• Keine Ergebnisse gefunden

Solothurnisches LeimentalJugendarbeit in einer herausfordernden Zeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Solothurnisches LeimentalJugendarbeit in einer herausfordernden Zeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 1 – 3 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Solothurnisches Leimental

Jugendarbeit in einer herausfordernden Zeit

Es wäre alles so schön gewesen. Das mobile Jugendcafé «Kaffimeischter»

blickte seiner Einweihung durch unse- ren Pfarrer Günter Hulin Ende Novem- ber entgegen.

Versehen mit einer ausfahrbaren The- ke, einer kultigen Kolbenkaffeemaschi- ne und einem Glühmostkocher wollte

es sich zum ersten Mal der Öffentlich- keit präsentieren. Nun musste dieses Fest auf nächstes Jahr verschoben wer- den, da die Schutzmassnahmen nicht eingehalten werden konnten.

Mit diesem Entschluss einhergehend sind alle weiteren angedachten Anlässe mit dem «Kaffimeischter» in diesem Jahr leider auch nicht durchführbar.

Nun könnten wir in der Enttäuschung verweilen. Uns immer wieder grämen über die schwierige Zeit, in welcher wir leben müssen. Oder aber wir können dankbar sein. Dankbar über die vielen Begegnungen mit den vielen aufgestell- ten Jugendlichen, über den Austausch in unzähligen Kurznachrichten und über das tolle Umbauergebnis unseres fahrbaren Cafés.

Und wir sind voller Hoffnung. Es wird wieder bessere Zeiten geben. Und dann werden wir da sein mit unserem Mini- café. Da sein für Sie alle.

Catherine Adamus, Leitung kirchliche Jugendarbeit

Rodersdorf

Gottesdienste

Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember – Die Familienweihnachtsfeier um 16

Uhr wird von Pfr. Günter Hulin, Julia Borer, Martin Altenbach und Christi- an Thomann vorbereitet.

– Die Christnachtmette um 22.30 Uhr wird musikalisch vom Barock-En- semble I Pizzicanti mit Orgel und Cel- lo begleitet.

Kollekte: Kinderspital Bethlehem Freitag, 1. Januar

Kollekte: Epiphanieopfer für Kirchen- restaurationen (Inländische Mission) Wir sagen: Vielen Dank

Weihnachten steht vor der Tür, diese Zeit der Besinnung ist Anlass, ein herz- liches und aufrichtiges Dankeschön an alle zu richten, die auf unterschied- lichste Weise zur Gestaltung des Pfar- reilebens beigetragen haben:

an Kinder und Lehrer der Primarschu- le, die Kirchenräte, die Pfarreigruppe, an unseren Pfarrer Günter, an die Bür- gergemeinde, Musiker, Lektoren und Angestellten sowie an alle Pfarreiange- hörigen, welche aktiv mitwirkten.

2020 hat uns allen sehr viel abverlangt.

Wir hoffen, dass 2021 ein gutes und ge- segnetes Jahr mit vielen positiven Wendungen sein wird.

Frohe Weihnachten, ein gesundes und gesegnetes neues Jahr, das wünschen wir Ihnen allen. Konrad Knüsel

Kirchgemeindepräsident Sternsinger 2021

«Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit»

Am Mittwoch, 6. Januar, zwischen 14.30 und 18 Uhr werden die Sternsinger durch das Dorf ziehen und Gottes Se- gen in die Häuser bringen.

Die Abschlussfeier findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Wegen Covid-19 sind wir in diesem Jahr besonders herausgefordert. Damit wir diesen Anlass trotzdem durchfüh- ren können, möchten wir Sie bitten, sich bei uns vorgängig anzumelden, wenn Sie einen Hausbesuch der Stern- singer wünschen.

Anmeldung: Pfarreisekretariat Telefon 061 731 16 75 oder E-Mail pfarr-rod@bluewin.ch.

