• Keine Ergebnisse gefunden

BERUF, PRAXIS, POLITIK,GESELLSCHAFT Inhaltsverzeichnis RUBRIKEN IN DIESEM HEFT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BERUF, PRAXIS, POLITIK,GESELLSCHAFT Inhaltsverzeichnis RUBRIKEN IN DIESEM HEFT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zum Titelbild:

Neujahrsmorgen 2012 Hipstamatic Print Lens: John S Film: Kodot XGrizzled Flash: off

IN DIESEM HEFT

ARS MEDICI 1 2012

3

RUBRIKEN

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN 5

Rosenbergstrasse 115

6

Nur die Kalorie zählt, aber ...

«So stark wie ein Ochse und fast doppelt so gescheit»

7

Kinderkrankheiten werden unterschätzt Kein Gewinn an Knochenqualität Rückspiegel

ARSENICUM

8

ASAP*

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN 9

Cannabistropfen

10

Härtefallkommission Gesundheit

BÜCHER

14

Empfehlenswertes Grundlagenwerk zu Alkohol- und Tabakmissbrauch

MITTEILUNG

44

MediSync Hospital am Luzerner Kantonsspital live geschaltet

PHARMA NEWS

45

NSAR: Acemetacin kann bei älteren Patienten un- abhängig von der Nierenfunktion dosiert werden

46

Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Diabetespatientinnen und -patienten

47

MS-Patienten bevorzugen den AVONEX®PEN

IMPRESSUM

48

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

WO ES WASSER GIBT, WERDEN DIE KINDER SATT.

Mit Ihrer Spende bewässern wir Felder.

Denn kein Kind soll Hunger leiden.

Jetzt per SMS 10 Franken spenden:

Wasser 10 an 488.

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT

FMP

12 Sparen im Gesundheitswesen – aber am richtigen Ort

Von Hans-Ulrich Bürke

13 Erfolgreiche Unterschriftensammlung

Interview mit Markus Trutmann, Generalsekretär der fmCH

Inhaltsverzeichnis

(2)

IN DIESEM HEFT

FORTBILDUNG

28 Multiple Sklerose

Was gibt es Neues?

Von Angela Jochim, Bernhard Hemmer und Achim Berthele

Mit einem Kommentar von Christian Meyer und Ulrich Heininger

32 Individualisierte Therapie des Typ-2-Diabetes

Mit oder gegen die Leitlinien?

Robert A. Ritzel

STUDIE REFERIERT

38 Axiale Spondylarthritis:

Wonach soll man fragen?

Zur Diagnostik bei entzündlichen Rückenschmer- zen in der Grundversorgung

Mit einem Kommentar von Luzi Dubs

40 Mehr Hüftfrakturen

nach Absetzen der Hormonsubstitution

42 Tocilizumab verhindert fortschreitenden Gelenkschaden unabhängig von der entzündungshemmenden Wirkung

Vergleich von MTX plus Tocilizumab und MTX plus Plazebo bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

MEDIZIN

BERICHT

18 Osteoporose

Was ist gesichert in der Therapie?

24 Wird kindliches Asthma ausreichend therapiert?

Guidelines werden in der klinischen Praxis kaum beachtet

FREIBER UFLICHE MEDIZINISCHE GR UNDVERSORGERINNEN SCHWEIZ

Und das meint die FMGS:

Über Managed Car e gibt es zwar viel e (widersprüchliche) Daten, aber

keinerlei wissenschaftliche Erkennt- nisse über die Auswirkungen einer

flächendeckenden Einführung.

Darum: Finger we g, solange keine brauchbaren Studien exis tieren.

WWW.FMGS.CH

INTERVIEW

16 «Eine Osteodensitometrie sollte bei mutmasslich längerfristiger Steroid- anwendung immer durchgeführt werden»

Ein Interview mit dem Rheumatologen Adrian Forster zum Management der Knochengefährdung bei der therapeutischen Anwendung von Glukokortikoiden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wünschen Sie sich zum Geburtstag sauberes Trinkwasser für Kinder in Afrika auf WWW.MEIN-WUNSCH.ORG SAUBERES WASSER IST. DIE BASIS

795 Keine Benachteiligung von Fachärztinnen und Fachärzten für allgemeine innere Medizin mit einem zweiten

Multizenterstudien sehen für das COPD- Medikament auch Potenzial bei Asthma Mit einem Kommentar von Hanspeter Anderhub. 172 Bevacizumab und Ranibizumab bei

806 Metformin-Mepha ® – der Klassiker unter den oralen Antidiabetika-Wirkstoffen verfügt über wichtige Zusatznutzen. 807 ELTROXIN ® -LF: Praxisnahe Optimierung macht

695 Diabetes kehrt bei jedem Fünften zurück Rauchstopp: Viele nehmen zu,. manche aber

665 Symposium für die Praxis – Rheuma Top 2012.

Kasimirs Auge Hipstamatic prints film: Float lens: Helga Viking flash: Laser Lemon Gel.. Copyright: Rosenfluh

560 «Leider wird das Ziel eines frühen Therapie beginns bei vielen Patienten nicht erreicht». Ein Gespräch