• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Statistischer Bericht P I 2 – j/12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Statistischer Bericht P I 2 – j/12"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

P I 2 – j / 12

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Arbeitnehmerentgelt,

Bruttolöhne und -gehälter und

Arbeitnehmer im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen

1991 bis 2012

Berechnungsstand: August 2012/Februar 2013 (Ergebnisse der Revision 2011)

Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Land Brandenburg und Deutschland Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Berlin Brandenburg

-1 0 1 2 3 4

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Land Brandenburg Deutschland

(2)

Statistischer Bericht

P I 2 - j /12

Herausgegeben im April 2013

Preis

pdf-Version: kostenlos Excel-Version: kostenlos Druck-Version: 8,– EUR

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten

©

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,

x Tabellenfach gesperrt

Potsdam, 2013 p vorläufige Zahl

Auszugsweise Vervielfältigung und

r berichtigte Zahl

Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

s geschätzte Zahl

(3)

Seite

Vorbemerkungen 4

Grafiken

1 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer 3 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitsstunde

im Land Brandenburg und Deutschland 2012 nach Bundesländern 2002 und 2012 ... 21 nach Wirtschaftsbereichen ... 7

2 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer

nach Bundesländern 2002 und 2012 ... 20

Tabellen

1 Arbeitnehmerentgelt im Land Brandenburg 8 Arbeitnehmerentgelt in Deutschland

1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen... 8 1991 bis 2012 nach Bundesländern ... 22

2 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer 9 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Land Brandenburg 1991 bis 2012 in Deutschland 1991 bis 2012

nach Wirtschaftsbereichen... 10 nach Bundesländern... 24

3 Bruttolöhne und -gehälter im Land 10 Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland

Brandenburg 1991 bis 2012 1991 bis 2012 nach Bundesländern ... 26 nach Wirtschaftsbereichen... 12

11 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer 4 Bruttolöhne und gehälter je Arbeitnehmer in Deutschland 1991 bis 2012

im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Bundesländern... 28 nach Wirtschaftsbereichen... 14

12 Arbeitnehmer in Deutschland

5 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitsstunde 1991 bis 2012 nach Bundesländern ... 30 im Land Brandenburg 2000 bis 2012

nach Wirtschaftsbereichen... 16 13 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer ohne marginal Beschäftigte

6 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitsstunde in Deutschland 2003 bis 2012

im Land Brandenburg 2000 bis 2012 nach Bundesländern... 32 nach Wirtschaftsbereichen... 17

14 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer 7 Arbeitnehmer im Land Brandenburg ohne marginal Beschäftigte

1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen... 18 in Deutschland 2003 bis 2012

nach Bundesländern... 33 Inhaltsverzeichnis

Ber lin Br andenbur g

Statistischer Bericht

P I 2 - j / 12

(4)

Vorbemerkungen

Allgemeine Angaben zur Statistik

Mit dem vorliegenden Statistischen Bericht gibt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Ergebnisse der Volkswirt- schaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) der Länder für das Land Brandenburg heraus.

Die Berechnungen erfolgen nach den Regeln des Europä- ischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995), welches in allen Mitgliedsstaaten der Euro- päischen Union verbindlich anzuwenden ist. Im Rahmen der großen Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamt- rechnungen 2011 wurde hauptsächlich die neue Klassifika- tion der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) ein- geführt. Darüber hinaus wurden die bisherigen Ergebnisse und Datengrundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamt- rechnungen überprüft, methodische Weiterentwicklungen vorgenommen und neue Ausgangsstatistiken in die Be- rechnung integriert.

Die Ergebnisse sind auf den Berechnungsstand des Statis- tischen Bundesamtes vom August 2012 abgestimmt.

Bezeichnung der Statistik

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) des Bun- des und der Länder

Berichtszeitraum Berichtsjahr Periodizität

Die VGR werden für jedes Berichtsjahr in mehreren aufein- ander folgenden Phasen durchgeführt, um neben größt- möglicher Aktualität der Ergebnisse zum Zwecke aktueller Konjunktureinschätzungen auch deren höchstmögliche Si- cherheit durch Berücksichtigung sämtlicher vorhandener Statistiken – insbesondere auch derer mit umfangreiche- rem Erhebungsprogramm und daher längerer Aufberei- tungsdauer bzw. mit mehrjährigem Turnus – zu gewährleis- ten.

Regionale Gliederung Land Brandenburg Rechtsgrundlagen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für das Land Bran- denburg werden auf Grundlage folgender Gesetze und Verordnungen erstellt:

Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundessta- tistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246);

Gesetz über die Statistik im Land Brandenburg (Branden- burgisches Statistikgesetz – BbgStatG) vom 11. Oktober 1996 (GVBl. I/96, S. 294); zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. April 2006 (GVBl. I/06 S. 46);

Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates vom 25. Juni 1996 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Ge- samtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Gemeinschaft (ESVG-Verordnung).

Geheimhaltung und Datenschutz

Trifft bei Gesamtrechnungen im Allgemeinen nicht zu, da größtenteils bereits auf anonymisiertes Datenmaterial der Fachstatistiken zurückgegriffen wird. Es wird kein Einzelda- tenmaterial verwendet, da es sich bei den VGR um makro- ökonomische Betrachtungen handelt.

Zweck und Ziele der Statistik

Die VGR haben die Aufgabe, ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes, quantitatives Ge- samtbild des wirtschaftlichen Geschehens zu geben, in das alle inländischen Wirtschaftseinheiten mit ihren wesentli- chen Tätigkeiten einbezogen werden. Sie gründen sich auf die kreislaufanalytischen Erkenntnisse der Wirtschaftstheo- rie über die Zusammenhänge zwischen Entstehung und Verwendung von Waren und Dienstleistungen, der Ein- kommensentstehung, -verteilung und –verwendung, der Vermögensbildung und Finanzierung. Neben den nationa- len VGR werden auch regionale Rechnungen (Länder- und Kreisrechnungen) aufgestellt.

Die VGR als umfassendstes Instrumentarium der Wirt- schaftsbeobachtung und -analyse dienen als statistische Entscheidungshilfe in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die VGR stellen Daten für die Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik bereit. Wichtige Größen der VGR sind Ent- scheidungsgrundlage der Strukturpolitik, der Einkommens- und Sozialpolitik sowie der Finanzpolitik auf nationaler, re- gionaler und internationaler Ebene. Sie bilden die Grundla- ge für die Ermittlung des nationalen Beitrages zur Finanzie- rung internationaler Organisationen und sind Referenzgrö- ßen für die Vergabe von regionalen Fördermitteln.

Das Arbeitnehmerentgelt als Einkommensgröße ist zuglei- ch eine wichtige gesamtwirtschaftliche Kostengröße, die den Aufwand für den Produktionsfaktor Arbeit weitgehend abbildet.

Die Entwicklung der durchschnittlichen Bruttolöhne und –gehälter geht u.a. in die Berechnung der jährlichen Ren- tenanpassungen, der Regelleistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II) nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) und der Regelsätze für Sozialhilfe (SGB XII) ein.

Erhebungsmethodik

In den nationalen VGR werden alle statistischen Daten verwendet, die für inländische Wirtschaftseinheiten erho- ben werden, hauptsächlich aus den Wirtschafts- bzw. Un- ternehmens- und Finanzstatistiken. In den regionalen VGR werden daraus Daten für örtliche Einheiten (Betriebe) bzw.

regionale (länderweise) Unternehmensteile abgeleitet.

