• Keine Ergebnisse gefunden

AUFTRAGSABWICKLUNG IM DIGITALEN UMFELD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AUFTRAGSABWICKLUNG IM DIGITALEN UMFELD"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24 WirHOLZBAUER | 8.2020 BEWEGEN 25

Das entscheidende Potenzial der Digita- lisierung ist der Beitrag, den sie leisten kann: zu Kostentransparenz, Effizienz, Terminsicherheit und Stabilisierung der Prozesse in der Baubranche. In der Schweiz besteht aktuell keine BIM-Ver- pflichtung. Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) 2018 er- läutert aber in den «Empfehlungen zum Umgang mit BIM», dass öffentliche Bau- herren Aufträge mit BIM ausschreiben dürfen. Damit kann der Anbieter sei- ne Methodenkompetenz und Erfahrung mit BIM als Wettbewerbsvorteil nutzen.

Für Holzbauer mit BIM-Methodenkom- petenz kann es ein Mehrwert sein, nicht nur national zu reüssieren, sondern auch an internationalen Ausschreibungen und Grossprojekten teilnehmen zu können.

Übersicht schaffen

Der BIM-Kompass und weitere Hilfsmit- tel, die die Berner Fachhochschule im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0 erarbeitet hat, leisten einen Beitrag, den Schweizer Holzbauunternehmen Orien- tierung und Übersicht im digitalen Bauen

GEMEINSAM IN DIE DIGITALE ZUKUNFT – TEIL 8

AUFTRAGSABWICKLUNG IM DIGITALEN UMFELD

Im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0 hat die Berner Fachhochschule BFH einen BIM-Kompass und weitere Hilfsmittel erarbeitet. Die Unternehmen der Holzbaubranche erhalten damit eine Orientierungs-, Positionierungs- und Umsetzungshilfe im Kontext des digitalen Bauens. Der achte Teil der BFH-Serie

«Gemeinsam in die digitale Zukunft» schafft Übersicht.

TEXT UND GRAFIK THOMAS ROHNER, BERNER FACHHOCHSCHULE BFH

zu verschaffen (siehe Grafik). Die Abbil- dung zeigt den Kontext eines Holzbau- unternehmens im digitalen Bauen. Dieser umfasst die Ebenen des wirtschaftlichen Umfelds und des Unternehmens selbst.

Auf der Ebene des wirtschaftlichen Umfelds veranschaulicht das «Big Picture der BIM-Organe» (W1), welche Organisa- tionen, Verbände, Normengremien, Ver- eine, Forschungseinheiten, Ausbildungs- stätten und Firmen im digitalen Bauen eine tragende Rolle spielen. Die Detailin- formationen dazu sind in einer separaten Tabelle hinterlegt. Des Weiteren umfasst das wirtschaftliche Umfeld auch das Bil- dungswesen. Dazu hat die BFH eine BIM- Bildungslandkarte (W2) der Schweiz zu- sammengestellt. Die Übersicht über das Schweizer Bildungssystem zeigt die Sekun- därstufe II, die Tertiärstufe und die Quar- tärstufe auf. In einer ergänzenden Tabelle sind die Angebote zu digitalem Bauen und BIM auf den erwähnten Stufen ausgewie- sen und direkt mit den Bildungsangeboten verlinkt.

Neben dem Bildungs- und Normen- wesen umfasst das wirtschaftliche Umfeld auch ein einheitliches Glossar der Begriffe

und Berufsbezeichnungen, Arbeitshilfen sowie Zertifizierungen (Individual Qua- lification and Professional Certification) (W3). Ebenso sind politische Gremien, Normengremien, Verbände und Organi- sationen Teile dieses Umfelds (W4). Die wichtigste Rolle für das digitale Bauen und BIM nimmt dabei BuildingSmart Switzerland / Bauen digital Schweiz ein.

Der BIM-Kompass

Auf der Ebene des Unternehmens stellt die BFH den BIM-Kompass zur Verfü- gung (U1). Die Anleitung dazu ist denk- bar einfach: Das Unternehmen definiert seine BIM-Ziele und trägt diese im BIM- Kompass ein. Je nach Reifegrad der BIM- Zielformulierung, das heisst «ad hoc»,

«definiert», «verwaltet», «integriert»

oder «optimiert», ergeben sich auf dem konzentrischen Kreis die zu erreichen- den Reifegrade aller zur Zielerreichung nötigen sieben Faktoren (Technologie, Kunden-/Lieferantenhandling, Bench- mark, Personal, Marketing, gesetzlicher Rahmen, Treiber). Bei massgeblichen Ab- weichungen zwischen dem Ist- und Soll- zustand besteht Handlungsbedarf.

