• Keine Ergebnisse gefunden

Sieben Springprüfungen warten auf die Reitsport-Fans

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sieben Springprüfungen warten auf die Reitsport-Fans"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 9. MÄRZ 2019

Sieben Springprüfungen warten auf die Reitsport-Fans

In Keppeln wird am Wochenende

wieder ein großes Turnier ausgetragen. Seite 7

Ungewöhnliche Gaumenfreuden in schöner Atmosphäre genießen

Gocher Street Food Frühling lockt mit viel Abwechslung auf dem Teller. Seite 8 und 9

Eine Hommage an den legendären Johnny Cash

NN verlosen 3 x 2 Karten für

„The Cashbags“ im Gocher Kastell. Seite 14

WETTER �������������

Sa. So.

13° 7° 9° 2°

POLITIK �������������

Die Stadt Goch bittet die Bür- gerinnen und Bürger um Un- terstützung für die Europawahl am 26. Mai. Gesucht werden ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, in den Wahllokalen bei der Durchführung der Wahl und der Auszählung der Stimmen mitzuhelfen. Wer als Beisitzer in einem der Wahllokale eingesetzt wird, erhält für diesen Tag 30 Euro. Wahlvorsteher und deren Stellvertreter erhalten 40 Euro.

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet, anschließend werden die Stimmen öffentlich ausgezählt. Es ist üblich, dass die Wahlvorstände einen „Schicht- betrieb“ vereinbaren, sodass die Wahlhelfer nicht den ganzen Tag im Wahllokal anwesend sein müssen. Bei den fünf Briefwahl- lokalen beginnt die Tätigkeit erst nachmittags. Dort gibt es dann keinen Schichtbetrieb. Die Wahl- vorsteher, deren Stellvertreter und die Beisitzer bleiben durch- gehend vor Ort, bis die Auszäh- lung der Stimmen abgeschlossen ist. Wahlhelfer kann werden, wer am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, deutscher Staats- bürger oder Staatsbürger eines EU-Mitgliedsstaates ist, späte- stens ab dem 26. Februar dieses Jahres seinen Hauptwohnsitz im Wahlgebiet (Bundesrepublik Deutschland) hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessenten werden gebeten, sich möglichst kurzfristig an das Wahlamt der Stadt Goch zu wenden. An- sprechpartnerin ist Anastasia Erlich, unter Telefon: 02823/320- 121, E-Mail: anastasia.erlich@

goch.de.

Stadt Goch sucht noch Wahlhelfer für Europawahl

Neues Wohnquartier entsteht am Uedemer Laurentius-Heim

Gocher Investor baut hier 25 barrierearme Wohnungen – Caritas bietet Plätze für Tagespflege an

UEDEM. Seit rund anderthalb Jahren rätseln die Uedemer, wann endlich die große Baugru- be, die nach dem Abriss des alten Laurentius-Hauses entstanden war, verschwindet und was neben dem neuen Laurentius-Haus ge- baut wird? Der Investor, die Co- enen Projekt GmbH aus Goch, und der Caritasverband Geld- ern-Kevelaer machen der Un- gewissheit ein Ende und stellen ihr Projekt Mehrgenerationen- Wohnquartier rund um das Seni- orenheim Laurentius-Haus vor.

Im Dezember 2018 hatte der Uedemer Gemeinderat dem Verkauf des Grundstücks an den Investor zugestimmt. Zur Erschließung des Geländes wird dieser eine Stichstraße angelegen.

„Wir bauen drei zweigeschossige Gebäude mit 25 barrierearmen Mietwohnungen für jeweils ein bis drei Personen“, erklärt Mar- kus Coenen. Jede Wohnung verfügt entweder über einen eigenen Balkon oder einen klei- nen Garten. Die gesamte Wohn- anlage wird durch Grünflächen ergänzt. Jeder, der sich mit der Idee des neuen Projekts, das unterschiedliche Wohnformen vereint, anfreunden kann, ist als Mieter willkommen. Die Mieter

können durch die direkte Nähe zum Laurentius-Haus und zur ambulanten Pflege dort weitere Hilfs- und Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Die Ca- ritas wird hier eine Tagespflege mit Platz für die Betreuung von bis zu 40 Senioren bieten, berich- ten Andreas Becker, Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Ke- velaer, und Regina Schüren, Ca- ritas-Bereichsleiterin Pflege und Hilfe zu Hause. Die Tagespflege wird in das Erdgeschoss eines der

zweigeschossigen Gebäude zie- hen. „Wir gehen davon aus, dass die Betreuung meistens nicht für die ganze Woche sondern nur ta- ges- oder stundenweise gebucht wird.“ Darum könne man bei 15 Betreuungsplätzen bis zu 40 Se- nioren aufnehmen. Die Betreu- ungszeit richte sich nach den Be- dürfnissen des Tagesgastes. „Was ist für ihn sinnvoll? Kann er sich auf die Betreuung in einer an- deren Umgebung einlassen?“ so Regina Schüren. Für pflegende

Angehörige könne die Tagespfle- ge eine große Entlas tung bedeu- ten. Vor allem dann, wenn der zu Pflegende dementiell erkrankt sei. Die Tagesgäste können die Gesellschaft anderer Senioren genießen, gemeinsam kochen, backen oder Therapien in An- spruch nehmen. Ein Teil der Ko- sten der Tagespflege ist über die Pflegekasse refinanzierbar. Doch je mehr Leistungen in Anspruch genommen werden, desto teurer wird es. Susanne Heinrichs, Lei- terin des Laurentius-Hauses, freut sich auf das neue Angebot:

„Schon heute bekommen wir im Laurentius-Haus immer wieder Anfragen von Senioren, die sich eine Tagesbetreuung wünschen.

Deshalb bin ich froh, dass wir diesem Wunsch der Uedemer Bürger nun bald entsprechen können“, sagt sie. Die Tagespfle- ge soll im Januar 2021 starten können, sobald das erste Gebäu- de des neuen Wohnquartiers be- zugsfertig ist. „Wir gehen davon aus, dass wir ausgelastet sind“, so Andreas Beckers, denn der Be- darf innerhalb der Gesellschaft steigt ständig, da inzwischen in Familien meist beide Partner be- rufstätig sind und keine Zeit zur Pflege haben. Kerstin Kahrl Im Rahmen des HorizonteNeuland-Programms 2019 laden die Kultourbühne Goch und die VHS Goch am Samstag, 30. März, zu einer Busex- kursion zu besonderen Bibliotheken am Niederrhein ein. Besichtigt werden die Büchereien des Stiftsmuseums Xanten (Bild) und des Collegium Augustinianum Gaesdonck sowie eine Buchrestaurationswerkstatt in Wesel. Abfahrt ist um 11 Uhr am Museum Goch. Tickets (18 Euro) gibt es ab sofort bei der Kultourbühne im Gocher Rathaus, Markt 2, Telefon 02823/320-202. Foto: privat

Als Bereicherung für Uedem betrachten Andreas Becker, Susanne Heinrichs, Regina Schüren und Investor Markus Coenen (v.l.) das ge- plante Wohnquartier. Foto: Caritas/Tobias Kleinebrahm

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

AKTION 2019

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

Hagsche Str. 23, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 979 71 22

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Platin · Paladium · Schmuck Sofort Bargeld . . .

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?

Sprechen Sie mich an!

