• Keine Ergebnisse gefunden

Bayaka und das abenteuer deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayaka und das abenteuer deutschland"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 15. FEBRUaR 2020

Prozessauftakt: Sozialpädagoge gesteht Kindesmissbrauch

Ein 50-jähriger Kevelaerer muss sich seit gestern vor dem Gericht verantworten. Seite 6

Frischer Wind, frisches Geld: Schloss Moyland stellt Jahresprogramm vor

„Es geht voran“, weiß Frank Ruffing vom Förderverein des Museums. Seite 9

Crash-Kurs Kultur und Sprache:

Bayaka und das abenteuer deutschland

Youth for Understanding organisiert Auslandsauf- enthalte für Jugendliche aus aller Welt. Seite 24

Fachbereich zieht um zur Hafenstraße

Louisendorf feiert in diesem Jahr 200-jähriges Bestehen.

Als Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten werden am morgigen Sonntag vier Ort- seingangstafeln aufgestellt. Die Vereinsgemeinschaft lädt alle Bürger ein, der Einweihung beizuwohnen. Treff ist um 10.30 Uhr an der Pfalzdorfer Straße 28. Nach den Ansprachen von Bürgermeister Peter Driessen und Ortsvorsteher Jürgen Gra- ven wird zum Umtrunk in der Alten Schule eingeladen.

AKTUELL ������������

WETTER �������������

Sa. So.

12° 7° 13° 9°

JUBILÄUM �����������

Louisendorf: Auftakt

zur 200-Jahr-Feier Ab sofort wird mitgeschnitten

Bei den Karnevalsumzügen an diesem Wochenende setzt die Kreis Klever Polizei erstmals Bodycams ein

KREIS KLEVE. Sie sind klein und eher unauffällig, werden aber durchaus Eindruck machen:

Ab dem kommenden Wochen- ende ist die Kreis Klever Polizei mit sogenannten Bodycams un- terwegs. Diese „körpernah ge- tragenen Aufnahmegeräte“ wer- den bei den Karnevalsumzügen im Südkreis erstmals eingesetzt.

Man darf also von einer Premi- ere sprechen.

„Die Kameras dienen in erster Linie der Prävention“, betont Corinna Saccaro, Pressespreche- rin der Kreis Klever Polizei. Man geht davon aus, dass offene Au- dio- und Videoaufzeichnungen durch die Polizei eine deeska- lierende Wirkung haben. Pöb- ler oder potentielle Gewalttäter könnten sich abschrecken lassen, wenn ihnen bewusst wird, dass ihr Fehlverhalten dokumentiert wird. Schließlich kann das auf- gezeichnete Video im Fall einer Anzeige als Beweismaterial gegen sie verwendet werden.

Wichtig: „Der Polizeibeamte muss darauf hinweisen, dass die Kamera läuft“, sagt Saccaro. Zu- dem signalisiert eine rote LED- Leuchte, dass das Geschehen gerade aufgezeichnet wird. Das Videomaterial wird anschlie- ßend über eine Docking Station auf einen lokalen Rechner über- tragen und dort gesichert. Sac- caro: „Nach 14 Tagen wird alles

gelöscht. Es sei denn, es handelt sich um Beweismaterial.“ Vor dem Hintergrund der Diskussi- on um steigende Gewalt gegen

Polizeibeamte sind Bodycams in NRW seit 2017 testweise im Einsatz. Bis Ende diesen Jahres möchte das Land insgesamt rund

9.000 Bodycams anschaffen, die vorrangig im Streifendienst ein- gesetzt werden sollen. Die Geräte werden an der Uniform oder Funktionswesten befestigt und per Knopfdruck bedient. Poli- zeikommissar Daniel Kramer ist einer der „Multiplikatoren“, die den Kollegen erklären, wie die Kamera funktioniert. „Wir klären natürlich auch über die rechtlichen Grundlagen auf“, sagt Kramer. Im Karneval werde man darauf achten, nur Eins- zu-Eins-Situationen zu filmen.

„Ansonsten müssten wir nach dem Versammlungsrecht agieren und da gelten dann wieder ande- re Regelungen“, weiß er. Wichtig:

Man wird zwar vorab darauf hingewiesen, dass gefilmt wird – verbieten kann man es den Po- lizisten aber nicht. Dass die Bo- dycams im Kreis Kleve häufiger – auch bei den Karnevalszügen am kommenden Wochenende – genutzt werden, davon geht Spre- cherin Corinna Saccaro aus. „Alle Wachbereiche sind entsprechend ausgestattet“, sagt sie. Allerdings sei es den Polizeibeamten selbst überlassen, ob sie die Kameras nutzen möchten. Bei den Zügen im Nachbarkreis werden hin- gegen (noch) keine Bodycams eingesetzt. „Wir sind noch nicht so weit“, lässt die Pressestelle der Kreis Weseler Polizei dazu ver- lauten. Verena Schade Polizeikommissarin Joana Weyers mit einer der Bodycams, die ab

sofort im Kreis Kleve eingesetzt werden. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Spannend war das Programm beim Kinderkarneval der LVR-Klinik im Gesellschaftshaus in Bedburg-Hau. Viele tolle Kostüme gab es zu sehen – und zum Schluss kam auch noch Prinzessin Lorè-Dana vorbei. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Der Fachbereich Schulen, Kultur und Sport der Stadt Kleve befin- det sich ab Montag in den neuen Räumlichkeiten, Hafenstraße 28.

Aufgrund des Umzugs sind die Mitarbeiter erst ab Dienstag zu den gewohnten Öffnungszeiten an der neuen Adresse wieder erreichbar. Die Rufnummern ändern sich nicht. Im Rathaus werden zusätzliche Büroräume im Dachgeschoss und im bereits früher genutzten Kirchenteil geschaffen. Nach Ende der Baumaßnahmen (voraussicht- lich im Sommer 2021) wird der fachbereich wieder im Rathaus untergebracht werden.

info

Geänderter Anzeigenschluss Für Mittwoch, 26. Februar:

Freitag, 21. Februar, bis 13.00 Uhr Kleinanzeigen bis 14.00 Uhr

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Mit uns zurechtfinden im Familienrecht

Rechtsanwältin Meike Hasselmann Rechtsanwalt Dr. Holger Heinen

Fachanwälte für Familienrecht

Beratung und Vertretung in Ehesachen, Unterhalt, Vermögens- auseinandersetzung, Sorgerecht, Umgangsrecht

SOP I Bensdorpstr. 14 I 47533 Kleve I Tel.: 02821 976720 I Fax: 02821 9767229 kanzlei@rae-sop.de I www.rae-sop.de

Hagsche Str. 23, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 979 71 22

Gold

bis zu

50

e/g

Silber

bis zu

700

e/kg

Zahngold · Platin · Palladium · Schmuck Sofort Bargeld . . .

