• Keine Ergebnisse gefunden

Einverständniserklärung zur Liquorraum-Szintigraphie (Nuklearmedizinische Untersuchung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einverständniserklärung zur Liquorraum-Szintigraphie (Nuklearmedizinische Untersuchung)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Direktor: Univ.-Prof. Dr. A. Drzezga

Kerpener Straße 62 • 50937 Köln Tel.: 0221 / 478-4058

http://nuklearmedizin.uk-koeln.de

Einverständniserklärung zur Liquorraum-Szintigraphie (Nuklearmedizinische Untersuchung)

Dokument:C:\Kamera\Einver_Liquor.doc Nr. 227 I

Revision: 2

Erstelldatum 29.11.2012

Gültig für: Kamera Seite 1 von 1

Name des Patienten: ______________________________ Geburtsdatum: _____________

Ich bin damit einverstanden, dass bei mir die vorgeschlagene nuklearmedizinische Untersuchung einer Liquorraum-Szintigraphie durchgeführt wird. Hierbei wird nach örtlicher Betäubung das Nervenwasser (Liquorraum) in Höhe der unteren Lendenwirbelsäule durch einen Radiologen punktiert und anschließend durch einen Nuklearmediziner ein radioaktives Medikament von etwa 1 ml Volumen eingespritzt. Bisweilen wird vor der Einbringung des radioaktiven Medikamentes die korrekte Lage der Punktionsnadel mit Röntgenkontrastmittel unter Röntgendurchleuchtung überprüft. Die Aufnahmen werden in der Klinik für Nuklearmedizin nach 2, 6, 24, 48 und gegebenenfalls nach 72 Stunden, also über 3 Tage, durchgeführt. Abhängig von der Fragestellung des behandelnden Arztes müssen über den gesamten Zeitraum die Nasenöffnungen und ggf. die Gehörgänge mit kleinen Zellstoffläppchen tamponiert werden.

Ich wurden vom aufklärenden Arzt _______________ über die Bedeutung der Maßnahme und eventuelle Alternativen informiert. Ich bin ausführlich über folgende Komplikationen unterrichtet worden:

1. Kopfschmerz, Bettruhe

2. örtliche Entzündung, Hirnhautentzündung, Blutung

3. Verletzung eines Nerven: Lähmung der Beine, Störung der Blasenfunktion, Störung der Enddarmfunktion als sehr seltene Komplikationen

4. Allergische Reaktion auf Röntgenkontrastmittel, lebensbedrohlicher Schock, Schilddrüsenüberfunktion

5. Strahlenexposition: Für Frauen im gebärfähigen Alter gilt: Eine Schwangerschaft besteht bei mir nicht.

6. Injektion neben den Liquorraum. Erneute Punktion mit zeitlichem Abstand.

____________________________________________________________________

Ich habe die Aufklärung inhaltlich vollständig verstanden und habe hierzu keine weiteren Fragen. Weitere Bedenkzeit benötige ich nicht.

Köln, den _____________ _________________________ _______________________

Unterschrift des Patienten Unterschrift des Arztes oder des Sorgeberechtigten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Nuklearmedizin stellt sich nach Applikation eines radioaktiven Tracers im Organismus eines Pa- tienten eine Verteilung der Radioak- tivität ein, die eine Funktion der Zeit

Birgit Kuhberg, Leiterin der Betreuungsstelle Kreis Borken Katja Lohmeier, Leiterin der Betreuungsbehörde Kreis Segeberg Bettina Wurzel, Abteilungsleiterin der Betreuungsstelle

Geob asisdaten: Bayerisc h e Verm essu ng sverwaltu ng

Dezember 2020 (Quelle: LfStaD Bayern), Arztregisterdaten zum Stand 31..

Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Teilnehmers aus einer Verletzung von

Diese Frage soll nun mit dem Lehrervortrag beantwortet werden und die Schüler sol- len in die Lage versetzt werden, Berechnungen zur Gewinnung von Produkten aus einer bestimmten

Unwahres trifft einfach nicht zu.... Wer den

Die Ausführungen des Gerichts illustrieren eindrucksvoll die zwei bei der In- anspruchnahme eines Arztes durch einen Minderjährigen stets zu berücksichtigende Ebenen,