• Keine Ergebnisse gefunden

Tab. 1-1: Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg nach Altersgruppen und insgesamt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tab. 1-1: Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg nach Altersgruppen und insgesamt "

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Bevölkerung

(2)

1. Bevölkerung

1.1. Bevölkerung

Am 31. Dezember 2003 lebten 2.574.521 Einwohner im Land Brandenburg. Im Vergleich zum 31.

Dezember 2002 verringerte sich damit die Bevölkerungszahl um 7.858 Einwohner, das entspricht einem Bevölkerungsrückgang von 0,3 %.

Tab. 1-1: Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg nach Altersgruppen und insgesamt

Gesamt Jahr

zum 31.12.

unter 15 Jahre

15 bis 44 Jahre

45 bis 64 Jahre

65 Jahre

und älter absolut

Veränd.

in % zum Vorjahr 1990 528.686 1.080.937 656.110 312.579 2.578.312 . 1991 511.228 1.075.392 643.375 312.728 2.542.723 -1,38 1992 492.499 1.091.088 642.175 316.889 2.542.651 0,00 1993 471.095 1.105.392 638.343 322.831 2.537.661 -0,20 1994 449.515 1.117.174 639.562 330.496 2.536.747 -0,04 1995 428.318 1.126.372 646.343 341.009 2.542.042 0,21 1996 411.200 1.134.720 658.753 349.768 2.554.441 0,49 1997 395.943 1.142.505 675.206 359.637 2.573.291 0,74 1998 381.501 1.146.645 692.702 369.527 2.590.375 0,66 1999 366.597 1.145.297 702.883 386.430 2.601.207 0,42 2000 349.757 1.137.600 709.856 404.749 2.601.962 0,03 2001 331.586 1.123.610 714.889 422.955 2.593.040 -0,34 2002 312.928 1.109.451 719.587 440.413 2.582.379 -0,41 2003 296.599 1.095.141 722.770 460.011 2.574.521 -0,30

Quelle: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg (LDS Brandenburg)

Bei einem Vergleich der Altersgruppen am 31. Dezember der Jahre 2002 und 2003 sind in beiden

Altersgruppen ab 45 Jahren Steigerungen zu verzeichnen. Die stärkste Zunahme weist die Altersgruppe

der 65-Jährigen und älter mit 4,4 % auf, die Steigerung ist damit etwas höher als im Vorjahr (4,1 %). Wie

im Jahr 2002 weist die Altersgruppe von 15 bis 44 Jahren einen Rückgang (-1,3%) auf. In der Altersgruppe

unter 15 Jahren ist wiederum ein deutlicher Rückgang (-5,2%) erkennbar, der sich auf den Eintritt des

(3)

0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1.400.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr

unter 15 J. 15 bis 44 J. 45 bis 64 J. 65 J. u.ä.

hinter der Zahl von 1988, so dass der Altersgruppenwechsel des Jahrganges 1988 nicht in entsprechendem Maße kompensiert werden konnte.

Abb. 1-1: Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Altersgruppen

Quelle: LDS Brandenburg

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist der Anteil der unter 15- Jährigen im Land Brandenburg deutlich geringer.

Tab. 1-2: Bevölkerung des Landes Brandenburg und der BR Deutschland nach Altersgruppen

BRD 31.12.2003

Land Brandenburg 31.12.2003

Altersgruppe absolut Anteil in % absolut Anteil in %

unter 15 Jahre 12.162.110 14,7 296.599 11,5

15 bis 44 Jahre 34.082.761 41,3 1.095.141 42,5

45 bis 64 Jahre 21.426.805 26,0 722.770 28,1

65 Jahre und älter 14.859.995 18,0 460.011 17,9

Gesamt 82.531.671 100,0 2.574.521 100,0

Quelle: Statistisches Bundesamt; LDS Brandenburg

(4)

Vergleicht man die Bevölkerungszahlen der einzelnen Versorgungsgebiete vom 31. Dezember 2002 mit den Zahlen vom 31. Dezember 2003, ergeben sich für vier Versorgungsgebiete Bevölkerungsverluste. Mit - 1,2 % ist wiederum im Versorgungsgebiet Cottbus der Bevölkerungsrückgang am Stärksten. Lediglich im Versorgungsgebiet Potsdam wuchs die Bevölkerung leicht um 0,4 %.

Tab. 1-3: Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Versorgungsgebieten (vgl. Erläuterungen unter Punkt 2.1)

zum Gebietsstand 31.12.2003

Bevölkerung Versorgungsgebiet 3.10.1990 * 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003

Neuruppin 397.315 400.754 399.915 399.054 398.326 Schwedt 321.096 322.028 320.096 318.097 317.362 Potsdam 688.077 724.736 729.770 733.100 736.273 Cottbus 741.636 697.583 687.647 678.930 670.755 Frankfurt (Oder) 454.280 456.861 455.612 453.198 451.805 Land Brandenburg 2.602.404 2.601.962 2.593.040 2.582.379 2.574.521

Quelle: LDS Brandenburg

* Ausgangsbasis der Bevölkerungsfortschreibung in den neuen Bundesländern

Bei der Entwicklung vom 3. Oktober 1990 zum 31. Dezember 2003 ist im Versorgungsgebiet Cottbus ein

deutlicher Bevölkerungsverlust in Höhe von - 9,6 % zu verzeichnen. Mit einer Steigerung von 7 % ist die

Bevölkerung im Versorgungsgebiet Potsdam deutlich gewachsen. In den Versorgungsgebieten Neuruppin,

Schwedt und Frankfurt (Oder) blieb die Bevölkerungszahl mit Veränderungen zwischen 0,2 und -1,2 %

relativ konstant.

(5)

Tab. 1-4: Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Versorgungsgebieten – Abweichungen

Abweichung 2002 zu 2003 1990 zu 2003

absolut in % absolut in %

VG Neuruppin -728 -0,18 1.011 0,25

VG Schwedt -735 -0,23 -3.734 -1,16

VG Potsdam 3.173 0,43 48.196 7,00

VG Cottbus -8.175 -1,20 -70.881 -9,56

VG Frankfurt (Oder) -1.393 -0,31 -2.475 -0,54

Land Brandenburg -7.858 -0,30 -27.883 -1,07

Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten ist sehr unterschiedlich (Vergleich 2002 zu 2003). Sie reicht von einem Gewinn in Höhe von 1,2 % in der kreisfreien Stadt Potsdam bis zu einem Verlust in Höhe von - 2,0 % im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

In den übrigen drei kreisfreien Städten ist ein Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Acht Landkreise weisen einen Einwohnerzuwachs auf, der insbesondere auf eine Bevölkerungszunahme im berlinnahen Raum zurückzuführen ist.

Bei der Betrachtung der Tab. 1-3 bis 1-5 ist zu beachten, dass die Entwicklung im engeren

Verflechtungsraum um Berlin und im Umfeld der Städte des Landes Brandenburg von einem

Bevölkerungszuwachs gekennzeichnet ist. Im äußeren Entwicklungsraum hingegen sind die

Bevölkerungszahlen rückläufig.