Ausstellungs- Ausstellungs- Ausstellungs- Ausstellungs-

Grills Grills Grills Grills

Grills

montiertfertig

auch auf Weber

®

Grills

0S07S

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve

Grills

Ausstellungs- Ausstellungs- Ausstellungs-

Grills Grills Grills Grills

auf alle

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis zum 21.02.20

Arnold Bettray Zahnarzt

MSc Implantologie 47533 Kleve Emmericher Str. 189 b 0 28 21 / 9 21 50 46446 Emmerich Kaßstraße 14 0 28 22 / 4 50 36

www.schoene-zaehne-kleve.de

(2)

SamStag 15. Februar 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

72. 95 99. 99

Winkelschleifer

9565HRZ

125 mm Scheibendurchmesser Leerlaufdrehzahl 12.000 min/1 1100 Watt

Profi -Entfernungsmesser mit extrem hellem, grünem Laserstrahl vorne in der DLD-Ausführung.

Ergibt eine hohe Qualität der Linien, ein sauberes, klares und dadurch gut sichtbares Linienbild.

Umarex

LaserRange- Master Gi5

inkl. MwSt. inkl. MwSt.

189.-

Winkelschleifer-Set

230 mm / 125 mm DK0052G

Winkelschleifer-Set bestehend aus:

GA9020R + 9558NBR im Koffer GA9020R:

Leistungsaufnahme: 2.200 W Leerlaufdrehzahl: 6.600 min-1 Scheibendurchmesser: 230 mm Spindelgewinde: M14x2 Gewicht: 5,8 kg 9558NBR:

Leistungsaufnahme: 840 W Leerlaufdrehzahl: 11.000 min-1 Schleifscheibendurchmesser: 125 mm Spindelgewinde: M14x2

Gewicht: 2,1 kg Lieferumfang:

LaserRange-Master i5

inkl. Transporttasche und Batterien

213,-

inkl. MwSt.

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Züricher Geschnetzeltes

mit Rösti und Salat Portion 6,50 €

Hähnchenknusperschnitzel

mit Currysauce und Reis Portion 6,90 € Schmorrippe

mit Salzkartoffeln und Rosenkohl Portion 6,50 € Penne

mit Brokkoli und Schinkensahnesauce Portion 5,90 € Bohneneintopf

mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, den 17.2.20 bis Mittwoch, den 19.2.20 Imbiss 2000 von Montag, den 17.2.20 bis Mittwoch, den 19.2.20

Wir suchen Bürokraft auf 450,00 Euro Basis

Sprechstunde für Bürger in Wissel

KALKAR. Die Bürgersprech- stunde von Bürgermeisterin Dr.

Britta Schulz findet Dienstag, 18.

Februar, von 16 bis 17.30 Uhr in Wissel statt. Im Pfarrheim auf der Dorfstraße 19 steht sie für Anregungen, Hinweise und Fra- gen zur Verfügung. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sozialtreff zu Mietrichtwerten

KLEVE. Am Mittwoch, 19. Fe- bruar, um 16 Uhr findet der Sozi- altreff zu Hartz 4 und Sozialhilfe im Stiftungshaus Römerstraße 32 in Kleve statt. Sozialberater Heinz Gräbing steht mit seinem fachkundigen Rat zur Verfügung.

Der Sozialtreff Kleve findet im- mer an jedem 3. Mittwoch eines Monats als Erfahrungsaustausch zu Sozialhilfe und Hartz IV statt.

Es können gemeinsam Fragen zu Hartz 4 und Sozialhilfe wie gekürzter Mieten oder ausblei- benden Zahlungen erörtert werden. Im Bedarfsfall können auch Bescheide mitgebracht und überprüft werden. Ausserdem können die ab 1. Januar 2020 gültigen die neuen Mietricht- werte für Kleve mitgenommen werden. Kontakt auch unter Te- lefon 0157/ 78221810 oder www.

sozial.kleverland.info.

Die Aldi-Filiale im Klever EOC ist eine von wenigen Standorten des Nahversorgers in der Region, in der Azubis des Unternehmens bereits echte Personal- und Pro- zess-Verantwortung überneh- men können.

Da Aldi Süd auch aufgrund des Fachkräftemangels sehr daran interessiert ist, möglichst viele Auszubildende zu übernehmen, bietet das Unternehmen an, dass in einem Projektzeitraum Auszu- bildende die Stelle des Filialleiters übernehmen. Die Azubis können

so bereits frühzeitig üben, echte Führungsaufgaben zu überneh- men und sind dafür verantwort- lich, dass „der Laden läuft“.

Das Projekt ist gerade für und in Kleve von großem Interesse, da in der Kreisstadt zum Beispiel durch das Klever Schulmodell, die Klever Job- und Ausbildungs- platzbörse, das zdi-Zentrum der Hochschule Rhein-Waal oder die „Nacht der Ausbildung“ viele Projekte und Maßnahmen um- gesetzt werden, die das Thema Ausbildung vor Ort befördern.

Bürgermeisterin Sonja Northing besuchte die Aldi-Filiale am EOC in Kleve und ließ sich über das spannende Ausbildungsprojekt des Unternehmens informieren.

Auf dem Foto (v.l.): Jens Hahn (Geschäftsführer der Aldi-Ge- sellschaft Rheinberg), Azubi Es- ra Dogu, Bürgermeisterin Sonja Northing, Azubi Adrain Krasnici, Annika Zimmer (Regionalver- kaufsleiterin), Jan Schumacher (Prokurist Aldi Rheinberg) und Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch. NN-Foto: vs

Azubis tragen die Verantwortung

Bergmann begrüßt Tulpenprinzessin im Landtag

Zum bereits zweiten Mal konnte der CDU-Landtagsabgeordnete Günter Bergmann Karnevalisten aus Bedburg-Hau im Närrischen Landtag in Düsseldorf begrüßen.

Unter Leitung der Tulpenprin-

zessin Lorè-Dana vom Karne- valsclub Blau-Gelb Schneppen- baum verbrachte eine sechsköp- fige karnevalistische Delegation einige unterhaltsame Stunden im Landesparlament in Düsseldorf.

„Schön, wenn ein Stück Heimat in den Landtag von Nordrhein- Westfalen kommt und den Kreis Kleve hervorragend repräsen- tiert“, sagte Bergmann.

Foto: Landtagsbüro bergmann

Öffnungszeiten der Stadt Kleve

KLEVE. Die Stadt Kleve weist darauf hin, dass die Dienststel- len der Stadtverwaltung Kle- ve einschließlich Bürgerbüro, Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH, Stadtarchiv und Standesamt am kommenden Donnerstag, 20. Februar, ab 12 Uhr geschlossen bleiben. Die Stadtbücherei ist an diesem Tag ganztags geschlossen. Der Fach- bereich Arbeit und Soziales und der Fachbereich Jugend und Fa- milie bleiben ebenfalls ganztags geschlossen; ersatzweise werden sie außerhalb der regulären Öff- nungszeiten am vorausgehenden Mittwoch (19. Februar) in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und wie gewohnt von 14 bis 17 Uhr für Publikumsverkehr geöff- net sein. Bei der Volkshochschu- le Kleve finden am 20. und 21.

