• Keine Ergebnisse gefunden

Effekte modellbasierter Test- und Analyseverfahren in Unternehmen - Ergebnisse einer großangelegten empirischen Evaluation mittels industrieller Fallstudien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Effekte modellbasierter Test- und Analyseverfahren in Unternehmen - Ergebnisse einer großangelegten empirischen Evaluation mittels industrieller Fallstudien"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jens Knoop, Uwe Zdun (Hrsg.): Software Engineering 2016, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2016 65

Effekte modellbasierter Test- und Analyseverfahren in Un- ternehmen: Ergebnisse einer großangelegten empirischen Evaluation mittels industrieller Fallstudien

1

Michael Kläs2, Thomas Bauer3, Andreas Dereani4, Thomas Söderqvist5, Philipp Helle6

Abstract:Bei der Erstellung eingebetteter Systeme spielen neben modellbasierten Softwareent- wicklungsverfahren zunehmend auch modellbasierte Prüfverfahren eine Rolle. Entsprechende Qualitätssicherungstechniken und -werkzeuge verheißend hierbei Kosteneinsparungen und höhere Produktqualität. Leider existieren derzeit nur wenige empirische Daten, die diesbezügliche Aussa- gen auch in der Praxis belegen. Der Beitrag stellt daher eine aktuelle unternehmensübergreifende Studie vor, die den Einfluss modellbasierter Qualitätssicherung im industriellen Kontext auf eine Reihe von Verbesserungsziele untersucht. Die zugrundeliegenden Daten stammen aus 13 Fallstu- dien, die im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts bei Unternehmen aus dem Verkehrs- sektor durchgeführt wurden. Die aggregierten Ergebnisse deuten dabei auf deutliche Kosteneinspa- rungspotentiale hin, so können die Verifikations- und Validationskosten im Durchschnitt um 29%

bis 34% gesenkt werden. Ebenso können Fehlerbehebungskosten im Mittel um 22% bis 32%

reduziert werden. Vergleichsweise gering sind hingegen die beobachteten Verbesserungen bezüg- lich Testüberdeckung und Fehlerzahlen, wie auch bezüglich Produkteinführungszeiten.

Keywords: Empirical study, embedded software quality assurance, multiple case study, GQM+Strategies, quantitative technology evaluation, model-based testing, internal baselines.

1 Einleitung und Forschungsfragen

Der Beitrag basiert auf der Veröffentlichung “A Large-Scale Technology Evaluation Study: Effects of Model-based Analysis and Testing” von Michael Kläs, Thomas Bauer, Andreas Dereani, Thomas Söderqvist und Philipp Helle auf der 37. International Con- ference on Software Engineering (ICSE) 2015 [Kla15].

In dieser wurden die folgenden drei Forschungsfragen untersucht:

1Teile der hier vorgestellten Arbeiten und Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des ARTEMIS Projekts MBAT (no. 269335), sowie der Projekte ARAMiS (01IS11035) und SPES (01IS12005E) gefördert.

2Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering (IESE), Data Engineering, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, michael.klaes@iese.fraunhofer.de

3Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering (IESE), Embedded System Quality Assurance, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, thomas.bauer@iese.fraunhofer.de

4Daimler AG, Sindelfingen, Germany, andreas.dereani@daimler.com

5Volvo Group Trucks Technology, Advanced Technology & Research, Gothenburg, Sweden, thom- as.soderqvist@volvo.com

6Airbus Group Innovations, Hamburg, Germany, philipp.helle@airbus.com

(2)

66 Michael Kläs et al.

• Welche Ziele werden mit einer Einführung von (integrierten) modellbasierten Analyse- und Testtechnologien (MBAT) bei eingebetteten System in den Do- mänen Schienen-, Automobil-, und Luftverkehr verfolgt und mit welchen Stra- tegien sollen diese erreicht werden?

• Wie können angestrebte Verbesserungen quantifiziert und im Rahmen einer großen, mehrere Einzelfallstudien umfassenden Evaluation beurteilt werden?