(6)

Tab. 1-5: Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

zum Gebietsstand 31.12.2003

Bevölkerung 3.10.1990 * 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003

Brandenburg a.d.H. 93.015 78.404 77.245 76.166 75.485 Cottbus 134.781 113.618 111.125 109.144 107.549 Frankfurt (Oder) 86.171 72.131 70.308 68.351 67.014 Potsdam 147.252 140.668 141.907 143.246 144.979 Barnim 150.687 170.288 171.490 172.382 173.951 Dahme-Spreewald 142.899 158.994 159.568 159.923 160.173 Elbe-Elster 142.679 131.161 129.066 127.159 125.526 Havelland 132.710 149.285 151.514 152.667 153.328 Märkisch-Oderland 174.356 188.277 189.634 190.678 191.729 Oberhavel 169.086 192.123 194.022 195.399 197.055 Oberspreewald-Lausitz 166.351 145.110 141.959 139.062 136.251 Oder-Spree 193.753 196.453 195.670 194.169 193.062 Ostprignitz-Ruppin 118.794 112.930 111.878 111.009 110.057 Potsdam-Mittelmark 164.964 196.644 198.690 200.313 210.335 Prignitz 109.435 95.701 94.015 92.646 91.214 Spree-Neiße 154.926 148.700 145.929 143.642 141.256 Teltow-Fläming 150.136 159.735 160.414 160.708 161.146 Uckermark 170.409 151.740 148.606 145.715 143.411 Land Brandenburg 2.602.404 2.601.962 2.593.040 2.582.379 2.574.521

Quelle: LDS Brandenburg

* Ausgangsbasis der Bevölkerungsfortschreibung in den neuen Bundesländern

(7)

Tab. 1-6: Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten –

Abweichungen

Abweichungen 2002 zu 2003 1990 zu 2003

absolut in % absolut in %

Brandenburg a.d.H. -681 -0,89 -17.530 -18,85

Cottbus -1.595 -1,46 -27.232 -20,20

Frankfurt (Oder) -1.337 -1,96 -19.157 -22,23

Potsdam 1.733 1,21 -2.273 -1,54

Barnim 1.569 0,91 23.264 15,44

Dahme-Spreewald 250 0,16 17.274 12,09

Elbe-Elster -1.633 -1,28 -17.153 -12,02

Havelland 661 0,43 20.618 15,54

Märkisch-Oderland 1.051 0,55 17.373 9,96

Oberhavel 1.656 0,85 27.969 16,54

Oberspreewald-Lausitz -2.811 -2,02 -30.100 -18,09

Oder-Spree -1.107 -0,57 -691 -0,36

Ostprignitz-Ruppin -952 -0,86 -8.737 -7,35

Potsdam-Mittelmark 1.022 0,51 36.371 22,05

Prignitz -1.432 -1,55 -18.221 -16,65

Spree-Neiße -2.386 -1,66 -13.670 -8,82

Teltow-Fläming 438 0,27 11.010 7,33

Uckermark -2.304 -1,58 -26.998 -15,84

Land Brandenburg -7.858 -0,30 -27.883 -1,07

Vom Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg veröffentlichte Wanderungszahlen

über die Grenzen Brandenburgs 2003 innerhalb des Bundesgebietes weisen wie im Vorjahr einen

Wanderungsverlust für das Land Brandenburg aus.

(8)

Abb. 1-2: Bevölkerungsveränderungen vom 3. Oktober 1990 bis zum

31. Dezember 2003 nach Landkreisen und kreisfreien Städten

(9)

1.2. Geburten

Die Anzahl der von Brandenburgerinnen Lebendgeborenen ist im Jahr 2003 gegenüber 2002 deutlich gestiegen. Mit 17.970 Lebendgeborenen wurden 266 mehr als im Vorjahr gezählt. Dies entspricht einer Steigerung um 1,5 %.

Tab. 1-7: Geburtenentwicklung auf dem Gebiet des Landes Brandenburg

Veränderungen zum Vorjahr

Jahr Lebendgeborene absolut in %

1980 40.154 . .

1981 39.283 -871 -2,2

1982 39.990 707 1,8

1983 39.089 -901 -2,3

1984 38.794 -295 -0,8

1985 38.824 30 0,1

1986 37.005 -1.819 -4,7

1987 37.576 571 1,5

1988 35.872 -1.704 -4,5

1989 32.997 -2.875 -8,0

1990 29.238 -3.759 -11,4

1991 17.215 -12.023 -41,1

1992 13.469 -3.746 -21,8

1993 12.238 -1.231 -9,1

1994 12.443 205 1,7

1995 13.494 1.051 8,4

1996 15.140 1.646 12,2

1997 16.370 1.230 8,1

1998 17.146 776 4,7

1999 17.928 782 4,6

2000 18.444 516 2,9

2001 17.692 -752 -4,1

2002 17.704 12 0,1

2003 17.970 266 1,5

Quelle: LDS Brandenburg

(10)

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000 45.000

1972 1975 1978 1981 1984 1987 1990 1993 1996 1999 2002

Abb. 1-3:

Geburtenentwicklung im Land Brandenburg

Quelle: LDS Brandenburg

Betrachtet man dagegen die Zahl der Entbindungen in den Brandenburger Krankenhäusern, so lässt sich feststellen, dass diese seit 1997 kontinuierlich anstieg, sich in den Jahren 2001 und 2002 rückläufig entwickelte und ab dem Jahr 2003 wiederum zunahm. Im Jahr 2004 lag sie mit 15.152 um 83 Entbindungen über dem Wert des Jahres 2003.

In den Versorgungsgebieten Neuruppin und Frankfurt (Oder) nahm die Zahl der Entbindungen in den

Krankenhäusern ab, in den anderen Versorgungsgebieten wurden im Jahr 2004 mehr Entbindungen

gezählt als im Vorjahr.

(11)

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000

VG N VG S VG P VG C VG F

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Tab. 1-8: Entbindungen in den Krankenhäusern im Land Brandenburg nach Versorgungsgebieten

Geburten

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Versorgungsgebiet

Neuruppin 2.029 2.018 2.195 2.172 2.042 1.983 2.015 1.956 Versorgungsgebiet

Schwedt 1.779 1.941 1.910 1.912 1.855 1.981 1.933 1.998 Versorgungsgebiet

Potsdam 3.695 3.811 4.017 4.159 4.011 4.075 4.312 4.335 Versorgungsgebiet

Cottbus 4.283 4.424 4.450 4.511 4.142 3.991 4.004 4.128 Versorgungsgebiet

Frankfurt (Oder) 2.641 2.592 2.702 2.740 2.773 2.703 2.805 2.735 Land Brandenburg

gesamt 14.427 14.786 15.274 15.494 14.823 14.733 15.069 15.152

Quelle: MASGF

Abb. 1-4: Entbindungen in den Krankenhäusern im Land Brandenburg nach Versorgungsgebieten

Quelle: MASGF

(12)
(13)

2. Zur Entwicklung des Angebotes

im Land Brandenburg

(14)

2. Zur Entwicklung des Angebotes im Land Brandenburg

2.1. Versorgungsgebiete

Bei der Krankenhausplanung im Land Brandenburg werden zur Sicherung einer bedarfsgerechten, leistungsfähigen und gleichwertigen Versorgung in allen Regionen des Landes fünf Versorgungsgebiete zugrunde gelegt.

In den Versorgungsgebieten sollen sich Krankenhäuser der Grundversorgung, der Regelversorgung, der qualifizierten Regelversorgung und der Schwerpunktversorgung untereinander ergänzen.

Diese bereits 1992 festgelegte Einteilung deckt sich mit den Planungsregionen für andere Planungs- und Politikbereiche, wie sie im Regionalplanungsgesetz des Landes (RegBkPlG) vom 13. Mai 1993 (GVBl. I S.

170) festgelegt wurden.

Die einzelnen Versorgungsgebiete umfassen folgende kreisfreien Städte bzw Landkreise:

Versorgungsgebiet Neuruppin : Oberhavel

(Planungsregion Prignitz-Oberhavel) Ostprignitz-Ruppin Prignitz

Versorgungsgebiet Schwedt : Barnim (Planungsregion Uckermark-Barnim) Uckermark

Versorgungsgebiet Potsdam : Brandenburg an der Havel (Planungsregion Havelland-Fläming) Potsdam

Havelland

Potsdam-Mittelmark Teltow-Fläming

Versorgungsgebiet Cottbus : Cottbus

(Planungsregion Lausitz-Spreewald) Dahme-Spreewald Elbe-Elster

Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße

Versorgungsgebiet Frankfurt (Oder) : Frankfurt (Oder) (Planungsregion Oderland-Spree) Märkisch-Oderland

Oder-Spree

(15)

2.2. Krankenhausstandorte und Bettenangebot

Für die Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen im Land Brandenburg haben im Jahr 2004 insgesamt 47 eigenständige Krankenhausträger Leistungen an 60 Standorten zur Verfügung gestellt.

