• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zum Vorkurs Physik Blatt Nr. 05 16.9.2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungen zum Vorkurs Physik Blatt Nr. 05 16.9.2011"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨ Blatt Nr. 05 16.9.2011

Aufgabe 17:

Die allgemeine Logarithmusfunktion ist ¨uber den nat¨urlichen Logarithmus definiert als Abbildung vonR+ →Rdurch logb(x) := ln(x)

ln(b). Zeigen Sie f¨urb ∈R+\ {1} und x, y ∈R+ sowie z ∈R: (a)logb(xy) = logb(x) + logb(y)

(b)logb(xz) =zlogb(x) (c) blogb(x) =x

(d)logb(bz) = z

(e) logb(x1) = −logb(x) (f) logb(1) = 0

(g) logb(b) = 1

[Hinweis: Benutzen Sie dazu die Funktionalgleichungen ln(xy) =ln(x) +ln(y)und ln(xy) =yln(x).]

Aufgabe 18:

(a) K¨onnen Sie log2(8) , log3(81) , log5(5n) berechnen?

(b) Wie l¨ost man die Gleichung 9·3(x2) = 27x nach x auf?

Aufgabe 19:

(a) Schreiben Sie ax als Potenz vonb.

(b) Dr¨ucken Sie loga(x)mit Hilfe des Logarithmus zur Basis b aus.

Aufgabe 20:(*)

(a) Zeigen Sie, dass die Umkehrfunktionen der hyperbolischen Funktionen (vgl. U16) gegeben¨ sind durch

(a1) arsinh(x) = ln(x+√

x2+ 1) (area sinus hyperbolicus)

[Hinweis: auf beiden Seiten der Gleichungsinhanwenden]

(a2) arcosh(x) = ln(x+√

x2−1) (area cosinus hyperbolicus) (b) Auf welchen Intervallen sind diese Funktionen definiert?

(c) Skizzieren Sie die Graphen dieser Funktionen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨ Blatt Nr. erste und zweite Ableitung berechnen; Nullstellen, Ma- xima, Minima und Wendepunkte bestimmen; Verhalten f¨ ur x → ±∞ untersuchen; Graph

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨ Blatt Nr. Verschieben, Skalieren, Potenzreihe benutzen) und geometrisch–. anschauliche ¨

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨

L¨ osen Sie die folgenden bestimmten Integrale mit Hilfe einer

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨ Blatt Nr.. die geometrische

Ubungen zum Vorkurs Physik ¨