• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (10.11.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (10.11.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

lASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINI&UNG

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wer- den folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Peine, Kinderarzt. In der Kreisstadt Peine ( ca. 45 000 Ein- wohner mit einem Einzugsgebiet von weiteren 30 000 Einwoh- nern) ist die Niederlassung eines dritten Kinderarztes - und zwar möglichst in der Südstadt - drin- gend erforderlich geworden. Ge- eignete Praxisräumlichkeiten auf Mietbasis können zur Verfügung gestellt werden.

Nähere Auskünfte: Kassen- ärztliche Vereinigung Nieder- sachsen, Bezirksstelle Braun- schweig, An der Petrikirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

Holzminden, Augenarzt. In Holzminden (Einwohnerzahl ca.

25 000) ist die Kassenpraxis ei- nes Augenarztes durch Todesfall vakant geworden. Die Wieder-

Monographie-Entwürfe des BGA

Die nachstehend aufgeführ- ten Monographie-Entwürfe wur- den von der Kommission für den humanmedizinischen Bereich, Homöopathische Therapierich- tung und Stoffgruppe (Kommis- sion D), erarbeitet. Bevor das Bundesgesundheitsamt bei zu- künftigen Zulassungsanträgen auf der Grundlage dieser Ergeb- nisse entscheiden wird, legt es die Monographie-Entwürfe der Fachöffentlichkeit vor und stellt sie zur Diskussion:

Acidum molybdaenicum, Al- kana tuberculata (Alkanna tinc- toria), Aminophenazon, Anagy- ros foetida, Anemone nemorosa, Argentum oxydatum, Argentum phosphoricum, Artemisia vulga- ris ex herba, Arum italicum, Asarum canadense, Asclepias in- carnata, Beryllium carbonicum, Betula pendula (Betula alba), Betula pendula e cortice, Betula pendula e foliis, Bismutum oxy- datum, Bixa orellana, Borago of- ficinalis, Bufo-rana ex animale tot, Buxus sempervirens, Calci- um lacticum, Carbo tiliae, Ca-

BEKANNT ABEN

besetzung ist dringend erforder- lich.

Holzminden, Hals-Nasen- Ohren-Arzt. In Holzminden ist die Niederlassung eines weiteren Hals-Nasen-Ohren-Arztes drin- gend erforderlich.

Holzminden, Hautant. In Holzminden ist die Niederlas- sung eines Dermatologen drin- gend erforderlich. Die bisher in Holzminden niedergelassen ge- wesene Hautärztin hat ihre Tä- tigkeit zum 31. 03. 1988 einge- stellt. Einem zugelassenen Be- werber kann eine finanzielle För- derung gewährt werden.

.... Das Einzugsgebiet des fachärztlichen Panungsbereichs Holzminden zählt insgesamt ca.

87 000 zu versorgende Einwoh- ner. Am Ort befinden sich Real- schulen, Gymnasien, Berufs- und Fachschulen, einige Privat- schulen sowie ein Landschul- heim. Die Entfernung zur Uni- versitätsstadt Göttingen beträgt 63 km und die zur Landeshaupt- stadt Hannover ca. 70 km.

Nähere Auskünfte: Kassen- ärztliche Vereinigung Nieder- sachsen, Bezirksstelle Göttin- gen, Postfach 25 41, Elbinger Straße 2, 3400 Göttingen, Tele- fon: OS 51/7 10 11. 0

