• Keine Ergebnisse gefunden

Achsenzeichen xy - ungelöst: Funktionale Aufgaben aus dem Alltag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Achsenzeichen xy - ungelöst: Funktionale Aufgaben aus dem Alltag"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 3

Achsenzeichen xy ungelöst Funktionale Aufgaben aus dem Alltag - Bestell-Nr. P10 746

Anspruch und Konzept 4 - 5

Fahrrad 6 - 7

Fußball 8 - 9

Gewinnplanung 10 - 11

Loopingbahn 12 - 13

Mobilfunk 14 - 15 Mountainbike 16 - 17 PC-Drucker 18 - 19 Pilotenausbildung 20 - 21

Shampoo 22 - 23

Spediteur 24 - 26

Sport 27 - 28

Tankanzeige 29 - 30

Taschenlampe 31 - 32

Verkaufen 33 - 34

Die Lösungen 35 - 39

Inhalt

Seite

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

© Kohl-Verlag, Kerpen 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge- macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt wer- den zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortrags- zwecken verwendet werden.

-Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago- gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei- genen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen.

Kohl-Verlag, Kerpen, Januar 2013

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Seite 6

Achsenzeichen xy ungelöst Funktionale Aufgaben aus dem Alltag - Bestell-Nr. P10 746

1 Fahrrad

Aufgabe 1: Welcher der unten aufgeführten Graphen beschreibt die Abhängigkeit zwischen der angezeigten Geschwindigkeit und dem Abstand des Sensors von der Radmitte?

Der Besitzer dieses Fahrrades hat an seinen Lenker ei- nen Fahrradtachometer montiert. Der Tachometer erhält vom Sensor an der Gabel bei jeder Radumdrehung ein elektronisches Signal, das in die jeweilige Geschwindig- keit umgerechnet wird. Wenn man 28 km/h fährt, wird bei 15 cm Abstand des Sensors von der Radmitte auch 28 km/h angezeigt.

x-Achse = Abstand (I) des Sensors von der Radmitte in cm y-Achse = Angezeigte Geschwindigkeit auf dem Display in km/h

A B

C D

E F

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 25

Achsenzeichen xy ungelöst Funktionale Aufgaben aus dem Alltag - Bestell-Nr. P10 746

10 Spediteur

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Seite 39

Achsenzeichen xy ungelöst Funktionale Aufgaben aus dem Alltag - Bestell-Nr. P10 746

15 Die Lösungen

12

Aufgabe 1: 1. PKW 2. PKW 3. PKW 4. PKW

14

Aufgabe 1: a) Im Jahre 2000 wurde das Produkt am häufigsten verkauft.

b) In den Jahren 2001 und 2002 war die Absatzmenge gleich.

c) Im Jahre 1995 wurde von diesem Produkt am wenigsten verkauft.

13

Aufgabe 1: Richtige Lösung: f)

Dies lässt sich mithilfe eines runden Gegenstandes gut nachvollziehen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt