• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag Fraktion SVP vom 30. August 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag Fraktion SVP vom 30. August 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsrat

Parlamentsdienste

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 79 pd@sk.so.ch

parlament.so.ch

Antrag Fraktion SVP vom 30. August 2021

Traktandum SGB 048/2021: Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» für die Jahre 2022 und 2023

Ziffer 2 soll lauten:

Für das Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» wird als Saldovorgabe für die Jahre 2022 und 2023 ein Verpflichtungskredit von 69'600'000 Franken beschlossen.

Ziffer 3 soll lauten:

Die Plafonierung der Mittel für den öffentlichen Verkehr gemäss Massnahmenplan 2014 (Mass- nahme BJD_K15: Plafonierung ÖV-Leistungen) wird beibehalten.

Begründung:

Mündlich im Rat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Traktandum SGB 0203/2021: Bewilligung eines Zusatzkredites zur Globalbudgetperiode 2020 bis 2022 "Führungsunterstützung Volkswirtschafts- departement und

Die Plafonierung der Mittel für den öffentlichen Verkehr gemäss Massnahmenplan 2014 (Massnahme BJD_K15: Plafonierung ÖV-Leistungen) wird aufgehoben. Der Verpflichtungskredit für

Der Regierungsrat wird beauftragt, für den Fall des Erlasses neuer gesundheitspolitischer Ein- schränkungen für die Wirtschaft in Zusammenhang mit der aktuellen epidemiologischen Lage,

Franken gleich behandelt werden wie Unternehmen mit grösseren Umsätzen und insbesondere bei der Zusprache der Härtefallentschädigung auf das Kriterium der Branche verzichtet

Der Kanton Solothurn soll grundsätzlich nicht mehr über allfällige, zukünftig vom Bund verord- nete Pandemiemassnahmen hinausgehen

Traktandum 18 A 017/2021: Auftrag Chris tof S chauw ecker (Grüne, S olothurn): Rechts - abbiegen für Velos gem äs s S ignalis ations v er ordnung des

Am RPV (Buchstabe a) beteiligt sich der Bund derzeit gemäss Anhang 2 der Verordnung über die Abgeltung des regio- nalen Personenverkehrs vom 11. Rund die Hälfte der Linien des RPV

Diese Situation ändert erst, wenn das PW2 nach der Freigabe durch den Kanton in Betrieb genommen werden kann.. Der Lebensmittelproduzent muss somit für den Fall einer