Jürgen Schröter 47533 Kleve • Minoritenstraße 2 Tel. 0 28 21/808-40 31 • Fax 0 28 21/808-40 20

j.schroeter@voba-immobiliencenter.de www.voba-immobiliencenter.de

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve

Stuhl

Metallgestell grau lackiert, Sitzschale fest gepolstert.

Bis 120 kg belastbar.

B/H/T ca. 47/89/57 cm.

03580160

Möbel

kauft man

bei self!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 15.03.2019

TOPPREIS!

77.-

149.-

39.-

59.-

9S10S

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 15.03.2019

TOPPREIS!

77.- 77.- 77. 77. 77. 77. 77.

149.-149.-149.-149.-

3-teilige Tischgruppe weiß/Betonoptik, best. aus:

Esstisch ca. 140 x 80 cm, mit 2 Bänken je ca. 138/45/37 cm, ohne Kissen.

03180173

(2)

FLIESEN - NATURSTEIN

SANITÄR FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

P a rt y

www .mettwurst-thoenes.de

Spargelschnitzel

mit Pommes Portion 8,50 €

Nudellasagne Portion 5,90 € versch. Eintöpfe mit Knacker Portion 5,90 €

Bei uns über 1000 freiverkäufliche Medikamente!!!

Alle Angebote gültig vonSonntag, 10. März bis Samstag, 16. März

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 UhrDruckfehler vorbehalten!!!!

NASENSPRAY p. St.

HERPES CREME p. St.

CIF SCHUUR- MIDDEL Inh. 750 ml

1.

00

COLGATE WHITENING Inh. 100 ml

0.

69

DUSCHDAS SHOWERGEL Inh. 250 ml

2.

00

CETERIZINE Inh. 30 St.

5.

00

AXE DEO p. St. 1.99 GLISS KUR HAIRSPRAY p. St.

1.

99

0.

69

HUGGIES BABYWIPES.

p. St.

B

1.

99

2.

99

3

für

3

für

2.

99

die BAFIN und der Frankfurter Flughafen; eine informative Rei- se mit Besuchen und Vorträgen und vielen Informationen. Es sind noch ein paar Plätze frei. Bei Interesse bitte beim Vorsitzenden der Gocher CDU Senioren Wolf- gang Pitz, unter Telefon 02823/

5359 melden.

KEVELAER. Die Stadtführun- gen des Verkehrsvereins Kevela- er sind bei Besuchern und Gäs- ten der Wallfahrtsstadt überaus beliebt. Auch von Kevelaerer Bürgerinnen und Bürgern, von Nachbarschaften, Vereinen und bei Klassentreffen werden die Rundgänge immer wieder gerne gebucht.

Dass man bei den Füh- rungen immer wieder Neues entdeckt, ist sicherlich nicht zu- letzt ein Verdienst der Damen und (des) Herren im Team der Gästeführer/-innen, die kompe- tent und liebenswürdig ihre Gä- ste auf den verschiedenen Touren durch die Wallfahrtsstadt be- gleiten. Neben den allgemeinen Stadtführungen, erfreuen sich vor allem auch die verschiedenen Themenführungen besonderer Beliebtheit. Grund genug für die Verantwortlichen des Ver- kehrsvereins, für das Jahr 2019 erstmals ein Jahresprogramm mit monatlichen Sonderfüh- rungen zusammenzustellen, das bei den Mitarbeiterinnen im Service-Center Tourismus und Kultur des Kevelaerer Rathauses gebucht werden kann. Im Mo-

nat März lautet das Thema der Sonderführung „Frauen in Keve- laer - vorgestern, gestern, heute“.

Keine Frau prägte Kevelaer so sehr wie Maria – die Mutter Je- su. Sie machte aus dem kleinen Ort am Niederrhein einen der bekanntesten Marienwallfahrts- orte Deutschlands. Auch weitere starke Frauen haben im Laufe der Jahrhunderte in Kevelaer Geschichte geschrieben. Mechel Schrouse, die Ehefrau von Hen- drick Busman, spielte eine wich- tige Rolle bei der Begründung der Kevelaer-Wallfahrt im Jahr 1642. Maria Elisabeth Pinder gründete ein Armenhaus, und die Geschichte des Niederrheini- schen Museums ist eng mit den Namen gleich mehrerer Frauen verknüpft. Den ersten Weih- nachtsbaum verdankt Kevelaer übrigens auch einer Frau – He- lene Stummel. Wie es dazu kam und für welche weiteren Aufre- gungen Frau Stummel und an- dere Kevelaererinnen sorgten, erfahren die Teilnehmer auf ih- rem Rundgang durch die Wall- fahrtsstadt. Unterwegs wissen die Gästeführer noch allerlei Wissenswertes zu den Wirkungs-

stätten, Biografien und Lebens- umständen dieser namhaften Persönlichkeiten zu berichten.

Die Teilnahme an allen Themen- führungen ist jederzeit und oh- ne Voranmeldung möglich. Im Service-Center Tourismus und Kultur der Wallfahrtsstadt Keve- laer können auch vorab Tickets für die einzelnen Führungen er- worben werden, gerne auch als Geschenkgutschein und auf dem Postweg. Treffpunkt ist am Sonn- tag, 10. März, um 14.30 Uhr, vor dem Priesterhaus, Kapellenplatz.

Die Führungen dauern jeweils etwa eine gute Stunde. Erwachse- ne zahlen sechs Euro pro Person, für Kinder bis fünf Jahre ist die Teilnahme kostenlos, der Famili- enpreis beträgt pauschal 15 Euro.

In Verbindung mit den The- menführungen bietet das Nie- derrheinische Museum ver- günstigte Eintrittskarten an: Er- wachsene zahlen 2,50 Euro pro Person, für Kinder bis fünf Jahre ist der Eintritt kostenlos, Kinder bis 17 Jahre zahlen zwei Euro pro Person, der Familienpreis beträgt pauschal neun Euro. Weitere Infos und Buchungen 02832/

122-150 bis 153.

„Frauen in Kevelaer -

vorgestern, gestern, heute“

Verkehrsverein bietet am Sonntag erste Sonderführung mit themenschwerpunkt an Die SPD Uedem hat bei ihrer

jüngsten Mitgliederversamm- lung vakante Vorstandsposten neu besetzt. Carsten Otto hatte sein Amt als Vorsitzender aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt. Ihm folgt Man- dy Stalder-Thon als neue Vor- sitzende. Neu dabei sind auch Andrea Linn als Schriftführerin

und Frank Thon als Bildungs- obmann. Nicole Klimisch über- nimmt in Zukunft die Kassen- führung. Weiter im Amt sind die stellvertretende Vorsitzende Elke Hermanns und die Beisit- zerinnen/Beisitzer Tosca Noth, Jürgen Noth, Kai Müller und Michaela Gebser. Für 2019 ha- ben sich die Genossinnen/Ge-

nossen viel vorgenommen: Mehr Beteiligung der Uedemerinnen/

Uedemer, regelmäßige Bürgerge- spräche und neue Formate, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Mandy Stalder- Thon sagt: „Auch in 2019 wollen wir unseren Erneuerungsprozess fortsetzen, den wir im vergange- nen Jahr bereits begonnen haben.

Unser Fokus liegt zunächst auf der Europawahl, dann auf der Kommunalwahl 2020. Wir wer- den weiter alles daran setzen, ein klares Profil zu erarbeiten und die Uedemerinnen und Uedemer davon zu überzeugen, dass wir ihre Stimme verdient haben. Der Wahlkampf hat begonnen.“

Foto: privat

SPD Uedem wählte neuen Vorstand

KURZ & KNAPP

Sprache: „Niederländisch für Anfänger“, vom 14. März bis 30.