Wir freuen uns, wenn auch Sie unsere Projekte mit einer Gabe unterstützen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Spende direkt an Missio zu senden.

PK: 17-1220-9

IBAN: CH61 0900 0000 1700 1220 9

A G E N D A

RODERSDORF

Donnerstag, 24. Dezember 16.00 Familienweihnachtsfeier 22.30 Christnachtmette Freitag, 1. Januar

10.00 EucharistiefeierzumNeujahr Mittwoch, 6. Januar

9.00 Eucharistiefeier

18.00 AbschlussfeierSternsinger Mittwoch, 13. Januar 9.00 Eucharistiefeier HOFSTETTEN-FLÜH Donnerstag, 24. Dezember 11.00 Weihnachtsweg,Startab

11UhrimEingangsbereich derPfarrkirchebisspätestens Mitternacht

Freitag, 25. Dezember

9.30 FestlicherWeihnachtsgottes- dienst,mitAnmeldung,Pfarr- kirche

Samstag, 26. Dezember 18.00 EucharistiefeiermitWein-

segnung,mitAnmeldung, Pfarrkirche

Donnerstag, 31. Dezember 23.00 Dankandachtfürdasvergan-

geneJahr,mitAnmeldung Pfarrkirche

24.00 Eucharistiefeier,Pfarrkirche Samstag, 2. Januar

18.00 Eucharistiefeier,mitAnmeldung, Pfarrkirche

Freitag, 8. Januar

9.00 Eucharistiefeier,Pfarrkirche Sonntag, 10. Januar

9.30 GottesdienstmitEinschreibung zurFirmung,nurfürdieFirman- den/innen,Pfarrkirche

11.00 GottesdienstmitEinschreibung zurFirmung,nurfürdieFirman- den/innen,Pfarrkirche Dienstag, 12. Januar

18.15 Rosenkranzgebet,anschliessend 19.00 EucharistiefeiermitDreissigs-

temundJahrzeitmessen,mit Anmeldung,Pfarrkirche WITTERSWIL-BÄTTWIL Donnerstag, 24. Dezember 17.30 Familienweihnachtsfeierin

Witterswil Freitag, 25. Dezember

11.00 FestlicherWeihnachtsgottes- dienstinWitterswil Montag, 28. Dezember 17.30 RosenkranzgebetinBättwil Donnerstag, 31. Dezember 17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinWitterswil Sonntag, 3. Januar

11.00 EucharistiefeierinBättwil Montag, 4. Januar

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinBättwil Donnerstag, 7. Januar

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinWitterswil Samstag, 9. Januar

18.00 EucharistiefeierinWitterswil Montag, 11. Januar

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinBättwil Donnerstag, 14. Januar

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinWitterswil METZERLEN-MARIASTEIN Donnerstag, 24. Dezember 23.00 MitternachtsmessemitPater

NotkerSträssle Sonntag, 27. Dezember 9.30 EucharistiefeiermitWein-

segnung Sonntag, 3. Januar

9.30 EucharistiefeierzumNeujahr Mittwoch, 6. Januar

19.00 Eucharistiefeier Dienstag, 12. Januar 9.00 Eucharistiefeier BURG I.L.

Samstag, 26. Dezember 9.30 EucharistiefeiermitWein-

segnung Jugendcafé «Kaffimeischter».

M I T T E I L U N G

Danke

Seit fünfundzwanzig Jahren sind wir in Flüh wohnhaft, fünfzehn davon war ich im Kirchgemeinderat der Evange- lisch-Reformierten Kirche Solothurni- sches Leimental aktiv, die letzten zehn als Präsident.

Nun ziehen wir altersgerecht in Stadt- nähe, dies bedeutet Abschied neh- men.

Ich hatte die Chance, Menschen ken- nenzulernen, die ich sonst nie ken- nengelernt hätte.

Menschen, die mir ans Herz gewach- sen sind.

Ich werde sie alle vermissen.