Februar keine Veranstaltungen statt. Das Anmeldebüro wird je- doch in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr besetzt sein.

Das Bürgerbüro sowie die Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH bleiben zusätzlich am 22. Februar geschlossen. Am Rosenmontag, 24. Februar, blei- ben sämtliche Dienststellen der Stadt Kleve einschließlich Bür- gerbüro, Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH, Stadtarchiv, Standesamt und Museum Kur- haus geschlossen. Ebenfalls blei- ben an diesem Tag die Stadtbü- cherei und die VHS ganztägig geschlossen.

Des Weiteren finden bei der Volkshochschule am Dienstag, 25. Februar, keine Veranstal- tungen statt. Das Anmeldebüro wird jedoch von 9 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr besetzt sein.

KURZ & KNAPP

Stadtverwaltung Kalkar: Die Stadt Kalkar weist darauf hin, dass am kommenden Donners- tag, 20. Februar, die Stadtverwal- tung ab 11 Uhr geschlossen ist.

Die Öffnungszeiten werden auf kommenden Mittwoch, 19. Fe- bruar, 14 bis 16 Uhr, vorverlegt.

Am Rosenmontag, 24. Februar, ist die Stadtverwaltung Kalkar ganztägig geschlossen. Online unter www.kalkar.de sind die regulären Öffnungszeiten und auch weitere Informationen zu finden.

Finanzamt: Wie in den ver- gangenen Jahren ändern sich anlässlich der jecken Tage die Öffnungszeiten des Finanzamts Kleve. Am Altweibertag, 20. Fe- bruar, ist das Finanzamt nur bis 11 Uhr für den Publikumsver- kehr geöffnet. Am Rosenmontag, 24. Februar, ist das Finanzamt Kleve geschlossen. Infos zu den allgemeinen Öffnungszeiten, den verschiedensten Formularen und weitere Hinweise des Finanz- amts Kleve gibt es online unter www.finanzamt-kleve.de.

BEI UNS KEIN DOSEN- PFAND!!!

Angebote gültig von Sonntag, 1. September bis

Samstag, 7. September

2. 99

MELITTA NATURMILD

2x 250 g

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

BEI UNS KEIN DOSENPFAND!!!

Angebote gültig von Sonntag, 16. Februar bis

Samstag, 22. Februar

LAVAZZA GUSTOSO

Kilo

EDUSCHO GALA VOLLMUNDIG

500 g

FRISCHER GOUDA

Kilo

CAMEMBERT

180 g

1. 00

1. 00

1. 99

4. 99

1. 11

1. 50

MEZZO MIX KEIN PFAND!!!

12x33 cl

SPRITE KEIN PFAND!!!

Tray 24 St.

1. 99

LAZARRO CAFFE CREMA

Kilo

TCHIBO HERZHAFT MILD

500 g

2. 29

2. 79

4. 99

7. 99

AVIKO KARTOFFEL- MISCHUNG

Inh. 400 g

BECKERS OFEN BITTERBALLEN

Inh. 16 St.

1. 00

1. 99

1. 00

4. 99

1. 00

CHOCOMEL

Literpack

M&M GELB

Inh. 250 g

TUC TOMATEN

p.St. 0,45

CHIO LENTIL CHIPS

p.St. 0,69

2

für

3

für

JACOBS KRÖNUNG ALLE SORTEN

500 g

LIPTON TEE

Inh. 20 Beutel

1. 00

6. 99

ALBERTO PADS

Inh. 36 St.

TCHIBO CAFISSIMO

Inh. 8 St.

FRISCHER GOUDA

Kilo

CAMEMBERT

180 g

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Angebote gültig von Sonntag, 16. Februar bis Samstag, 22. Februar

HEAD & SHOULDER Inh. 250 ml

HUGGIES BABY TÜCHER Inh. 56 St.

PFERDEBALSAM Inh. 250 ml

1.

50

IBUPROFEN Inh. 20 St.

NASENSPRAY p. St.

ANTIGRIPPINE Inh. 20 St.

DUSCHDAS Showergel Inh. 250 ml p. St.

3 für

2 für

WEISSER RIESE Inh. 20 WL

2.

00

1.

99

5.

00

2.

99

DOVE DEO Inh. 250 ml

1.

99

DUSCHDAS

1.

00

WEISSER RIESE

1.

49

2.

99

(3)

m e re ie n - P fl a n z k a rt o ff e ln - S te ck z w ie b e ln

dazu Pfund

Champignons

2

Pfund

10 Zwiebeln

oder 9 ct.

4 5.-

Gratis

vom Lummer

Schnitzel

99 ct.ct.

Chicoree

3 Bund 5.-

T u l p e n

19 ct.

P r i m e l n

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr

Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Uedem Uedem Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Uedem Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Aus der Region Alles 50 ct.

Blumenkohl Kopf Porree -Sellerie Kilo

DE-ÖKO-006

ZITRONEN

BLUTORANGEN NAVEL-

SamStag 15. Februar 2020

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 16.2. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

17 .02.20 -22.02.20

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

CHAMPIGNON-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer milden Champignon-Rahmmarinade!

100 g nur €

0.

79

RINDERHÜFTE

Das zart gereifte Bratenstück von unseren Weidefärsen!

100 g nur €

1.

79

FLÖNZ – BLUTWURST IM RING

Für viele unserer Kunden der Hit im Winter! Geeignet zum Braten in der Pfanne oder einfach als Brotbelag, super!

- EMOTIONS-ANGEBOTE -

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen oder Kochmettwürstchen

Portion

5.

90

SAMSTAG, 22.02.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

7.

90

DIENSTAG, 18.02.

RINDERGULASCH

mit Spätzle und Rahmkohlrabi

Portion

8.

90

SONNTAG, 16.02.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffelpüree und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 21.02.

FLEISCHSALAT

Unser Fleischsalat macht nicht dick – nur glücklich!

100 g nur €

1.

10

ERBSENSUPPE

Fertig für Sie gekocht von unserem tollen Küchenteam!

100 g nur €

0.

55

KRÄUTER-

SCHINKENBRATEN

mit Schmörchen und dicken Bohnen Portion

7.

90

MONTAG, 17.02.

CORDON BLEU

Gefüllt mit jungem Gouda und unserem leckeren Hinterschinken!

100 g nur €

1.

29

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce, Kartoffelrösti und Rahmwirsing

MITTWOCH, 19.02. Portion

7.

90

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

DONNERSTAG, 20.02. Portion

7.

50

100 g nur €

0.

