• Keine Ergebnisse gefunden

Erste Internetplattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern ist zweisprachig online.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erste Internetplattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern ist zweisprachig online."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l'agriculture biologique Research Institute of Organic Agriculture

Medienmitteilung

Bioplattform im Internet

Erste Internetplattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern ist zweisprachig online.

Unter www.bioaktuell.ch und www. bioactualites.ch finden Biobäuerinnen und Biobauern auf Deutsch und auf Französisch eine breite Palette von Fachinformationen zur Produktionstechnik und Betriebsführung. Die zweisprachige Internetplattform haben FiBL und Bio Suisse in Zusammenarbeit mit kantonalen

Bioberatungsstellen geschaffen. FiBL Frick

Ackerstrasse CH-5070 Frick

Tel. +41 (0)62 865 72 72 Fax +41 (0)62 865 72 73

E-Mail info.suisse@fibl.org www.fibl.org

BIO SUISSE

Margarethenstrasse 87 CH-4053 Basel

Tel. +41 (0)61 385 96 10 Fax +41 (0)61 385 96 10

E-Mail bio@bio-suisse.ch www.bio-suisse.ch

(Frick, 15.5.2008) Heute nutzen schätzungsweise 60 bis 70 Prozent der Biobäuerinnen und Biobauern das Internet, die Nachfrage nach Informationen in elektronischer Form nimmt auch auf Biohöfen zu. Um den aktiven Biolandwirten den Zugang zu Fachinformationen zu

erleichtern, haben das FiBL und die Bio Suisse ihre Beratungsinhalte im Internet auf eine gemeinsame Website zusammengeführt.

Die neu geschaffene Plattform www.bioaktuell.ch (französisch:

www.bioactualites.ch) bildet die Informationsdrehscheibe zwischen Dachverband, Forschungsinstitut, kantonalen Beratungsstellen und Biobäuerinnen und Biobauern. Ziel der Plattform ist es, den

Wissenstransfer und den aktiven Dialog zwischen den Akteuren des Biolandbaus zu erleichtern.

www.bioaktuell.ch ergänzt die Zeitschrift bioaktuell. Im Gegensatz zur Zeitschrift, die einmal im Monat vertieft auf aktuelle Themen eingeht, kann das Internetangebot laufend neue Themen aufgreifen und zum Beispiel über Preisänderungen topaktuell informieren. Die Website dient ausserdem als Nachschlagewerk zu allen Aspekten der

Biolandwirtschaft. So lässt sich etwa das vollständige Regelwerk des Biolandbaus mit wenigen Mausklicks aufrufen: Richtlinien von

Bio Suisse, Demeter, KAG-freiland, Apibio, Delinat und weiterer Labelorganisationen, Bioverordnungen des Bundes und der EU sowie

Medienmitteilung vom 15.05.2008 Seite 1

(2)

weitere relevante Verordnungen und Weisungen, internationale Standards wie die IFOAM-Richtlinen oder der Codex alimentarius.

Mit www.bioaktuell.ch haben die Biobäuerinnen und Biobauern direkten Zugang zu Dokumentationen, Preisen, Weiterbildungsangeboten, Veranstaltungen, Adressen, News und vielem mehr. Den Kern der Website bilden kurze Artikel mit Praxisempfehlungen in kompakter, gut verständlicher Form.

Die Plattform hat ihren vollen Umfang noch nicht erreicht. Als Träger der Website sind FiBL und Bio Suisse zurzeit daran, Bauern,

Beraterinnen, Produktmanager und Forschende zu motivieren, noch mehr Informationen über die Plattform bereitzustellen.

Die Rubriken auf www.bioaktuell.ch

> «Aktuell» enthält aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, kostenlose Kleinanzeigen und das vollständige Bioregelwerk.

> «Tierhaltung» und «Pflanzenbau» bieten Empfehlungen von Beraterinnen und Beratern, Informationen zu Richtlinien, Tipps erfinderischer Landwirte und Antworten auf häufige Fragen.

> «Markt» informiert über aktuelle Übernahmepreise und Entwicklungen am Markt. Hier finden sich auch interessante Informationen zu verwandten Themen.

> «Bildung» bringt alles Wissenswerte zu Aus- und

Weiterbildungsmöglichkeiten im Biolandbau auf den Punkt. Hier ist auch die Biolehrstellenbörse untergebracht.

> «Zeitschrift» beherbergt ein Archiv der bisherigen Ausgaben der Zeitschrift bioaktuell und die aktuellen Leserbriefe. Erste Artikel der neuesten Ausgabe erscheinen, sobald das Heft gedruckt ist.

> «Auskunft» listet alle wichtigen Ansprechpartner.

Kontakte

> Gilles Weidmann, FiBL, Ackerstrasse, 5070 Frick,

Tel. 062 865 72 60, E-Mail gilles.weidmann@fibl.org

> Christian Voegeli, Bio Suisse, Margarethenstrasse 87, 4053 Basel,

Tel. 061 385 96 23, E-Mail christian.voegeli@bio-suisse.ch

Pressemitteilung vom 15.05.2008 Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Urs Brändli, Präsident der Bio Suisse freut sich über das Jubiläum und erklärt, weshalb er das Bioaktuell als Plattform für die gesamte Biobewegung schätzt: «Bio-Bäuerinnen

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Dachverband der Schweizer Biobauern Bio Suisse zeigen im gemeinsamen „Jahrbuch Biolandbau Schweiz 2005“ aktuelle

In der Rubrik „Zu Besuch am FiBL“ kann mit einem Online-Formular eine erste Anfrage für einen Besuch am FiBL gestartet

(Frick, 09.11.2006) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat in Zusammenarbeit mit Praktikern und mit Unterstützung von Bio Suisse eine neue Website als

Die drei Partner Coop, Bio Suisse und FiBL arbeiten seit mehr als 15 Jahren zusammen und setzen sich gemeinsam für den Biolandbau in der Schweiz ein.. Für die Partner stand von

Urs Niggli, Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), ist überzeugt, dass Bund und Kantone den Biolandbau als guten Weg für die kleinräumige

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL | Ackerstrasse 113 | Postfach 219 5070 Frick | Schweiz | Tel +41 62 865 72 72 | info.suisse@fibl.org | www.fibl.org

Damit die Schweiz auch in Zukunft wirksam zur Entwicklung ihrer Partnerländer und zur Be- wältigung globaler Herausforderungen beitragen kann, richtet sie ihre neue Strate- gie