rum carvi, Cassia alata, Centau- rea cyanus, Chimaphila macula- ta, Chininum, Chininum ferro- citricum, Dryopteris filix mas ex herba (Filix ex herba), Hyper- icum perforaturn ex herba, Ilex aquifolium e foliis siccatis, Ja- teorhiza palmata (Columbo), Kalanchoe (Bryophyllum), Oci- mum basilicum e foliis (Basili- cum), Ocimum basilicum ex her- ba, Pausinystalia johimbe, Strychninum, Strychninum arse- nicosum, Strychninum nitricum, Strychninum phosphoricum, Strychninum sulfuricum, Strych- nos nux-vomica (Nux vomica), Typha latifolia, Ulmus (Ulmus campestris), Urea, Vanadium metallicum, Vanilla planifolia (Vanilla), Veratrinum crudum, Vesica fellea, Viburnum prunifo- lium, Viburnum-prunifolium e cortice, Vipera ammodytes, Wy- ethia helenioides, Yohimbinum, Yohimbium hydrochloricum, Zanthoxylum fraxineum (Xan- thoxylon fraxineum).

Im Januar 1988 wurden dieje- nigen Hersteller angeschrieben, die Präparate im Rahmen der Anzeige nach Art. 3 § 7 AMG mit den in der Liste "O.W.A.- Stoffe ohne Antwort, Komm.

BUNDE SliiZTE I AMMER

Fortbildungsfilme

Notfall und Rettung; Teil 2:

Traumatische Notfälle; Teil 3:

Nicht-traumatische Notfälle;

Filmart: 16 mm; Lichtton, far- big; Videosystem: VHS, Beta- max, Video 2000, U-matic; Lauf- zeit: 25 Min.; Herstellungsjahr:

1986; Hersteller: Film in Wissen- schaft und Technik, E. Stock, Goldbach 7, 4800 Bielefeld; Ver- leiher: Bayern AG, Leverkusen;

Der Katalog ärztlicher Fortbildungsfilme der Bundesärztekammer 1988/89 ist vergriffen. Die nächste Ausgabe er- scheint im Januar 1990.

Vormerkungen sind mög- lich; Interessenten wer- den in die Abonnentenli- ste aufgenommen. Bitte denken Sie daran, An- schriftenänderungen der Bundesärztekammer (Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41) mitzuteilen, da- mit die Abonnentenliste auf dem letzten Stand ge- halten werden kann.

D" genannten Stoffen angezeigt hatten. Die Angaben zu diesen Stoffen reichen zu einer Charak- terisierung der Art der wirksa- men Bestandteile nicht aus. Die in der Anlage veröffentlichten Präparate sind daher im Rahmen der Aufbereitung nicht bewert- bar. O.W.A. bedeutet ohne wei- tere Angaben. Die Liste der 0. W .A.-Stoffe entspricht einer Negativmonographie:

Adonis o.w.a, Alchemilla o.w.a., Angelica o.w.a., Artemi- sia cina o.w.a., Aslepias o.w.a., Bindegewebe o.w.a., Chenopo- dium o.w.a., Convolvuli o.w.a., Cor embryon o.w.a., Coryllus avellana o.w.a., Corylus o.w.a., Cresolum o.w.a., Echinacea o.w.a., Epididymis o.w.a., Epi- physe o.w.a., Eucalyptus globu- lus o.w.a., Eucalyptus globulus o.w.a spag., Euphorbia officina- lis o. w .a. spag., Extraktum cor- dis o.w.a., Follikel-Hormon o.w.a., Fraxinus o.w.a., Funicu- lus o.w.a., Gentiana o.w.a., Gnaphalium o.w.a., Hamamelis virgin. o.w.a. spag., Hepar o.w.a., Insektizid o.w.a., Juni- perus o.w.a., Lapis o.w.a., Les- pedeza o.w.a., Linum o.w.a., Li- quor cerebrospinalis o.w.a., Ma-

A-3182 (86) Dt. Ärztebl. 85, Heft 45, 10. November 1988

Wissenschaftliche Berater: H.

Hochrein, Berlin (wiss. Lei- tung); A. Karimi, Köln; P. Lern- burg, Düsseldorf; P. Sefrin, Würzburg; E. Ungeheuer, Frankfurt/Main (wiss. Bera- tung); Filmempfehlungen: Alle Arztgruppen, alle Assistenzbe- rufe.

Teil 2 behandelt das Erken- nen und Beheben der vitalen Funktionsstörungen bei trauma- tischen Notfällen. Es werden an- hand von praktischen Beispielen die Sofortdiagnostik sowie die Erstbehandlung dargestellt: Zu- nächst werden Schädel-Hirn- Traumen, verschiedene Arten von Bewußtseinsbeeinträchti-.

gungen geschildert, wie sie bei hypertonen und hypotonen Be- wußtseinsstörungen auftreten, ferner das Vorgehen bei offenen Schädelverletzungen und bei Blutungen etc.

Der 3. Teil der Serie behan- delt die Maßnahmen bei nicht- traumatischen Notfällen. Auch hier muß es das Ziel der notärzt- lichen Tätigkeit sein, Atemfunk- tion, Gehirnfunktion sowie die Herz-Kreislauf-Funktion wieder- herzustellen. Oft müssen die Vi- talfunktionen vollständig ersetzt werden, um dem Eintritt des kli- nischen Todes entgegenzuwir-

ken. 0

gnesium asparaginicum o. w .a., Mentha o.w.a., Mesenchym o.w.a., Momordica o.w.a., Mu- cosa o.w.a., Myocard o.w.a., Narcissus o.w.a., Nervus sympa- thicus o.w.a., Ovarium o.w.a., Phaseolus o.w.a., Phytolacca de- candra o.w.a. spag., Pimpinella o.w.a., Plantaga o.w.a., Polygo- num o.w.a., Populus o.w.a., Po- tentilla o.w.a., Pulmo o.w.a., Quercus o.w.a., Ranunculus o.w.a., Salpinx uteri o.w.a., Sambucus o.w.a., Scabiosa o.w.a., Senecio o.w.a., Strych- nos nux-vomica o.w.a. spag., Tartarus o.w.a. Testes o.w.a., Teucrium o.w.a., Thyroxin o.w.a., Uretero.w.a., Viburnum o.w.a.

Die Monographie-Entwürfe können beim Bundesgesund- heitsamt (GZS 13.05) angefor- dert werden. Es wird gebeten, Stellungnahmen zu den anliegen- den Monographien und Anga- ben zur Charakterisierung der O.W.A.-Stoffe in den genannten Präparaten bis zum 2. Januar 1989 an das Bundesgesundheits- amt, Institut für Arzneimittel (GVII), Seestraße 10, 1000 Ber- lin 65, einzusenden. WZ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

tig Bocler S.. Am i6ten May erhielt der Rath zu Dörpar das Manifest wider Dännemark /). Dergleichen Ansialten mögen auch wohl in anderen Städten geschehen seyn: wiewohl

thauifche Großfeldherr Micbael pac versprach für zwanzig tausend SpecieSthaler den Feldzug Ädr{ X t der Schweden aus Livland nach Preußen zu Johann hindern. Der König

„man mit ihm nicht nach der Schärfe verfahren ,, wollte." So machen es solche unruhige Metv schen. Wenn sie der Oberfeit Stank für Dank gegeben und ihr alles Herzleid,

Die Ortsnamen gleich Östlich von Siggund haben wesentlich lettische Lautform (cf. Kastran mit der Endung lettischer Patronymika -üni oder -eni). Aus alle dem

thum (wolfarclt), es sei klein oder gross, Nichts ausgenommen, so dass weder ich noch meine Erben zu ewigen Zeiten Ansprüche daran erheben wollen. Eine Belehnung

Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Ge- sundheit sowie die Arbeitsgemeinschaft Malaria der Paul-Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie rufen aber erneut

Fehlt uns etwas in der Gegenwart - auch wenn wir uns dessen gar nicht bewusst sind -, sendet es uns mit Erinnerungen Signale und verhindert so, dass wir Wünsche aus einem

Allen, die jetzt schon in Tränen auszubrechen drohen, sei an die- ser Stelle Trost gespendet, so ein- fach lassen wir unseren Jack natürlich nicht laufen: wir haben ihn zu