75

 montags BRATWURSTTAG

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

Meisennistkästen gegen den Eichenprozessionsspinner

Stadt Kalkar unternimmt maßnahmen gegen Schädlingsplage

KALKAR. Der Eichenprozessi- onsspinner war im vergange- nen Jahr auch am Niederrhein eine Plage. Die feinen Härchen seiner Raupen sorgten bei vie- len Menschen für einen Haut- ausschlag. „Da die vergangenen beiden Sommer sehr warm und trocken waren, ist davon aus- zugehen, dass der Eichenpro- zessionsspinner auch in diesem Jahr wieder weit verbreitet sein wird“, sagt Winfried Arntz vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Die Stadt Kalkar hat deshalb bereits Vorsichtsmaß- nahmen getroffen und durch den städtischen Bauhof unter anderem 50 Meisennistkästen aufstellen lassen.

Die Nistkästen sollen dazu erstmal Vögel, unter anderem Meisen, anlocken, die sich dann dort einnisten. „Meisen ernähren sich von verschiedenen Insekten- arten, unter anderem auch vom Eichenprozessionsspinner – egal in welchem Stadium er sich be- findet“, sagt Arnz. Sie würden sowohl die Raupe, welche die für Menschen unangenehmen Här-

chen besitzt, als auch den später entwickelten Falter verspeisen und damit auch ihre eigenen Nachkommen füttern.

In den Niederlanden seien seit 2018 bereits mehrere solcher Meisennistkästen zur Bekämp- fung des Eichenprozessions- spinners an Bäumen angebracht worden. „Im ersten Jahr wurde der Schädling zu 80 Prozent de- zimiert, im zweiten Jahr sogar zu 90 Prozent“, sagt Arntz. Dies seien allerdings bislang nur po- sitive Erfahrungswerte. Eine Stu- die, die einen Erfolg durch die Meisennistkästen garantiert, ge- be es bislang nicht. „In Deutsch- land werden sie in diesem Jahr auch zum ersten Mal eingesetzt“, sagt Arntz.

Die Meisennistkästen hat der städtische Bauhof in Kalkar an drei etwas abgelegeneren Orten in der Nikolaistadt aufgestellt.

„Die Meisen haben aber einen breiten Aktionskreis, indem sie sich ihre Nahrung suchen“, sagt Arnz. Zusätzlich zu den Mei- sennistkästen versucht die Stadt Kalkar mit 40 sogenannten EPS-

Fallen im gesamten Stadtgebiet den Schädling zu dezimieren.

EPS steht dabei für Eichenpro- zessionsspinner. „Er soll in die Fallen fliegen, wo er dann be- kämpft wird“, erklärt Andreas Stechling, Leiter des Ordnungs- amtes Kalkar.

Die Maßnahmen in diesem Jahr seien notwendig gewesen, nachdem es im vergangenen Jahr vermehrt zu Problemen mit dem Eichenprozessionsspinner gekommen sei. Am Monreberg/

Möllepöttje mussten 2019 so- gar Wege gesperrt haben, da die dortigen Eichenbäume befallen waren und eine Gefährdung für Menschen bestand, wie Kalkars Bürgermeisterin Britta Schulz erklärt. Außerdem seien unter anderem der Schulhof und der Sportplatz an der Grundschule in Appeldorn betroffen gewesen, wenngleich hier keine Sperrung vollzogen werden musste. An diesen Orten hat die Stadt Kalkar nun aber die EPS-Fallen in der Hoffnung, dass es 2020 zu keiner erneuten Plage kommt, aufstel- len lassen. Sabrina Peters Der städtische Bauhof der Stadt Kalkar hing die Meisennistkästen an den Bäumen auf. NN-Foto: SP

Sprechstunde für Grenzpendler

NIEDERRHEIN. Für alle Grenz- bewohner, die im Nachbar- land arbeiten, veranstaltet der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal am Dienstag, 25. Februar, 9 bis 12.30 Uhr, ohne Terminvergabe den nächsten Beratungstag. im Euregio-Forum, Emmericher Str.

24, Kleve möglich. Hier werden nicht nur persönliche Fragen zu Renten, Arbeitsrecht, Sozialver- sicherung und Steuern beant- wortet. Zum Team des GrenzIn- foPunktes zählen auch Experten von Agentur für Arbeit und vom UWV (Uitvoeringsinstituut Wer- knemers-verzekering). Darüber hinaus können auch persönliche Beratungsgespräche an anderen Tagen nach Terminvereinbarung stattfinden. Die Telefonnummer des GrenzInfoPunktes der Eure- gio Rhein-Waal in Kleve: +49 (0) 2821/793079. Mehr dazu auch auf der Internetseite www.gren- zinfo.eu/erw.

Öffnungszeiten der Kreis- verwaltung zu Karneval: Alle Dienststellen der Kreisverwal- tung Kleve bleiben am Rosen- montag, 24. Februar, geschlossen.

Am Donnerstag, 20. Februar (Alt- weiber), sind die Öffnungszeiten vormittags von 8 bis 12 Uhr. Die Zulassungsstellen für Kraftfahr- zeuge und die Führerscheinstelle

der Abteilung Straßenverkehr in Kleve und in Geldern sind am Donnerstag, 20. Februar, von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Auslän- derbehörde bleibt am Donners- tag, 20. Februar, geschlossen. Sie öffnet dafür ersatzweise am Mitt- woch, 19. Februar, von 8 bis 15 Uhr. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Reservierung von Wunschkennzeichen und ei- ne Terminvereinbarung zur Re-

duzierung von Wartezeiten in der Zulassungsstelle möglich sind über www.kreis-kleve.de/kfz.

Ein Termin für einen Besuch in der Ausländerbehörde kann per E-Mail angefragt werden unter termin.abh@kreis-kleve.de. Auf der Internetseite des Kreises Kle- ve kann vorab geprüft werden, ob für das Anliegen ein Termin in der Ausländerbehörde erfor- derlich ist.

KURZ & KNAPP

(4)

SamStag 15. Februar 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

8 5

7 6

9

2

1 10

3

4 Trauben-

ernte

männl.

Vorname

weiches Gewebe

Schwel- lung

luftig, windig

Abk.: und andere

Initialen des Dichters Gogol

Abk.:

Tele- vision

chem. Z.:

Zirkoni- um

Abk.:

Cent

altes Längen- maß

langsam gehen, hinken Radio- sende- bereich (Kw.) weniger weit entfernt offener zwei- rädriger Wagen

Obsessi- on, �xe Idee

arab.

Segel- schiff

Kampf- platz

maßlos, unge- heuer

livrierter Diener

auf mehrere verteilter Betrag

Bürger- steig, Trottoir

engl.

Adelstitel

Hoch- sprung- gerät

Math.:

Wurzel Denk- sportlerin

Haus- haltsplan

das eigene Ich

Bücher- freund

mildern plötz- liche Ein- fälle

leicht zer- fallend, morsch

Hoch- gebirgs- weide

Gegen- teil von Pro

griech.

