelektronen, werden diese einzeln um das Symbol ver- teilt, ab dem 5. Außenelektron werden jeweils zwei Elektronen zu einem Paar zu- sammengefasst. Alle nichtgepaarten Elektronen gehen mit einem Elektron eines anderen Atoms eine Elektronenpaarbindung ein, die ebenfalls durch einen Strich dargestellt wird.

V ORANSICHT

(4)

12. Chemische Bindungen im Überblick 17 von 24

60 RAAbits Chemie, Juli 2017

I/B

M 6 Überprüfungsaufgabe: Bindungstypen

Das Metall Natrium reagiert mit dem Nichtmetall Brom zu Natriumbromid. In den folgenden Abbildungen sind die Ausgangsstoffe und das Produkt dieser Reaktion abgebildet.

© Dnn87/Wikimedia Commons – CC BY-SA 3.0 © Tomihahndorf/Wikimedia Commons © Thomas Seilnacht – www. digitalefolien.de

Natrium Brom Natriumbromid

Aufgaben

1. Fülle folgende Tabelle aus:

Stoff Natrium Brom Natriumbromid

Aussehen

Stoffgruppe

Bindungstyp

Symbol/Formel

Kleinster Baustein

Charakteristische Stoffeigenschaf- ten

2. Erkläre den Unterschied zwischen Brom und Bromid auf der Teilchenebene.

3. Erkläre die unterschiedlichen Aggregatzustände von Natrium, Brom und Natrium- bromid.

4. Gib an, welche der drei Stoffe den elektrischen Strom leiten. Begründe deine Angabe.

V ORANSICHT

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch Einführung einer ganz kurzen Exzenterstange (bei den Bedingungen des Art. 331 gleiclfdem 3,6 fachen derjenigen EX- zentrizität, bei welcher der Füllungsausgleich erzielt

Blauer Bereich: Unsicherheit des Hintergrunds bezüglich der WIMP Masse bezüglich der WIMP Masse Roter Bereich: Fluss der DMA. Roter Bereich: Fluss der DMA Gelber

Für viele ein Aha-Moment war da- bei aber auch, dass vieles hier in der Region und vor Ort im Hegau kaum umgesetzt ist, die Trends also auch woanders ge- setzt werden. Beim großen

Es kann nie zu früh für Technik und Naturwis- senschaften sein: Die TU Graz initiiert und be- teiligt sich an zahlreichen Programmen, um Schülerinnen und Schülern ein Ferialpraktikum

Es kann nie zu früh für Technik und Naturwis- senschaften sein: Die TU Graz initiiert und be- teiligt sich an zahlreichen Programmen, um Schülerinnen und Schülern ein Ferialpraktikum

Anhand des Original-Nebelkammerbildes können Jugendliche nachvollzie- hen, wie Anderson darauf schlie- ßen konnte, das Antiteilchen des Elektrons nachgewiesen zu haben ( Abb. 

Über die passende Kombi- nation aus Krippen- beziehungsweise Futtertischhöhe und gewünschter Reichweite ist es in Abhängigkeit von der Widerristhöhe der Tiere möglich,

Thema: Naturwissenschaften Sekundarstufe I, Ausgabe: 05 Titel: Die Jagd nach den kleinsten Teilchen der Lebewesen Die Zelle 11 S... Produkthinweis Dieser Beitrag ist Teil