• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag Fraktion FDP.Die Liberalen vom 27. August 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag Fraktion FDP.Die Liberalen vom 27. August 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsrat

Parlamentsdienste

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 79 pd@sk.so.ch

parlament.so.ch

Antrag Fraktion FDP.Die Liberalen vom 27. August 2021

Traktandum SGB 048/2021: Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» für die Jahre 2022 und 2023

Ziffer 2 soll lauten:

Für das Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» wird als Saldovorgabe für die Jahre 2022 und 2023 ein Verpflichtungskredit von 74'360'300 Franken beschlossen.

Begründung:

Die Fraktion FDP.Die Liberalen unterstützt das mit dem Globalbudget (GB) abgedeckte Leis- tungspaket für den ÖV in den Jahren 2022 und 2023. Es ist systematisch jedoch völlig falsch, dass über das GB bereits allfällige Ertragsausfälle entschädigt werden, die wegen Corona bei den Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs entstehen könnten. Es kann nicht sein, dass der Kanton auf Vorrat 3'701'700 Franken (und damit als Konsequenz die Gemeinden zu- sätzlich 2'082'000 Franken) Corona-Entschädigungen ausrichten, bevor die Ausfälle überhaupt entstanden sind. Das wäre eine Abkehr von der Praxis, nach der Corona-Hilfen dann bezahlt werden, wenn effektiv Ausfälle entstanden und ausgewiesen sind. Diese Praxis soll auch beim ÖV angewendet werden: Wenn beim ÖV 2022 und 2023 in der Realität wegen Corona Ertrags- ausfälle verzeichnet werden müssen, können diese über einen Nachtragskredit finanziert wer- den. Entsprechend ist das GB um die 3'701'700 Franken zu kürzen. Der Bund geht mit seinem Finanzierungsanteil auch so vor: Im Rahmen der Botschaft zum Verpflichtungskredit für die Leistungen des regionalen Personenverkehrs 2022 bis 2025 hat der Bund angekündigt, allfällige Ertragsausfälle in den Jahren 2022 und 20 23 nicht über den Verpflichtungskredit, sondern über Nachtragskredite zu finanzieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwesend waren vom Beirat Peter Rüdel Sandra Reith Rainer Stadtwald Annette Wagener Harald Deerberg Angelika Wunsch Reinhard Werner Sabine Wohlers Jochen Killing Alexia Sieling

Die Schulen Gesamtschule Mitte und Schule an der Schaumburger Straße haben an den Beirat Östliche Vorstadt den Wunsch nach Einrichtung einer weiteren Gymnasialen

Auf Vorschlag von Herrn Werner wird im Beirat Mitte die Aktion Bildungsbrücke, eine Initia- tive für Chancengleichheit im Viertel, vorgestellt. Die Beratung wird voraussichtlich in

Der Beirat begrüßt die mit den sportpolitischen Sprecherinnen und Spre- chern der Koalitionsparteien und dem Sportamt getroffene Vereinbarung, dass die bisherige Förderung

Mit der Aufnahme der Kennzahl in den Legislaturplan 2021-2025 soll die Grundlage zur Zielerreichung von CHF 3'000.- bis ins Jahr 2030 gelegt werden. Ein Anwachsen der Verschuldung

Im Falle einer Erheblicherklärung des Volksauftrags, unabhängig vom Wortlaut, soll der Auf- trag abgeschrieben

Die Meilensteine der Fremdsprachenförderung sollen in den Legis- laturplan 2017-2021 im Bereich Volksschule aufgenommen werden, da es sich dabei um zentrale Ziele der kommenden

Der Regierungsrat wird beauftragt, die vorgesehene Aufgaben- und Finanzierungsentflechtung über alle Leistungsfelder, welche den Kanton und die Gemeinden gemeinsam betreffen,