• Welche Verbesserungen können durch MBAT Technologien erreicht werden?

2 Vorgehen und Ergebnisse

In der Studie wurden zu Beginn wichtige Verbesserungsziele und Strategien im Umfeld der (integrierten) Nutzung modelbasierter Analysen und Testverfahren basierend auf einer Dokumentenanalyse und einer Umfrage bei den potentiellen Fallstudiengebern erhoben und konsolidiert. Dabei kam eine vereinfachte Variante der GQM+Strategies Methode [Bas14] zum Einsatz [KBT13]. Das Ergebnis waren GQM+Strategies-Graphen für fünf Hauptziele mit insgesamt 23 Unterzielen sowie entsprechenden Strategien. Die konsolidierten Ziele wurden anschließend mit abstrakten Maßen quantifiziert und durch fallstudienspezifische Messpläne individuell operationalisiert. Entsprechende Daten wurden anschließend in den verschiedenen Fallstudien erhoben. Um den Vertrau- lichkeitsanforderungen der Fallstudiengeber nachzukommen, wurde dabei das Konzept der internen Baselines [KBT13] genutzt bei dem keine absoluten Zahlenwerte sondern relative Verbesserungen kommuniziert und analysiert werden.

Die aggregierten Ergebnisse zeigen in den Zielbereichen mit Kostenbezug deutliche Einsparungen bezüglich Fehler- wie auch Qualitätssicherungskosten auf. Hinsichtlich Markeinführungszeiten und Produktqualität waren eher geringe Effekte zu verzeichnen.

Eine erhoffte Reduktion der Gesamtbetriebskosten der Entwicklungsumgebung konnte zumindest zum Studienzeitpunkt noch nicht beobachtet werden. Die detaillierten Ergeb- nisse mit Unsicherheitsintervallen sind in der Publikation [Kla15] zu finden.

Literaturverzeichnis

[Kla15] Kläs, M.; Bauer, T.; Dereani, A.; Söderqvist, T.; Helle, P.: A Large-Scale Technology Evaluation Study: Effects of Model-based Analysis and Testing. In: Proc. 37th IEEE International Conference on Software Engineering (ICSE), Florence, S. 119-128, 2015.

[KBT13] Kläs, M.; Bauer, T.; Tiberi, U.: Beyond Herding Cats: Aligning Quantitative Technol- ogy Evaluation in Large-Scale Research Projects. In: Proceedings of 14th International Conference on Product-Focused Software Development and Process Improvement (PROFES), Paphos, Cyprus, Springer, S. 80-92, 2013.

[Bas14] Basili, V.; Trendowicz, A.; Kowalczyk, M.; Heidrich, J.; Seaman, C.; Münch, J.;

Rombach, D.: Aligning Organizations through Measurement - The GQM+Strategies Approach. Springer-Verlag, 2014.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

We present a simulation model which allows studies of worm spread and counter mea- sures in large scale multi-AS topologies with millions of IP addresses..

The quality measurement algorithm, whether generating a scalar summary of a biometric sam- ple’s quality or a measurement of a specific aspect of quality (quality component), is

We describe JTaCo, a tool for automatic evaluation of language technology components against annotated corpora, and SProUTomat, a tool for building, testing and evaluating a

In this paper, we describe SProUTomat, a tool for daily building, testing and evaluating the complex general- purpose multilingual natural language text processor SProUT, its

Die politischen Rahmenbedingungen sowie die Notwendigkeit einer Umgestaltung des Strommarktes bedingen für die deutschen Stromversorger sowohl Risiken als auch Chancen und sind

Effects of indicator use are constitutive insofar that indicators are not merely representative measures of scientific quality, but they rather shape what is considered to have value

Our methodology, coupling a Monte-Carlo approach with building performance simulations, enabled identifying the essential input parameters for the energy-efficient and

The effects of material maximum particle size, fines content and initial dry density on the value of sudden shear strength reduction, internal friction angle reduction