Tab. 2-1: Entwicklung - Zahl der Krankenhausträger, aufgestellte Betten und Betten

je 100.000 Einwohner (Versorgungsdichte) im Land Brandenburg (incl. Tagesklinikplätze)

Jahr

Anzahl der Krankenhausträger

Anzahl der aufgestellten Betten

Betten je 100.000 Einwohner

1989 73 25.376 960,8 (zu Bev. '89)

1990 73 24.826 962,9 (zu Bev. '90)

1991 67 21.748 851,7 (zu Bev. '91)

1992 63 19.525 767,9 (zu Bev. '92)

1993 62 18.656 735,2 (zu Bev. '93)

1994 60 17.475 688,9 (zu Bev. '94)

1995 60 17.046 670,6 (zu Bev. '95)

1996 59 17.061 667,9 (zu Bev. '96)

1997 57 17.025 661,6 (zu Bev. '97)

1998 54 16.777 647,7 (zu Bev. '98)

1999 53 16.700 642,0 (zu Bev. '99)

2000 52 16.612 638,4 (zu Bev. '00)

2001 52 16.540 637,9 (zu Bev. '01)

2002 51 16.516 639,5 (zu Bev. '02)

2003 47 16.187 628,7 (zu Bev. '03)

2004 47 16.035 622,8 (zu Bev. '03)

1. 1.2005 47 15.969 620,3 (zu Bev. '03)

Planbetten 2. KH-Plan -

1. Fortschreibung 1)

2)

15.835 15.883

608,6 (zu Bev. '00) 616,9 (zu Bev. '03) Quelle: MASGF (Erhebung analog KHStatV); LDS Brandenburg; S4-Statistik 1991, 1992, 1993

(KLN §16 Abs. 4 BpflV); Krankenblattrandstreifen 1989

1) veröffentlicht im Amtsblatt für Brandenburg 7/03 vom 19. Februar 2003

2) incl. Änderungen in Einzelfortschreibungen lt. Feststellungsbescheiden (Stand: 30. April 2005)

(16)

Abb. 2-1: Krankenhäuser im Land Brandenburg zum 1.1.2005 - Standortübersicht

(17)

400,0 500,0 600,0 700,0 800,0 900,0 1000,0

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Jahr

BRD BBG BBG Soll

Im Jahr 2004 betrug die Anzahl der im Jahresdurchschnitt aufgestellten Betten 16.035, das sind 152 Betten weniger (-0,9 %) als im Vorjahr.

Seit 1989 reduzierte sich die Bettenzahl um 9.341 Betten. Das entspricht 36,8 %.

Mit 622,8 Betten je 100.000 Einwohner lag die Bettendichte 2004 noch um 0,9 % über der Soll- Bettendichtezahl des Zweiten Krankenhausplanes des Landes Brandenburg – Erste Fortschreibung – von 616,9 Betten je 100.000 Einwohner. Die Bettendichtezahl am 1. Januar 2005 lag mit 620,3 Betten je 100.000 Einwohner unter der Jahresdurchschnittsdichte 2004.

Abb. 2-2: Aufgestellte Betten je 100.000 Einwohner im Land Brandenburg und in der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

(18)

2.3. Das Bettenangebot nach Strukturmerkmalen

Die Einteilung der Krankenhäuser nach Versorgungsstufen bildet die Struktur einer Versorgungspyramide ab.

Tab. 2-2: Aufgestellte Betten im Land Brandenburg nach Versorgungsstufen

Anzahl der KH-Träger Aufgestellte Betten 2004

2004 absolut in %

Schwerpunktversorgung 5 4.538 28,3

Regelversorgung 11 5.125 32,0

Grundversorgung 19 4.204 26,2

Fachkrankenhaus 12 2.168 13,5

Gesamt 47 16.035 100,0

Aufgestellte Betten

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

in % in % in % in % in % in % in %

Schwerpunktversorgung 22,5 23,3 24,3 24,2 24,5 25,8 26,1

Regelversorgung 53,6 28,9 28,7 31,3 31,0 31,0 31,3

Grundversorgung 8,8 33,6 33,7 27,6 28,0 28,1 28,0

Fachkrankenhaus 15,0 14,2 13,3 16,9 16,5 15,1 14,6

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Aufgestellte Betten

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

in % in % in % in % in % in % in %

Schwerpunktversorgung 26,6 26,6 26,9 27,4 27,8 28,0 28,3

Regelversorgung 31,1 31,4 31,4 31,2 31,0 32,0 32,0

Grundversorgung 29,1 28,9 28,6 28,3 28,1 26,5 26,2

Fachkrankenhaus 13,2 13,1 13,1 13,1 13,2 13,5 13,5

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Quelle: MASGF

(19)

Mit der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH in Potsdam und der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH werden zwei Krankenhäuser mit mehr als 1.000 Betten im Land Brandenburg betrieben. Insgesamt 30,5%

aller im Land Brandenburg aufgestellten Betten befinden sich in Krankenhäusern mit weniger als 350 Betten. Auftretende Veränderungen resultieren aus der Verschiebung eines Krankenhauses von der Größenklasse 201 bis 350 Betten in die Größenklasse bis 200 Betten.

Tab. 2-3: Aufgestellte Betten im Land Brandenburg nach Größenklassen

Anzahl der KH-Träger Aufgestellte Betten 2004

2004 absolut in %

bis 200 Betten 18 2.343 14,6

201 bis 350 Betten 10 2.550 15,9

351 bis 600 Betten 13 5.920 36,9

601 bis 1.000 Betten 4 2.881 18,0

über 1.000 Betten 2 2.341 14,6

Gesamt 47 16.035 100,0

Aufgestellte Betten

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

in % in % in % in % in % in % in %

bis 200 Betten 14,9 14,2 16,4 18,3 17,4 19,9 19,7

201 bis 350 Betten 26,6 32,5 31,4 32,1 35,6 28,7 28,4

351 bis 600 Betten 28,1 22,1 26,2 23,5 21,1 21,2 21,4

601 bis 1.000 Betten 13,4 18,2 12,2 12,5 18,0 22,4 22,6

über 1.000 Betten 17,0 13,0 13,8 13,6 7,9 7,8 7,9

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Aufgestellte Betten

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

in % in % in % in % in % in % in %

bis 200 Betten 18,0 16,3 15,1 15,0 14,1 13,2 14,6

201 bis 350 Betten 28,2 27,7 26,8 26,7 27,3 17,3 15,9

351 bis 600 Betten 22,1 24,4 26,6 26,6 26,5 37,2 36,9

601 bis 1.000 Betten 17,7 17,4 17,1 17,1 17,3 17,5 18,0

über 1.000 Betten 14,1 14,2 14,4 14,6 14,7 14,7 14,6

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Quelle: MASGF

(20)

Tab. 2-4: Krankenhäuser und aufgestellte Betten im Land Brandenburg nach Trägerschaft

Anzahl der KH 2004 Aufgestellte Betten 2004

absolut in % absolut in %

öffentlich 23 48,9 10.308 64,3

freigemeinnützig 17 36,2 3.267 20,4

privat 7 14,9 2.460 15,3

Gesamt 47 100,0 16.035 100,0

Aufgestellte Betten

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

in % in % in % in % in % in % in %

öffentlich 87,7 83,6 80,3 78,6 73,3 73,4 71,3

freigemeinnützig 9,2 13,5 16,6 17,8 19,5 19,4 21,6

privat 3,1 2,9 3,1 3,6 7,2 7,2 7,1

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Aufgestellte Betten

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

in % in % in % in % in % In % In %

öffentlich 70,4 69,0 69,5 70,0 64,7 64,4 64,4

freigemeinnützig 19,8 20,8 20,7 20,5 20,5 20,5 20,4

privat 9,8 10,2 9,9 9,5 14,8 15,1 15,3

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Quelle: MASGF

Öffentliche Krankenhäuser sind alle von öffentlich-rechtlichen Trägern getragenen Krankenhäuser, ausgenommen kirchliche und vergleichbare Krankenhäuser (falls sie öffentlich-rechtlichen Status haben sollten). Zu den öffentlichen Krankenhäusern gehören auch die von öffentlich-rechtlichen Institutionen beherrschten Krankenhäuser in privatrechtlicher Gesellschaftsform.

