• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Geschichte der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zur Geschichte der"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT ¨ATS- BIBLIOTHEK HEIDELBERG

Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte

Zur Geschichte der

prosthaphaeretischen Methode in der Trigonometrie

von

Anton von Braunm¨ uhl

Leipzig 1899

Quelle:

Zeitschrift f¨ur Mathematik und Physik / Supplement 14 (1899)

— zugleich

Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik. – 9. Heft, S. 15–29

Anton von Braunm¨uhl (1853–1908) lehrte als Gymaniallehrer und Professor der Technischen Hochschule in M¨unchen. 1900–1903 publizierte er eine vielbeachtete zweib¨andige Geschichte der Trigonometrie.

Die prosthaphaeretischen Formenln konvertieren ein Produkt trigonometrischer Funktionen in eine Summe oder Differenz solcher Funktionen. Sie waren vor Er- findung der Logarithmen ein wichtiges Hilfsmittel der Astronomen.

Braunm¨uhl behandelt in diesem Aufsatz den Kenntnisstand Ende des 16. Jahrhun- derts.

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verlangt werden: Definitionsbereich, Nullstellen, Polstellen, Asymptoten und die Ko- ordinaten aller speziellen Kurvenpunkte inkl. Begründung, um was für einen Kurven- punkt es

Hinweis: Zeichne die Höhen durch die oberen Eckpunkte und wähle (beispielsweise) für x das kleine Stück, das auf der längsten Trapezseite weggetrennt wird.. a) Trapezseite 9.831

Jeder natürlichen Zahl werden ihre Teiler zugeordnet.. Jeder reellen Zahl wird ihr

Zeige durch Rechnung, dass alle Graphen der Funktionenschar die gleiche waagrechte Asymptote besitzen. Untersuche die Funktionenschar auf senkrechte Asymptoten (in Abhängigkeit von )

Scheitel Nullstellen Schnittpunkte Extremwert Zeichnung... Den

Scheitel Nullstellen Schnittpunkte Extremwert Zeichnung... Den

Schreiben Sie auch eine rekursive Funktion, die die Quersumme zu einer gegebenen Zahl berechnet2.

Schreiben Sie ein C-Programm, das nach dieser Methode die Exponentialfunktion zu einer gegebenen Zahl x berechnet.. Beenden Sie das Aufsummieren, wenn ein Term kleiner als 10