Mai, jeweils donnerstags, von 18.30 bis 20 Uhr, Goch, Leni-

Valk-Realschule; Raum 122 (Kurs M4500G, Gebühr: 60 Euro). Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. In ersten Schritten lernen sie die nieder- ländische Sprache kennen, da-

mit sie sich in Alltagssituationen verständigen können. Der Kurs eignet sich besonders für alle, die die erworbenen Kenntnisse im Umgang mit niederländischen Freunden, Bekannten, Gästen

und Kunden anwenden möch- ten. Interessante Informationen über Land und Leute runden dieses Angebot ab. Information:

VHS-Geschäftsstelle Goch, Tele- fon 02823/6060.

„Weiberabend“

mit Nito Torres

WEEzE. Nito Torres präsen- tiert sein Kabarett-Programm

„Weiberabend“ am Samstag, 16.

März, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Weeze. Ein Abend über Prosecco, Sehnsucht, echte Freundinnen und Lieblingsfilme. Ein Abend mit Treuegeschenken und Scho- kobrunnen. Über das lange War- ten vor dem Telefon, über Dach- boxen, digitale Herrenhandta- schen und ande-re Katastrophen der männlichen Kommunikati- on. Nito Torres hat viele Talente:

Ob Schauspieler, Sänger oder Kabarettist – und ein Laster: Er liebt Frauen! Aber nicht einfach nur so, er mag einfach alles an Frauen: Frauengespräche, Frau- enfreundschaft und vor allem Frauenmusik. Und davon gibt es eine Menge zu hören: Von Cin- dy Lauper bis Beyonce, von Elvis bis Abba. Virtuos verbindet Ni- to Torres die Genres in seinem Musik-Kabarett und bleibt dabei immer liebevoll, intelligent und ganz nah dran an den Frauen.

Begleitet von Many Miketta am Bass und Roland Miosga am Kla- vier feiert er seinen ganz eigenen Weiberabend. Und alle feiern mit. Der Kabarettist spielt regel- mäßig in Oberhausen, Bonn und im Rest der Republik Theater.

Zudem arbeitet er für Film und Fernsehen und ist gestählt durch Revuen, Operetten, Lieder und Chansonabende, spielt Gitarre und Percussion und ist Sänger und Songschreiber der Rockband

„The MannMannMannManns“.

Die Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages 2019 statt. Männer sind aber selbstverständlich auch herz- lich willkommen! Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Gleichstellungsbeauftragten aus Weeze und Goch sowie der Dia- konie im Kirchenkreis Kleve. Der Eintritt kostet 15 Euro, Teile der Eintrittsgelder werden für woh- nungslose Frauen oder von Woh- nungslosigkeit bedrohte Frauen verwendet. Karten sind in den Gleichstellungbüros in Weeze und Goch, bei der Diakonie auf der Brückenstraße in Goch sowie dem Büro für Kultur und Touris- mus in Weeze und der Kultour- bühne Goch erhältlich.

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegülti g von Sonntag,10.M ärz bis zum Samstag 16. März Bei uns

GRA TIS PAR KEN !!!

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

MÖVENPICK

DER HIMMLISCHE 500 g

1. 00

2. 99 1. 00

6. 99

1. 00

0. 69

LAZARRO

CAFFE CREMA

Kilo

4. 99

0. 69

5. 99 2. 99

JACOBS KRÖNUNG

NURKLASSIK 500 g

4. 99

MELITTA

PADS

Inh. 18 St.

EDUSCHO ALC

PADS Inh. 100 St.

COLA ZERO

TRAY24X250 ML

CHIOKETTLE CHIPS p.St. 0,69

TWIXWHITE 4-Pack

1. 00

5. 00

KEIN PFAND!

DUBBELFRISS

CRANBERRY

Inh. 500 ml

CHOCOMEL

VOLLMILCH Literpack

KEIN PFAND!

FANTA

LEMON INH. 500 ML

KEIN PFAND!

1. 00

0. 69

KAFFEE HAG

500 g

2. 99

EDUSCHO ALC

ALLE SORTEN 500 g

MELITTA

BELLA CREMA Kilo

FRISCHE

KARTOFFEL- SCHEIBEN

Inh. 450 g

LUPACK

HOT DOG

Inh. 10 St. k

1. 79

TCHIBO

HERZHAFT MILD 2 x 500 g

2

für

2

für

1. 00

2

für

2

für

2

für

DORITOS

COLLISINOS Inh. 180 g

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT lindchen. lindchen.

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT BAUERNMARKT

1.-

aus vor- gewärmten

Beeten

Spargel 1

Kilopreis 5,90 €

Pfund ab 2 . 95

2 Stück

Gurken Äpfel Kilo

Elstar

Pfund

Frischer

Rhabarber

Dicke D a h li e n

K n o l le n

10 Stück Landeier

3 Stück P rim e ln

Kilo Kilo

Aus eigenem Anbau

DE-ÖKO-006

Möhren

DE-ÖKO-006

Kartoffeln

Gratis

zu jedem

Sack Kartoffeln

1 Endivien Kopfsalat oder

250 ml

250 ml 1.-

Hollandaise

Sauce

Feinster

Schinken Roh und gekocht

Dicke Gänseeier

SamStag 9. märz 2019

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 10.3. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

11.03. - 16.03.19

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR GENIESSER -

FRISCHE BRATWURST

Grob oder fein, nach einer Rezeptur von Firmengründer Erich Quartier!

100 g nur €

0.

49

CHAMPIGNON-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer milden Champignon-Rahmsauce!

100 g nur €

0.

59

METZGERSCHASCHLIK

Saftiges Schweinefl eisch mit Zwiebeln und Paprika!

100 g nur €

1.

09

TARTAR D´ AMERICAN

Exclusiv!

100 g nur €

1.

49

RINDERLEBER

Exklusiv!

100 g nur €

0.

49

ENDIVIEN-EINTOPF

mit panierten Speckläppchen

Portion

6.

90

SAMSTAG, 16.03.

KIBBELING

mit Remoulade, Stampfkartoffeln und Spinat

Portion

7.

90

FREITAG, 15.03.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 14.03.

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB-

FLEISCHSALAT

Unsere Köche machen leckere Salate!

100 g nur €

0.

99

 dienstags

FRIKOTAG

 freitags

SCHNITZELTAG

Stck.

1.-

PFEFFERSALAMI

Ebenso stark im Geschmack wie unsere Haussalami!

100 g nur €

1.

99

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

8.

50

SONNTAG, 10.03.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi Portion

7.

50

DIENSTAG, 12.03.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

7.

90

MONTAG, 11.03.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

6.

90

MITTWOCH, 13.03.

KREIS KLEVE. Es geht um Vieles: Polarität, Lebensener- gie, Vielschichtigkeit, gestisches Arbeiten, die Gesellschaft, die Farben.