Private Krankenhäuser sind die mit Gewinnerzielungsabsicht betriebenen Krankenhäuser (§ 30 GewO), die nicht zu den öffentlichen Krankenhäusern zählen.

Freigemeinnützige Krankenhäuser sind die übrigen Krankenhäuser. Zu ihnen zählen damit alle

Krankenhausträger, die nicht zu den öffentlichen Krankenhausträgern gehören und die das Krankenhaus

gemeinnützig, d.h. im Sinne der Gemeinnützigkeitsregelung der AO ohne die Absicht der Gewinnerzielung

(21)

2.4. Das Bettenangebot im Land Brandenburg nach Fachgebieten im Überblick

Die Entwicklung des Bettenangebotes der einzelnen Fachgebiete (vgl. Tabelle 2-5) verlief im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich. In 12 Fachgebieten kam es zu einer Reduzierung der Bettenzahl, in 3 Fachgebieten erhöhte sich die Bettenzahl und in 4 Fachgebieten blieb sie konstant.

Die Fachgebiete Herzchirurgie und Kinderchirurgie werden im Krankenhausbericht 2005 in allen Zeitreihen nicht mehr im Fachgebiet Chirurgie geführt, sondern getrennt ausgewiesen. Dies gilt auch für Kapitel 10 - „Zur Entwicklung in den Fachgebieten“.

Die prozentual stärksten Bettenreduzierungen sind mit - 31,0 % im Fachgebiet Kinderchirurgie und mit -9,1 % im Fachgebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten zu verzeichnen. Im Fachgebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten wurde damit die Planzahl des Zweiten Krankenhausplanes – Erste Fortschreibung – unterschritten. Im Fachgebiet Kinderchirurgie ist beim Vergleich der im Jahresdurchschnitt aufgestellten Betten mit den Planbetten zu beachten, dass zwei von vier Krankenhäusern, die kinderchirurgischen Betten im Krankenhausplan ausweisen, diese in der Kinderheilkunde führen. Eine Trennung ist hier nach Angaben der Krankenhäuser nicht möglich.

Zur prozentual stärksten Steigerung kam es in den Sonstigen Fachgebieten (Manuelle Therapie, Epileptologie, Palliativmedizin u. a.: + 5,1 %). Die Zahl der aufgestellten Betten erreichte damit die Planzahl des Zweiten Krankenhausplanes – Erste Fortschreibung.

Die Zahl der aufgestellten Betten lag im Jahr 2004 in 8 Fachgebieten über den Planvorgaben des Zweiten Krankenhausplanes – Erste Fortschreibung.

Die Bettendichte im Land Brandenburg (vgl. Tabelle 2-6) im Jahr 2004 lag in den meisten Fachgebieten unterhalb der des Bundesdurchschnittes des Jahres 2003.

In der Inneren Medizin (+ 6,1), der Kinderheilkunde (+ 1,9) und der Chirurgie (+ 1,8) waren die Abweichungen zwischen den aufgestellten Betten je 100.000 Einwohnern 2004 und den vom Zweiten Krankenhausplan des Landes Brandenburg – Erste Fortschreibung – vorgegebenen Soll-Zahlen am größten. In allen drei Fachgebieten wurden die Planbetten mit der Fortschreibung deutlich reduziert.

Ein Vergleich der Jahre 2003 und 2004 nach Versorgungsgebieten (vgl. Tabelle 2-7) zeigt, dass wie in den

Vorjahren das Versorgungsgebiet Frankfurt (Oder) mit 663,8 aufgestellten Betten je 100.000 Einwohner

die größte Dichte aufweist und deutlich über dem Landesdurchschnitt von 622,8 Betten je 100.000

Einwohnern liegt. Auch die Versorgungsgebiete Neuruppin und Cottbus liegen über dem

Landesdurchschnitt. Die geringste Bettendichte ist wiederum im Versorgungsgebiet Potsdam mit 579,5

Betten je 100.000 Einwohner zu verzeichnen.

(22)

Tab. 2-5: Bettenangebot im Land Brandenburg nach Fachgebieten (Jahresdurchschnitt)

Fachgebiet 1991 1992 1993 1994

Augenheilkunde (AUG) 308 224 215 176

Chirurgie (CHI) 4.814 4.626 4.541 4.263

Frauenheilkunde/Geburtshilfe (GYN) 2.707 2.138 1.974 1.741

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) 533 480 461 413

Haut- und Geschlechtskrankheiten (HGK) 398 254 177 155

Herzchirurgie (HerzCHI) . . . .

Innere Medizin (INN) 6.008 6.087 5.882 5.625

Kinderchirurgie (KinCHI) . . . .

Kinderheilkunde (KIN) 2.100 1.515 1.273 1.012

Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) 240 200 182 182

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) 87 83 81 53

Neurochirurgie (NCH) 30 34 58 87

Neurologie (NEU) 426 568 480 458

Nuklearmedizin (NUK) 0 0 4 14

Orthopädie (ORT) 743 784 755 790

Psychiatrie (PSY) 2.304 1.448 1.427 1.488

Strahlenheilkunde (STR) 95 103 103 111

Urologie (URO) 420 422 454 483

Sonstige Fachgebiete (SON) 535 559 589 424

Gesamt 21.748 19.525 18.656 17.475

Tagesklinik (TK) . . . .

Summe 21.748 19.525 18.656 17.475

(23)

Fachgebiet 1995 1996 1997 1998 1999 2000

AUG 172 156 151 152 151 143

CHI 4.119 4.053 3.976 3.881 3.840 3.890

GYN 1.619 1.556 1.556 1.438 1.418 1.400

HNO 405 390 388 376 377 383

HGK 156 152 149 146 146 144

HerzCHI . . . .

INN 5.513 5.500 5.533 5.422 5.372 5.411

KinCHI . . . .

KIN 939 920 912 823 807 765

KJP 192 224 211 215 220 223

MKG 38 38 42 43 43 43

NCH 120 146 150 155 150 166

NEU 472 487 514 557 596 607

NUK 13 14 30 44 44 47

ORT 768 763 759 745 739 717

PSY 1.366 1.412 1.470 1.554 1.566 1.589

STR 121 117 122 122 119 128

URO 474 471 461 435 435 461

SON 432 448 366 408 386 165

Gesamt 16.919 16.847 16.790 16.516 16.409 16.282

TK 127 214 235 261 291 330

Summe 17.046 17.061 17.025 16.777 16.700 16.612

(24)

Fachgebiet 2001 2002 2003 2004 1.1.2005

2.KH-Plan 1.Fortschr.

AUG 140 139 130 121 119 119

CHI 3.653 3.643 3.516 3.423 3.395 3.377

GYN 1.375 1.361 1.266 1.200 1.198 1.174

HNO 367 371 374 365 361 362

HGK 118 121 121 110 107 118

HerzCHI 130 130 130 130 130 130

INN 5.377 5.338 5.224 5.214 5.144 5.058

KinCHI 74 54 42 29 29 60

KIN 768 789 768 755 748 706

KJP 211 211 211 211 211 211

MKG 44 46 45 44 44 45

NCH 173 189 191 182 183 189

NEU 617 619 628 624 629 627

NUK 54 54 46 46 46 46

ORT 720 673 696 692 698 705

PSY 1.568 1.550 1.533 1.564 1.567 1.536

STR 142 142 142 142 142 142

URO 449 441 438 439 439 431

SON 175 185 195 205 205 205

Gesamt 16.156 16.057 15.696 15.496 15.395 15.241

TK 384 459 491 539 574 642

Summe 16.540 16.516 16.187 16.035 15.969 15.883

Quelle: MASGF

(25)

Tab. 2-6: Betten je 100.000 Einwohner nach Fachgebieten

Brandenburg

Fach- Aufgestellte Betten (Jahresdurchschnitt)

gebiet 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998

AUG 12,1 8,8 8,5 6,9 6,8 6,1 5,9 5,9

CHI 188,5 181,9 178,9 168,0 162,0 158,7 154,5 149,8

GYN 106,0 84,1 77,8 68,6 63,7 60,9 60,5 55,5

HNO 20,9 18,9 18,2 16,3 15,9 15,3 15,1 14,5

HGK 15,6 10,0 7,0 6,1 6,1 6,0 5,8 5,6

HerzCHI . . . .