Vielen Dank allen, die mich begleitet, unterstützt, herausgefordert und moti- viert haben.

Insbesondere an dieser Stelle auch an die katholischen Mitchristen.

Es war eine schöne Zeit, die mir viel be- deutet.

Vielen Dank.

Helmut Zimmerli-Menzi

zVg

(2)

K i r c h e h e u t e 1 – 3 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 21

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Witterswil-Bättwil

Im Leben vorausgegangen

ist uns am Freitag, 4. Dezember, Cécile Steiner-Limacher aus Witterswil. Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden.

Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus.

Weihnachtsfeiern nur mit Anmeldung Aufgrund der aktuellen Platzbeschrän- kung in der Kirche (30 Personen an den Festtagen), können die Weihnachtsgot- tesdienste nur unter vorheriger Anmel- dung an das Pfarreisekretariat (Telefon 061 721 11 30) besucht werden.

Familienweihnachtsfeier

Unter dem Motto «Es braucht uns alle»

laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, mit uns das Weihnachtsfest am Don- nerstag, 24. Dezember, 17.30 Uhr in der Kirche Witterswil zu eröffnen. Die Ju- Bla wird uns nach dem Familiengottes- dienst mit Weihnachtsguetzli verwöh- nen.

Festlicher Weihnachtsgottesdienst Das Weihnachtsgeheimnis feiern wir am Freitag, 25. Dezember, um 11 Uhr in der Kirche in Witterswil. Musikalisch mit Harfenspiel von Carina Walter be- gleitet.

Trostpflästerchen

Das Team der Liturgiegruppe hat für alle, die nicht am Heiligabend-Fami- liengottesdienst teilnehmen können, eine Weihnachtsgeschichte und Bastel- anleitungen auf unserer Homepage www.rkk-witterswil-bättwil.ch unter

«Aktuell» mit Links hinterlegt.

Weihnachtspost für unsere Seniorin- nen und Senioren im Pflegewohn- heim Flühbach

In der Weihnachtszeit werden für viele ältere Menschen die coronabedingten Einschränkungen besonders spürbar.

Mit einem kleinen Weihnachtsgruss, et- was Gebasteltem, einem Gedicht oder einem Bild haben die Schüler/innen der Primarschule Witterswil den älteren Menschen frohe Festtage gewünscht.

Ein herzliches Dankeschön an die Kate- chetin und an alle Kinder für diese tolle Weihnachtsaktion.

Hofstetten-Flüh

Anmeldung für Gottesdienste Zum jetzigen Zeitpunkt erlaubt der Kanton Solothurn nur noch eine Besu- cherzahl von 15 Personen.

Eine Ausnahme von 30 Personen gilt am 24., 25., 26 und 31. Dezember. Ihre Anmeldung nimmt unsere Sakristanin Astrid Imhasly bis eine Stunde vor dem Gottesdienst weiterhin unter Telefon 079 519 69 34 gerne entgegen.

Dankandacht mit Besinnung und Musik

Statt lautes Böllern und verrückte Par- tys werden Inspiration und Begegnung mit Gott zum Jahreswechsel immer be- liebter.

Am 31. Dezember um 23 Uhr feiern wir eine Dankandacht für das vergangene Jahr und besinnen uns auf das Gute, das wir trotz bedrückenden Umstän- den erleben durften. Georg Sigrist be- gleitet die Andacht traditionellerweise in der dunklen und stillen Kirche auf seinem Silbersaxophon mit ausserge- wöhnlicher Musik von Barock bis Mo- derne.

Um Mitternacht lauschen wir den Kir- chenglocken und beginnen anschlies- send frohen Mutes das neue Jahr mit einem kurzen Gottesdienst. Wer den Jahreswechsel einmal beschaulich und ruhig erleben will, muss nicht auf den Münsterplatz fahren, sondern ist ganz herzlich in unsere Pfarrkirche eingela- den. Leider kann aus bekannten Grün- den kein Punsch offeriert werden. Da die Besucherzahlt weiterhin be- schränkt ist, bitten wir um Anmeldung bei unserer Sakristanin Astrid Imhasly unter Telefon 079 519 69 34.