„Ich kann nicht gut über mei- ne Arbeiten sprechen“, sagt Elisa- beth Schink. Zusammen mit Eva Schmeckenbecher und Frank Louis zeigt sie ab dem heutigen Samstag, 9. März (Eröffnung ist um 16 Uhr) ihre Arbeiten im Rahmen des 50. Ausstellungspro- jektes im Projektraum-Bahnhof 25 in Kleve. Schink ist mit Pa- pierarbeiten vertreten. „Ich bin fasziniert von unserem eigenen inneren Urwesen, das uns Kraft gibt und sich beim gestisch-in- tuitiven Arbeiten zeigt“, schreibt Schink in einem Begleittext zu

„Paradieschen“. So nennt sie ihre relativ raumgreifenden Papier- arbeiten (130 x 100 Zentimeter)

„Paradieschen“ und versieht sie zur Unterscheidung mit rö- mischen Ziffern. Vorherrschend ist das Runde, in dessen Zentrum sie Fotos platziert, die an die gu- ten alten Negative erinnern.

Ja – die Arbeiten entzünden sich aus der Kraft des Gestischen und entstehen, so Schink „aus dem Bauch“. Ob man in Schinks

Paradieschen (das könnte ein kleines Paradies sein oder dessen Plural) eine Zustandsbeschrei- bung der Welt sehen mag, bleibt dem Zuschauer überlassen. „Die Frage nach unserer Lebensener- gie und ihrer Verbindung zum Animalischen und zur Tierwelt stecken in meiner Arbeit“, so Schink.

Auch in Frank Louis‘ Arbei- ten ist die Welt das Thema. „Die Arbeit ‚Überfluss‘ besteht aus 14 Plastikwannen, in die kera- mische Objekte eingefügt sind, die aufgrund ihrer Form eher an Innereien erinnern“, heißt es in einem Text zur Ausstellung.

Kaum eine seine Arbeiten sei in Ausstellungen so oft angefasst worden, so der Künstler. An der Wand des ersten Raumes: Weiße Formen, teilweise aufgehängt an schwarzen Sicherheitsgurten. Da wird das Weiße, das oft für die Unschuld steht, vom Schwarz gehalten und kann nicht stür- zen. Hier die schwer definierbare Form in Weiß – dort das haltende Regulativ des schwarzen Bandes und im Zentrum die Gurthalte- rung, die das Unbeschreibliche am Absturz hindert. Auch so lässt sich Welt be- und umschreiben.

Spannend: der Dialog zwischen dem Überfluss einerseits und dem Paradieschen andererseits.

Dazu (zum Zeitpunkt der Vorbesichtigung noch nicht ge- hängt) die Arbeiten von Eva Schmeckenbecher, deren Fo- to- und Videoarbeiten „von der Sehnsucht nach dem Kern der Dinge“ angetrieben werden.

„Die Kamera ist mein Nähe- Distanz-Regler zur Welt, zu den Menschen, Dingen, Situationen.

Das Material ist meine Brücke.

Dadurch will ich etwas Inneres hervorbringen und berühren“, so Schmeckenbecher.

Drei also, die sich auf die Spur nach dem Kern, der Energie und also nach dem Leben setzen – und das mit höchst u nterschied- lichen Sichtweisen und Materi- alien umsetzen. Die Arbeiten von Frank Louis, Elisabeth Schink und Eva Schmeckenbecher sind von Samstag an bis zum 31.

März (samstags und sonntags zwischen 13 und 17 Uhr) im Projektraum Bahnhof 25, Bahn- hofstraße 25, in Kleve zu sehen.

Zur Eröffnung am Samstag, 9.

März, spricht Harald Kunde vom Museum Kurhaus Kleve.

Heiner Frost

Die Welt aus drei Perspektiven

arbeiten von Frank Louis, Elisabeth Schink und Eva Schmeckenbecher

Elisabeth Schink zeigt Papierarbeiten. NN-Fotos (2): HF

Versammlung der

„Städtepartner“

Goch. Der Verein für Städte- partnerschaften Goch e.V. lädt seine Mitglieder und alle Inte- ressierten zu seiner Jahreshaupt- versammlung ins Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, ein. Am Dienstag, 19. März, lassen die Mitglieder ab 20 Uhr die Akti- vitäten mit den Partnerstädten Revue passieren und stellen die Planung für das laufende Jahr vor. So werden die Gocher über das zweite Juli-Wochenende ihre Freunde aus Redon in der Breta- gne besuchen und werden dort die Feierlichkeiten zum franzö- sischen Nationalfeiertag miter- leben. Gäste aus dem englischen Andover werden vom 5. bis 9.

September erwartet. Im Rahmen dieses Besuchs wird der Verein auch seinen 40. Geburtstag mit den Mitgliedern feiern! Kontakt- adressen und weitere Infos: www.

staedtepartnerschaften-goch.de, E-Mail: vsp-goch@t-online.de.

(4)

allround sports

heißt jetzt

salvea sports

Stark und rückenfit

Tag der Rückengesundheit am 15.3.19

Herzlich Willkommen zu unserem öffentlichen und kostenfreien Vortrag „Stärke Deine Muskulatur und bleibe rückenfit“ um 18.00 Uhr von Sebastian Kaul und Petra Jenisch. Wir bitten um Voranmeldung.

Merken Sie sich auch unseren folgenden Termin vor:

7 Tage für Ihre Gesundheit – Gesundheitswoche vom 24.3. bis 31.3.2019 im salvea mit Vorträgen, Workshops und Aktionen.

Weniger Medikamente und mehr Bewegung verschreiben

Am 15. März ist der Tag der Rü- ckengesundheit. Im Ranking der Ursachen für einen Arztbesuch belegen Rückenbeschwerden in Deutschland den zweiten Platz.

Patienten, die längerfristig oder chronisch erkrankt sind, 5 Pro- zent der Gesamtfälle, machen 40 Prozent der Berufsunfähigen aus.

Rückschlüsse auf die weitere Ent- wicklung der „Volkskrankheit Nr. 1“ sind kaum möglich, denn viele Fälle von Rückenschmerzen (ca. 80 Prozent) werden als „un- spezifisch“ diagnostiziert, da selbst aufwendige Untersuchungen zu keinen eindeutigen Ergebnissen führen.

Eine gute Nachricht vorweg: „In vielen Fällen sind Patienten schon nach einem kurzen Zeitraum von Therapie und individuellem Be- wegungsprogramm, ca. 2-6 Wo- chen, wieder beschwerdefrei“, so Dr. med. Klaus Derksen, Ortho- päde aus Kleve mit einer Praxis im salvea Reha- und Gesund- heitssportkomplex an der Tichel- straße im Gespräch mit Sebasti- an Kaul. Bewegung ist für beide der Schlüssel für längerfristige Beschwerdefreiheit.

Sebastian Kaul, Physiotherapeut bei salvea sports: „Stress spielt auch beim Rückenschmerz eine Rolle. Bildlich wird von einem

„Schmerztor“ gesprochen: bei schlechtem Stress stehe das Tor weit offen und mache empfäng- lich für Rückenschmerzen und andere Beschwerden.“

Klaus Derksen erklärt: „Im Rah- men der nationalen Versorgungs- leitlinien ist untersucht worden, welche Therapien wann sinnvoll sind. Und ein entscheidendes Er- gebnis ist, dass die Menschen nicht immer in eine Strukturdiag- nose gebracht werden sollen, son- dern dass sie aufgeklärt werden:

darüber, dass der Schmerz im akuten Stadium durch Medika- mente eingedämmt werden kann, dann aber die Behandlung durch Bewegung angesteuert werden müsste.“

Sebastian Kaul: „Bei Bewegung ist es erst einmal nicht entschei- dend, welchen Sport man ausübt, sondern wichtig ist, dass man sich bewegt und dass es Spaß macht. Wenn ich etwas gern ma- che, dann mache ich es freiwillig.