INN 235,3 239,4 231,8 221,7 216,9 215,3 215,0 209,3

KinCHI . . . .

KIN 82,2 59,6 50,2 39,9 36,9 36,0 35,4 31,8

KJP 9,4 7,9 7,2 7,2 7,6 8,8 8,2 8,3

MKG 3,4 3,3 3,2 2,1 1,5 1,5 1,6 1,7

NCH 1,2 1,3 2,3 3,4 4,7 5,7 5,8 6,0

NEU 16,7 22,3 18,9 18,1 18,6 19,1 20,0 21,5

NUK 0,0 0,0 0,2 0,6 0,5 0,5 1,2 1,7

ORT 29,1 30,8 29,8 31,1 30,2 29,9 29,5 28,8

PSY 90,2 56,9 56,2 58,7 53,7 55,3 57,1 60,0

PlastCHI * . . . .

PSTMed * . . . .

STR 3,7 4,1 4,1 4,4 4,8 4,6 4,7 4,7

URO 16,4 16,6 17,9 19,0 18,6 18,4 17,9 16,8

SON 21,0 22,0 23,2 16,7 17,0 17,5 14,2 15,8

Gesamt 851,7 767,9 735,2 688,9 665,6 659,5 652,5 637,6

TK . . . . 5,0 8,4 9,1 10,1

Summe 851,7 767,9 735,2 688,9 670,6 667,9 661,6 647,7

(26)

Brandenburg

Fach- Aufgestellte Betten (Jahresdurchschnitt) BRD

gebiet 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2. KH-Plan

1. Fortschr.

2003

AUG 5,8 5,5 5,4 5,4 5,0 4,7 4,6 7,9

CHI 147,6 149,5 140,9 141,1 136,6 133,0 131,2 149,3

GYN 54,5 53,8 53,0 52,7 49,2 46,6 45,6 54,5

HNO 14,5 14,7 14,2 14,4 14,5 14,2 14,1 16,5

HGK 5,6 5,5 4,6 4,7 4,7 4,3 4,6 6,3

HerzCHI . . 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,2

INN 206,5 208,0 207,3 206,7 202,9 202,5 196,5 215,3

KinCHI . . 2,9 2,1 1,6 1,1 2,3 2,7

KIN 31,0 29,4 29,6 30,6 29,8 29,3 27,4 26,0

KJP 8,5 8,6 8,1 8,2 8,2 8,2 8,2 5,7

MKG 1,7 1,7 1,7 1,8 1,8 1,7 1,7 3,1

NCH 5,8 6,4 6,7 7,3 7,4 7,1 7,3 7,8

NEU 22,9 23,3 23,8 24,0 24,4 24,2 24,4 24,1

NUK 1,7 1,8 2,1 2,1 1,8 1,8 1,8 1,2

ORT 28,4 27,6 27,8 26,1 27,0 26,9 27,4 30,4

PSY 60,2 61,1 60,5 60,0 59,5 60,7 59,7 65,5

PlastCHI * . . . * 2,5

PSTMed * . . . * 3,9

STR 4,6 4,9 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 4,2

URO 16,7 17,7 17,3 17,1 17,0 17,0 16,7 20,0

SON 14,8 6,3 6,7 7,2 7,6 8,0 8,0 5,8

Gesamt 630,8 625,8 623,0 621,8 609,7 601,9 592,0 656,6

TK 11,2 12,7 14,8 17,8 19,1 20,9 24,9 .

Summe 642,0 638,4 637,8 639,5 628,7 622,8 616,9 656,6

Quelle: MASGF

* Im Land Brandenburg werden keine eigenständigen Fachabteilungen der Plastischen Chirurgie und der

(27)

Tab. 2-7: Aufgestellte Betten je 100.000 Einwohner nach Versorgungsgebieten 2004 (Jahresdurchschnitt)

Land Versorgungsgebiet

Fach- Brandenburg Frankfurt

gebiet gesamt Neuruppin Schwedt Potsdam Cottbus (Oder)

AUG 4,7 1,3 4,7 6,4 4,8 4,9

CHI 133,0 128,8 112,8 120,9 136,4 165,3

GYN 46,6 39,9 50,8 46,2 50,4 44,7

HNO 14,2 13,8 13,6 13,2 15,7 14,4

HGK 4,3 0,0 5,7 5,4 3,6 6,2

HerzCHI 5,0 0,0 22,1 0,0 8,9 0,0

INN 202,5 197,1 184,3 202,6 192,6 234,6

KinCHI 1,1 0,0 0,0 1,2 3,0 0,0

KIN 29,3 18,3 36,8 27,4 34,3 29,4

KJP 8,2 9,0 12,6 7,5 8,9 4,4

MKG 1,7 3,3 3,2 0,0 3,1 0,0

NCH 7,1 1,3 10,3 4,6 4,3 17,9

NEU 24,2 27,7 18,9 25,1 23,6 24,6

NUK 1,8 0,0 2,5 1,4 1,5 4,0

ORT 26,9 64,0 19,5 21,1 24,6 12,2

PSY 60,7 67,5 65,2 53,0 71,6 48,3

STR 5,5 5,0 2,2 7,6 3,7 7,5

URO 17,0 13,8 19,8 16,8 18,2 16,6

SON 8,0 25,1 15,8 1,4 0,0 10,0

Gesamt 601,9 616,0 600,8 561,7 609,2 645,0

TK 20,9 25,6 16,4 17,8 25,2 18,8

Summe 622,8 641,6 617,2 579,5 634,4 663,8

Quelle: MASGF

Hinweis: Aufgestellte Betten nach Versorgungsgebieten 2004 - absolut: vgl. Anhang 1

(28)
(29)

3. Zur Entwicklung des Leistungsgeschehens

im Land Brandenburg

(30)

100,0 120,0 140,0 160,0 180,0 200,0 220,0

1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004

Jahr BRD

BBG

3. Zur Entwicklung des Leistungsgeschehens im Land Brandenburg

3.1. Fälle je 1.000 Einwohner

Bereinigt um interne Verlegungen (Schätzungen auf der Basis der durchschnittlichen internen Verlegungen in der BRD 2003) wurden in den 47 Krankenhäusern im Land Brandenburg rund 497.400 Fälle behandelt (absolute Fallzahl - vgl. Anhang 1). Das entspricht einem Rückgang von 13.000 Fällen bzw. -2,6% im Vergleich zum Vorjahr. Die Fallzahlen im Bundesgebiet sanken im Zeitraum von 2002 zu 2003 um -0,7%.

Abb. 3-1: Fälle je 1.000 Einwohner

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

Die Krankenhaushäufigkeit im Land Brandenburg 2004 lag mit 205,6 Abteilungsfällen je 1.000 Einwohner deutlich unter dem Wert der Bundesrepublik Deutschland des Jahres 2003 (222,8 Fälle je 1.000 Einwohner).

Die Entwicklung der Fallzahl in den Fachgebieten verlief im letzten Jahr sehr unterschiedlich. Die prozentual stärksten Steigerungen weisen die Fachgebiete Herzchirurgie (Bettenzahl konstant) mit +58,7% und Strahlenheilkunde (Bettenzahl konstant) mit +14,6% auf.

Der prozentual stärkste Rückgang ist in den Fachgebieten Kinderchirurgie (Bettenzahl -31,0%) mit -33,4%

und Augenheilkunde (Bettenzahl -6,7%) mit -18,6% zu verzeichnen.

(31)

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0

AUG CHI GYN HNO HGK Herz- CHI

INN Kin- CHI

KIN KJP MKG NCH NEU NUK ORT PSY STR URO SON BBG 03

BBG 04 BRD 03

Bedingt durch Patientenwanderungen muss beim Vergleich der Brandenburger Fallzahlen mit denen der BRD beachtet werden, dass die so genannte Bedarfshäufigkeit Brandenburgs –die tatsächliche Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen durch in Brandenburg gemeldeten Patienten – höher liegt als die hier ausgewiesene Versorgungshäufigkeit – also die Zahl der in Brandenburger Krankenhäusern behandelten Patienten (siehe Kapitel 4.2 und Tabelle 4.3).