Vorsilbe:

gegen

Ausfuhr von Waren

englische Kose- form:

Mutter

Werk- zeug

Sport- ruder- boot

Binde- wort

mit von der Partie

Kurz- schrift (Kw.)

Senkblei

Vor- zeichen, Vorbe- deutung

extrem kleine Kleider- größe

zwölf Stück

veralt.:

Helfer, Gehilfe

Abk.:

Million

Platz- deckchen

emp�nd- liche Zier- p�anze

gegrabe- ne Was- serquelle

bereit- willig

Abk.:

eisernes Kreuz

altes dt.

Wäh- rungs- kürzel

Frage- wort

Drei-

�nger- faultier

Kfz.-Z.:

Wies- baden

europ.

Inselvolk sich unrund bewegen

kunst- volle Ge- staltung

ostfriesi- scher Blödel- barde

2020-562-1009

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Komplettpreis zum

€ 39,-

6

statt

143,-

Komplette Einstärkenbrille

39,-

Gleitsichtbrille

ab

129,-

7

Komplette

ab

6„meineBrille“ Fassung mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), sph +6.00 bis -6.00 dpt., cyl +2.00.

7„meineBrille“ Fassung inklusive Gleitsicht-Kunststoffgläsern, gehärtet und mit Superentspiegelung, sph +6.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Besuchen Sie Pleines in Kleve

Große Straße 17 | Tel.: 02821 - 9 70 83 30

Z X M L U H

G L AN WD RI TS CH AF TS B1 E RT EI B

MA UI I

NE NO

NA E10 R BE

F ER T8 I G

UT RN US

R DA E E RE H6 E

PI K L

C UP

E

A TA B

RA SE DN

S PE5 E A ST L U

AP AR E2 T MI11 NE

W GE A U L AE UT NE

L R

T T12 A GE

T R3 E UL OS K UR EI R D Z V H L O H9 O PS S GR OS ZS U4 E GI GK EI T RI DA

Bauern- hof

Begriff im Sport Ausruf der Ver- wunde- rung sehr schlank, mager

starke Näh- fäden giganti- sches Märchen- wesen

alter PC- Typ

schott.

Namens- vorsilbe (Abk.)

Stadt in Kaliforni- en (Abk.)

Abk.:

Utah

Kfz.-Z.:

Bremen Dach- decker- material Abk.:

Rech- nungs- nummer funkti- onsfähig

die wahre Erdober-

�äche Hawaii- Insel

Missfal- len aus- drücken

ostfries.

Männer- name

Farbe des Neides

Erbe des unge- teilten Hofes

Reihen- folge, Wechsel, Umlauf

in end- gültigem Zustand

Ab- schieds- gruß

Pokal als Sport- preis

Partner von Patachon

Spiel- karten- farbe

Epoche, Zeitalter Huf- krankheit bei Pferden

sehr erlesen

Flug- sand- hügel

zukünftig (in ...)

Kartei- karten- reiter

wütend

früh.

Gold- münze der USA

ein Erdteil

coura- giert, be- herzt

span.:

schwarz

2 zusam- menge- hör. Din- ge (Mz.) starker Zweig

Bergwerk

Ausruf des Schmer- zes

schmale Straße

Signal- farbe

Zeit- mess- gerät franz.:

Gesetz

Abk.:

Solid- State- Drive

klingeln

Zeitab- schnitte

Abk.:

Druck- sache

ge- schlossen

Abk.:

Vereins- gesetz

chem. Z.:

Queck- silber

männl.

franz.

Artikel

wort- brüchig

ugs.:

kleiner Sprung

Eilbote im diploma- tischen Dienst

Generosi- tät

saudi- arab.

Haupt- stadt

2020-562-1007

© RateFUX

BERUEHMTHEIT Die Kita St. Elisabeth in Kleve

sagt schon seit langer Zeit dem Müll den Kampf an. In jeder Gruppe stehen Mülleimer zum Müllsortieren. Sie haben die glei- che Farben wie die Mülltonnen.

Somit lernen die Kinder direkt richtig zu sortieren. Anhand Schaubilder können die Kinder erkennen, was in welche Tonne gehört. Dosen, Schachteln, Klo- rollen ,Plastikbecher und mehr werden kreativ zum Basteln ge- nutzt. Doch jetzt geht es an den Plastikmüll. Jedes Kind hat sei-

nen eigenen Stoffbeutel bemalt.

Ab sofort darf Gemüse und Obst nur noch im Stoffbeutel mitge- bracht werden. Plastiktüten oder eingepacktes Gemüse oder Obst muss von den Eltern selbststän- dig entsorgt werden. Alles geht nicht ohne Plastik, Brot oder Wurst darf aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen nicht unverpackt mitgebracht werden.

Wenn alle mitmachen, kann je- der helfen, die Erde ein bisschen sauberer zu halten. Es gibt nur die eine. Foto: privat

Plastik – nein Danke Schüler entwickeln neue Abenteuer im Kopf

Fritz, der Frosch, lebte in einem kleinen Teich auf einer fried- lichen Lichtung in einem großen Wald. Dort saß er stundenlang auf einem großen Stein mitten im Teich und dachte – Lang- weilig! Ja, ihm war langweilig.

Er wollte sooo gerne Abenteu- er erleben. Aber wie sollte das gehen? Ganz einfach, dachten sich die Kinder der drei fünften Klassen und erfanden Aben- teuer für Fritz. So merkwürdige und spannende Abenteuer, dass Fritz am Ende des Tages doch ganz froh war, wieder auf seinem Stein im Teich auf der Lichtung sitzen zu können. Beim Erfinden

der Abenteuer unterstützte Ge- schichtenerzählerin Ruth Son- dermann die Kinder, und zwar mit viel Power, Engagement und tollen Ideen. Die Fünftkläss- ler erfuhren, was es mit dem geheimnisvollen Geschichten- Koffer mit seinen Kästchen und Tüchern, Kristallen und Würfeln auf sich hatte, sie probierten die schwungvolle Geschichten-Ge- heimsprache aus und sammel- ten die unterschiedlichsten Orte, Figuren und Gegenstände, ohne die eine spannende Geschichte nicht existieren kann. Andert- halbstunden dauerte der Ge- schichten-Workshop für jede der

drei Fünfer-Klassen, und es war keinen Augenblick langweilig für die Kinder. Voll mit Ideen und Bildern verließen sie den Work- shop und waren sich einig, dass sie auch im Deutschunterricht weitere Geschichten erfinden wollen. Denn so kann nicht nur Fritz, der Frosch, sondern kön- nen alle jederzeit Abenteuer im Kopf erschaffen, damit es nicht allzu oft langweilig ist. Dank des Fördervereins der Schule, der die Workshops mit einer großzü- gigen Unterstützung ermöglicht hat, wird Sondermann auch im nächsten Schuljahr die neuen Fünftklässler begeistern. Foto: JJg

Neuntklässler des Jan-Joest Gymnasiums im Schnee

Was dem Niederrhein in diesem Winter vielleicht ganz versagt bleibt, durften die Neuntkläss- ler des Jan-Joest-Gymnasiums auf der alljährlichen Skifreizeit im Januar erleben. Mit dem Bus ging es in das osttiroler Dorf

Sillian im Hochpustertal an der italienischen Grenze, wo per- fekte Skibedingungen und eine traumhafte Winterlandschaft auf die Schüler warteten. Übernach- tet wurde im Schwarzen Adler, in dem bereits der Komponist

Richard Strauss zu Gast war.

