• Keine Ergebnisse gefunden

OR.NET: Ein Projekt auf dem Weg zur sicheren dynamischen Vernetzung in OP und Klinik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OR.NET: Ein Projekt auf dem Weg zur sicheren dynamischen Vernetzung in OP und Klinik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OR.NET: Ein Projekt auf dem Weg zur sicheren dynamischen Vernetzung in OP und Klinik

Markus Birkle, Björn Bergh

Zentrum für Informations- und Medizintechnik Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg Markus.Birkle@med.uni-heidelberg.de

Bjoern.Bergh@med.uni-heidelberg.de

Der Aspekt der Integration und Vernetzung ist in den letzten Jahren sowohl bei der Verwendung von Medizinprodukten durch die Operateure, als auch bei der Ausstattung von Operationssälen insgesamt immer wichtiger geworden. Insbesondere größere internationale Hersteller bieten hier bereits heute verschiedene Lösungen an. Diese monolithischen Gesamtsysteme weisen jedoch eine eingeschränkte Modularität, Flexibilität und Austauschbarkeit auf, da gemeinsame Standards für den Datenaustausch und die Vernetzung der einzelnen Medizinprodukte untereinander, sowie mit den angrenzenden IT-Systemen und -Strukturen fehlen bzw. nicht ausreichen.

Als wesentlicher Grund für den Einsatz von monolithischen Lösungen wird von Herstellern die Notwendigkeit der Konformitätsbewertung von Medizinprodukten, sowie der damit im Zusammenhang entstehenden Problematik des Risikomanagements vernetzter Medizinprodukte angeführt. Medizinproduktehersteller legen mit der Zweckbestimmung für ein Medizinprodukt fest, welche Art der Vernetzung ihrer Produkte sie zulassen und welche Sicherheitsmaßnahmen sie zur Vermeidung von aus der Vernetzung resultierenden Gefährdungen des Patienten sie treffen. Sie stehen nicht mehr in der Verantwortung für die von ihnen gelieferten Medizinprodukte, wenn diese von den Betreibern außerhalb der Zweckbestimmung eingesetzt werden.

Im Rahmen des sich in der Bewilligungsphase befindlichen, BMBF geförderten Projekts OR.NET - Sichere dynamische Vernetzung in OP und Klinik, sollen basierend auf Ergebnissen aus Vorprojekten Konzepte und Lösungen zur herstellerübergreifenden Vernetzung von Medizingeräten und IT-Systemen entwickelt werden. Im Rahmen dieses Beitrags wird das Projektkonsortium, so wie die Projektziele vorgestellt.

Der Projektstart ist zum 01.09.2012 geplant. Das Projektkonsortium wird aus über 50 Partnern, sowie über 20 assoziierten Partner aus Industrie, Forschung und Anwenderschaft bestehen. Das Projektziel ist die Entwicklung von zertifizierbaren, dynamischen, herstellerunabhängigen Vernetzungsmöglichkeiten bestehender und zukünftiger Medizingeräte, sowie Softwarelösungen im medizinischen Umfeld.

1235

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verantwortlichen des Deutschen Reichs hofften jedenfalls mit einer Bestätigung der Bündnisverpflichtungen bei einem Krieg Österreich- Ungarns mit Serbien die

Im besten Falle sollte diese Form - das Datenformat - unabhängig vom Hersteller der Maschine sein, so dass Daten von verschiedenen Maschinen mit demsel- ben Programm verarbeitet

In diesem Rahmen sollen vom Koordinierungsprojekt eine Homepage sowie ein System zum sicheren internen Datenaustausch entwickelt und bereitgestellt werden.. Diese beiden

Mit dem Beschluss durch den IT-Planungsrat ersetzt dieses Betriebskonzept das Betriebskonzept XTA Version 1.0 final vom 6.2.2017 und wird verbindliche Grundlage für die

Modul 2: Vorgehen  Bestandteil der Energieplanung  Initiierung,  Entscheidung  Modul 3: Energienachfrage  Energiebilanz einer Gemeinde  Planung 

Zwar sind 60 Prozent der Spender in Deutschland über 60 Jahre alt, doch auch viele von ihnen gehören inzwischen einer Generation an, die kritisch hinterfragt, wem sie

k Für Raucher, die nach der Schlusspunkt-Methode aufhören möchten, sind – so Kontraindikationen ausgeschlossen werden können – prinzipiell alle Nikotinersatzpräparate geeignet.

Handel kann ein Motor für die Transformation zu einer Green Economy und für nachhaltige Entwick- lung sein.. Es gibt eine Reihe von „grünen“ Sekto- ren, die Exportpotentiale