Abb. 3-2: Fälle je 1.000 Einwohner nach Fachgebieten

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

(32)

Tab. 3-1: Fälle je 1.000 Einwohner nach Fachgebieten

Land Brandenburg

Fachgebiet 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998

AUG 2,5 2,6 2,8 2,8 3,2 3,5 3,7 3,9

CHI 40,8 44,4 46,6 47,6 48,8 48,4 49,3 49,5 GYN 28,2 27,1 24,5 23,3 23,0 23,5 23,8 23,9

HNO 7,5 8,3 8,2 8,1 7,7 7,4 7,5 7,5

HGK 1,9 1,3 1,1 1,2 1,3 1,2 1,2 1,3

HerzCHI . . . .

INN 41,3 46,2 49,5 52,2 55,2 56,9 59,1 60,8

KINCHI . . . .

KIN 15,8 14,8 13,7 13,0 12,6 12,5 12,9 13,1 KJP 0,2 0,5 0,5 0,5 0,5 0,6 0,6 0,6

MKG 0,9 0,9 0,7 0,8 0,6 0,7 0,7 0,6

NCH 0,2 0,4 0,6 1,1 1,5 1,6 1,7 1,8

NEU 1,8 2,8 3,1 3,1 3,5 3,8 4,4 5,1

NUK . . 0,1 0,3 0,3 0,3 0,6 1,0

ORT 3,8 4,4 4,5 5,0 5,4 6,0 6,3 6,3

PSY 3,9 3,4 4,5 5,7 6,2 6,8 7,4 8,2

PlastCHI * . . . .

PTMed * . . . .

STR 0,6 0,7 0,7 0,7 1,1 1,3 1,4 1,4

URO 4,2 4,7 5,1 5,5 5,9 6,4 6,8 6,9

SON 4,4 4,2 5,2 4,2 4,8 5,5 5,8 7,2

Gesamt * 158,1 167,0 171,6 174,9 181,6 186,5 193,4 199,1

TK . . . . 0,4 0,9 1,2 1,0

Quelle: Statistisches Bundesamt; MASGF

(33)

Land Brandenburg

BRD Fachgebiet 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2003

AUG 3,7 3,5 3,5 3,6 3,6 2,9 4,7

CHI 50,3 52,3 48,4 49,0 48,9 45,4 49,7 GYN 23,9 23,9 24,3 24,1 24,3 21,3 24,9

HNO 7,6 7,8 7,5 7,6 7,8 7,2 8,4

HGK 1,3 1,3 1,1 1,2 1,2 1,2 2,0

HerzCHI . . 0,9 1,0 1,1 1,7 1,4

INN 61,8 65,1 67,5 69,9 70,2 71,0 77,1

KINCHI . . 1,7 1,1 1,0 0,6 1,4

KIN 12,9 12,5 13,2 14,2 13,6 13,5 11,2

KJP 0,6 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,4

MKG 0,8 0,8 0,9 0,8 0,8 0,7 1,3

NCH 1,9 2,1 2,2 2,2 2,2 1,9 2,5

NEU 5,9 6,6 7,1 7,7 7,9 8,1 7,1

NUK 1,0 1,1 1,2 1,3 1,1 1,0 0,7

ORT 6,5 6,7 7,0 7,3 7,5 7,6 8,1

PSY 8,6 8,8 8,9 9,1 9,1 9,5 8,5

PlastCHI * . . . * 0,9

PTMed * . . . * 0,3

STR 1,0 1,0 1,1 1,3 1,4 1,6 1,2

URO 7,4 7,8 7,7 8,1 8,5 8,0 9,0

SON 7,1 1,1 1,2 1,4 1,5 1,6 2,1

Gesamt * 202,5 203,0 206,0 211,5 212,2 205,6 ** 222,8

TK 1,2 1,4 1,7 2,1 2,2 2,5 .

* Im Land Brandenburg werden keine eigenständigen Fachabteilungen der Plastischen Chirurgie und der Psychotherapeutischen Medizin ausgewiesen. Diese Zeilen werden geführt, um einen Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt zu ermöglichen.

** Gesamt = Summe der Abteilungsfälle;

(34)

5,0 7,0 9,0 11,0 13,0 15,0 17,0 19,0

1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 Jahr

BRD BBG

Berechnung mit Gesamtfallzahl BRD 2003 ergibt 209,6 Fälle je 1.000 EW.

3.2. Durchschnittliche Verweildauer

Die um die internen Verlegungen bereinigte durchschnittliche Verweildauer über alle Krankenhäuser und Fachgebiete ist von 9,1 Tagen im Jahr 2003 um 0,1 Tage auf 9,0 Tage im Jahr 2004 gesunken. Dies entspricht einer Reduzierung um -1,1%. Brandenburg liegt damit leicht über dem Durchschnitt der Bundesrepublik, die für das Jahr 2003 8,9 Tage aufweist.

Abb. 3-3: Durchschnittliche Verweildauer

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

In sechs Fachgebieten stieg die durchschnittliche Verweildauer im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr an,

in zwölf Fachgebieten war sie rückläufig und in einem Fachgebiet blieb sie konstant. Den prozentual

stärksten Rückgang der Verweildauern weisen die Fachgebiete Herzchirurgie mit -27,3% und

Strahlenheilkunde mit -15,3% auf. Der stärkste Anstieg der Verweildauer ist im Fachgebiet Neurochirurgie

mit 8,2% zu verzeichnen.

(35)

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0

AUG CHI GYN HNO HGK Herz- CHI

INN Kin- CHI

KIN KJP MKG NCH NEU NUK ORT PSY STR URO SON BBG 03

BBG 04 BRD 03

Wie in der Abb. 3-4 erkennbar, liegt die Verweildauer in vielen Fachgebieten (Land Brandenburg im Jahr 2004) über dem Durchschnitt der Bundesrepublik Deutschland (im Jahr 2003).

Abb. 3-4: Durchschnittliche Verweildauer nach Fachgebieten

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

(36)

Tab. 3-2: Durchschnittliche Verweildauer nach Fachgebieten

Land Brandenburg

Fachgebiet 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 AUG 11,2 9,5 7,6 6,2 5,3 4,5 4,2 4,2 CHI 12,7 11,4 10,7 10,1 9,7 9,3 9,1 8,8 GYN 8,3 7,6 7,9 7,5 7,3 6,8 6,6 6,6 HNO 6,9 5,9 5,7 5,5 5,7 5,8 5,9 5,8 HGK 19,2 15,6 15,1 15,0 13,8 13,8 13,3 13,1

HerzCHI . . . .

INN 16,3 15,0 13,9 12,9 12,3 11,9 11,3 10,7

KinCHI . . . .

KIN 9,7 8,3 8,0 7,5 7,3 6,9 6,6 6,5 KJP 75,0 45,2 41,7 40,4 41,2 43,4 42,1 39,9 MKG 10,3 8,1 7,8 6,8 7,0 6,9 6,9 7,0 NCH 13,5 10,9 11,0 9,7 9,8 10,0 10,0 10,0 NEU 24,3 21,7 18,4 17,1 16,0 15,2 13,9 12,7

NUK . . 2,1 5,5 5,7 5,2 6,1 5,8

ORT 21,0 19,7 18,9 17,8 16,8 14,9 14,2 14,0 PSY 53,4 47,2 35,7 29,3 26,9 26,0 24,3 23,7

PlastCHI** . . . .

PSTMed** . . . .