Jubla Hofstetten-Flüh:

Sternsingen abgesagt

Eine lange Tradition muss unterbro- chen werden. Schweren Herzens haben wir Ihnen bereits in der «Kirche-heu- te»-Ausgabe Nr. 49–50 mitgeteilt, dass die Sternsingeraktion im Januar 2021 nicht stattfinden wird. Wir bedauern diesen Entscheid sehr und möchten Sie animieren, den Sternsingerbesuch vir- tuell unter https://www.missio.ch/kin- der-und-jugend/sternsingen zu genies- sen. Catherine Adamus, Präses Jahrzeitmessen und Dreissigster mit Anmeldung

Dienstag, 12. Januar, 19 Uhr, Pfarrkirche.

Dreissigster für Anna Doppler-Higy.

Jahrzeitmessen für Edith Grossheut- schi-Stettler und Paul Haberthür-Löw.

Metzerlen-Mariastein

Heiligabend

Um 23.00 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pater Notker Strässle.

Wir bitten Sie, liebe Gottesdienstbesu- cher, sich für die Mitternachtsmesse unter der Telefonnummer 061 731 15 12 anzumelden.

Gottesdienst mit Weinsegnung am 27. Dezember, dem Fest des heiligen Apostels Johannes, segnen wir im Got- tesdienst den Wein.

Kirchgemeindeversammlung 2020 Wegen der Covid-19-Epidemie fand am Montag, 7. Dezember, zum 1. Mal eine Rechnungs- und Budgetkirchgmeini in der Allmendhalle Metzerlen statt. Prä- sident Mario Scherrer konnte 51 Perso- nen begrüssen.

Anja Boog erklärte kurz und klar, wie es zu den Abweichungen beim Budget kam, die Rechnung 2019 und den Vor- anschlag 2021.

Alle drei Traktanden wurden einstim- mig angenommen. Der bisherige Steu- erfuss wurde mit einer Gegenstimme angenommen. Anschliessend erläuter- te uns der Präsident, wie es zur Motion

«Swisscom-Mobilfunkantenne»/Erheb- lichkeitserklärung kam. Zu diesem Traktandum ergriffen Anita Espejo und Esther Rupp das Wort und teilten ihr Anliegen und ihre Ablehnung zur An- tenne im Kirchturm mit. Der Gemein- de- wie auch der Kirchenratspäsident erläuterten ihre Ansicht dazu. Die Mo- tion wurde mit einem grossen Mehr abgelehnt. Wenn es keine Einwände bezüglich der Fledermäuse und evtl.

hängigen Beschwerden mehr gibt, kommt nun die Antenne in den Kir- chenturm. Unter «Verschiedenes» ver- dankte Ren Meier die Arbeiten von Thomas Meier, welcher über 20 Jahre Turmwart war, Pia Probst, welche über 13 Jahre das Pfarrhaus reinigte und die Kirchenwäsche wusch und Nicole Köchli, welche über 5 Jahre die Kirche reinigte. Pia Probst konnte unter gros- sem Applaus ihre Präsente persönlich entgegennehmen. Neu reinigt das Pfarrhaus Silvia Steiner und die Kirche inkl. Wäsche Brigitte Erb. Die Arbeiten des Turmwarts wurde teils durch einen Computer und Guido Koeninger er- setzt. Danach berichtete Ida Schaffter vom Geschehen im Pastoralraum. Zum Schluss sprach der Präsident ein gros- ses Dankeschön an all die vielen Helfe- rinnen und Helfer der Kirche aus.

Priska Erb, Kirchenratsmitglied

Burg i.L.

Hl. Stephanus

Im Gottesdienst vom 26. Dezember um 9.30 Uhr wird auch der mitgebrachte Wein gesegnet.

