• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsschiff METEOR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsschiff METEOR"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

  

Forschungsschiff METEOR 

M134‐2: 

Punta Arenas ‐ Valparaiso 

Wochenbericht: 19. – 27. Februar 2017

 

Der zweite Fahrtabschnitt der Expedition M134 begann am Sonntag, den 19. Februar 2017, mit einer  nur kleinen Gruppe von sieben Wissenschaftlern. Da das Forschungsschiff METEOR keinen Platz an  der Pier in Punta Arenas bekommen hatte, musste der Personentransfer mit einem Zubringerboot  erfolgen. Als alle geplanten Hafentätigkeiten erledigt waren, begannen wir am Sonntag, den 19. 

Februar um 14.00 Uhr lokaler Zeit unsere Route durch die Magellanstraße westwärts. Aufgrund der  Wettervorhersage umgingen wir starke Winde und hohe Wellen auf offener See, indem wir mit Hilfe  von zwei Lotsen den im Schutz gelegenen Seeweg durch die südliche Inselwelt Chiles nahmen. Viele  schöne Aussichten begleiteten uns entlang der zweitägigen Passage (Abb. 1). Das offene Meer  erreichten wir in der Höhe des „Golfe de Penas“ am Donnerstag den 21. Februar um 20.00 Uhr und  begannen mit den wissenschaftlichen Messungen nach Verlassen der 12‐Seemeilen‐Zone am Tag  danach. 

 

Abb 1: Einer von vielen Regenbögen, die wir auf der Fahrt durch die südliche Inselwelt von Chile beobachten durften (Foto: Christian Rohleder).

Abb 2: Im Geolabor finden die kontinuierlichen Messungen klimarelevanter Gaskonzentrationen in der Luft und im Oberflächenwasser während der Expedition M134-2 statt.

   

Während des zweiten Fahrtabschnitts werden kontinuierlich die Konzentrationen von Methan und  Kohlendioxid in der Luft bestimmt (Abb. 2), um so Aussagen darüber treffen zu können, ob der Ozean  in dieser Region eine Quelle für die Treibhausgase darstellt. Unsere Messungen werden ergänzt  durch einen Messaufbau von Kollegen des GEOMAR, in dem unter anderem der Kohlendioxidgehalt  im Oberflächenwasser bestimmt wird. Diese Messungen werden während der Expeditionen M133 bis  M135 durchgeführt. Zusätzlich wird mit Hilfe des Fächerlots die Morphologie des Meeresbodens am  Kontinentalhang vor Chile vermessen. 

Die Lotsen wurden in der Nähe des Ortes Ancud auf der Insel Chiloé am Donnerstag, den 23. Februar  vom Lotsenboot abgeholt. Während der Zeit wurden die Messungen kurz unterbrochen. Die Reise  endet  am  Sonntag,  den  26.  Februar  mit  dem  Einlaufen  in  den  Hafen  von  Valparaiso.  Ein  umfangreicher Hafenplan wird abgearbeitet, der unter anderem die Entladung von sechs Containern  vorsieht, zahlreiche ein‐ und ausgehende Luftfracht sowie einen umfassenden Austausch der Crew. 

 

Im Namen der Wissenschaft bedanke ich mich bei Kapitän Rainer Hammacher und seiner gesamten  Mannschaft für die stetige Unterstützung, 

 

Heiko Sahling  FS METEOR Montag, 27. Februar 2017 

Abbildung

Abb  2:  Im  Geolabor  finden  die  kontinuierlichen  Messungen  klimarelevanter  Gaskonzentrationen  in  der  Luft  und  im  Oberflächenwasser während der Expedition M134-2 statt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein wesentliches Ziel dieses Fahrtab- schnittes besteht in der Untersuchung diage- netischer Prozesse in den Forearc-Sedimen- ten und in der Beprobung von Fluid- austritten

Sampling of diffuse and focused fl uids, of hydrothermal precipitates, micro- bial material and hydrothermal fauna; mapping of hydrothermal plume and mixing processes in the

Das Arbeitsgebiet der Expedition M67 ist größer, da auch noch flachere Strukturen der Campeche Knolls sowie der tiefer liegenden Sigsbee Knolls untersucht werden sollen.. 4

The fact that the hydrothermal fields at 4°49’S (and presumably 8°18’S) and at 9°33’S are situ- ated in different water depths (3000m and 1500m, respectively) offer

Auf diesem Fahrtabschnitt wird auf einem E-W und 2 kurzen N-S- Schnitten durch das östliche Mittelmeer auf 21 Stationen Arbeiten in der Wassersäule (Nährstoffprofile,

1) Warum sind die Methankonzentrationen der Fluide in diesem basaltischen Hydro- thermalsystem so ungewöhnlich hoch? Die Methankonzentrationen der Endmemberflu- ide

• estimation of the deep water export and water mass variability in the Deep Western Boundary Current at 47°N.. • investigation and discrimination of circulation

The German research vessel METEOR will be used by marine geological groups of NI- OZ (Royal Netherlands Institute for Sea Re- search) and MARUM (Center for Marine