Genauigkeit

Da die für die VGR notwendigen Basisdaten nicht alle be- reits zum ersten Veröffentlichungstermin zur Verfügung stehen, sondern sukzessive in die Berechnungen einge- hen, beruht die Erstveröffentlichung noch zu einem erhebli- chen Teil auf Indikatoren und Schätzungen. Erst nach rund vier Jahren liegen nahezu alle notwendigen Basisstatisti- ken vollständig vor, und die VGR-Daten gelten als „endgül- tig“ (vorbehaltlich großer Revisionen). Eine umfassende Revision findet alle fünf bis zehn Jahre statt, zuletzt in 2011, hauptsächlich zur Einführung der neuen Klassifikati- on der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Es werden definitorische und konzeptionelle Änderungen vor- genommen, neue Berechnungsgrundlagen berücksichtigt und die zugrunde liegenden Berechnungsmethoden weiter entwickelt.

Aktualität und Pünktlichkeit

Die Ergebnisse des Arbeitnehmerentgeltes und der Brutto-

löhne und –gehälter eines Berichtsjahres werden zu

(5)

Beginn des Folgejahres einmal fortgeschrieben, bevor eine umfassende Originärberechnung am Ende des Folgejahres möglich ist. Damit nimmt die Stabilität der Ergebnisse mit wachsendem zeitlichen Abstand vom Berichtsjahr zu.

Die Originärberechnung der Länderergebnisse für das Ar- beitnehmerentgelt sowie die Bruttolöhne und –gehälter er- folgt rückwirkend für vier Jahre am aktuellen Rand. Veröf- fentlicht werden diese Ergebnisse im Februar.

Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die Län- der in Deutschland werden vom Arbeitskreis Volkswirt- schaftliche Gesamtrechnungen der Länder (AK VGR d L) ermittelt und auf die jeweiligen Ergebnisse des Statisti- schen Bundesamtes für Deutschland abgestimmt. Diesem Arbeitskreis gehören die Statistischen Landesämter der 16 Bundesländer sowie das Statistische Bundesamt und der Deutsche Städtetag an.

Die in diesem Heft dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf den Arbeitsort, d. h. die Einkommen sind im Inland, in Brandenburg, entstanden, unabhängig vom Wohnort der Einkommensbezieher.

Die Ergebnisse für alle Länder liegen vergleichbar für die Jahre 1991 bis 2012 vor. Für die Jahre 1970 bis 1990 ste- hen Ergebnisse für die Länder des früheren Bundesgebie- tes zur Verfügung.

Bezüge zu anderen Erhebungen

Die im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnun- gen veröffentlichten Daten unterscheiden sich häufig von Daten der Fachstatistiken zu ähnlichen oder sogar schein- bar gleichen Merkmalen. Dies ist zumindest durch metho- dische Unterschiede begründet und liegt auch in der Natur eines Gesamtrechnungssystems, in das eine Vielzahl un- terschiedlicher Datenquellen zur Berechnung eines Merk- mals eingeht.

Weitere Informationsquellen

Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und Erwerbstätigenrechnung für Brandenburg veröffentlicht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in folgenden Sta- tistischen Berichten:

– Bruttoinlandprodukt und Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen (P I 1);

– Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoin- landsprodukts im Land Brandenburg (P I 3);

– Bruttoanlageinvestitionen im Land Brandenburg (P I 4), – Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den

kreisfreien Städten und Landkreisen des Landes Bran- denburg (P I 5);

– Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen des Landes Brandenburg (P I 6), – Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und –gehälter und

Arbeitnehmer in den kreisfreien Städten und Landkrei- sen des Landes Brandenburg (P I 7);

– Erwerbstätige im Land Brandenburg (A VI 9);

– Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkrei- sen des Landes Brandenburg (A VI 10);

– Standardarbeitsvolumen und Vollzeitäquivalente in den kreisfreien Städten und Landkreisen des Landes Bran- denburg (A VI 11).

Regionalergebnisse für alle Länder und Kreise in Deutsch- land publiziert der Arbeitskreis AK VGR d L in folgenden Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Lan- desämter:

– Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Län- dern der Bundesrepublik Deutschland;

– Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland;

– Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoin- landsprodukts in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland;

– Bruttoanlageinvestitionen in den Ländern der Bundes- republik Deutschland;

– Anlagevermögen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland;

– Bruttoinlandsprodukt , Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands;

– Arbeitnehmerentgelt in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands;

– Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands.

Ergebnisse der VGR in Deutschland veröffentlicht das Sta- tistische Bundesamt in der Fachserie 18.

Merkmale, Indizes und Klassifikationen Arbeitnehmer

Als Arbeitnehmer zählt, wer als Arbeiter, Angestellter, Be- amter, Richter, Berufssoldat, Soldat auf Zeit, Wehr- und Zi- vildienstleistender, Auszubildender, Praktikant oder Volon- tär in einem Arbeits- und Dienstverhältnis steht und haupt- sächlich diese Tätigkeit ausübt. Eingeschlossen sind auch Heimarbeiter, ausschließlich geringfügig Beschäftigte und Zusatzjobs. Nicht berücksichtigt werden die Beschäftigten bei exterritorialen Organisationen und Körperschaften.

Arbeitnehmerentgelt, geleistetes (Inlandskonzept) Das geleistete Arbeitnehmerentgelt (nach dem Inlandskon- zept) umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer erbracht werden, und zwar als Entgelt für die von diesem geleistete Arbeit.

Das Arbeitnehmerentgelt unterteilt sich in Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geld- und Sachleistungen sowie in Sozialbeiträge der Arbeitgeber.

Arbeitnehmerentgelt Sozial-

beiträge der Arbeit-

geber

Bruttolöhne und -gehälter

Bruttolöhne und –gehälter

Bruttolöhne und -gehälter umfassen Geld- und Sachleis-

tungen der Arbeitgeber an die Arbeitnehmer. Bruttolöhne

und -gehälter in Form von Geldleistungen schließen alle

vom Arbeitnehmer gezahlten Sozialbeiträge, Einkom-

mensteuern usw. ein, auch wenn diese vom Arbeitgeber

einbehalten und für die Arbeitnehmer direkt an Sozialsys-

teme und Steuerbehörden abgeführt werden. Sie umfassen

(6)

regelmäßig gezahlte Grundlöhne und -gehälter, Zuschläge u. a. für Überstunden, Nacht- oder Sonntagsarbeit, sowie alle Prämien, Zuschüsse und Sonderzahlungen des Arbeit- gebers. Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sach- leistungen umfassen Waren, Dienstleistungen und sonstige Leistungen, die unentgeltlich oder verbilligt von den Arbeit- gebern zur Verfügung gestellt werden.

Inlandskonzept

Nach dem Inlandskonzept wird die in einem Wirtschaftsge- biet (Inland) erbrachte wirtschaftliche Leistung erfasst, ein- schließlich der Arbeitsleistungen der Einpendler aber aus- schließlich der Leistungen der Auspendler.

Sozialbeiträge der Arbeitgeber

Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber umfassen die tatsächli- chen und die unterstellten Sozialbeiträge der Arbeitgeber.

Zu den tatsächlichen Sozialbeiträgen zählen die Beiträge an den Staat, Beiträge der Kranken-, Pflege-, Unfall-, Ar- beitslosen- und Rentenversicherung, sowie an selbständi- ge Pensionskassen, Versorgungswerke und Lebensversi- cherungsunternehmen.

Unterstellte Sozialbeiträge stellen den Gegenwert von so- zialen Leistungen dar, die von Arbeitgebern direkt an die Begünstigten gezahlt oder für diese zurückgestellt werden.

Dazu gehören u.a. die Aufwendungen für die Beamtenver- sorgung bei Gebietskörperschaften, Sozialversicherungen und bei Bundesbahn und Bundespost, Aufwendungen auf Grund betrieblicher Ruhegeldverpflichtungen und für weite- re soziale Leistungen.

