• Keine Ergebnisse gefunden

Geheimnisumwobene Pilze im Wildpark

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geheimnisumwobene Pilze im Wildpark"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.09.2017

Geheimnisumwobene Pilze im Wildpark

Seit jeher faszinieren Pilze die Menschen. Über Nacht schießen sie wie von Geisterhand aus dem Boden, sind entweder Köstlichkeiten in der Küche oder gefährliche Giftgesellen. Früher mutmaßte man sie als Gefährten der Hexen und Zauberer, und das nicht ohne Grund, es umgibt sie sehr viel Erstaunliches und Geheimnisvolles.

Bei einem Herbstspaziergang mit Volker Westermann am Freitag, 29. September 2017, durch den Wildpark beschäftigen sich Besucherinnen und Besucher von 14.30 bis 16.30 Uhr den Pilzen, den essbaren, den giftigen und vor allem den geheimnisvollen.

Um eine Anmeldung vorab unter der Telefonnummer 0621 504-3370 wird gebeten. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei Euro pro Person.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Künstlerinnen und Literatinnen haben für den Wildpark einen sinnlich heiteren Skulpturenweg erschaffen, der anschließend der Natur überlassen werden wird.. Inspiriert wurden sie

Bei Regen erläutert er allerlei Wissenswertes über die Tiere im Haus der Naturpädagogik.. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei Euro

Zu einem Fest mit Gesang und Laternen lädt der Förderverein Wildpark Ludwigshafen- Rheingönheim am Samstag, 17.. No-vember 2012, von 17 bis 19 Uhr in den

Gemeinsam mit Petra Mack gestalten sie im Haus der Naturpädagogik mit bunter Filzwolle einen flauschigen Gesellen mit langen Ohren, Ostereier und ein kuschliges

September, ab19.30 Uhr, im Wildpark Rheingönheim allerlei über Biologie und Entwicklungsgeschichte der Fledermaus.. Ein Film vor dem Haus der Naturpädagogik zeigt das

Die Stadt Ludwigshafen weist jedoch eindringlich darauf hin, dass die bestehende Regelung zur Hygiene eingehalten und das Kontaktverbot aufrecht erhalten

Kinder sind eingeladen, diese, solange der Vorrat reicht, zu suchen. Eine Anmeldung ist

Volker Westermann von der Rucksackschule Forstamt Pfälzer Rheinauen erläutert am Sonntag, 14.. September 2014, von 15 bis 17 Uhr das geheimnisvolle Leben faszinierender Pilze