So ist ein langfristiger Erfolg wirklich erreichbar.“

„Stress ist eine der psychischen Ursachen für Rücken schmerzen.

Immer unter der Voraussetzung,

dass strukturelle Ursachen ausge- schlossen werden können, sollten auch die emotional-kognitiven Faktoren, also die Ursachen für Schmerz auf psychischer Ebene erfasst werden und die Erkennt- nisse in eine Therapie einfließen.

So sollte man dann auch stärker mit Entspannungsübungen arbei- ten und die Bewegung nicht nur auf Muskeltraining beschränken.

Alles in den Fluss bringen und entspannen,“ sagt Klaus Derksen.

„Weiterhin können wir durch eine positive Bewegungserfahrung das Schmerzgedächtnis beeinflussen – und das ohne Medikamente.

Eine Therapie, die zur verbesser- ten eigenen Körperwahrnehmung führt, ist für mich der richtige und individuelle Weg. Denn lernt der Patient selbst, zu empfinden, was ihm gut tut und wird er in die Lage versetzt, sich bewusst und schmerzvorbeugend zu bewegen.

Schön wäre, weniger Medikamen- te und mehr Bewegung zu ver- schreiben.“

salvea sports • Tichelstr. 9 • Kleve • + 49 2821 13303-0 • www.allround-sports.de ANZEIGE

Die gemeinnützige Schüleraus- tausch-Organisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutsch- landweit Gastfamilien für rund 500 Jugendliche, die im Sommer für ein ganzes oder halbes Schuljahr nach Deutschland kommen und hier die Schule besuchen werden. Die Schülerinnen und Schüler sind zwi- schen 15 und 18 Jahre alt und rei- sen aus über 50 Ländern weltweit an – zum Beispiel aus den USA, Mexiko und Japan sowie vielen europäischen Ländern. Sie freuen sich schon darauf, gemeinsam mit ihren Gastfamilien das Leben in Deutschland kennenzulernen!

Gastfamilien entdecken eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden und schenken einem jungen Men- schen eine einzigartige Erfahrung.

Dabei entstehen oft internationale Freundschaften, die ein Leben lang halten. Um Gastfamilie zu werden, ist kein besonderer Luxus nötig. Am wichtigsten ist es, sein Gastkind herzlich bei sich zu empfangen!

Eigene Kinder sind ebenfalls keine Voraussetzung, denn durch den Schulbesuch knüpfen die Jugendli- chen schnell Kontakte zu Gleichalt- rigen. Wichtig sind ein freies Bett, ein Platz am Tisch und Neugierde gegenüber anderen Kulturen!

YFU steht für Vielfalt und freut sich ausdrücklich über die Mel-

dung unterschiedlichster Gastfa- milien: Familien mit Kindern sind ebenso herzlich eingeladen, einen Austauschschüler aufzunehmen, wie Paare ohne Kinder, gleichge- schlechtliche Paare, Alleinerziehen- de oder auch Rentner.

Alle Austauschschüler besitzen bei Ankunft in der Gastfamilie zumindest grundlegende Deutsch- kenntnisse, die sie zum Teil auf einem Orientierungskurs zu Beginn des Austauschjahres erworben haben. Während des Jahres steht YFU allen Gastfamilien und Schü- lern auch mit persönlicher Betreu- ung vor Ort zur Seite.

Bei der Anmeldung können Gastfamilien wählen, ob sie ihr Gastkind für ein Schuljahr, ein Halbjahr oder auch erst einmal für drei Monate bei sich aufnehmen möchten. Auf der YFU-Website ha- ben interessierte Familien zudem die Möglichkeit, bereits jetzt die ersten Jugendlichen kennenzuler- nen, die im Sommer anreisen wer- den – und können sich dort auch schon als Gastfamilie anmelden.

Alternativ freut sich YFU natürlich auch, direkt von Familien zu hören:

Telefon: 040/227002-0, E-Mail:

gastfamilien@yfu.de.

Mit YFU die Welt zu Hause ent- decken! Mehr Informationen unter:

www.yfu.de/gastfamilien

Zu Hause die Welt entdecken:

Sympathische Gastfamilien für Austauschschüler gesucht!

bbd_2019_500_072/1008153_mm

ANZEIGE

schäftigungen die es gibt. Am 10.

März von 10 bis 12 Uhr wird im Rahmen der monatlichen Im- kerversammlung des Imkerver- ein Kleve-Kellen ein Vortrag für alle Interessierten zum Thema Grundlagen in der Bienenhal- tung gehalten. Der Imker Marco Janßen wird mit Hilfe von vielen Bildern aus seiner Imkerei die wichtigsten Punkte der Bienen- haltung besprechen. Wo dürfen Bienen gehalten werden, was muss beachtet werden, welche Pflichten sind damit verbunden, welches Equipment wird be- nötigt und viele weitere Fragen werden besprochen. Der Vortrag wird auch am 31. März um 14 Uhr im Klimahaus der Klever Hochschule zu hören sein, beide Veranstaltungen sind kostenlos.

Wer noch keine eigenen Bienen hat, kann an beiden Tagen Ho- nig und andere Imkereiprodukte kaufen.

„Richtig Nordic Walking“ – Schnuppern beim TV Goch

angebot für Interessierte und Wiedereinsteiger

Goch. Schon seit vielen Jahren wird beim Gocher Turnverein das richtige Nordic-Walking ausgeübt. Um die Effektivität dieses Ganzkörpertrainings zu steigern und bei richtiger Aus- übung über die vielen Gesund- heitsauswirkungen zu verfügen, ist beim TV Goch die richtige Trainingszusammenstellung sehr wichtig.

Bevor es „auf Strecke geht“, ist ein Lockern und Mobilisieren der verschiedenen Körperpartien angesagt, damit die Beweglich- keit verbessert beziehungsweise erhalten wird. Haltungsschu- lung ist hier selbstverständlich, ebenso Koordinations- und Kräftigungsübungen. Nach dem Laufen ist das Nachdehnen un- verzichtbar und eine zusätzliche Hilfe zur Regeneration. Wird es in richtiger Technik ausgeführt,

ist die Dehnfähigkeit gut beein- flussbar und kann in jedem Alter verbessert werden.

So sieht Gesundheitsförde- rung aus, die Spaß an der Be- wegung bringt. Jetzt bietet die Präventionssporttrainerin Maria Ingenerf-Gellings zwei Schnup- perwochen für Interessierte und ein Wiedereinsteigerangebot für länger pausiert habende Nordic- Walker an. In der Zeit vom 14.

bis 23. März besteht dazu die Möglichkeit und zwar dienstags, um 18 Uhr, und samstags, um 14 Uhr, Treffpunkt ist am Parkplatz oben am Asperberg; donnerstags geht es um 9 Uhr ab Wasser- werk Goch, Fortstraße ab in den Kalbecker Wald. Weitere Infos und Anmeldung zum beliebten Gesundheitssport erteilt gerne Maria Ingenerf-Gellings, unter Telefon 02823/4408.

Inklusives Hallenturnier

PFALZDoRF. Die „Pfalzdorfer Torjäger“ – die Inklusionsmann- schaft der Alemannia aus Pfalz- dorf – veranstalten am Sams- tag, 16. März, ihr erstes Hallen- Fußballturnier im Rahmen der Inklusionsliga des Fußballver- bandes Niederrhein. Zwischen 10.30 und 17 Uhr treffen sich Mannschaften aus Duisburg, Neuss und Kleve im sportlichen Wettstreit. Kulinarisch geht es ebenfalls rund, vom Hot-Dog bis zu Muffins ist für das leib- liche Wohl bestens gesorgt. Die Sportlerinnen und Sportler freu- en sich über hoffentlich viele Fans und Zuschauer in der Halle des Städtischen Gymnasiums in Goch, Hubert-Houben Straße 9.

Ab Mittag wird Andrea Francken durch das Turnier führen. Sie ist bekannt durch ihre Moderati- onen, unter anderem bei den Pa- ralympics in Duisburg.

Turngruppe für Kinder

hommERSUm. Die DJK SG Ho/Ha bietet an: Sport, Spiel und Spaß für Kinder von drei bis sechs Jahren. Spielen, Turnen, Lachen, Singen, den Dschungel erforschen, Bewegungsbaustel- len erleben, die Motorik verbes- sern und alles was sonst noch Spaß macht, das gibt es ab dem 13. März jeden Mittwoch in der Turnhalle in Hommersum. Von 16.30 bis 17.30 Uhr treffen sich die Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren – egal ob Junge oder Mädchen. Die Leitung der Gruppe obliegt der Übungsleite- rin Cathrin Streppelmann. Jeder ist herzlich willkommen einfach mal mitmachen, mitlachen und so Spaß an der Bewegung erle- ben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Gruppe für Kinder oh- ne ihre Eltern ist, damit die Kin- der lernen, sich eigenständig zu behaupten und soziale Kontakte zu knüpfen. Die Mitgliedschaft im Verein beträgt für die Kinder zwei Euro im Monat. Weitere Auskünfte erteilt auch gerne die Resortleiterin Sigrid Schenk un- ter Telefon 02823/9218934 oder es gibt Informationen auch auf der Homepage www.djk-hoha.

de.

Jahresauftakt in Grefrath

Der 15. Dorenburg-Cup war der erste Termin für die Schwim- mer des TV Goch 1883 e.V. im Jahr 2019. Das Training hat sich ausgezahlt, in 44 Einzel- und vier Staffelstarts erzielten die Schwimmer des TV Goch 1883 e.V. 19 erste, acht zweite und sie- ben dritte Plätze. Darüber hinaus konnte Theresa Koch über 50

Meter Freistil die beste weibliche Einzelleistung abliefern und ei- nen Sonderpreis absahnen. Un- terstützt wurden die Kids durch Monika Müskens, die als Kampf- richterin den Ablauf des Wett- kampfes mit sicherstellte. Näch- ster Stopp ist die Kreismeister- schaft in Geldern am 16. März.

Foto: privat

Wilderei rund um Graefenthal?

„Die Jagd im Herrschaftsbereich des Klosters Graefenthal“ – Gus- tav Kade hat erneut ein interes- santes Thema aufgegriffen und möchte mit einem Lichtbilder- vortrag am Sonntag, 10. März, 10.30 bis 12.30 Uhr, in der gro- ßen Remise des Klosters Grae- fenthal, Maasstraße, spannende, abenteuerliche und auch lustige Geschichten rund um das The- ma Jagd erzählen. Auch im ehe- maligen Herrschaftsbereich des

Klosters Graefenthal soll es Wil- derei gegeben haben. Selbst der Wolf, der gerade wieder zu neuer Aufmerksamkeit gekommen ist, spielte hier eine Rolle. Um den Wolf bewegen sich die Gemüter einst wie heute, doch hat dies etwas mit Romantik zu tun? Gu- stav Kade will all diese Fragen in seinem Vortrag beantworten und lässt weder Kunst, Musik noch Literatur bei der Betrachtung

aus. Foto: privat

wichtigsten haustiere des men- schen. manche haben zwar noch von Bienenwachskerzen und Bienenschwärmen an Straßen- laternen gehört, doch das war’s dann auch.

Die passionierte Hobby-Imke- rin Kirsten Kotters möchte das nun ändern. Sie wird in ihrem

Husykensstraße 34, anschaulich erzählen, was diese kleinen Tier- chen alles leisten und wie der Imker sie dabei unterstützt und eben auch seinen Nutzen davon hat. Die Zuhörer werden erfah- ren, welche unterschiedlichen Mitglieder ein Bienenvolk hat, wie diese Tiere aus dem Nektar der Blüten Honig herstellen und wie viel der Imker wissen und beachten muss, um dieses flüs- sige Gold tatsächlich zu bekom- men. Daneben werden noch die vielen anderen Seiten der Imkerei beleuchtet: Woher Bienenwachs kommt und wie es verarbeitet wird, was Propolis ist, wie Ho- nigwein (Met) entsteht, was bei Bienenstichen zu beachten ist, welchen Bedrohungen die Bie- nenvölker ausgesetzt sind und welchen Stellenwert der Imker in der heutigen Zeit hat. Interes- sant wird’s für die Zuhörer auch, wenn sie erfahren, mit welchen Pflanzen sie in ihrem Garten die Bienen tatkräftig unterstützen können.

Versammlung des KCC Goch

Goch. Nach einer grandios verlaufenen Prinzensession be- ginnt für den Karnevals-Clubs- Concordia Goch (KCC) wieder der normale Alltag. Als erster Programmpunkt steht die Jah- reshauptversammlung auf dem Plan. Sie findet am Samstag, 23.

März, um 20 Uhr, in der Gast- stätte „König am Markt“, statt.

Auf der Tagesordnung stehen die Berichte aus dem zurücklie- gendem Jahr, die Berichte des Kassierers und der Jugendwar- tin, aber auch Neuwahlen; hier stehen der 2. Vorsitzende, der Geschäftsführer, der Kassierer, der stellvertretende Kassierer, die Beisitzer sowie die Sitzungspräsi- denten zur Neuwahl an; nicht zu vergessen die Ehrungen langjäh- riger Mitglieder. Die Verantwort- lichen des KCC Goch würden sich freuen, wenn wieder viele Vereinsmitglieder die Chance nutzen und an der JHV teilneh- men, um gemeinsam den Verein für die nächsten Jahre mitzuge- stalten.

lockerer Atmosphäre erste Japa- nisch-Kenntnisse und lernt von einer Muttersprachlerin mehr über Land und Leute Japans.

Sprache II: „Niederländisch kompakt“ am nächsten Wochen-

Weitere Informationen/Anmel- dung: VHS-Geschäftsstelle Goch, Telefon 02823/6060, in den Rat- häusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder im Internet unter www.vhs- goch.de.

Hier fängt Kirsten Kotters einen Bienenschwarm ein. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Versammlung: Der Jagdvor- stand der Jagdgenossenschaft Goch 4 – Kessel lädt alle Mit- glieder zur Genossenschafts- versammlung am kommenden Freitag, 22. März, ab 19.30 Uhr, in das Spargelhaus Ophey, in Kessel, Kranenburger Straße 118, ein. Die Einladung, ein-

schließlich Tagesordnung, ist zudem nachrichtlich vom Mon- tag, 11., bis Freitag, 15. März, im Bekanntmachungskas ten der Stadt Goch veröffentlicht. We- gen der Wichtigkeit der Bespre- chungspunkte (unter anderem Neuwahlen) wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.