Tatsächlich geleistete Arbeitszeit

Die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen am Arbeitsort umfasst die geleisteten Arbeitsstunden der Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Richter, ge- ringfügig Beschäftigte, Soldaten) und der Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen für eine auf wirt- schaftlichen Erwerb ausgerichtete Tätigkeit. Hierzu zählen auch die geleisteten Arbeitsstunden von Personen mit mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen. Hin- gegen gehören die bezahlten, aber nicht geleisteten Ar- beitsstunden, beispielsweise Jahresurlaub, Erziehungsur- laub, Feiertage, Kurzarbeit oder krankheitsbedingte Abwe- senheit nicht dazu. Ebenfalls nicht erfasst werden die nicht bezahlten Pausen für das Einnehmen von Mahlzeiten so- wie die Zeit für die Fahrten von der Wohnung zum Arbeits- platz und zurück. Es wird weder die Intensität noch die Qualität der geleisteten Arbeit berücksichtigt

Klassifikation

In den VGR werden die Wirtschaftseinheiten und ihre Transaktionen entsprechend den Gliederungen des ESVG 1995 gruppiert. Nach Charakter und Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten werden die Einheiten systematisch nach Sektoren und Wirtschaftsbereichen klassifiziert. Die wirt- schaftsfachliche Gliederung erfolgt anhand der revidierten europäischen Klassifikation der Wirtschaftszweige NACE Rev. 2 in der deutschen Fassung, der WZ 2008.

=

=

– Sozialbeiträge der Arbeitgeber

= Bruttolöhne und -gehälter

Schematische Darstellung der wichtigsten Begriffe des Einkommensentstehungskontos

Abschreibungen Bruttowertschöpfung

Arbeitnehmerentgelt

Sonstige Produktionsabgaben abzügl. sonstige Subventionen

Nettobetriebsüberschuss einschl. Selbständigeneinkommen

Nettowertschöpfung

(7)

1 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Jahr 2012 im Land Brandenburg und Deutschland

0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000

Land- und Forstwirtschaft;Fischerei

Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe

Baugewerbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information

und Kommunikation

Finanz-, Versicherungs- und

Unternehmensdienstleister, Grundstücks- u.

Wohnungsw.

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung,

Gesundheit

EUR

Deutschland Brandenburg

(8)

zu- sam- men

Bergbau und Gewin-

nung von Steinen u.

Erden

Verarbei- tendes Gewerbe

Energie- versor-

gung

Wasser- versor-

gung, Entsor- gung u.Ä.

zu- sam-

men

Handel;

Instandh.

