• Keine Ergebnisse gefunden

Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen o Kinderfeuerwehr o Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Fulda

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufnahmeantrag und Personalerhebungsbogen o Kinderfeuerwehr o Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Fulda"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufnahmeantrag und

Personalerhebungsbogen

o Kinderfeuerwehr o Jugendfeuerwehr

der Freiwilligen Feuerwehr Fulda

(2)

Speicherdauer

Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (siehe Zweck der Mitgliederverwaltung, Or- ganisation und statistische Erfassung) werden nach Beendigung des Dienstverhältnisses (nach Ab- gabe aller Ausrüstungsgegenstände) und Bestätigung der Beendigung durch den Feuerwehraus- schuss, in das Archiv verschoben und dort bis zum 1. März des Folgejahres aufbewahrt. Danach werden sie im Verlauf des März gelöscht. Die Dokumentation der Änderung von personenbezoge- nen Daten wird nach sechs Jahren automatisch gelöscht. (Art. 30 Abs.1 S. 2lit. f)

 Daten zur Erfüllung von Entschädigungs- und Erstattungsansprüchen (siehe Zweck der Erfüllung von Entschädigungs- und Erstattungsansprüchen) werden nach 10 Jahren gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)

 Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung werden die die Daten unverzüglich gelöscht.

Betroffenenrechte

Dem Mittglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DS- GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Das Mitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wider- ruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dem Mitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Eine Weitergabe der Daten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Bereichs der Feuerwehr erfolgt – vorbe- haltlich bestehender gesetzlicher Verpflichtungen und eventueller zusätzlich von mir getroffenen Vereinba- rungen – nicht.

Unterschrift des Kindes: Unterschrift Erziehungsberechtigter:

Bearbeitungsvermerke:

Eingang Kinder-/ Jugendwart:

______________ ____________________

Datum: Unterschrift:

Eingang Wehrführer:

______________ ____________________

Datum: Unterschrift:

(3)

Datenschutzerklärung zur Erfassung von Daten

während der Mitgliedschaft bei einer Kinder-/ Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Fulda

Die Feuerwehr der Stadt Fulda unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen der EU-

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 27.04.2016, veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Uni- on vom 04.05.2016, 2016 – L 119 – (EU 2016/679) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfrei- heitsgesetzes (HDSIG) in der Fassung vom 03.05.2018 (GVBl. S. 82 ff.). Nach Art. 13 DSGVO besteht die frei- willige Einwilligung bei der Erhebung personenbezogener Daten.

Die Berechtigung zur Erfassung und der Umfang der erhobenen Daten ergeben sich aus §55 Abs. 2 und 3 HBKG. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer per- sonenbezogenen Daten durch die Feuerwehr Fulda sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen der Datenverarbeitung

Amt für Brand-/Zivilschutz und Rettungsdienst An St. Florian 4

36041 Fulda

Telefon: +49 (0)661 – 10237-0 E-Mail: feuerwehr@fulda.de

Datenschutzbeauftragte Stadt Fulda Magistrat der Stadt Fulda

Datenschutzbeauftragte Schlossstraße 1

36037 Fulda

Telefon: +49 (0)661 – 102-1300 E-Mail: datenschutz@fulda.de www.fulda.de/rathaus-

politik/datenschutzbeauftragte

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ein Zugriff und eine Nutzung der Daten erfolgt vollumfänglich ausschließlich durch die Gemeinde (bzw.

deren Einrichtung „Feuerwehr“), die unmittelbare Aufsichtsbehörde (bei kreisangehörigen Städten i.d.R.

der Landkreis) sowie durch Dienststellen im Bereich des für den Brandschutz zuständigen Ministeriums zum Zwecke der Organisation der Aus- und Fortbildung, für statistische Auswertungen und zur Wahrnehmung von deren Aufsichtsfunktion. Verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, der Organisation der Aus- und Fortbildung sowie statisti- scher Auswertungen werden der Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Beruf, Angaben über die körperliche Tauglichkeit und Eigenschaften, Datum des Eintritts in die Feuerwehr, Name der Stadteilfeuerwehr, Dienstgrad und Beförderungen, Funktion, Aus- und Fortbildungslehrgänge ein- schließlich der Beurteilungsergebnisse, besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, Telefonnummern und Telefaxnummern sowie sonstige Angaben zur Erreichbarkeit, die Beschäftigungsstelle und Bankverbindungen.

(Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO)

Zum Zwecke der Erfüllung von Entschädigungs- und Erstattungsansprüchen nach § 11 und § 50 HBKG dürfen die zur Erstattung Verpflichteten personenbezogenen Daten im dafür erforderlichen Umfang verarbeitet werden. Hierzu zählen nur folgende Daten:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Beruf, Name und Anschrift der Beschäftigungsstelle, Höhe und Art der Ansprüche sowie Bankverbindungen ggf. die Religionszugehörigkeit, sowie die Steuernummer.

(Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO)

Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/ von Ausbildungen und Veran- staltungen auf der Webseite der Feuerwehr der Stadt Fulda sowie in sozialen Mediennetzwerken veröffentlicht.

(Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO)

Zum Zwecke der Information und Eigenwerbung werden Werbung und Informationen an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet.

(Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO)

(4)

Der/die Unterzeichner/in bewirbt sich um die

Aufnahme in die

Kinderabteilung Jugendabteilung

der Freiwilligen Feuerwehr Fulda -

Der/die Antragsteller/in ist bereit, gemäß den Bestimmungen des Hess. Brand-und Katastrophenschutzgesetzes (HBKG), sowie der Ortssatzung für die Feuerwehr der Stadt Fulda Dienst in der Kinder-/Jugendfeuerwehr zu leisten. Er/sie verpflichtet sich mit seiner/ihrer Unterschrift zur regelmäßigen Teilnahme am Ausbildungsdienst seiner/ihrer Stadtteilfeuerwehr.