Die atemberaubende Landschaft der Alpen, mit Blick auf die Do- lomiten und der durchgängig strahlend blaue Himmel mach- ten die Fahrt zu einem Erlebnis.

Unter der Anleitung von profes-

sionellen Skilehrern gelang es den Schülern schnell, die not- wendige Technik zu erlernen, um mit ihnen das Skigebiet zu er- kunden. Das erworbene Können wurde im Slalomrennen unter Beweis gestellt. Foto: JJg

„Wem gehört die Stadt?“

Schülerparlament Niederrhein diskutierte im Klever ratssaal

KLEVE. Zum Schluss war das Votum eindeutig: Im Ratssaal des Klever Rathauses hielten alle Abgeordneten eine grüne Karte hoch und stimmten damit für „ja“ – „ja“ zum Schlusswort des Schülerparlaments Niederr- hein, in dem die Jugendlichen unter anderem gefordert hat- ten, das Parlament halbjährlich abzuhalten und die Klever Poli- tik und Entscheider enger ein- zubinden.

Zuvor hatten sich die Oberstu- fenschüler aus Kleve und Emme- rich lebhafte Debatten zum The- ma „Wem gehört die Stadt?“ ge- liefert und über den Ausbau des ÖPNV, eine autofreie Innenstadt, den Freifunk und Urban Garde- ning diskutiert. Vorbereitet wur- den sie auf die Debatte zwei Tage lang in der Hochschule Rhein- Waal. Dorthin hatte die Fakultät für Technologie und Bionik, die das Schülerparlament gemein- sam mit dem Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve ver- anstaltete, eingeladen.

Bei der Auftaktveranstaltung konnten sich die Jugendlichen im Anschluss an den Vortrag

„Die Stadt sind wir! Örtliches gemeinsam denken, gestalten und erleben“ von Professorin Dr. Tatiana Zimenkova, Vizeprä- sidentin für Internationales und Diversität, und Kevin Brandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit beiden über das Thema „ge- sellschaftlicher Zusammenhalt“

austauschen. Martin-Paul Neys, Architekt aus Nimwegen, stellte anschließend in seinem Vortrag

„Wem gehört die Stadt“ verschie- dene Wohn- und Stadtviertelmo- delle aus der Nachbarstadt Kleves vor.

In drei Einzelgruppen berei- teten die jungen Menschen da- nach intensiv die Unterthemen

„Stadt als Living Lab“, „Wie wol-

len wir wohnen?“ und „Smart City“ vor. Begleitet wurden sie dabei von, Professor Dr. Rolf Becker, Professor für Physik mit dem Schwerpunkt Senso- rik und Mechatronik, Profes- sor Dr. Andy Stamm, Professor für Elektronik und Embedded Systems, sowie der Architektin Christiane Behrens, Geschäfts- führerin der Klever Reppco Ar- chitekten GmbH. Gemeinsam identifizierten sie Probleme und erarbeiteten Lösungen, die sie in einer Abschlussresolution ver- fassten. Über diese Resolutionen wurde im Klever Rathaus, in der parlamentarischen Debatte ab- gestimmt. Begrüßt wurden die Schüler dort von Bürgermeiste- rin Sonja Northing als Schirm- herrin.

Während der Parlamentssit- zung fanden durchaus nicht alle Vorschläge Anklang: Die Ab- schaffung von Ticketautomaten zugunsten elektronischer Tickets beispielsweise wurde abgelehnt, eine Mehrheit fand sich jedoch

für die Idee einer App für Kle- ve, mit der die Bürger über Ver- anstaltungen, Neuigkeiten aber auch Gefahren informiert wer- den können.

Viele Ja-Stimmen erhielt auch das Ansinnen, einzelne Projekte in Kleve als Pilot durchzuführen und für einen begrenzten Zeit- raum fahrrad- und fußgänger- freundliche Ampelschaltungen einzuführen.

„Die Politik als Ideengeber wird oft überbewertet“, befür- wortete Kleves stellvertretender Bürgermeister Klaus-Werner Hütz die Vorschläge der Schü- ler und motivierte sie, im Sinne einer Graswurzelbewegung wei- terzumachen und ihre Ideen aus- zuarbeiten.

Moderiert wurde die Veran- staltung von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt, die mit dem Format bereits auf europäischer Ebene Erfahrung sammeln konnten. Einen Teil der Veranstaltung sponserte der Ro- tary Club Kleve Schloss Moyland.

Die Schüler im Klever Ratsaal stimmten zu verschiedenen Themen

ab. Foto: HSrW

Team-Training für Schulklassen

KLEVE. Seit 2005 gibt es an der Jugendherberge in Kleve-Ma- terborn einen „Teamparcours“.

Gemeinsam müssen Gruppen knie- bis schulterhohe Hinder- nisse überqueren, Hilfsmittel effektiv nutzten und die Stärken der einzelnen Team-Mitglieder richtig einsetzen. Besonders Schulklassen nutzen diese Ange- bote, aber auch Jugendgruppen, und Vereine setzen die verschie- denen Programme etwa zur Stär- kung von Teamgeist ein. Orga- nisiert werden die Programme von Elan-Training aus Kleve, die auf Honorarbasis weitere Trainer suchen. Im Rahmen einer Aus- bildung werden Team-Trainern alle Kenntnisse vermittelt. Die- se findet nach Karneval an drei Samstagen im Februar und März statt. Zudem wird am Samstag, 29. Februar, ein Spielseminar

„Kooperation und Abenteuer“ in der Turnhalle der Marienschule angeboten. Einen Tag lang wer- den Ideen für die Gestaltung von Spieleinheiten mit kleinen oder großen Gruppen vorgestellt und ausprobiert. Das Angebot rich- tet sich an alle, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Infor- mationen gibt es online unter www.elan-training.de

Geschichte und Gedenken

KLEVE. Am 7. Februar, genau 75 Jahre nach dem Beginn der Operation Veritable, erinnerte eine Gruppe Zehntklässler der Gesamtschule am Forstgarten an den Beginn der Kämpfe am Niederrhein. Sie waren der Ein- ladung des stellvertretenden Bür- germeisters Josef Gietemann und von Cees Pot (Vrijheidsmuseum Groesbeek) in die Wasserburg Rindern gefolgt. Pot berichtete über den Verlauf der Befreiung Westeuropas, von der Landung in der Normandie im Juni 1944 bis zum Februar 1945 entlang der Liberation Route. Mit einer Schweigeminute gedachten die Schüler der zahlreichen Opfer des Angriffs und begaben sich zum Abschluss der Veranstaltung zu dem Hörstein vor der Was- serburg. Dieser Hörstein erzählt die Geschichte des Einsatzes von

„Wasser als Waffe“ durch die Überflutung der Düffel durch Deichsprengungen anhand der Tagebuchaufzeichnungen eines niederländischen XOX-Mitar- beiters. Vor zwei Jahren wurde er gemeinsam mit einem „Schwe- sterstein“ in Elden unter Betei- ligung einer niederländischen Schule und der Gesamtschule am Forstgarten eingeweiht.