und Repa-

ratur von Kfz

Verkehr und Lagerei

Gast- ge- werbe

Infor- mation

und Kom- muni- ka- tion

1991 15 564 987 4 014 • 2 510 • • 2 085 2 747 • • • •

1992 17 763 714 4 042 • 2 398 • • 2 773 3 243 • • • •

1993 19 853 669 3 889 • 2 345 • • 3 486 3 757 • • • •

1994 21 721 686 4 174 • 2 734 • • 4 198 4 067 • • • •

1995 23 477 746 4 515 • 3 057 • • 4 499 4 341 • • • •

1996 23 866 728 4 463 • 3 202 • • 4 284 4 490 • • • •

1997 23 880 658 4 419 • 3 228 • • 4 012 4 631 • • • •

1998 23 940 667 4 424 • 3 278 • • 3 622 4 570 • • • •

1999 24 345 664 4 263 • 3 200 • • 3 378 4 672 • • • •

2000 24 538 652 4 315 • 3 300 • • 3 060 4 896 • • • •

2001 24 334 592 4 265 • 3 296 • • 2 650 4 940 • • • •

2002 24 053 586 4 203 • 3 246 • • 2 336 4 854 • • • •

2003 23 777 582 4 125 • 3 144 • • 2 144 4 871 • • • •

2004 23 697 570 4 113 • 3 135 • • 1 992 4 882 • • • •

2005 23 563 537 4 127 • 3 158 • • 1 839 4 923 • • • •

2006 23 751 518 4 201 • 3 225 • • 1 835 5 011 • • • •

2007 24 539 539 4 490 • 3 512 • • 1 951 5 205 • • • •

2008 25 395 555 4 633 165 3 650 399 420 1 933 5 376 2 682 1 510 472 712

2009 25 998 561 4 587 179 3 578 413 417 2 056 5 435 2 686 1 538 502 709

2010 26 813 579 4 802 188 3 764 428 422 2 101 5 609 2 721 1 619 520 749

2011 27 628 588 5 108 196 4 043 435 434 2 206 5 806 2 827 1 673 517 790

2012 28 104 595 5 204 • 4 118 • • 2 254 5 940 • • • •

1992 14,1 – 27,7 0,7– 4,5 • • 33,0 18,0 • • • •

1993 11,8 – 6,3 – 3,8– 2,2 • • 25,7 15,9 • • • •

1994 9,4 2,6 7,316,6 • • 20,5 8,3 • • • •

1995 8,1 8,7 8,211,8 • • 7,2 6,7 • • • •

1996 1,7 – 2,4 – 1,24,7 • • – 4,8 3,4 • • • •

1997 0,1 – 9,6 – 1,00,8 • • – 6,3 3,1 • • • •

1998 0,2 1,3 0,11,5 • • – 9,7 – 1,3 • • • •

1999 1,7 – 0,3 – 3,6– 2,4 • • – 6,7 2,2 • • • •

2000 0,8 – 1,9 1,23,1 • • – 9,4 4,8 • • • •

2001 – 0,8 – 9,1 – 1,1– 0,1 • • – 13,4 0,9 • • • •

2002 – 1,2 – 1,0 – 1,5– 1,5 • • – 11,8 – 1,7 • • • •

2003 – 1,1 – 0,7 – 1,9– 3,1 • • – 8,3 0,3 • • • •

2004 – 0,3 – 2,0 – 0,3– 0,3 • • – 7,1 0,2 • • • •

2005 – 0,6 – 5,8 0,30,7 • • – 7,7 0,8 • • • •

2006 0,8 – 3,6 1,82,1 • • – 0,2 1,8 • • • •

2007 3,3 4,1 6,98,9 • • 6,3 3,9 • • • •

2008 3,5 2,9 3,23,9 • • – 0,9 3,3 • • • •

2009 2,4 1,1 – 1,0 9,0 – 2,0 3,4 – 0,6 6,4 1,1 0,1 1,9 6,4 – 0,4

2010 3,1 3,2 4,7 4,7 5,2 3,7 1,2 2,2 3,2 1,3 5,3 3,4 5,7

2011 3,0 1,5 6,4 4,5 7,4 1,6 2,8 5,0 3,5 3,9 3,3 – 0,5 5,4

2012 1,7 1,2 1,91,9 • • 2,2 2,3 • • • •

1991 66,1 183,7 97,379,5 • • 113,3 55,8 • • • •

1995 99,6 138,8 109,496,8 • • 244,6 88,2 • • • •

2000 104,1 121,3 104,5104,5 • • 166,4 99,5 • • • •

2005 100 100 100100 • • 100 100 • • • •

2010 113,8 107,8 116,4119,2 • • 114,3 113,9 • • • •

2011 117,3 109,4 123,8128,0 • • 119,9 118,0 • • • •

2012 119,3 110,7 126,1130,4 • • 122,5 120,7 • • • •

1991 100 6,3 25,8 16,1 • • 13,4 17,7 • • • •

1995 100 3,2 19,2 13,0 • • 19,2 18,5 • • • •

2000 100 2,7 17,6 13,4 • • 12,5 20,0 • • • •

2005 100 2,3 17,5 13,4 • • 7,8 20,9 • • • •

2010 100 2,2 17,9 0,7 14,0 1,6 1,6 7,8 20,9 10,1 6,0 1,9 2,8

2011 100 2,1 18,5 0,7 14,6 1,6 1,6 8,0 21,0 10,2 6,1 1,9 2,9

2012 100 2,1 18,5 14,7 • • 8,0 21,1 • • • •

1991 1,8 13,4 1,4 1,0 • • 3,1 1,5 • • • •

1995 2,3 11,0 1,5 1,1 • • 5,0 2,0 • • • •

2000 2,2 9,7 1,3 1,1 • • 3,9 2,0 • • • •

2005 2,1 9,6 1,3 1,1 • • 3,0 1,9 • • • •

2010 2,1 9,2 1,4 4,1 1,2 2,6 4,6 3,1 2,0 1,9 2,7 2,3 1,4

2011 2,1 9,0 1,4 4,2 1,2 2,5 4,6 3,1 2,0 1,9 2,7 2,2 1,4

2012 2,0 8,8 1,4 1,2 • • 3,1 2,0 • • • •

Anteil an Deutschland in % Mill. EUR

Bau- ge- werbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2005 ≙ 100

Anteil am Arbeitnehmerentgelt insgesamt in %

1 Arbeitnehmerentgelt im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

Jahr Ins-

gesamt

Land- und Forst-

wirt- schaft, Fische- rei

Produzierendes Gerwerbe ohne Baugewerbe

(9)

1 Arbeitnehmerentgelt im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

zu- sam-

men

Finanz- und Versiche-

rungs- dienst- leister

Grund- stücks- und Wohnungs-

wesen Frei- berufl.,

wiss., u. techn.

Dienst- leister

Sonstige Unter- nehmens-

dienst- leister

zu- sam- men

Öffentliche Verwaltung, Verteidi-

gung, Sozial- versiche-

rung

Erziehung und Unterricht

Gesund- heits-,

und Sozial- wesen

Kunst, Unter- haltung und Erholung

Sonstige Dienst-

leister a.n.g.

Häus- liche Dienste

1 251 • • • • 4 480 • • • • • • 1991

1 418 • • • • 5 575 • • • • • • 1992

1 633 • • • • 6 420 • • • • • • 1993

1 814 • • • • 6 782 • • • • • • 1994

1 976 • • • • 7 400 • • • • • • 1995

2 116 • • • • 7 786 • • • • • • 1996

2 202 • • • • 7 957 • • • • • • 1997

2 355 • • • • 8 302 • • • • • • 1998

2 502 • • • • 8 867 • • • • • • 1999

2 511 • • • • 9 105 • • • • • • 2000

2 522 • • • • 9 364 • • • • • • 2001

2 538 • • • • 9 535 • • • • • • 2002

2 570 • • • • 9 486 • • • • • • 2003

2 628 • • • • 9 512 • • • • • • 2004

2 651 • • • • 9 486 • • • • • • 2005

2 714 • • • • 9 472 • • • • • • 2006

2 819 • • • • 9 534 • • • • • • 2007

2 937 556 293 861 1 227 9 961 3 895 2 302 2 728 341 641 54 2008

2 990 564 290 922 1 214 10 368 4 052 2 333 2 887 358 682 57 2009

3 134 585 294 923 1 331 10 588 4 150 2 285 2 987 384 719 63 2010

3 253 597 303 929 1 425 10 668 4 204 2 186 3 105 403 703 67 2011

3 419 • • • • 10 692 • • • • • • 2012

13,3 • • • • 24,4 • • • • • • 1992

15,2 • • • • 15,2 • • • • • • 1993

11,1 • • • • 5,6 • • • • • • 1994

8,9 • • • • 9,1 • • • • • • 1995

7,1 • • • • 5,2 • • • • • • 1996

4,1 • • • • 2,2 • • • • • • 1997

6,9 • • • • 4,3 • • • • • • 1998

6,2 • • • • 6,8 • • • • • • 1999

0,4 • • • • 2,7 • • • • • • 2000

0,5 • • • • 2,8 • • • • • • 2001

0,6 • • • • 1,8 • • • • • • 2002

1,2 • • • • – 0,5 • • • • • • 2003

2,3 • • • • 0,3 • • • • • • 2004

0,9 • • • • – 0,3 • • • • • • 2005

2,4 • • • • – 0,1 • • • • • • 2006

3,9 • • • • 0,7 • • • • • • 2007

4,2 • • • • 4,5 • • • • • • 2008

1,8 1,4 – 0,9 7,1 – 1,1 4,1 4,0 1,3 5,8 4,8 6,3 4,9 2009

4,8 3,8 1,4 0,1 9,7 2,1 2,4 – 2,1 3,5 7,4 5,4 10,0 2010

3,8 1,9 2,8 0,6 7,0 0,8 1,3 – 4,3 3,9 4,9 – 2,2 6,6 2011

5,1 • • • • 0,2 • • • • • • 2012

47,2 • • • • 47,2 • • • • • • 1991

74,5 • • • • 78,0 • • • • • • 1995

94,7 • • • • 96,0 • • • • • • 2000

100 • • • • 100 • • • • • • 2005

118,2 • • • • 111,6 • • • • • • 2010

122,7 • • • • 112,5 • • • • • • 2011

129,0 • • • • 112,7 • • • • • • 2012

8,0 • • • • 28,8 • • • • • • 1991

8,4 • • • • 31,5 • • • • • • 1995

10,2 • • • • 37,1 • • • • • • 2000

11,2 • • • • 40,3 • • • • • • 2005

11,7 2,2 1,1 3,4 5,0 39,5 15,5 8,5 11,1 1,4 2,7 0,2 2010

11,8 2,2 1,1 3,4 5,2 38,6 15,2 7,9 11,2 1,5 2,5 0,2 2011

12,2 • • • • 38,0 • • • • • • 2012

1,4 • • • • 2,1 • • • • • • 1991

1,7 • • • • 2,7 • • • • • • 1995

1,7 • • • • 2,9 • • • • • • 2000

1,6 • • • • 2,9 • • • • • • 2005

1,6 0,9 2,8 1,3 2,7 2,8 3,6 2,5 2,7 2,8 2,1 0,9 2010

1,6 0,9 2,8 1,2 2,6 2,8 3,5 2,3 2,7 2,8 2,1 0,9 2011

1,6 • • • • 2,7 • • • • • • 2012

Anteil an Deutschland in %

Jahr Finanz-, Versicherungs- und Unternehmens-

dienstleister, Grundstücks- u. Wohnungsw.

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit

Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2005 ≙ 100

Anteil am Arbeitnehmerentgelt insgesamt in %

(10)

zu- sam- men

Bergbau und Gewin-

nung von Steinen u.

Erden

Verarbei- tendes Gewerbe

Energie- versor-

gung

Wasser- versor-

gung, Entsor- gung u.Ä.

zu- sam-

men

Handel;

Instandh.

und Repa-

ratur von Kfz

Verkehr und Lagerei

Gast- ge- werbe

Infor- mation

und Kom- muni- ka- tion

1991 13 730 13 472 13 484 • 11 399 • • 16 884 11 786 • • • •

1992 17 878 14 999 19 520 • 16 420 • • 20 712 15 240 • • • •

1993 20 698 17 430 22 051 • 18 542 • • 22 774 18 056 • • • •

1994 22 079 18 743 24 930 • 22 429 • • 24 458 18 939 • • • •

1995 23 336 20 021 26 908 • 24 751 • • 24 729 19 840 • • • •

1996 23 828 20 289 27 768 • 26 019 • • 24 569 20 352 • • • •

1997 23 998 20 160 28 108 • 26 352 • • 24 560 20 275 • • • •

1998 24 309 20 237 28 874 • 27 131 • • 24 423 20 324 • • • •

1999 24 820 20 767 29 161 • 27 602 • • 24 271 20 703 • • • •

2000 25 312 21 321 29 877 • 28 567 • • 24 314 21 213 • • • •

2001 25 750 21 057 30 390 • 29 138 • • 24 405 21 553 • • • •

2002 26 057 21 223 30 854 • 29 451 • • 24 666 21 533 • • • •

2003 26 219 21 057 31 305 • 29 644 • • 24 979 21 793 • • • •

2004 26 239 20 713 32 124 • 30 401 • • 24 735 21 538 • • • •

2005 26 612 20 762 32 839 • 31 181 • • 25 015 22 019 • • • •

2006 26 791 20 668 33 302 • 31 545 • • 25 593 22 412 • • • •

2007 27 135 20 896 34 056 • 32 516 • • 26 595 22 859 • • • •

2008 27 772 21 424 34 506 46 234 32 843 57 150 33 313 26 797 23 346 22 143 27 487 14 419 33 154 2009 28 143 21 352 34 181 52 001 32 044 58 801 34 545 28 478 23 511 22 156 28 280 14 569 33 623 2010 28 800 22 324 35 835 53 151 33 639 61 209 36 458 29 179 24 114 22 648 28 727 14 899 35 309 2011 29 576 22 250 36 340 53 822 34 170 61 671 37 606 29 836 24 570 23 228 28 798 14 866 36 294

2012 29 983 22 338 36 738 • 34 369 • • 30 512 24 657 • • • •

1992 30,2 11,3 44,844,0 • • 22,7 29,3 • • • •

1993 15,8 16,2 13,012,9 • • 10,0 18,5 • • • •

1994 6,7 7,5 13,121,0 • • 7,4 4,9 • • • •

1995 5,7 6,8 7,910,4 • • 1,1 4,8 • • • •

1996 2,1 1,3 3,25,1 • • – 0,6 2,6 • • • •

1997 0,7 – 0,6 1,21,3 • • – 0,0 – 0,4 • • • •

1998 1,3 0,4 2,73,0 • • – 0,6 0,2 • • • •

1999 2,1 2,6 1,01,7 • • – 0,6 1,9 • • • •

2000 2,0 2,7 2,53,5 • • 0,2 2,5 • • • •

2001 1,7 – 1,2 1,72,0 • • 0,4 1,6 • • • •

2002 1,2 0,8 1,51,1 • • 1,1 – 0,1 • • • •

2003 0,6 – 0,8 1,50,7 • • 1,3 1,2 • • • •

2004 0,1 – 1,6 2,62,6 • • – 1,0 – 1,2 • • • •

2005 1,4 0,2 2,22,6 • • 1,1 2,2 • • • •

2006 0,7 – 0,5 1,41,2 • • 2,3 1,8 • • • •

2007 1,3 1,1 2,33,1 • • 3,9 2,0 • • • •

2008 2,3 2,5 1,31,0 • • 0,8 2,1 • • • •

2009 1,3 – 0,3 – 0,9 12,5 – 2,4 2,9 3,7 6,3 0,7 0,1 2,9 1,0 1,4

2010 2,3 4,6 4,8 2,2 5,0 4,1 5,5 2,5 2,6 2,2 1,6 2,3 5,0

2011 2,7 – 0,3 1,4 1,3 1,6 0,8 3,1 2,3 1,9 2,6 0,2 – 0,2 2,8

2012 1,4 0,4 1,10,6 • • 2,3 0,4 • • • •

1991 51,6 64,9 41,136,6 • • 67,5 53,5 • • • •

1995 87,7 96,4 81,979,4 • • 98,9 90,1 • • • •

2000 95,1 102,7 91,091,6 • • 97,2 96,3 • • • •

2005 100 100 100100 • • 100 100 • • • •

2010 108,2 107,5 109,1107,9 • • 116,6 109,5 • • • •

2011 111,1 107,2 110,7109,6 • • 119,3 111,6 • • • •

2012 112,7 107,6 111,9110,2 • • 122,0 112,0 • • • •

1991 100 98,1 98,2 83,0 • • 123,0 85,8 • • • •

1995 100 85,8 115,3 106,1 • • 106,0 85,0 • • • •

2000 100 84,2 118,0 112,9 • • 96,1 83,8 • • • •

2005 100 78,0 123,4 117,2 • • 94,0 82,7 • • • •

2010 100 77,5 124,4 184,6 116,8 212,5 126,6 101,3 83,7 78,6 99,7 51,7 122,6

2011 100 75,2 122,9 182,0 115,5 208,5 127,2 100,9 83,1 78,5 97,4 50,3 122,7

2012 100 74,5 122,5 114,6 • • 101,8 82,2 • • • •

1991 56,2 91,5 49,4 42,4 • • 67,1 54,8 • • • •

1995 78,2 99,7 75,6 70,5 • • 82,9 75,7 • • • •

2000 80,4 103,3 74,4 72,1 • • 78,6 78,9 • • • •

2005 80,7 111,0 75,7 72,7 • • 77,0 78,1 • • • •

2010 81,9 110,6 76,3 88,4 72,6 92,3 90,0 82,1 80,1 79,7 87,0 91,8 68,6

2011 81,7 109,2 74,6 89,3 71,0 90,7 90,1 81,8 80,0 80,1 86,2 90,4 68,2

2012 80,8 108,4 73,6 69,7 • • 81,7 78,1 • • • •

Deutschland ≙ 100 2005 ≙ 100

Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer insgesamt ≙ 100

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation Bau-

ge- werbe

2 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Produzierendes Gerwerbe ohne Baugewerbe

Jahr Ins-

gesamt

Land- und Forst-

wirt- schaft, Fische- rei

(11)

2 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

zu- sam-

men

Finanz- und Versiche-

rungs- dienst- leister

Grund- stücks- und Wohnungs-

wesen Frei- berufl.,

wiss., u. techn.

Dienst- leister

Sonstige Unter- nehmens-

dienst- leister

zu- sam- men

Öffentliche Verwaltung, Verteidi-

gung, Sozial- versiche-

rung

Erziehung und Unterricht

Gesund- heits-,

und Sozial- wesen

Kunst, Unter- haltung und Erholung

Sonstige Dienst-

leister a.n.g.

Häus- liche Dienste

14 900 • • • • 13 908 • • • • • • 1991

17 596 • • • • 17 882 • • • • • • 1992

19 831 • • • • 21 331 • • • • • • 1993

20 658 • • • • 22 196 • • • • • • 1994

22 294 • • • • 23 747 • • • • • • 1995

22 834 • • • • 24 531 • • • • • • 1996

22 997 • • • • 25 049 • • • • • • 1997

23 132 • • • • 25 647 • • • • • • 1998

23 565 • • • • 26 731 • • • • • • 1999

23 666 • • • • 27 449 • • • • • • 2000

23 657 • • • • 28 196 • • • • • • 2001

23 531 • • • • 28 785 • • • • • • 2002

23 384 • • • • 28 899 • • • • • • 2003

23 220 • • • • 29 074 • • • • • • 2004

23 087 • • • • 29 462 • • • • • • 2005

22 964 • • • • 29 431 • • • • • • 2006

22 895 • • • • 29 566 • • • • • • 2007

23 315 43 963 29 133 26 567 17 316 30 567 40 647 34 470 26 218 24 688 18 424 5 120 2008 23 483 44 274 29 918 27 705 16 949 31 173 41 770 35 841 26 746 25 341 18 212 5 176 2009 23 538 45 309 30 040 27 950 17 198 31 766 43 584 36 891 26 718 26 367 18 889 5 346 2010 24 146 46 487 30 730 28 115 18 036 33 106 46 942 37 941 27 512 28 752 19 503 5 508 2011

25 250 • • • • 33 533 • • • • • • 2012

18,1 • • • • 28,6 • • • • • • 1992

12,7 • • • • 19,3 • • • • • • 1993

4,2 • • • • 4,1 • • • • • • 1994

7,9 • • • • 7,0 • • • • • • 1995

2,4 • • • • 3,3 • • • • • • 1996

0,7 • • • • 2,1 • • • • • • 1997

0,6 • • • • 2,4 • • • • • • 1998

1,9 • • • • 4,2 • • • • • • 1999

0,4 • • • • 2,7 • • • • • • 2000

– 0,0 • • • • 2,7 • • • • • • 2001

– 0,5 • • • • 2,1 • • • • • • 2002

– 0,6 • • • • 0,4 • • • • • • 2003

– 0,7 • • • • 0,6 • • • • • • 2004

– 0,6 • • • • 1,3 • • • • • • 2005

– 0,5 • • • • – 0,1 • • • • • • 2006

– 0,3 • • • • 0,5 • • • • • • 2007

1,8 • • • • 3,4 • • • • • • 2008

0,7 0,7 2,7 4,3 – 2,1 2,0 2,8 4,0 2,0 2,6 – 1,2 1,1 2009

0,2 2,3 0,4 0,9 1,5 1,9 4,3 2,9 – 0,1 4,0 3,7 3,3 2010

2,6 2,6 2,3 0,6 4,9 4,2 7,7 2,8 3,0 9,0 3,3 3,0 2011

4,6 • • • • 1,3 • • • • • • 2012

64,5 • • • • 47,2 • • • • • • 1991

96,6 • • • • 80,6 • • • • • • 1995

102,5 • • • • 93,2 • • • • • • 2000

100 • • • • 100 • • • • • • 2005

102,0 • • • • 107,8 • • • • • • 2010

104,6 • • • • 112,4 • • • • • • 2011

109,4 • • • • 113,8 • • • • • • 2012

108,5 • • • • 101,3 • • • • • • 1991

95,5 • • • • 101,8 • • • • • • 1995

93,5 • • • • 108,4 • • • • • • 2000

86,8 • • • • 110,7 • • • • • • 2005

81,7 157,3 104,3 97,0 59,7 110,3 151,3 128,1 92,8 91,6 65,6 18,6 2010

81,6 157,2 103,9 95,1 61,0 111,9 158,7 128,3 93,0 97,2 65,9 18,6 2011

84,2 • • • • 111,8 • • • • • • 2012

55,8 • • • • 59,6 • • • • • • 1991

70,9 • • • • 85,6 • • • • • • 1995

74,7 • • • • 94,1 • • • • • • 2000

70,4 • • • • 97,0 • • • • • • 2005

69,1 76,4 107,8 70,8 85,0 97,5 102,4 93,1 92,7 87,1 68,8 67,2 2010

68,7 76,7 106,1 68,1 85,1 98,7 103,9 93,6 93,9 90,6 69,3 67,9 2011

69,7 • • • • 98,0 • • • • • • 2012

Deutschland ≙ 100 2005 ≙ 100

Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer insgesamt ≙ 100

Jahr Finanz-, Versicherungs- und Unternehmens-

dienstleister, Grundstücks- u. Wohnungsw.

EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit

(12)

zu- sam- men

Bergbau und Gewin-

nung von Steinen u.

Erden

Verarbei- tendes Gewerbe

Energie- versor-

gung

Wasser- versor-

gung, Entsor- gung u.Ä.

zu- sam-

men

Handel;

Instandh.

und Repa-

ratur von Kfz

Verkehr und Lagerei

Gast- ge- werbe

Infor- mation

und Kom- muni- ka- tion

1991 13 068 839 3 340 • 2 135 • • 1 710 2 350 • • • •

1992 14 884 605 3 357 • 2 041 • • 2 287 2 772 • • • •

1993 16 555 567 3 229 • 1 990 • • 2 871 3 203 • • • •

1994 18 003 577 3 450 • 2 298 • • 3 436 3 437 • • • •

1995 19 423 624 3 736 • 2 563 • • 3 677 3 655 • • • •

1996 19 681 606 3 689 • 2 673 • • 3 487 3 767 • • • •

1997 19 585 545 3 632 • 2 678 • • 3 256 3 867 • • • •

1998 19 643 552 3 640 • 2 719 • • 2 937 3 821 • • • •

1999 20 009 551 3 518 • 2 659 • • 2 772 3 901 • • • •

2000 20 200 541 3 563 • 2 740 • • 2 518 4 096 • • • •

2001 20 053 492 3 523 • 2 740 • • 2 183 4 142 • • • •

2002 19 832 489 3 479 • 2 699 • • 1 928 4 075 • • • •

2003 19 542 482 3 406 • 2 611 • • 1 764 4 080 • • • •

2004 19 479 474 3 398 • 2 606 • • 1 641 4 094 • • • •

2005 19 360 448 3 423 • 2 635 • • 1 519 4 120 • • • •

2006 19 587 434 3 478 • 2 688 • • 1 513 4 208 • • • •

2007 20 282 454 3 719 • 2 924 • • 1 617 4 386 • • • •

2008 20 969 468 3 845 121 3 047 325 353 1 606 4 543 2 273 1 263 402 604

2009 21 454 474 3 814 131 2 996 337 350 1 708 4 590 2 275 1 287 428 600

2010 22 096 489 3 977 140 3 134 348 355 1 743 4 728 2 300 1 352 441 634

2011 22 835 496 4 265 145 3 399 355 366 1 835 4 907 2 397 1 401 440 669

2012 23 255 501 4 345 • 3 464 • • 1 877 5 024 • • • •

1992 13,9 – 27,9 0,5– 4,4 • • 33,7 17,9 • • • •

1993 11,2 – 6,3 – 3,8– 2,5 • • 25,5 15,6 • • • •

1994 8,7 1,8 6,915,5 • • 19,7 7,3 • • • •

1995 7,9 8,2 8,311,5 • • 7,0 6,4 • • • •

1996 1,3 – 2,9 – 1,24,3 • • – 5,2 3,1 • • • •

1997 – 0,5 – 10,0 – 1,50,2 • • – 6,6 2,7 • • • •

1998 0,3 1,3 0,21,5 • • – 9,8 – 1,2 • • • •

1999 1,9 – 0,2 – 3,3– 2,2 • • – 5,6 2,1 • • • •

2000 1,0 – 1,9 1,33,1 • • – 9,2 5,0 • • • •

2001 – 0,7 – 8,9 – 1,1– 0,0 • • – 13,3 1,1 • • • •

2002 – 1,1 – 0,7 – 1,3– 1,5 • • – 11,7 – 1,6 • • • •

2003 – 1,5 – 1,4 – 2,1– 3,3 • • – 8,5 0,1 • • • •

2004 – 0,3 – 1,7 – 0,3– 0,2 • • – 7,0 0,3 • • • •

2005 – 0,6 – 5,5 0,81,1 • • – 7,4 0,6 • • • •

2006 1,2 – 3,2 1,62,0 • • – 0,4 2,1 • • • •

2007 3,5 4,7 6,98,8 • • 6,8 4,2 • • • •

2008 3,4 3,2 3,44,2 • • – 0,7 3,6 • • • •

2009 2,3 1,3 – 0,8 8,5 – 1,7 3,6 – 0,7 6,4 1,0 0,1 1,9 6,4 – 0,7

2010 3,0 3,0 4,3 6,4 4,6 3,5 1,3 2,1 3,0 1,1 5,1 3,1 5,6

2011 3,3 1,6 7,2 3,9 8,5 1,8 3,0 5,3 3,8 4,2 3,6 – 0,4 5,6

2012 1,8 1,0 1,91,9 • • 2,3 2,4 • • • •

1991 67,5 187,4 97,681,0 • • 112,6 57,0 • • • •

1995 100,3 139,3 109,197,3 • • 242,0 88,7 • • • •

2000 104,3 120,7 104,1104,0 • • 165,8 99,4 • • • •

2005 100 100 100100 • • 100 100 • • • •

2010 114,1 109,1 116,2118,9 • • 114,7 114,7 • • • •

2011 117,9 110,8 124,6129,0 • • 120,8 119,1 • • • •

2012 120,1 111,9 126,9131,4 • • 123,6 121,9 • • • •

1991 100 6,4 25,6 16,3 • • 13,1 18,0 • • • •

1995 100 3,2 19,2 13,2 • • 18,9 18,8 • • • •

2000 100 2,7 17,6 13,6 • • 12,5 20,3 • • • •

2005 100 2,3 17,7 13,6 • • 7,8 21,3 • • • •

2010 100 2,2 18,0 0,6 14,2 1,6 1,6 7,9 21,4 10,4 6,1 2,0 2,9

2011 100 2,2 18,7 0,6 14,9 1,6 1,6 8,0 21,5 10,5 6,1 1,9 2,9

2012 100 2,2 18,7 14,9 • • 8,1 21,6 • • • •

1991 1,9 13,5 1,4 1,0 • • 3,1 1,5 • • • •

1995 2,4 11,1 1,5 1,2 • • 5,0 2,0 • • • •

2000 2,3 9,8 1,4 1,2 • • 4,0 2,0 • • • •

2005 2,1 9,6 1,3 1,1 • • 3,0 2,0 • • • •

2010 2,1 9,3 1,4 4,3 1,2 2,8 4,7 3,1 2,0 1,9 2,8 2,3 1,4

2011 2,1 9,1 1,4 4,5 1,2 2,8 4,6 3,1 2,0 1,9 2,8 2,3 1,4

2012 2,1 8,8 1,4 1,2 • • 3,1 2,0 • • • •

Land- und Forst-

wirt- schaft, Fische- rei

Anteil an Deutschland in % Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2005 ≙ 100

Anteil an Bruttolöhnen und -gehältern insgesamt in %

3 Bruttolöhne und -gehälter im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

Produzierendes Gerwerbe ohne Baugewerbe

Bau- ge- werbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

Jahr Ins-

gesamt

(13)

3 Bruttolöhne und -gehälter im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

zu- sam-

men

Finanz- und Versiche-

rungs- dienst- leister

Grund- stücks- und Wohnungs-

wesen Frei- berufl.,

wiss., u. techn.

Dienst- leister

Sonstige Unter- nehmens-

dienst- leister

zu- sam- men

Öffentliche Verwaltung, Verteidi-

gung, Sozial- versiche-

rung

Erziehung und Unterricht

Gesund- heits-,

und Sozial- wesen

Kunst, Unter- haltung und Erholung

Sonstige Dienst-

leister a.n.g.

Häus- liche Dienste

1 067 • • • • 3 761 • • • • • • 1991

1 209 • • • • 4 655 • • • • • • 1992

1 387 • • • • 5 299 • • • • • • 1993

1 527 • • • • 5 576 • • • • • • 1994

1 659 • • • • 6 071 • • • • • • 1995

1 769 • • • • 6 362 • • • • • • 1996

1 832 • • • • 6 451 • • • • • • 1997

1 959 • • • • 6 734 • • • • • • 1998

2 085 • • • • 7 182 • • • • • • 1999

2 088 • • • • 7 394 • • • • • • 2000

2 102 • • • • 7 612 • • • • • • 2001

2 117 • • • • 7 744 • • • • • • 2002

2 135 • • • • 7 675 • • • • • • 2003

2 186 • • • • 7 688 • • • • • • 2004

2 207 • • • • 7 642 • • • • • • 2005

2 267 • • • • 7 687 • • • • • • 2006

2 355 • • • • 7 752 • • • • • • 2007

2 455 457 246 725 1 026 8 052 3 014 1 871 2 301 278 534 53 2008

2 500 463 244 777 1 016 8 368 3 130 1 893 2 432 290 566 56 2009

2 614 479 247 777 1 112 8 546 3 212 1 851 2 513 312 597 61 2010

2 720 490 254 784 1 193 8 611 3 257 1 764 2 614 328 583 65 2011

2 862 • • • • 8 645 • • • • • • 2012

13,3 • • • • 23,8 • • • • • • 1992

14,8 • • • • 13,8 • • • • • • 1993

10,1 • • • • 5,2 • • • • • • 1994

8,7 • • • • 8,9 • • • • • • 1995

6,6 • • • • 4,8 • • • • • • 1996

3,5 • • • • 1,4 • • • • • • 1997

6,9 • • • • 4,4 • • • • • • 1998

6,4 • • • • 6,7 • • • • • • 1999

0,1 • • • • 3,0 • • • • • • 2000

0,7 • • • • 2,9 • • • • • • 2001

0,7 • • • • 1,7 • • • • • • 2002

0,9 • • • • – 0,9 • • • • • • 2003

2,4 • • • • 0,2 • • • • • • 2004

1,0 • • • • – 0,6 • • • • • • 2005

2,7 • • • • 0,6 • • • • • • 2006

3,9 • • • • 0,8 • • • • • • 2007

4,2 • • • • 3,9 • • • • • • 2008

1,9 1,2 – 0,9 7,2 – 1,0 3,9 3,8 1,2 5,7 4,4 6,0 5,0 2009

4,6 3,4 1,2 0,0 9,4 2,1 2,6 – 2,2 3,3 7,5 5,4 10,0 2010

4,1 2,3 3,1 0,8 7,3 0,8 1,4 – 4,7 4,0 5,1 – 2,3 6,4 2011

5,2 • • • • 0,4 • • • • • • 2012

48,3 • • • • 49,2 • • • • • • 1991

75,2 • • • • 79,4 • • • • • • 1995

94,6 • • • • 96,8 • • • • • • 2000

100 • • • • 100 • • • • • • 2005

118,4 • • • • 111,8 • • • • • • 2010

123,2 • • • • 112,7 • • • • • • 2011

129,7 • • • • 113,1 • • • • • • 2012

8,2 • • • • 28,8 • • • • • • 1991

8,5 • • • • 31,3 • • • • • • 1995

10,3 • • • • 36,6 • • • • • • 2000

11,4 • • • • 39,5 • • • • • • 2005

11,8 2,2 1,1 3,5 5,0 38,7 14,5 8,4 11,4 1,4 2,7 0,3 2010

11,9 2,1 1,1 3,4 5,2 37,7 14,3 7,7 11,4 1,4 2,6 0,3 2011

12,3 • • • • 37,2 • • • • • • 2012

1,4 • • • • 2,1 • • • • • • 1991

1,7 • • • • 2,7 • • • • • • 1995

1,7 • • • • 3,0 • • • • • • 2000

1,7 • • • • 2,9 • • • • • • 2005

1,6 1,0 2,9 1,3 2,7 2,8 3,6 2,5 2,7 2,8 2,2 0,9 2010

1,6 1,0 2,8 1,2 2,6 2,8 3,6 2,3 2,7 2,8 2,1 0,9 2011

1,6 • • • • 2,7 • • • • • • 2012

Anteil an Deutschland in % Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

2005 ≙ 100

Anteil an Bruttolöhnen und -gehältern insgesamt in %

Jahr Finanz-, Versicherungs- und Unternehmens-

dienstleister, Grundstücks- u. Wohnungsw.

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit

(14)

zu- sam- men

Bergbau und Gewin-

nung von Steinen u.

