• Keine Ergebnisse gefunden

Ziegen- und Schafmilchverarbeitung in der Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ziegen- und Schafmilchverarbeitung in der Schweiz"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP

Ziegen- und Schafmilchverarbeitung in der

Schweiz

(2)

Ziegen- & Schafmilchverarbeitung in der Schweiz

Ziegenmilch

- Produktion von Ziegenkäse in der Schweiz - Wichtigste Käsegruppen aus Ziegenmilch - Ziegenmilchproduktion in der Schweiz

Schafmilch

- Produktion von Schafkäse in der Schweiz - Wichtigste Käsegruppen aus Schafmilch - Schafmilchproduktion in der Schweiz

Inhalt

(3)

Ziegenkäseproduktion in der Schweiz

Ziegenkäseproduktion in Tonnen pro Jahr

698 658

578 534

525 403

Reiner Ziegen- käse

2005 2004

2003 2002

2001 2000

Jahr

- verarbeitete Milchmenge 6‘678 t im Jahr 2005 (TSM) - Bioanteil mit 15 % im Jahr 2005 (TSM)

- grössere Mengen Ziegenalpkäse (insbesondere Tessin, Graubünden..)

TSM 2006

(4)

Ziegenkäseproduktion in der Schweiz Wichtigste Käsegruppen:

Ziegenhalbhartkäse mit Rotschmiere (0,8 - 2,5 kg)

Ziegenweichkäse mit Weissschimmel (120 – 250 g)(Typ: Tomme) Ziegenfrischkäse in kleinen Stöckli (80-120 g)

... und andere

z.B. Grauschimmelhalbhart (Tessin und Emmi Kaltbach)

sehr wenig andere Produkte:

Milchmenge < 0,5 %

Milchmenge: Konsummilch (25 t), Joghurt (1 t), Quark (6 t)

(5)

Ziegenmilchproduktion in der Schweiz

- traditionell

- wie früher neben Milchkühen - Alpwirtschaft

- meist sehr kleine Strukturen

- oft wenige Tiere (z.T. von Hand gemolken)

- z.B. im Emmental viele Lieferanten (ca. 70), sogar Sammelstellen

- einige wenige spezialisierte Betriebe

- Lieferanten an Emmi, Bettex, Davos und andere

- grössere Alpbetriebe (> 200 Milchziegen)

(6)

Ziegenmilchproduktion in der Schweiz

ca. 33‘400 Milchziegen (2004, SBV) 550 kg/ Tier und Jahr

nur Hälfte der Milch wird „verwertet“

Viele Rassen:

- Gemsfarbige - Verzasca

- Saanen - Bündner Strahlen

- Toggenburger - Appenzeller

- Walliser Schwarzhals - Pfauen

-Und..und..und...

(7)

Verhältnis Ziegen zu Kühe (SBV, 2004)

TI 1:0.5

GR 1:3

VS 1:3 VD 1:20

GE 1:5

ZH 1:30

BE 1:10 NE 1:40

FR 1:20 JU 1:20

LU 1:25

SZ 1:10

UR 1:4

Ziegenhaltung in der Schweiz

(8)

180 153

130 120

117 82

Reiner Schaf- käse

2005 2004

2003 2002

2001 2000

Jahr

Schafkäseproduktion in Tonnen pro Jahr

TSM 2006

- verarbeitete Milchmenge 1`002 t im Jahr 2005 (TSM) - hoher Bioanteil mit 24 % im Jahr 2005 (TSM)

- sehr wenig Alpkäse (2 Betriebe): Goms und Mittelbünden

Schafkäseproduktion in der Schweiz

(9)

Wichtigste Käsegruppen:

Schafhalbhartkäse mit Rotschmiere (0,8 - 2,5 kg)

Schafchäsli mit Weissschimmel (Stöckli) (80-120 g)(Typ: Camembert) Schaffeta (gereift und ungereift)

andere Produkte (ca. 25 % /Milchmenge):

Milchmenge: Konsummilch (143 t) Joghurt (195 t)

Schafkäseproduktion in der Schweiz

(10)

- neuer Betriebszweig

- meist grössere Betriebe

- meist spezialisierte Betriebe

- Alternative zu Kuhmilchproduktion - Neueinsteiger

- mindestens > 20, oft > 50 Muttertiere

- Laufställe - Melkstand

Schafmilchproduktion in der Schweiz

(11)

ca. 8‘200 Milchschafe (2004, SBV) 240- 300 kg/ Tier und Jahr

nur die Hälfte der Milch wird „verwertet“

Zwei Rassen:

- Ostfriesisches - Lacaune

Milchschaf Milchschaf

Schafmilchproduktion in der Schweiz

(12)

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP

Liebefeld, 24. August 2006 Stephan Ryffel

Fragen ???

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Impianti a fune con servizio sciistico per ambito di pianificazione e zona sciistica - 2004 44 2 Seilbahnanlagen ohne Schibetrieb nach Pla-.. nungsräumen

Vor Kurzem hat die Regierung in der Fragestunde erklärt, dass aufgrund von Sparmassen die NSNW nicht genügend Geld für eine ausreichende Reinigung der Strassenränder an

Line connection by CPU initializ.. 4-wire operation with 2 ext. NFLUEs for transmitting and receiving 4Drahtbetrieb mit 2 ext. NFLUE für Senden und Empfangen.

Bei günstigem Zusammentreffen mehrerer wertbestimmender Eigenschaften wird der höchste angegebene Richtwert im Einzelfall noch überschritten Richtwerte für Sondernutzungen

100 g geschabte Rindermilz. Ich habe aber eine ganze Milz gekauft, weil nach Stücken zu fragen war ich dann doch zu schüchtern. Ich hatte den begründeten und nun

Apparatet har en Bluetooth ®* -funktion, som muliggør dataoverførsel via radioteknik til mobile enheder med Bluetooth ®* - interface (f.eks. smartphone, tablet).. Systemkravet til

• trägt zu einem gesunden Kohlenhydrat-, gesunden Säure-Basen- und gesunden Fettsäurestoffwechsel sowie zu einer gesunden Eiweißsynthese bei. • trägt dazu bei, die Zellen

Leitfaden für die Erstellung von Ausschreibungstexten für kommunale Radverkehrskonzepte im Land Brandenburg wir möchten Ihnen hier den vom ADFC Brandenburg entwickelten.