Fahrt in den Borussia-Park

KLEVE. Borussia Mönchenglad- bach erwartet am Karnevals- samstag, 22. Februar, die TSG 1899 Hoffenheim im heimischen Borussia-Park. Die vom Borus- sia-Fanclub Kleve organisierte Busfahrt zu diesem Spiel startet um 12.45 Uhr ab dem Vereins- lokal Teamsports in Hasselt. Im Preis von 27 Euro für Fanclub- Mitglieder beziehungsweise 30 Euro für Nichtmitglieder ist ne- ben dem Bustransfer auch die Eintrittskarte (Stehplatz – Block 18) enthalten. Anmeldungen für die Busfahrt sind online unter www.borussiafanclubkleve mög- lich.

(5)

SamStag 15. Februar 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.02.2020 bis zum 22.02.2020 Mo. KW 08

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Rindergehacktes

zum Braten, stets frisch hergestellt

je 100 g

-.55

Schmetterlingssteak s oder Minutensteak s

aus dem zarten Schweinerücken

Schulter-Saftbraten

vom Schwein, mit kleinem Knochenanteil

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Rindergehacktes

zum Braten, stets frisch

-.55 -.55

unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot

Schulter-Saftbraten

3.$)

je 1 kg

Schmetterlingssteak s oder Minutensteak s

aus dem zarten Schweinerücken aus dem zarten Schweinerücken

-.55

je 100 g Aus dem Rheinland oder dem Sauerland

Deutsche

Speisekartoffeln

festkochend vorwiegend festkochend oder mehligkochend, Qualität I Sorte: siehe Etikett

1 kg = -,64

Ehrmann Grand Dessert

verschiedene Sorten 100 g = -,23

Philadelphia

verschiedene Sorten 100 g = -,49

Schmetterlingssteak s

Spanischer

Serrano Schinken

mit Meersalz gesalzen Reifezeit 15 Monate

Jacobs Krönung

verschiedene Sorten 1 kg = 6,98

Jacobs Krönung

Chilenische

Blaubeeren

Klasse I, 100 g = -,79

-.44

je 190 g Becher

44%

gespart

-.85

je 175 g Pckg.

43%

gespart

1.((

je 100 g

27%

gespart

3.$)

je 500 g Pckg.

41%

gespart

-.99

je 125 g Schale

1.-

gespart

festkochend vorwiegend festkochend festkochend vorwiegend festkochend Sorte: siehe Etikett

Sorte: siehe Etikett Sorte: siehe Etikett Sorte: siehe Etikett

1.%)

je 2,5 kg Beutel

36%

gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

Karneval mit dem Löschzug

NÜTTERDEN. Der Löschzug Nütterden richtet am Karne- valssamstag, 22. Februar, ab 20.11 Uhr einen öffentlichen Kostümball aus. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. För- dernde Mitglieder haben freien Eintritt. Selbstverständlich gibt es die richtige Musik für eine Karnevalsfeier. Prinz Marc der Musikalische, sein Funkenma- riechen Miriam und seine Garde, die große Tanzgarde der Krune- kroane Kranenburg, das Pani- korchester aus Zyfflich und das Solo-Tanzmariechen aus Zyfflich werden den Löschzug Nütterden ebenso besuchen wie die große Tanzgarde Zyfflich. Der Ball fin- det in der Fahrzeughalle des Feu- erwehrhauses Nütterden statt.

BSV Altkalkar begeistert die Narren

Die Karnevalsabteilung des BSV Altkalkar lud zur Abendsitzung in die ausverkaufte Begegnungs- stätte Altkalkar ein. Getreu dem Motto „Raus aus dem Stall, rein in den Saal – auch Landwirte können Karneval!“ zogen der Sit- zungspräsident Paul Aymans und sein diesjähriger Elferrat in den Saal ein und eröffneten so das Programm, welches eine Menge zu bieten hatte. So heizte Chris Giesel dem Saal im silbernen Paillettenkleid mächtig ein, ge- nauso wie der Elferrat mit einem Herzblatt-Sketch und die All- stars mit einem Schneewittchen- Sketch. Hoher Besuch kündigte sich auch aus der Nachbarstadt an: Das Gocher Prinzenpaar Jo- hannes und Julia vom Kolping Komitee konnte einen Besuch in Altkalkar nicht ausschlagen, genauso wie die Tanz- und Rei- tergarde Goch, die in diesem

Jahr völlig losgelöst von der Er- de tanzten. Altkalkar ist bekannt für seine vielen Tanzgarden. Die Tanzmäuse verzauberten zum Thema Aladdin oder die Stern- chen als Piloten die Bühne. Die Showgirls zeigten sich von ihrer bösen Seite als schwarze Engel, während das Männerballett als die „Schönen und das Biest“

ins Dschungelcamp einzog. Das Aushängeschild aber sind die Tanzgarden – egal ob die Teenies, die Funken oder die Große Gar- de, sie sind nicht nur inzwischen weit über die Grenzen Altkalkar hinaus bekannt, sie brachten mit ihren akrobatischen und tän- zerischen Leistungen auch das Publikun zum Kochen. Zum großen Finale stand zum ersten Mal die Band „Loss mer fiere“

auf der Bühne und feierte ein mehr als gelungenes Debüt. Das Publikum forderte eine Zugabe

nach der anderen und so wurde bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert. Ein fester Be- standteil im närrischen Kalender ist inzwischen die Altkalkarer Fa- miliensitzung. In der erneut voll besetzten Narrenburg konnte das bunte Programm bei Kaffee und Kuchen genossen worden. Zum Einzug war die Bühne noch vol- ler als am Vorabend, denn nun standen auch die Nesthäkchen, die Gravenhofperlen, als Piraten auf der Bühne. Auch bei der Fa- miliensitzung durfte königlicher Besuch natürlich nicht fehlen:

So begeisterte der Klever Prinz Marc der Steuernde mit seiner Prinzengarde das bunt gemischte Publikum. Zum Finale war die Bühne noch einmal brechend voll mit allen Aktiven und Kin- dern und so kann man sagen, dass die Familiensitzung erneut ein voller Erfolg war. Foto: privat

Die Cellina Winter-Ade-Wan- derung durch Kellen (auf der rechten Seite der Emmericher Straße bis zur Riswicker Stra- ße) findet am 29. Februar statt.