(5)

MIT ADRESSE MIT REWE/KAUF

Niederländische

Strauchtomaten

Klasse I

Frische Brat

wurst oder frisches Schw

einemett

pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch herg

estellt

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Frischer Nack

enbraten oder Nack

enkoteletts

besonders saftig

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

NUR MONTAG

UNSER SUPER-TAGESANGEBOT AM 11. MÄRZ

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark, gültig vom 11.03.2019 bis zum 16.03.2019 Mo. KW 11

46%

gespart

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

je Packung -.75

Exquisa Frischkäse

verschiedene Sorten, 200 g Packung, 100 g = -,38

oder Miree Frischkäse- zubereitung

verschiedene Sorten, 150 g Packung 100 g = -,50

Aus dem Rheinland

Deutsche

Tafeläpfel Pinova

Klasse I

Wiener Würstchen

im zarten Saitling, hergestellt aus Schweine- und Rindfleisch 100 g = -,71

STÜCKPREIS

-.50

je 70 g Stück Österreich

Heuriger Grüner Veltliner

Erzeuger- abfüllung, trocken

2.))

je 1 l Flasche

33%

gespart

1.$)

je 1 l Packung

Zott Sahne Joghurt

verschiedene Sorten, 100 g = -,22

Wagner

Steinofenpizza Salami

tiefgefroren, 320 g Packung, 1 kg = 4,66

Flammkuchen Elsässer Art

tiefgefroren, 300 g Packung, 1 kg = 4,97

Piccolinis Salami

tiefgefroren, 270 g Packung,

1 kg = 5,52

1.$)

je Packung

-.33

je 100 g

3.§§

je 1 kg

44%

gespart

44%

gespart

40 %

gespart

-.33

je 150 g Becher

49%

gespart

Almdudler

verschiedene Sorten, Einweg Flasche, zzgl. -,25 Pfand

-.99

je 1 l Flasche

28%

gespart

Darbo Konfitüre

verschiedene Sorten, 1 kg = 4,42

1.))

je 450 g Glas

1.-

gespart

So schmeckt Österreich!

Tirol Milch Joghurt

verschiedene Sorten, 100 g = -,27

-.49

je 180 g Becher

Manner Original Neapolitaner

1 kg = 3,76

100 G GRATIS!

1.((

je 500 g Packung

32%

gespart

je 70 g Stück

Vorarlberger Bergkäse

Österreichischer Hartkäse aus Heumilch, 45% Fett i.Tr.

1.“)

je 100 g

35%

gespart

Pfanner Ice Tea oder Wellness Tee

verschiedene Sorten, 1 l = -,50

-.99

je 2 l Packung

41 %

gespart

Erlebnis Sennerei Zillertal Bergmilch

3,6% Fett

Gaber Linzer Stangerl

Spritzmürbeteig- Gebäck, gefüllt mit Aprikosenkonfitüre, 100 g = 1,04

2.%)

je 250 g Packung

Tafeläpfel Pinova Tafeläpfel Pinova

Aus dem Rheinland

Deutsche

-.99

je 1 kg

1.-

gespart

1.%)

je 1 kg

20%

gespart

Am 12.03. ist

10fach Punkte-Tag!*

So schmeckt Österreich!

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Servus!

verschiedene Sorten,

Vor dem Einkauf eCoupon online oder am Service-Punkt aktivieren und 10fach punkten!

Weitere Infos unter www.rewe-dortmund.de

* Die Punktegutschrift kann erst beim Kauf von Artikeln im Gesamtwert von 10 Euro (ohne Pfand) geltend gemacht werden.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees

NIEDERRHEIN

(6)

Pkw-Anhänger

• Herstellung

• Handel

• Reparaturen

• HU/Dekra

• Vermietung Fair & Fachgerecht!

AH Boll GmbH Gochfortzberg 2

47627 Kevelaer-Kervenheim www.Louven.de, Tel. 02825-487

Sonderaktion!

Humbaur Xanthos Spirit Plus, 2 Pferde, Vollalu, Sattelk., 100 km/h, viele Extras, sofort verfügbar 3157 x 1714 x 2364 mm € 6.995,00 Große Auswahl — mehr als 60 Anhänger sofort verfügbar !

am 24. März 2018

10% Rabatt

Rabatt auf alle Artikel für Hühner

(auch auf Futter!)

mit Rassegeflügelzucht Heyer

am 16. März 2019 von 9.00-13.00 Uhr

Aktuelle MODE

Mo., Mi. und Fr. 14.00 - 18.30 Uhr | Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Dorfstraße 70 | 47574 Goch-Nierswalde

Tel. +49 (0) 28 23 41 05 95 | www.aktuelle-mo.de

LETZTE RUNDE

Wir schließen am 16.03.2019 DAMEN- U. HERRENJACKEN

30,-

T-SHIRTS

5,-

PULLOVER, STRICKJACKEN

UND HOSEN

10, -

Neueröffnung demnächst in Goch

Zarte Babyhaut braucht be- sondere Sorgfalt. Denn Schutz- mechanismen wie Fettgewebe oder Schweißdrüsen sind bei den Kleinen noch nicht vollstän- dig ausgereift. Daher tendiert die Haut von Kleinkindern stark zur Trockenheit und bedarf ganz spezieller Reinigung und Pfl ege.

Erstmals steht dafür nun eine komplette, vegan zer- tifi zierte, parfümfreie und mikroplastikpartikelfreie Pfl egeserie zur Verfü- gung. Maßgeblich ent- wickelt vom österreichi- schen Hautarzt Dr. Dr.

Gerald Rehor und her- gestellt vom deutschen Kinderhaut-Spezialisten Paedi Protect AG. Die innovative Rezeptur der veganen Serie verzichtet

auf alle Inhaltsstoffe mit verdäch- tigem Allergiepotenzial. So sind sämtliche Produkte frei von Mine- ralölen, Parabenen, PEG-Emulga- toren, Farb- und Konservierungs- stoffen.

Ob Gesichtspfl ege, Sham- poo & Waschlotion, Pfl ege- bad, Pfl egeöl und Pfl ege- lotion – alle haben dank

hochwertiger Pfl anzenext- rakte und -öle eine perfekt

pfl egende und hautberu- higende Wirkung.

Das tut Babys so richtig gut – vom Gesicht bis zu den Füßchen.

Die vegane PAEDI PROTECT Pfl egeserie ist neu im Babypfl ege- Regal bei dm, Globus, real und Müller erhältlich.

Infos: paediprotect.de, ppcreme.de

Neue Pfl egeserie tut Babys Haut richtig gut!

Vegan zertifi zierte 1A-Produkte von PAEDIPROTECT

da_2019_500_043/1008048_mm

ANZEIGE

Ein Leben mit Lissenzepahlie

Kino-matinee am 17. märz zu gunsten des Vereins „gemeinsam für Liss“ und einer sehr tapferen Familie

KREIS KLEVE. Wenn werdende Eltern erfahren, dass ihr Kind nicht gesund auf die Welt kom­

men wird, ist das ein Schock, der eine Familie in ihren Grundfes­

ten erschüttert. Entweder man zerbricht daran – oder man lernt, damit umzugehen.

Nora (2) aus Kranenburg lei- det an Lissenzephalie, einer an- geborenen Fehlbildung des Ge- hirns. Betroffene Kinder bleiben teilweise auf dem Entwicklungs- stand eines Babys, können nicht selbstständig essen und trinken.

Ihre Lebenserwartung ist gering.

Bei der Sonntagsmatinee am 17.