STR 15,2 17,3 16,6 16,7 12,5 11,2 10,0 11,3 URO 11,4 10,1 9,9 9,3 8,6 8,1 7,5 7,4 SON 11,0 12,8 11,3 10,5 9,2 8,7 6,8 6,6 Gesamt * 13,7 12,4 11,8 11,2 10,8 10,4 9,9 9,7 Summe * 14,8 13,5 12,8 12,2 11,7 11,2 10,8 10,5

TK . . . . 25,4 19,6 17,1 23,4

Quelle: Statistisches Bundesamt; MASGF

(37)

Land Brandenburg

BRD Fachgebiet 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2003

AUG 4,3 4,2 4,1 4,0 3,9 4,2 4,0

CHI 8,7 8,5 8,6 8,5 8,1 8,1 8,2

GYN 6,5 6,4 6,1 5,8 5,5 5,6 5,2

HNO 5,8 5,8 5,8 5,8 5,7 5,5 5,0

HGK 13,0 12,4 11,8 12,1 10,7 9,8 9,2

HerzCHI . . 16,0 15,2 13,6 9,9 9,2

INN 10,5 9,9 9,4 9,1 8,8 8,5 8,2

KinCHI . . 4,2 4,4 4,2 3,8 4,3

KIN 6,2 6,0 5,5 5,3 5,0 4,9 5,7

KJP 40,5 40,6 40,5 38,2 38,4 36,5 45,2

MKG 6,8 6,0 6,4 6,8 6,7 7,0 5,9

NCH 10,0 9,9 10,0 10,2 9,7 10,5 9,4

NEU 12,0 11,3 10,7 9,9 9,5 9,3 10,3

NUK 5,5 5,1 5,1 5,0 4,8 4,9 4,8

ORT 13,7 12,9 12,4 11,8 11,5 10,8 10,6 PSY 22,8 22,7 22,1 21,6 21,4 21,2 25,3

PlastCHI** . . . ** 6,5

PSTMed** . . . ** 45,7

STR 15,1 14,7 13,1 12,5 12,2 10,3 9,4

URO 7,1 7,0 7,0 6,5 6,1 6,0 6,2

SON 6,3 17,2 16,0 15,7 15,7 15,8 7,7

Gesamt * 9,5 9,3 9,1 8,8 8,5 8,5 8,4

Summe * 10,3 10,0 9,7 9,5 9,1 9,0 8,9

TK 21,5 20,3 19,6 18,9 19,4 19,0 .

* Gesamt = mit internen Verlegungen

Summe = um interne Verlegungen bereinigte Verweildauer (Berechnung 2004 mit Durchschnittswerten BRD 2003)

** Im Land Brandenburg werden keine eigenständigen Fachabteilungen der Plastischen Chirurgie und der Psychotherapeutischen Medizin ausgewiesen. Diese Zeilen werden geführt, um einen Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt zu ermöglichen.

(38)

0,0 500,0 1000,0 1500,0 2000,0 2500,0 3000,0

1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004

Jahr BRD

BBG

3.3. Berechnungs-/Belegungstage*) je 1.000 Einwohner

Die Anzahl der Berechnungs-/Belegungstage ist im Jahr 2004 leicht gesunken. Sie lag mit knapp 4,5 Mio.

etwa 3,8 % unter dem Wert des Vorjahres.

Abb. 3-5: Berechnungs-/Belegungstage je 1.000 Einwohner

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

Fachgebietsbezogen lässt sich eine unterschiedliche Entwicklung der Berechnungs-/Belegungstage erkennen (Tab. 3-3). So stieg prozentual im Fachgebiet Herzchirurgie mit 15,5 % (Bettenzahl konstant) und in den Sonstigen Fachgebieten mit 7,6 % (Erhöhung der Bettenzahl um 5,1 %) die Zahl der Berechnungs-/Belegungstage deutlich an. In den Fachgebieten Kinderchirurgie und Augenheilkunde sank die Zahl der Berechnungs-/Belegungstage um -39,6% (Bettenreduzierung um - 31,0 %) bzw. - 13,9 % (Bettenzahl -6,9 %).

*) Die Bezeichnung „Pflegetage“ wird durch die Bezeichnung Berechnungs-/Belegungstage ersetzt.

(39)

0,0 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0 700,0

AUG CHI GYN HNO HGK Herz- CHI

INN Kin- CHI

KIN KJP MKG NCH NEU NUK ORT PSY STR URO SON BBG 03

BBG 04 BRD 03

Abb. 3-6: Berechnungs-/Belegungstage je 1.000 Einwohner nach Fachgebieten

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

Die Werte der Berechnungs-/Belegungstage je 1.000 Einwohner liegen in einigen Fachabteilungen

bedingt durch eine höhere Krankenhaushäufigkeit über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

(40)

Tab. 3-3: Berechnungs-/Belegungstage je 1.000 Einwohner nach Fachgebieten

Land Brandenburg

Fachgebiet 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 AUG 28,4 24,4 21,2 17,3 17,0 15,4 15,7 16,1 CHI 516,4 505,1 496,7 480,1 472,7 451,5 447,8 436,9 GYN 233,8 206,5 192,8 175,1 167,5 159,8 158,1 159,0 HNO 51,2 49,3 46,7 44,7 43,6 42,9 44,4 43,3 HGK 36,9 20,7 17,1 17,9 17,8 16,8 16,5 16,6

HerzCHI . . . .

INN 672,2 691,6 691,7 674,0 680,2 674,6 670,2 653,6

KinCHI . . . .

KIN 153,1 123,2 109,0 96,9 91,3 87,1 85,8 85,1 KJP 15,1 23,0 21,3 20,2 20,9 24,1 24,3 24,4

MKG 9,4 7,6 5,8 5,6 4,2 4,9 4,9 4,4

NCH 2,7 4,1 6,3 10,3 14,4 16,2 17,2 18,0 NEU 44,2 60,2 57,7 53,7 55,2 58,4 61,2 64,5

NUK 0,0 0,0 0,2 1,5 1,6 1,6 3,4 5,8

ORT 80,5 87,3 85,6 89,4 91,5 89,3 89,4 88,6 PSY 210,4 161,9 159,6 167,3 166,3 175,6 179,9 195,0

PlastCHI* . . . .

PSTMed* . . . .

STR 9,2 12,0 12,1 12,2 14,0 14,8 14,1 15,8 URO 48,3 47,7 50,9 50,8 51,1 51,7 51,5 50,7 SON 49,1 54,0 58,2 43,5 44,0 47,8 39,4 47,8 Gesamt 2.160,9 2.078,6 2.032,9 1.960,6 1.953,5 1.932,5 1.923,7 1.925,7

TK . . . . 9,2 17,8 19,9 24,2

(41)

Land Brandenburg

BRD Fachgebiet 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2003 AUG 15,9 14,6 14,2 14,2 14,1 12,2 18,7 CHI 437,5 441,6 414,8 414,0 398,7 367,6 408,5 GYN 155,0 153,2 148,1 139,4 133,4 118,3 130,5 HNO 43,9 45,0 43,9 44,4 44,2 39,7 41,7 HGK 16,2 15,8 13,3 13,9 13,3 11,9 18,4

HerzCHI . . 14,2 14,5 14,6 16,8 12,8

INN 647,2 644,7 635,8 635,8 617,4 604,3 630,6

KinCHI . . 7,0 4,9 4,0 2,4 6,3

KIN 80,6 74,9 72,8 74,8 68,5 66,2 64,0 KJP 25,7 22,9 26,4 27,1 26,6 27,2 18,8

MKG 5,4 5,0 5,8 5,5 5,3 5,0 7,6

NCH 18,5 20,5 21,7 21,9 20,9 20,2 23,3 NEU 71,5 74,6 75,6 76,4 74,7 74,7 72,8

NUK 5,7 5,8 6,3 6,3 5,2 5,0 3,3

ORT 89,4 87,3 87,0 85,4 85,8 82,6 86,7 PSY 196,8 199,0 196,1 197,5 194,1 200,5 214,4

PlastCHI* . . . * 6,0

PSTMed* . . . * 12,9

STR 15,5 15,2 14,9 16,8 17,1 16,6 11,6 URO 52,9 54,6 53,9 52,9 51,8 47,8 55,6 SON 44,9 18,6 19,2 22,2 23,1 24,8 15,9 Gesamt 1.922,8 1.897,3 1.871,1 1.867,9 1.812,6 1.744,0 1.860,1

TK 25,7 29,1 32,7 40,5 43,0 48,5 .