Die Kollekte ist für das Kinderspital Bethlehem bestimmt. Im vergangenen Jahr hat sich fast alles um Gesundheit und die Sorge vor Ansteckung gedreht.

Abstands- und Verhaltensregeln prä- gen selbst die feierlichen Gottesdienste zum Weihnachtsfest.

Umso mehr sind in diesem Jahr die Kinder von Bethlehem auf Ihre Spende angewiesen. Ein herzliches Danke- schön für Ihre Gaben.

Komme, was wolle

Silvester steht an und damit all die Emotionen, die der Jahreswechsel aus- löst: Ungewissheit, Angst, Hoffnung Freude. Doch ganz gleich, was Sie im neuen Jahr erwartet:

«Denkt nicht mehr daran, was war und grübelt nicht mehr über das Vergange- ne.

Seht hin; ich mache etwas Neues; schon keimt es auf.

Seht ihr es nicht? Ich bahne einen Weg durch die Wüste und lasse Flüsse in der Einöde entstehen.»

Jesaja, Kapitel 43, Verse 18–19 So wünschen wir allen Pfarreiangehö- rigen ein gutes, hoffnungsvolles neues Jahr.

Pfarramt

Leitung des Pastoralraums Pfarrer Günter Hulin Flühstrasse 40 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66 hulin.guenter@bluewin.ch

www.pastoralraum-so-leimental.ch Pfarramt/Sekretariat Hofstetten-Flüh Nicole Oberkirch-Oser

Flühstrasse 40, 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66

pfarramt.hofstetten@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Witterswil- Bättwil

Madeleine Iseli, Postfach 43 4108 Witterswil, Tel. 061 721 11 30 pfarramt.witterswil@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Metzerlen-Mariastein/Burg i.L.

Susanne Wetzel, Rotbergstrasse 4 4116 Metzerlen, Tel. 061 731 15 12 Öffnungszeiten

Di und Do 8 bis 12 Uhr pfarreimetzerlen@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Rodersdorf Grace Staub, Leimenstrasse 5 4118 Rodersdorf, Tel. 061 731 16 75 pfarr-rod@bluewin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Praktizierende Ärzte konnten sich ein Auto leisten (der damalige Herausgeber und Chefredaktor der ARS MEDICI fuhr einen Buchet, eine eher unbekannte, aber exklusive Marke, die heute

Die Abbildung einer pantof- felartigen Treppengehhilfe für Herzkranke im Stadium NYHA III (damals noch keine bekannte Einteilung) ist denn auch gemessen an heutigen Standards

Das Radon gelangte durch die Inhalation hoch- aktiver radonhaltiger Luft oder in Wannenbädern durch die Haut oder aber mittels Trinkkuren (Nippkuren, weil es üblich war, das

Das Resultat ist eine ganz eigene «ANNAtomy» (ebenfalls Titel einer Besprechung), die inhaltlich, vor allem aber ästhetisch zu überzeugen vermag. ANNAs flüchtige, aber bestimmte

Die Titanic überlebte die Jungfernfahrt nicht, ARS MEDICI hingegen erlebt in diesem Jahr nach wechselvoller Geschichte ihr 100-Jahr-Jubiläum. Wie ginge es der Titanic heute, wenn sie

Auf eine Leserumfrage, die 1912, also etwa ein Jahr nach Gründung von ARS MEDICI, durchgeführt wurde, gingen geradezu begeisterte Zuschriften aus allen Himmelsrichtungen ein..

sicherzustellen, dass alle Todesfälle mit primärer oder sekundärer Hirnschädigung sowie die Gründe für eine nichterfolgte Feststellung oder für eine nichterfolgte Meldung nach Nr..

Empagliflozin kann auch zur Reduzierung der AG-Konzentration verabreicht werden, wobei (beachte) im Fall eines SLC37A4- Defekts aber Patienten mit dem Risiko für eine Hypoglykämie