Hauptaugenmerk dieses etwa zweistündigen Spazierganges ist das früher landwirtschaftlich geprägte Dorf Kellen. Die Wan-

derung lässt an alte Zeiten erin- nern, wenn Hans Heinz Hübers von den jeweiligen Geschichten der dortigen Bauerhöfe und Katstellen erzählt. Treffpunkt ist das Kellener Schützenhaus um 13 Uhr. Nach der zweistündigen Wanderung besteht die Mög- lichkeit, eine Tasse Kaffee mit

Kuchen im Schützenhaus zu be- kommen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen zur Wanderung sind auf jeden Fall erforderlich und können un- ter Telefon 02821/ 93907, 92176, 9570 und unter info@cellina.de erfolgen. Infos zum Verein unter www.cellina.de. Foto: privat

Winter-Ade-Wanderung durch Kellen

KLEVE. Mit „In andere Öm- ständ…of nit?”, einer Komödie in vier Akten nach Andreas Keß- ner, „Wer ist hier schwanger?“, erschienen im Wilhelm-Köhler- Theaterverlag München will die Volksbühne der KAB-Spielschar Materborn im Früjahr ihre The- atersaison beginnen. Das Stück spielt am Niederrhein.

Kathrin Klötze findet nach ihrer Rückkehr aus der Kur im Bad einen positiven Schwan- gerschaftstest. Schnell sind eins und eins zusammengezählt: Ihr Mann Wolfgang hatte während ihrer Kur eine Geliebte und die ist jetzt schwanger. Zufällig fin- det ihr Ehemann Wolfgang den Test und glaubt nun, dass seine Frau schwanger ist, sich aber nicht traut, es ihm zu sagen, denn sie waren sich beide einig, kein weiteres Kind zu bekom- men. Rührend kümmert er sich nun um sie und versucht, immer

wieder mit ihr darüber zu reden.

Doch vergebens, die Verwechs- lungen haben schon längst ei- ne unglaubliche Eigendynamik entwickelt. Nicht nur, dass die Frau des Nachbarn, Else Süß, vom Tierarzt ein Kind er-warten soll, nein, auch die Nachbarin Frau Schneider meint plötzlich schwanger zu sein. Ehen drohen zu zerbrechen, Freundschaften sind plötzlich nichts mehr wert.

Von wem ist dieser verflixte Schwangerschaftstest? Das Publi- kum wird seine helle Freude an den turbulenten Verwirrungen haben!

Eintrittskarten gibt es ab Rosenmontag

Die Aufführungen finden in der Aula der Joseph Beuys Ge- samtschule (ehemalige Sekun- darschule), Ackerstraße 80, Kle- ve statt und zwar Samstag, 21.

März, um 15 Uhr Sonntag, 22.

März, um 18 Uhr, am Samstag, 28. März, um 15 Uhr und am Sonntag, 29. März, um 18 Uhr.

Die Veranstaltung dauert circa zwei bis zweieinhalb Sunden.

Eintrittskarten zum Preis von acht Euro sind zu bekommen in den unten aufgeführten Vorver- kaufsstellen.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.spielschar- materborn.de. Beginn des Kar- tenvorverkaufs ist am 24. Febru- ar (Rosenmontag). Karten gibt es bei Optik Rambach + Reintjes, Hoffmannallee 4, Wim, Kapel- lenstraße 15, Finest Tobacco &

More, An der Münze 14; Rin- ke Radio-Fernsehen, Emmeri- cher Straße 213, Schuh Winkels, Kirchweg 11. Eintrittskarten, die an der Kasse hinterlegt werden, müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung abge- holt werden, da sie sonst verkauft werden.

Kinderkarneval im Schützenhaus

KEEKEN. Wie jedes Jahr wird Kinderkarneval in Keeken ge- feiert. Das ist dieses Jahr am 21.

Februar. Alle Kinder aus die Um- gebung sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist mit Limo und Kuchen gesorgt. Sechs Tanz- garden werden in diesem Jahr den Nachmittag mitgestalten.

Das sind die Schildakröten und Schildateenies, die Flying Famil- li Flummis und Wölkchen und aus die Niederlande kommen die Little G und Move. Zwischen- durch kommt Prinz Marc der Musikalische mit Funkemarie- chen Miriam aus Kranenburg vorbei und auch der Klever Prinz Marc der Steuernde und seine Garde haben sich angekündigt.

Diese Jahr werden auch wieder die schönsten Kostüme prämiert.

Die Tür öffnet sich um 14.30 Uhr und um 15 Uhr geht dann das erste „Helau“ durch dem Saal.

Der Eintritt ist frei.

Turbulente Verwicklungen um den Schwangerschaftstest

Die Volksbühne der Kab Spielschar zeigt die Komödie „In andere Ömständ...“

Kalle-Team lädt zum Karneval

KLEVE. Am Veilchendienstag, 25. Februar, findet im Kinder- und Jugendzentrum Kalle wieder eine Karnevalsparty für Kinder statt. Von 16 bis 18 Uhr erwarten die Mitarbeiter alle Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren zu einer bunten Party.

Im Eintrittspreis von 1,50 Euro ist auch ein Getränk für jedes Kind enthalten. Karten gibt es während der Kalle-Öffnungs- zeiten im Vorverkauf. Weitere Infos unter www.jz-kalle.de und auch unter Telefon 02821/ 14548.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle bislang durchgeführten Familien- studien zeigen, dass erstgradig Verwand- te von Patienten mit einer Bipolar-I-Stö- rung ein im Vergleich zur Allgemeinbe- völkerung

Although the R100 and R300 compos- itions do not contain any reconstructed π 0 , their most probably true mode (besides 1p0n and 3p0n respectively) are modes that have the same

[127] ATLAS Collaboration, Search for the associated production of the Higgs boson with a top quark pair in multilepton final states with the ATLAS detector,

In particular, the leading

The production of a top quark in association with a Z boson is studied using 36.1 fb −1 of proton–proton collision data collected by the ATLAS experiment at the LHC in 2015 and 2016

Im Vergleich sowohl zur unstimulierten Kontrolle als auch zur Stimulation mit Pam3CSK4 allein, resultierte die Anwendung der Kombination Pam3CSK4 und Histamin in

Although the inequality constrained least squares adjustment is generally not recommended for the routine data analysis of the IVS, the least squares collocation method, in

1996 bis 2001 war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der HHU.. 1999 wurde