* Im Land Brandenburg werden keine eigenständigen Fachabteilungen der Plastischen Chirurgie und der Psychotherapeutischen Medizin ausgewiesen. Diese Zeilen werden geführt, um einen Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt zu ermöglichen.

Quelle: Statistisches Bundesamt; MASGF

(42)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 Jahr

BRD BBG

3.4. Durchschnittlicher Auslastungsgrad

Der Auslastungsgrad über alle Fachgebiete lag im Jahr 2004 im Land Brandenburg bei 79,2%. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte er sich damit um -2,8%. Der Auslastungsgrad war deutlich höher als der Bundesdurchschnitt des Jahres 2003, der bei 77,6% lag.

Abb. 3-7: Auslastungsgrad

Quelle: Statistisches Bundesamt, MASGF

Fachgebietsbezogen ist die Entwicklung des Auslastungsgrades unterschiedlich. In 6 Fachgebieten ist

eine Steigerung, in 13 Fachgebieten eine Abnahme des Auslastungsgrades zu verzeichnen.

(43)

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0

AUG CHI GYN HNO HGK Herz- CHI

INN Kin- CHI

KIN KJP MKG NCH NEU NUK ORT PSY STR URO SON

BBG 03 BBG 04 BRD 03

Abb. 3-8: Auslastungsgrad nach Fachgebieten

Quelle: Statistisches Bundesamt; MASGF

Den stärksten Rückgang weisen die Fachgebiete Kinderchirurgie (-12,7%) und Urologie (-8,2%) auf. In

der Kinderchirurgie wurden deutlich weniger Leistungen erbracht als im Vorjahr, in der Urologie sank die

Zahl der Behandlungen bei annähernd gleicher Bettenzahl. Die stärkste Steigerung des

Auslastungsgrades weist das Fachgebiet Herzchirurgie mit +15,2% auf. Bei deutlich gestiegener Zahl der

Behandlungen blieb die Zahl der Betten im Vergleich zum Vorjahr konstant.

(44)

Tab. 3-4: Auslastungsgrad nach Fachgebieten

Land Brandenburg

Fachgebiet 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 AUG 64,4 76,0 68,7 68,2 68,8 69,2 73,5 75,1 CHI 75,0 76,1 76,0 78,3 79,9 78,0 79,4 79,9 GYN 60,4 67,3 67,9 69,9 72,1 71,9 71,6 78,5 HNO 67,2 71,5 70,5 75,3 75,0 77,0 80,6 81,8 HGK 64,8 56,7 67,1 80,4 79,6 77,2 78,1 80,8

HerzCHI . . . .

INN 78,3 79,1 81,8 83,3 85,9 85,8 85,4 85,6

KinCHI . . . .

KIN 51,0 56,6 59,5 66,6 67,7 66,2 66,3 73,4 KJP 58,5 80,1 81,2 77,2 76,0 75,3 81,2 80,4 MKG 75,5 64,1 50,2 72,8 77,2 90,3 81,5 73,4 NCH 63,6 84,9 75,1 81,9 83,7 77,6 80,8 82,6 NEU 80,2 73,8 83,5 81,4 81,5 84,0 83,9 82,2 NUK 0,0 0,0 35,4 75,5 83,5 81,6 79,7 94,1 ORT 75,8 77,6 78,9 78,7 83,0 81,9 83,1 84,4 PSY 68,8 77,9 77,8 78,1 84,8 87,0 86,3 89,1

PlastCHI * . . . .

PSTMed * . . . .

STR 69,9 81,4 81,7 76,5 80,6 88,8 81,4 91,8 URO 80,4 78,8 78,0 73,2 75,1 76,8 78,7 82,7 SON 64,2 67,2 68,7 71,3 71,0 74,6 75,9 83,1 Gesamt 70,4 74,2 75,8 78,0 80,4 80,3 80,8 82,7

TK . . . . 73,4 83,6 86,3 94,5

(45)

Land Brandenburg

BRD Fachgebiet 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2003 AUG 75,1 72,6 72,2 72,5 76,6 70,7 65,1 CHI 81,2 80,7 80,7 80,4 80,0 75,5 75,0 GYN 77,9 77,8 76,5 72,4 74,3 69,3 65,6 HNO 83,0 83,5 84,9 84,7 83,2 76,5 69,3 HGK 79,3 78,0 79,9 81,2 77,5 76,1 79,3

HerzCHI . . 77,9 78,7 79,2 91,2 84,1

INN 85,9 84,7 84,0 84,3 83,4 81,5 80,2

KinCHI . . 67,5 63,9 67,1 58,6 63,6

KIN 71,2 69,6 67,4 67,1 63,0 61,7 67,5 KJP 83,2 85,9 88,9 91,0 88,8 90,8 91,1 MKG 90,0 82,9 93,6 85,7 81,9 79,5 67,7 NCH 88,1 87,7 89,4 82,1 77,5 78,4 82,3 NEU 85,5 87,3 87,1 87,3 83,9 84,2 82,9 NUK 92,1 88,3 82,3 82,5 80,2 77,2 76,0 ORT 86,2 86,6 85,8 89,8 87,0 84,0 78,1 PSY 89,6 89,0 88,8 90,1 89,3 90,2 89,6

PlastCHI * . . . * 66,2

PSTMed * . . . * 91,5

STR 92,8 84,4 74,6 83,8 85,0 82,2 75,2 URO 86,7 84,1 85,3 84,9 83,4 76,6 76,3 SON 83,0 80,0 78,0 84,8 83,4 85,1 75,2 Gesamt 83,5 82,8 82,3 82,3 81,5 79,2 77,6

TK 90,6 90,3 88,0 90,9 89,9 90,8 .

* Im Land Brandenburg werden keine eigenständigen Fachabteilungen der Plastischen Chirurgie und der Psychotherapeutischen Medizin ausgewiesen. Diese Zeilen werden geführt, um einen Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt zu ermöglichen.

Quelle: Statistisches Bundesamt; MASGF

(46)

Abbildung

Tab. 1-1:   Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg   nach Altersgruppen und insgesamt
Tab. 1-2:   Bevölkerung des Landes Brandenburg und der BR Deutschland   nach Altersgruppen
Tab. 1-5:   Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten    zum  Gebietsstand  31.12.2003   Bevölkerung   3.10.1990  *  31.12.2000  31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003  Brandenburg a.d.H
Tab. 1-6:   Bevölkerung des Landes Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten –     Abweichungen   Abweichungen  2002 zu 2003  1990 zu 2003   absolut  in  % absolut  in  %  Brandenburg a.d.H
+7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit 626,8 Betten je 100.000 Einwohner lag die Bettendichte 2003 noch um 2,2 % über der Soll- Bettendichtezahl des Zweiten Krankenhausplanes des Landes Brandenburg – Erste

Mit 636,9 Betten je 100.000 Einwohner lag die Bettendichte 2002 über der Soll-Bettendichtezahl des Zweiten Krankenhausplanes des Landes Brandenburg – Erste Fortschreibung von

Diese Internetpräsentation erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Sie darf

In Gegen- wart von Benzin, Diesel, Kerosin oder Lösungsmitteln löst sich Bitumen auf, so dass die genannten Inhaltsstoffe freigesetzt werden können (UBA, 1995). Es

Nunmehr kann das vereinfachte Verfahren auch zur Anwendung kommen, wenn durch die Aufstellung eines Bebauungsplans in einem Gebiet nach § 34 der sich aus der vorhandenen Eigenart

Kinderschutz, Frühe Hilfen und Netzwerke Gesunde Kinder zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit.. der Netzwerke Kinderschutz, Frühe Hilfen und Gesunde Kinder im

Es wird darauf hingewiesen, dass für die Bewerberinnen und Bewerber um die Stelle für eine Richterin oder einen Richter am Oberlandesgericht bei dem

2016 wurden 27 neue Standorte AuA im Land Brandenburg durch das LASV anerkannt. 2017 wurden 40 neue Standorte zu AuA im Land Brandenburg durch das LASV