Beim Ausscheiden aus der Kinder-/Jugendabteilung verpflichtet sich der/die Unterzeichner/in zur Rückgabe aller während der Mitgliedschaft empfangenen Ausrüstungsgegenstände und Dienstkleidung in einem gepflegten Zustand.

Datum: Unterschrift:

Schwimmerlaubnis:

Darf unter Aufsicht an Schwimmveranstaltungen der Kinder-/Jugendfeuerwehr teilnehmen.

O nein O ja O kann schwimmen O kann nicht schwimmen

Allergien:

O nein O ja welche? ________________________________________

Einschränkungen:

O nein O ja welche? ________________________________________

Erziehungsberechtigte/r:

Mit unserer Unterschrift erkläre ich/wir das Einverständnis zum Eintritt in die oben genannte Kinder-/Jugendabteilung.

Ich versichere, dass meine Tochter/mein Sohn keine Krankheiten besitzt, die sie/ihn an einem Beitritt zur Kinder-/Jugendfeuerwehr hindern.

Datum: Unterschrift/en:

(5)

Personalerhebungsbogen

Person >> Persönliche Daten

Personalnummer: Spind-Nr.:

Name* Vorname*:

Geburtsdatum*: Geburtsort*:

Staatsangehörigkeit*:

Straße*: Hausnummer:*

PLZ*: Ort*:

Ortsteil:

Telefon privat*: Mobil privat*:

E-Mail-Adresse:

Erziehungsberechtigte/r*:

Name: Vorname:

Erreichbarkeit:

Wird durch Amt 37 bzw.

Teamlei- tung aus- gefüllt!

Mit * gekenn- zeichnete Felder sind Pflichtfel- der

(6)

Wenn du magst kannst du uns hier kurz aufschreiben wie du auf die Jugend- feuerwehr aufmerksam geworden bist und warum du zur Jugendfeuerwehr gehen möchtest.

durch Freunde durch die Schule durch die Eltern eine Veranstaltung

sonstiges

____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

(7)

Einverständniserklärung

Zur Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen von Mitgliedern in der Kinder-/Jugendfeuerwehr.

Ich/wir stimmen ausdrücklich zu, dass

 Mein /unser Kind im Rahmen der Aktivitäten der Kinder-/

Jugend-/Feuerwehr Fotografiert bzw. gefilmt werden kann.

 Personenfotos (Einzel-/Gruppenaufnahmen) von meinem/unserem Kind im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Kinder-/Jugend-/ Feuer- wehr veröffentlicht werden dürfen.

 Bilder von meinem/unserem Kind auch im Internet/auf der Homepage der Kinder-/Jugend-/Feuerwehr sowie in sozialen Mediennetzwerken veröffentlicht werden dürfen.

 Der Vorname und Familienname bei Bildunterschriften verwendet wer- den kann.

 Bisher erstellte Bilder von meinem/unserem Kind verwendet werden dürfen.

 Mir/uns ist bewusst, dass über das Internet, über soziale Mediennetz- werke und Suchmaschinen eine weltweite Verbreitung erfolgt.

Ich/wir habe/n zur Kenntnis genommen, dass beim Umgang mit den Bild- und Tonaufnahmen meines/unseres Kindes seitens der Kinder-/Jugend- /Feuerwehr das Presserecht und die erforderlichen Sorgfaltspflichten eingehalten werden. Die Entscheidung über eine Veröffentlichung wird im Rahmen der erteilten Zustimmung durch die Verantwortlichen der Kinder-/

Jugend/Feuerwehr getroffen.

Die erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Nachteile entstehen nicht, wenn wir/ich die Zustimmung verweigern.

Ort: Datum:

Unterschrift der/des Ehrziehungsberechtigten:

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:

(8)

Adressen >> Angehörige

Ansprechpartner:

(wenn abweichend von Erziehungsberechtigten)

Art*:

Name*: Vorname*:

Adresse (falls abweichend von Kind)

Straße: Hausnummer:

PLZ: Ort:

Erreichbarkeit:

Raum für sonstige Notizen:

_____________________________________________________

_____________________________________________________

_____________________________________________________

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Mit * gekenn- zeichnete Felder sind Pflichtfel- der

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den für die Abwicklung der Mitgliederverwaltung notwendigen Zwecken (bspw. für

Wird die Versorgung eines Gebäudes durch eine oder mehrere dedizierte TETRA- Basisstationen des bundesweiten BOS-Netzes sichergestellt und wird diese Basisstation im

• Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen persönlichen Daten (siehe Zweck der Mitglieder- verwaltung, Organisation und statistische Erfassung) werden nach Beendigung

 Zum Zwecke der Erfüllung von Entschädigungs- und Erstattungsansprüchen nach § 11 und § 50 HBKG dürfen die zur Erstattung Verpflichteten personenbezogenen Daten

Sind die eingesetz- ten Mannschaften, Fahrzeuge oder Geräte zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits zu einem anderen Einsatz ausgerückt oder kehren diese nach dem jeweiligen

Meine persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nur innerhalb der Feuerwehr Itzehoe, der Feuerwehrverbände sowie der Verwaltung der Stadt Itzehoe für Zwecke

Auf Passwort anfordern klicken, es öffnet sich die Abfrage der E-Mail-Adresse:.. E-Mail-Adresse

Bei einer Adressänderung der Person gehen Sie die Schritte 1 und 2 genauso vor wie oben beschrieben, klicken dann jedoch auf den Reiter ADRESSEN (5) in der rechten Leiste,