• Keine Ergebnisse gefunden

effizienten Stadt?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "effizienten Stadt?"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Magdeburg: EnergieEffiziente Stadt –

Modellstadt für Erneuerbare Energien (MDE 4 ) Wie wird Magdeburg zu einer Energie-

effizienten Stadt?

BMBF-Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“

Förderkennzeichen: 03SF0407A bis 03SF0407E

Vortrag beim 1. Energieforum Sachsen-Anhalt am 24. Oktober 2013 in Dessau

von Dipl.-Ing. Volker Krüger

GWM Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH

(2)

2 23.10.2013

CO

2

pro Kopf im Bundesdurchschnitt versus Magdeburg

* Abgeleitet vom 40%-Ziel der Bundesrepublik Deutschland bezogen auf den Pro-Einwohner-Wert von 1990

12,0

14,2

9,7

7,1 7,2

5,3

3,2

0 2 4 6 8 10 12 14 16

t CO2 pro Einwohner

1990 2007 2020 2050

Bundesrepublik Deutschland Magdeburg

*

Quelle: Zadek, H.; Schulz, R.: Magdeburg: Energieeffiziente Stadt – Modellstadt für Erneuerbare Energien (MD-E4), Abschlusspräsentation BMBF-Forschungswettbewerb „Energieeffiziente Stadt“, Berlin, 2010.

(3)

3

Ganzheitlicher Systemansatz der Stadt Magdeburg

EnerGIS

Mineralik

ProBio

KWK-Modell- vorhaben Mini-

BHKW

Innovative Wärme- dämmung Boden-

speicher mit Geothermie

Motivation der Bürger Verkehrs-

management- zentrale

Miniverteil- zentrum

Industrie

Verkehr und Transport

Städtische Einrichtungen und Handlungsbereiche Gewerbe,

Handel, Dienstleistung

Wohnungswirtschaft und private Haushalte Energieerzeugung,

-umwandlung, -speicherung

Controlling- Tool CO

2

-Bilanz

Bürgerinnen und Bürger Last-

management

Quelle: Voigt, M.: Magdeburg: Energieeffiziente Stadt – Modellstadt für Erneuerbare Energien (MD-E4), Abschlusspräsentation BMBF-Forschungswettbewerb „Energieeffiziente Stadt“, Berlin, 2010.

(4)

4 23.10.2013

Das Projektkonsortium zu MD-E

4

dankt für Ihre Aufmerksamkeit

(5)

5

Ansprechpartner, Kontaktdaten und Links

Ansprechpartner:

GWM Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH Dipl.-Ing. Volker Krüger

Ölweide 12, 39114 Magdeburg Tel.: 0391/53294-18

E-Mail: krueger@gwm-magdeburg.de

Links zu MDE4:

http://www.gwm-magdeburg.de/front_content.php?idcat=1863&lang=1 und http://www.gwm-magdeburg.de/front_content.php?idcat=1864&lang=1

Link zum Klimaschutzportal der Landeshauptstadt Magdeburg:

http://www.magdeburg.de/index.php?NavID=37.752

Link zum BMBF-Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“:

https://www.wettbewerb-energieeffiziente-stadt.de/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1: Neuzulassungen 2016 und 2015, Fahrzeugbestand per 30. September 2016 und 2015 (Neuzulassungen: Bundesamt für Energie [BFE], Bestand: auto-schweiz; Quelle: Mofis)..

Energiesparlampen weisen gegenüber einer klassischen Glüh- lampe eine bis zu fünffach höhere Lichtausbeute auf, benötigen also bei vergleichbarer Helligkeit nur etwa 20

Eine Ladung für 100 Kilometer Reichweite kann mit drei bis fünf Franken beziffert werden. Laden zu Besuch /

Mit diesem Projekt sollen Hemmnisse analysiert und Instrumente, Verfah- ren und Methoden erarbeitet werden, um die Verzahnung von Dienstleistungsforschung mit anderen

Ab 2020 gilt für Personenwagen ein Zielwert von 95 Gramm CO 2 pro Kilometer, gemessen nach dem NEFZ 1) -Prüfverfahren. Auf Basis dieses Zielwerts muss die Flotte jedes Importeurs

Vor allem entlang der Autobahnen entstehen zunehmend Ladestationen mit Gleichstrom und einer Ladeleistung von 50 Kilowatt und mehr. So genügen eine oder zwei 30-minütige Pausen,

In der Schweiz werden besonders PS-starke Modelle gekauft� Und der Anteil an Allradfahrzeugen steigt seit Jahren stetig an und erreichte 2017 mit über 47 Prozent einen

Baustoffe mit einem kleineren „ökologi schen Ruck - sack“ wirken dieser Entwicklung entgegen: Für ihre Herstellung ist wenig Energie- einsatz erforderlich, sie sind langlebig und