Alle acht Sektoren des BIM-Kompasses sind als Roadmap mit einer Zeitachse, welche dem BIM-Ziel entspricht, aufge- zeichnet (U2). In der zeitlichen Abfolge lassen sich die Handlungsfelder eintra- gen und mittels Milestones periodisch kontrollieren.

BIM-Bildungslandkarte

Einer der wichtigsten Faktoren des BIM- Kompasses heisst Personal. Damit verbun- den ist die Befähigung des ganzen Teams – vom digitalen Planen und Fertigen bis zur Montage – durch kompetente und anerkann- te Schulungen. Die BIM-Bildungslandkarte (W2) vermittelt eine Übersicht über die aktu- ell angebotenen Aus- und Weiterbildungen

in der Schweiz. Sie basiert auf einheitlichen, konsolidierten Begriffen und Ausbildungen.

Das ermöglicht den Unternehmen einer- seits, die Mitarbeitenden ihren individuel- len Bedürfnissen entsprechend zu schulen.

Sie können die stufengerechten Lehrgän- ge so auswählen, dass sich ihre BIM-Ziele erreichen lassen. Die Konsolidierung der Lehrgänge ermöglicht andererseits den Ver- gleich und die Beurteilung von Bewerbungen potenzieller Mitarbeitender.

Der BIM-Kompass, die BIM-Roadmap, das Big Picture der BIM-Organe mit der er- gänzenden Tabelle sowie die BIM-Bildungs- landkarte der Schweiz stehen den Unter- nehmen auf der Website der Initiative Wald

& Holz 4.0 zum Download zur Verfügung.

Erfa-Gruppen und BIM-Circles Die Unternehmen der Holzbranche schliessen sich in bestehenden oder auch neuen Erfa-Gruppen zusammen, um sich des Themas «Digitales Planen, Bauen, Nut- zen» beziehungsweise BIM anzunehmen (U4). Dabei sollen sie sich in BIM-Circles über Erfahrungen, Methoden und Arbeits- mittel austauschen. Die Moderation und Betreuung der BIM-Circles übernimmt die BFH-AHB. Aus den Arbeitsgruppen wird ein Forum betrieben und ein Wiki erstellt, eine Sammlung von Informationen und Beiträgen zum Thema BIM und digitales Bauen (U3). wh40.ch/thema-auftrags- abwicklung-im-bauwesen/

source: https://doi.org/10.24451/arbor.15403 | downloaded: 14.2.2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammenfassung der repräsentative Bevölkerungsbefragung in Usingen durch Professur für Kriminologie JLU Gießen 24.08.2021, LB Sicherheit und Ordnung , Hans-Jörg

Die BFH und die PHBern haben gemeinsam den Grundsatz über eine Maskentragpflicht in allen öffentlich.. zugänglichen Innenräumen der

1 Ausreichend hohe Schutzwirkung (im Rahmen der Wald-Leistungsfähigkeit) Je nach Gefahrenart werden verschiedene Strukturmerkmale des Waldes als Indikatoren der

Zu den wichtigsten Maßnahmen für den Klimaschutz im Bereich der Landwirtschaft zählt für den BUND Naturschutz auch die Absenkung der Stickstoffüberschüsse aus mineralischer

Die neue Strategie «Lehre und Lernen im digitalen Zeitalter 2020-2024» setzt die Leitlinien für die ganzheitliche, zukunftsweisende Weiterentwicklung der Lehre im digitalen

In Phase B gibt es die Möglich- keit sich für eine Woche in einen Kurs einzuschreiben oder auf Exkursion zu gehen und Phase C handelt hauptsächlich von dem Einzelentwurf, auf

Die Vertiefung Supply Chain & Process Engineering befasst sich mit der Gestaltung von Lieferketten und innovativen Prozessen. Dabei werden

Sowohl für den Waldsek- tor (vgl. 1.1) als auch insbesondere für die Holzwirtschaft (vgl. 1.2) zeigte es sich, dass sich angefragte Personen für Fragestellungen hinsichtlich einer