März im Klever Kino wird die seltene Krankheit in den Fokus gerückt – die fünf Euro Eintritt gehen an den Verein „Gemein- sam für Liss“, außerdem wird ein Sparschwein aufgestellt, um für Noras Familie Geld zu sammeln.

Diese Spende soll ihnen bei der Anschaffung eines behinderten- gerechten Autos helfen.

Die Journalisten Manuel Fun- da, Tim Tripp und Tobias Bud- de haben Nora und ihre Familie im Oktober letzten Jahres einen

Tag lang begleitet. Mama Jenny, Papa Daniel und Schwester Ne- le geben dabei viele Einblicke in ihr Leben und zeigen, wie stark sie gemeinsam mit der Situation umgehen. „Das hat uns tief be- eindruckt“, sagt WDR-Reporter Budde, Initiator der Aktion. Das filmische Ergebnis wird an dem Sonntag ab 12 Uhr zu sehen sein.

Abgerundet wird die Veranstal- tung durch eine Talkrunde, bei der auch Noras Familie und ein Mediziner zu Wort kommen werden. Der Kranenburger Lu- kas Kepser, der durch seine Teil- nahme bei der Casting-Show DSDS für ein großes nationales Medienecho sorgt, wird den mu- sikalischen Rahmen gestalten.

„Der Eintritt geht zu 100 Prozent an den Verein“, sagt Kino-Chef Reinhard Berens, der sofort be- reit war, die drei Klever zu un- terstützen. Zugleich betont er, wie wichtig gesellschaftliches En- gagement sei – und setzt darauf, dass möglichst viele Menschen kommen und mitmachen. Der Verein „Gemeinsam für Liss“ ist eine Anlaufstelle für Eltern und

Angehörige von Kindern, die an der Krankheit leiden.

Im Mittelpunkt der Matinee steht der Kurzfilm, dem Budde

aktuell noch den letzten Schliff verpasst. Am Ende sollen es rund zehn Minuten werden, die ein authentisches Bild vom Alltag der

betroffenen Familie zeigen. „Es beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend waren wir im Klever Tiergarten und in der Stadt, wo Nora ihre Oma be- sucht hat“, erzählt Tripp, dessen Bruder ebenfalls eine Behinde- rung hat. „Es sind sehr private Einblicke“, sagt er. Er weiß auch, dass es nicht selbstverständlich ist, fremde Menschen einfach so ins eigene Leben zu lassen.

„Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt“, erklärt Tripp.

Auch Nora habe der Dreh Freude bereitet. Tripp: „Man konnte ihr ansehen, dass sie den Ausflug zu den Tieren sehr genossen hat.“

Tripp und Funda waren auch gleich mit im Boot, als ihr Freund ihnen von seiner Idee erzählt hat.

„Uns geht es gut und als Jour- nalisten haben wir die Möglich- keit, uns für andere einzusetzen und Gutes zu bewirken“, findet Budde. Jetzt heißt es Daumen drücken. „Es würde der Familie wirklich helfen, wenn sie ihrem Traum vom Auto ein Stück näher kämen“, wissen sie.

Verena Schade Er sorgt für das passende Rahmenprogramm: DSDS-Kandidat

Lukas Kepser. Foto: Jens Heuser

Die gemeinsame Zeit genießen und mal nicht an die Krankheit denken: Nele, Daniel, Jenny und Nora mit Journalist Tobias Budde beim Videodreh im Klever Tiergarten.

Foto: tim tripp

Mit Plastikdeckeln gemeinsam gegen Polio kämpfen

17.500 Plastikdeckel sammelten die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-von-Motzfeld-Schule in Pfalzdorf, unter anderem auch mit viel Unterstützung durch ihre Familien. Eltern sammelten und aktivierten Kolleginnen und Kollegen, Verwandte und Freun- deskreise und die Schüler brach-

ten dann Mengen dieser kleinen Deckel mit zur Schule, die so viel Großes bewirken können. Denn ein Kilogramm Deckelmaterial (zirka 500 Deckel) ermöglicht eine Impfung gegen Kinderläh- mung in Ländern wie zum Bei- spiel Syrien. Das bedeutet, dass die Schule Plastikdeckel für ins-

gesamt 35 Impfungen gesammelt hat. Kürzlich fand dann die große Übergabe statt. Gudrun Hütten vom Rotary Club Kleve, die die- se Aktion an der MotzfeldSchule ins Leben gerufen hatte, staunte nicht schlecht, als ihr die Viel- zahl der Deckel von den Kindern und Lehrern der Schule über-

geben wurde. Eine erfolgreiche Sammelaktion ging mit einem großen Finale zu Ende, um jetzt dort Wirkung zu zeigen, wo die Hilfe dringend benötigt wird.

Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler!

Foto: Ursula meissner/rotary

Selbstverteidigung

„Krav Maga“

Goch. Die VHS Goch bietet den Kurs „Selbstverteidigung – Krav Maga“ am Samstag, 16., und Sonntag, 17. März, jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, in Goch, in der Arnold-Janssen- Schule, Mehrzweckraum (Kurs M3093G, Gebühr: 32 Euro) an.

Man möchte mehr Sicherheit ge- winnen und lernen, sich effektiv sich zu verteidigen? Man trai- niert unter Anleitung SV-Tech- niken aus einem der modernsten Selbstverteidigungssysteme der Welt (Krav Maga). Krav Maga beinhaltet leicht zu erlernende Techniken, die auf den natür- lichen Techniken und Reflexen des Menschen basieren. Die Themengebiete des zweitägigen Seminares richten sich nach den Bedürfnissen der Gruppe. Es werden behandelt: Umgang mit aggressiven Personen und An- greifern; Diverse Abwehr- und Verteidigungstechniken gegen verschiedenste Angriffsszena- rien; Verhalten und „Überle- ben“ gegen Messerbedrohungen bzw. Angriffen: Verhalten bei Schuss-waffenbedrohung. Kei- ne Ermäßigung. Informationen und Anmeldungen: VHS-Ge- schäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, Telefon 02823/6060, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder im Internet unter www.vhs-goch.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Ein Glücksfall für die Natur ist ab sofort im Internet zu besichtigen: Die drei großen bayerischen Naturschutzverbände präsentieren unter www.die- natur-gewinnt-immer.de das

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und der BUND Natur- schutz (BN) waren jeweils im Spätwinter 2013,

Das zeigen die ersten Ergebnisse der vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durchgeführten..

Beim atopischen Ekzem leidet die Haut aufgrund einer gestörten Barriere und daraus resultierender verminderter Talgproduktion dar- unter, dass sie nur wenig Eigenfett speichern

– Public Intellectuals: Sie wagen es, auch ein- mal über den engeren Forschungsbereich hi- naus (gefragt oder ungefragt) eine Meinung zu äussern.. Diese Einteilung ist natürlich

Keine der deutschen Parteien, auch die CDU/CSU nicht, ist bislang in der Welt angekommen, die sich nach den vergleichsweise sehr ruhigen neunziger Jahren darbietet: eine

Auf www.diepta.de finden Sie alle wichtigen Infos zur Teilnahme, zum Gewinn und was ein Flatlay eigentlich ist. Jetzt ist auch wieder die Zeit der

Erklären Sie Ihren Kunden, dass auch der Umgang mit dem Problem eine Rolle spielen kann: Je mehr sich jemand über das störende.. „Eigenleben” der Beine är- gert und bereits