Erden

Verarbei- tendes Gewerbe

Energie- versor-

gung

Wasser- versor-

gung, Entsor- gung u.Ä.

zu- sam-

men

Handel;

Instandh.

und Repa-

ratur von Kfz

Verkehr und Lagerei

Gast- ge- werbe

Infor- mation

und Kom- muni- ka- tion

1991 11 528 11 454 11 221 • 9 695 • • 13 850 10 084 • • • •

1992 14 980 12 716 16 213 • 13 971 • • 17 079 13 029 • • • •

1993 17 260 14 773 18 306 • 15 731 • • 18 756 15 397 • • • •

1994 18 299 15 754 20 607 • 18 853 • • 20 017 16 005 • • • •

1995 19 306 16 749 22 264 • 20 751 • • 20 207 16 707 • • • •

1996 19 649 16 895 22 956 • 21 723 • • 19 998 17 075 • • • •

1997 19 681 16 703 23 103 • 21 862 • • 19 932 16 931 • • • •

1998 19 946 16 765 23 754 • 22 504 • • 19 805 16 994 • • • •

1999 20 399 17 221 24 062 • 22 937 • • 19 922 17 288 • • • •

2000 20 837 17 689 24 673 • 23 726 • • 20 009 17 747 • • • •

2001 21 220 17 518 25 100 • 24 216 • • 20 108 18 068 • • • •

2002 21 483 17 711 25 537 • 24 491 • • 20 354 18 076 • • • •

2003 21 549 17 460 25 852 • 24 616 • • 20 555 18 253 • • • •

2004 21 569 17 219 26 538 • 25 266 • • 20 372 18 060 • • • •

2005 21 865 17 304 27 241 • 26 021 • • 20 662 18 429 • • • •

2006 22 093 17 312 27 571 • 26 290 • • 21 101 18 820 • • • •

2007 22 428 17 595 28 207 • 27 071 • • 22 037 19 261 • • • •

2008 22 932 18 086 28 640 33 985 27 414 46 568 28 005 22 262 19 728 18 768 22 994 12 294 28 125 2009 23 224 18 052 28 420 38 040 26 828 47 971 29 024 23 652 19 855 18 770 23 656 12 416 28 457 2010 23 734 18 837 29 677 39 513 28 006 49 832 30 655 24 202 20 327 19 151 23 986 12 660 29 870 2011 24 444 18 784 30 341 39 810 28 727 50 331 31 683 24 827 20 763 19 689 24 127 12 652 30 750

2012 24 810 18 822 30 672 • 28 905 • • 25 413 20 856 • • • •

1992 29,9 11,0 44,544,1 • • 23,3 29,2 • • • •

1993 15,2 16,2 12,912,6 • • 9,8 18,2 • • • •

1994 6,0 6,6 12,619,8 • • 6,7 3,9 • • • •

1995 5,5 6,3 8,010,1 • • 0,9 4,4 • • • •

1996 1,8 0,9 3,14,7 • • – 1,0 2,2 • • • •

1997 0,2 – 1,1 0,60,6 • • – 0,3 – 0,8 • • • •

1998 1,3 0,4 2,82,9 • • – 0,6 0,4 • • • •

1999 2,3 2,7 1,31,9 • • 0,6 1,7 • • • •

2000 2,1 2,7 2,53,4 • • 0,4 2,7 • • • •

2001 1,8 – 1,0 1,72,1 • • 0,5 1,8 • • • •

2002 1,2 1,1 1,71,1 • • 1,2 0,0 • • • •

2003 0,3 – 1,4 1,20,5 • • 1,0 1,0 • • • •

2004 0,1 – 1,4 2,72,6 • • – 0,9 – 1,1 • • • •

2005 1,4 0,5 2,63,0 • • 1,4 2,0 • • • •

2006 1,0 0,0 1,21,0 • • 2,1 2,1 • • • •

2007 1,5 1,6 2,33,0 • • 4,4 2,3 • • • •

2008 2,2 2,8 1,51,3 • • 1,0 2,4 • • • •

2009 1,3 – 0,2 – 0,8 11,9 – 2,1 3,0 3,6 6,2 0,6 0,0 2,9 1,0 1,2

2010 2,2 4,3 4,4 3,9 4,4 3,9 5,6 2,3 2,4 2,0 1,4 2,0 5,0

2011 3,0 – 0,3 2,2 0,8 2,6 1,0 3,4 2,6 2,1 2,8 0,6 – 0,1 2,9

2012 1,5 0,2 1,10,6 • • 2,4 0,4 • • • •

1991 52,7 66,2 41,237,3 • • 67,0 54,7 • • • •

1995 88,3 96,8 81,779,7 • • 97,8 90,7 • • • •

2000 95,3 102,2 90,691,2 • • 96,8 96,3 • • • •

2005 100 100 100100 • • 100 100 • • • •

2010 108,5 108,9 108,9107,6 • • 117,1 110,3 • • • •

2011 111,8 108,6 111,4110,4 • • 120,2 112,7 • • • •

2012 113,5 108,8 112,6111,1 • • 123,0 113,2 • • • •

1991 100 99,4 97,3 84,1 • • 120,1 87,5 • • • •

1995 100 86,8 115,3 107,5 • • 104,7 86,5 • • • •

2000 100 84,9 118,4 113,9 • • 96,0 85,2 • • • •

2005 100 79,1 124,6 119,0 • • 94,5 84,3 • • • •

2010 100 79,4 125,0 166,5 118,0 210,0 129,2 102,0 85,6 80,7 101,1 53,3 125,9

2011 100 76,8 124,1 162,9 117,5 205,9 129,6 101,6 84,9 80,5 98,7 51,8 125,8

2012 100 75,9 123,6 116,5 • • 102,4 84,1 • • • •

1991 57,4 92,6 50,2 43,8 • • 67,1 56,3 • • • •

1995 79,8 101,1 77,2 72,6 • • 83,0 78,5 • • • •

2000 82,2 104,5 77,5 75,0 • • 78,9 80,3 • • • •

2005 81,8 111,6 77,5 74,5 • • 77,3 79,0 • • • •

2010 83,0 111,4 78,0 93,3 74,2 100,0 91,4 82,3 81,4 80,5 91,2 92,3 69,1

2011 82,7 110,0 76,5 94,3 72,9 98,2 91,6 82,0 81,1 80,8 89,8 90,9 68,6

2012 81,8 109,2 75,4 71,6 • • 81,9 79,2 • • • •

Bruttlöhne und -gehälter je Arbeitnehmer insgesamt ≙ 100 2005 ≙ 100

EUR Produzierendes Gerwerbe ohne Baugewerbe

Bau- ge- werbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

Deutschland ≙ 100

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Jahr Ins-

gesamt

Land- und Forst-

wirt- schaft, Fische- rei

4 Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer im Land Brandenburg 1991 bis 2012 nach Wirtschaftsbereichen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowert- 10 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowert- schöpfung in jeweiligen Preisen im Land schöpfung in jeweiligen Preisen je Brandenburg 1991 bis

Mit dem vorliegenden Statistischen Bericht gibt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Ergebnisse der Volkswirt- schaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) der Länder für das

Die Kreisergebnisse für das Land Brandenburg sind auf das neue Landesergebnis abgestimmt und stehen für die Jahre 2000 bis 2012 zur Verfügung.. Bezüge zu

5.6 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte 3 Beteiligte an Straßenverkehrsunfällen nach Ortslage, Unfalltypen, Lichtverhält- in Brandenburg 2013 nissen, Monaten, Wochentagen

Die Konsumausgaben des Staates entsprechen dem Wert der Güter, die vom Staat selbst produziert werden, jedoch ohne selbst erstellte Anlagen und Verkäufe, sowie den Aus- gaben

1 Anteil des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen 3 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen Preisen 2012 der kreisfreien Städte und je Erwerbstätigen im Land Brandenburg

Tabellen 1 Bruttoanlageinvestitionen im Land 2.3 Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen Brandenburg 1991 bis 2011 in jeweiligen

2 Bruttoanlageinvestitionen im Land Brandenburg 1991 bis 2010 nach Wirtschaftsbereichen 2.3 Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen