• Keine Ergebnisse gefunden

Sand aus Deutschland (Nordsee)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sand aus Deutschland (Nordsee)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flagge

Deutschland

Wappen

ist eine

parlamentarische Bundesrepublik Hauptstadt: Berlin

ca. 82 Mio. Einwohner 357.385 km2 Fläche 230 Einwohner pro km2 Amtssprache: Deutsch

näheres siehe Wikipedia/Deutschland

Fundorte:

Neuharlingersiel Cuxhaven

Die Sandprobe vom Neuharlingersiel ist ein Mitbringsel eines Aufenthaltes dort von Bärbel Löbe im Sommer 2017.

Die Sandprobe von Cuxhaven ist ein Mitbringsel eines Aufenthaltes dort von Familie Titze im Sommer 2017.

Die Proben wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt,

dafür herzlichen Dank.

(2)

Neuharlingersiel

näheres siehe Wikipedia / Neuharlingersiel

Sandprobe 2017 08 x1:

Mit einem Gewicht von 30 Gramm handelt es sich um eine kleine Probe. Der Sand befand sich in einem trockenen Zustand.

Die beiden Proben stammen von verschiedenen Strandabschnitten im Neuharlingersiel

Sandprobe 2017 08 x2:

Mit einem Gewicht von 20 Gramm handelt es sich um eine kleine Probe. Der Sand befand sich bei Übergabe in einem feuchten Zustand. Er wurde 4 Stunden im Wärmeschrank bei 50°C

getrocknet

Die im Bild gezeigten Schneckengehäuse wurden aus dem Sand herausgelesen.

(3)

Cuxhaven

näheres siehe Wikipedia / Cuxhaven

Ortsteil Döse

Sandprobe 2017 08 x3:

Mit einem Gewicht von 20 Gramm handelt es sich um eine kleine Probe. Der Sand befand sich in einem trockenen Zustand.

Ortsteil Duhnen

Sandprobe 2017 08 x4

Mit einem Gewicht von 106 Gramm handelt es sich um eine normale Probe. Der Sand befand sich bei Übergabe in einem feuchten Zustand. Er wurde 4 Stunden im Wärmeschrank bei 50°C getrocknet.

(4)

Aufbereiten der Sandprobe:

Da ich weiß, dass es sich um unbehandelte Proben handelt, habe ich folgendes durchgeführt:

• Jeweils 20 Gramm jeder Probe verarbeitete ich einzeln und gab die Probe auf einen Siebstapel, Maschenweite 0,15mm, 0,30mm, 0,60mm und 1,0mm und schlämmte den Sand reichlich, unter rütteln des Siebstapels, mit lauwarmen (ca. 35°C) Leitungswasser und danach auch noch einmal mit Aqua purificata (dest. Wasser).

Der Sinn dieses Vorgehens liegt darin, die in der Probe des Sandes, welches mit Meerwasser entnommen wurde, eingelagerten Salze auszuwaschen. Würde man den Sand ohne dieses Auswaschen trocknen, würde das auskristallisierende Salz die Gehäuse der eventuell zu findenden z.B. Schnecken- und Muschelgehäuse sowie Foraminiferen zerstören.

• Es entstehen 5 Fraktionen von Sandpartikel. ([1]>1,0mm; [2] 0,6mm > 1,0mm;

[3] 0,3mm > 0,6mm; [4] 0,15mm > 0,30mm). Die Fraktion [5] < 0,15mm ist zu den Verlusten zu rechnen und wird entsorgt. Die Fraktionen [1 bis 4] werden unter dem Mikroskop bemustert. Backen die meisten Artikel noch leicht

zusammen wird die entsprechende Fraktion in ein Ultraschallbad gegeben (ca.

1 Minute in einem Becherglas mit lauwarmem Wasser) und anschließend wieder mit dem Mikroskop bemustert und der Vorgang eventuell wiederholt.

• Die vier Fraktionen an Sand gab ich in ihren Sieben in den Wärmeschrank und trocknete den Sand bei ca. 50°C (Zeit 4 Stunden). Danach fegte ich mit einem Flachpinsel den Sand jeder Fraktion aus dem Sieb in je eine Petrischale und stellte diese noch einmal für 4 Stunden bei 50°C in den Wärmeschrank.

Bemerkung: Als Siebe verwende ich Artemio-Siebe aus dem Aquarienbereich. Es stehen mir 4 Siebe mit Maschenweiten von 0,15mm; 0,30mm; 0,60mm und 1,0mm zu Verfügung.

Das Becherglas im Ultraschallbad steht im mit Wasser gefüllten Edelstahlbehälter.

Damit es sicher steht muss der Wasserstand im Edelstahlbehälter niedriger sein als im Becherglas (max. Füllhöhe beachten). Im Becherglas ist die Ultraschallwirkung ca.

50% geringer als im Edelstahlbehälter.

Ultraschallbad

(5)

Cuxhaven Ortsteil Duhnen Sandprobe 2017 08 x4

Hier Fotos vom Inhalt der Petrischalen:

Fraktion 1: Siebgut > 1,0mm Fraktion 2: Siebgut 0,6 > 1,0mm

Fraktion 3: Siebgut 0,3 > 0,6mm Fraktion 4: Siebgut 0,15 > 0,3mm

Allgemeine Info:

Als Kamera für die Sandfotos wurde eine CANON EOS 1100D benutzt.

Als Objektiv kam ein SIGMA 105mm 1:2,8 DG Makro HSM zum Einsatz.

Ferner verwendete ich ein 31mm Zwischenring von MEIKE.

Die Sandbilder zeigen eine Abmessung von ca. 17 x 11 mm.

(6)

Auslesen der Sandproben:

Es wurden jetzt nacheinander die 4 Fraktionen Sand ausgelesen. Dabei wird nach Schnecken- und Muschelgehäusen, Foraminiferen, Ostrakoden und ähnlichem gesucht. Die Vorgehensweise ist dabei folgende:

• Mit einen z.B. Chemikalienlöffel wird ein wenig Sand einer Fraktion gleichmäßig in eine Ausleseschale (nach Triebel) verteilt.

• Diese Ausleseschale stellt man unter ein Stereomikroskop und beginnt in der linken oberen Ecke mit dem Betrachten der Fraktion. Man arbeitet sich z.B.

Spaltenweise bis zur rechten unteren Ecke durch. Hierbei werden interessant erscheinende Fundstücke mit der Pinzette (bei der Fraktion > 1,0mm) und mit einem feinen Pinsel (bei den kleineren Fraktionen) aufgegriffen. Es erfolgt ein Ablegen der Fundstücke in je eine kleine Petrischale (Ø 4cm). Der Pinsel (Größe 2/0) wurde dabei leicht feucht gehalten.

• Der Inhalt der Petrischale wurde nun mit einem trockenen Pinsel (Größe 0) in eine Krantz-Zelle „gefegt“. Die Zelle besteht aus antistatischem Kunststoff und trotzdem wurde die Zelle, vor der Ablage der Fundstücke, angehaucht um der statischen Aufladung entgegen zu wirken.

Auch vor dem Schließen der Krantz-Zelle mit einem Deckglas wird die Zelle ebenfalls angehaucht.

• Die Krantz-Zelle wird zum Abschluss beschriftet. Dabei ist der Fundort, das Funddatum, die Siebungsgröße, eventuell eine Zellennummer zu notieren. Hat eine Bestimmung des Fundes stattgefunden, so sollte das Etikett den

Gattungs- und Artname enthalten.

• Wenn man will kann ein bestimmtes Fundstück (oder mehrere) auch in eine Krantz-Zelle eingeklebt werden. Dabei verwendet man einen wasserlöslichen Kleber, z.B. geht auch Zuckerwasser.

Bemerkung: Als Ausleseschale kann auch der metallene Deckel eines z.B.

Marmeladenglases dienen.

Als Pinsel verwende ich Marderhaarpinsel, da diese ein antistatisches Verhalten haben.

Es ist auch möglich zum Auslesen eine Präpariernadel zu verwenden (Fundstücke nicht aufspießen). Die Spitze tupft man dabei ab und zu in etwas Bienenwachs.

Dadurch haftet das Fundstück an der Nadel, kann aber wieder leicht gelöst werden.

Ausleseschale nach Triebel Krantz-Zelle

(7)

Fazit:

Neuharlingersiel

In Neuharlingersiel wurden an zwei unterschiedlichen Orten Sandproben gezogen. In nur einer Probe befanden sich Schneckengehäuse. Die andere Probe ist nur Sand

Cuxhaven

In Cuxhaven wurde eine Sandprobe im Ortsteil Döse und eine Probe im Ortsteil Duhnen gezogen. In der Probe aus Döse befanden sich keine z.B. Schneckengehäuse, es war einfach nur Sand. In der Probe aus Duhnen sind in der Fraktion 1 sehr wenige z.B. Schneckengehäuse zu finden.

Die Aufnahme dieses Schneckengehäuses ist ein Stack aus 9 Einzelaufnahmen.

Ohne das Stacken erhält man keine genügende Tiefenschärfe.

Das Foto wurde mit dem Programm Picolay erstellt.

Krantz-Zelle „KZ 010“

Verwendete Literatur:

Mikropaläontologie für jedermann; E.-F- Vangerow; Kosmos-Verlag 1981 Methoden der Mikropaläontologie; G.Göke, Kosmos-Verlag 1963

Meeresprotozoen, G.Göke; Kosmos-Verlag 1963

Einführung in das Studium der Foraminiferen; G. Göke; NWV-Hagen 1994 Sonderheft SM3 Hompage des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg

Kleine Fossilien am Strand entdecken; F.Rudolph; Wachholtz-Verlag 2014

Foraminiferen, Ein Katalog typischer Formen; W.Rönnfeld; Geowissenschaften Universität Tübingen Wikipedia / Foraminiferen / Ostrakoden

www.foraminifera.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht einmal 5 % aller Sandvorkommen (weltweit) können für Beton genutzt werden.. Seit zwei Jahren gehen die Erträge aus der Ernte bei Carlos stark zurück, so dass er seine Familie

Zur qualitativ hochwertigen Ausstattung des SandAchse- Radweges gehört übrigens auch, dass auf jeder Teiletappe auch die passende Unterkunft bereit steht, denn zum

occurrence of a larger proportion of evolved volcanic The third relative maximum in glass content found by material at 43.62 mbsf; this is supported by modal data Smellie at

nach Angaben britischer Wissen- schafter zu mindestens einem Verkehrstoten. Autofahrer müs- sen also besonders aufmerksam sein. Fußgänger, die nun wieder in der Dämmerung

Andere Leute sagen, das Sandmännchen kommt jeden Abend in die Häuser und streut Sand über die schlafenden Kinder, damit sie schöne Träume haben?. Was

Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Redaktion: Felix Amberg, Tel.: 03471 / 334 224,

Vielfältige Auslöser Die Ur- sachen für trockene Augen sind zahlreich und nicht immer ist es leicht, die Grunderkran- kung zu identifizieren oder zu behandeln, um das trockene

Sie sind oben gebleicht und weisen darunter Humus- und