• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Föderaler Irrsinn" (09.08.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Föderaler Irrsinn" (09.08.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 31–32

|

9. August 2010 A 1503 vom Bund finanziert werden. Die -

se Ansicht vertritt die „Deutsche Hochschulmedizin“ – ein Zusam- menschluss von MFT und dem Ver- band der Universitätsklinika Deutsch - lands (VUD).

Schavan sieht in den Gesund- heitsforschungszentren hingegen vor allem „eine große Chance für die Stärkung der Hochschulmedi- zin“. Medizin und Gesundheit sei ein zentrales Thema der For- schungspolitik. Im Übrigen gehe ein Großteil der Fördermittel aus diesem Bereich an die Hochschu- len. „Die Universitäten sind das Herzstück des Wissenschaftssys- tems“, sagte sie. Sie ließ allerdings auch keinen Zweifel daran, dass sie eine Profilbildung für unerlässlich hält. Auch Prof. Dr. med. Otmar Wiestler, Vorstandsvorsitzender des DKFZ, sieht keinen anderen Weg.

Es gehe nicht um Konkurrenz zwi- schen Helmholtz und den Universi- täten oder Hamburg und Dresden.

Der Wettbewerb finde auf interna- tionaler Ebene statt.

Die Vertreter der Hochschulme- dizin fordern unterdessen faire Rah- menbedingungen. Und dabei geht es auch um Geld. Die Universitäten sehen sich geschwächt – nicht zu- letzt wegen der Föderalismusre- form. Durch sie änderte sich die Aufgabenverteilung von Bund und Ländern in der Finanzierung. Heute sind die Bundesländer allein für die laufenden Kosten von Forschung und Lehre sowie die Investitionen in der Hochschulmedizin zuständig.

„Das erweist sich für die Länder- haushalte zunehmend als Überfor- derung“, heißt es in einer Erklärung von MFT und VUD.

Welche dramatischen Folgen die Geldnot haben kann, zeigte sich am Beispiel Schleswig-Holsteins. Ende Mai war bekanntgeworden, dass das Land die Medizinische Fakultät in Lübeck aus Kostengründen schließen wollte. Die Empörung war groß. Für die Bundesfor- schungsministerin eine schwierige Situation: Lübeck ist ein Standort mit einem guten Ruf und nicht „ir- gendeine Klitsche“, wie Schavan sagte. Außerdem hatte ihr Kabi- nettskollege und Gesundheitsminis- ter Philipp Rösler (FDP) erst gerade

angekündigt, die Zahl der Medizin- studienplätze solle steigen. Nach wochenlangen Protesten wurde die Fakultät dann schließlich gerettet.

Und indirekt springt nun doch der Bund finanziell ein: Das Kieler Leibniz-Institut für Meereskunde wird in eine Einrichtung der Helm- holtz-Gemeinschaft umgewandelt.

Das Land trägt nun nicht mehr die Hälfte der Kosten, sondern nur noch zehn Prozent. Die Zahl der Medizinstudienplätze soll im Ge- genzug stabil bleiben.

„Universitätsklinikum“ als begehrter Titel

Die Pläne, die Lübecker Fakultät zu schließen, waren mit Unverständnis aufgenommen worden. Zumal in anderen Städten neue akademi- schen Ausbildungsgänge geplant sind. Damit verbunden ist auch das Ziel, den Status eines Universitäts- klinikums zu erhalten. Es gebe re- gelrecht „einen Run“ auf diesen prestigeträchtigen Titel, erklärte der VUD-Vorsitzende, Prof. Dr. med.

Jörg Rüdiger Siewert. Auch um Zu- gang zum ärztlichen Nachwuchs zu bekommen. Oldenburg, Bielefeld und Augsburg haben solche Ambi- tionen – und auch die Asklepios- Kliniken in Hamburg. Erfolgaus- sichten gibt es mancherorts durch- aus. Aber was ist eigentlich ein Universitätsklinikum? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten.

Mit der Föderalismusreform wurde es Ländersache, diesen Status zu vergeben. Eine bundeseinheitliche Instanz fehlt. Diese Rolle hatte zu- vor der Wissenschaftsrat.

MFT und VUD plädieren dafür, den Begriff Universitätsklinikum nicht inflationär zu verwenden, sondern bestehende Standorte zu stärken. Um die Uniklinik als „Mar- ke“ zu schützen, haben sie zudem gemeinsam einen Kriterienkatalog aufgestellt. Er sieht unter anderem eine Zahl von mindestens 150 Stu- dierenden pro Jahr vor und 60 hauptamtliche Professoren. Diese Kriterien sind für Prof. Dr. med.

Hans-Rudolf Raab, Klinikum Olden- burg, allerdings völlig willkürlich gewählt. Er warb auf dem Innovati- onskongress dafür, das Medizinstu- dium insgesamt neu zu konzipieren.

In Kooperation mit der Universität im niederländischen Groningen sol- len in Oldenburg künftig Ärzte in einem Bachelor-/Masterstudiengang ausgebildet werden.

Für VUD und MFT steht unter- dessen fest: Zwischen den „wider- sprüchlichen Ansätzen“ in For- schungs- und Gesundheitspolitik werden die Fakultäten und Unikli- niken aufgerieben. Sie plädieren unter anderem dafür, dass Bund und Länder das kostenintensive Medi- zinstudium wieder als gemeinsame

Aufgabe sehen. ■

Dr. med. Birgit Hibbeler

Wo soll in Deutschland Spitzenforschung stattfin- den? Wie viele Universitätsklinika brauchen wir?

Muss die Zahl der Studienplätze erhöht werden?

Auf der Suche nach Antworten, landet man am

Ende bei einer Grundsatzfrage: der Aufgabenver- teilung zwischen Bund und Ländern. Die Födera- lismusreform hat die Rolle der Länder in der Hochschulmedizin gestärkt. Aber nicht zum Null- tarif: Sie tragen nun allein die laufenden Ausga- ben für Forschung und Lehre sowie Investitionen.

Sind die Kassen leer, gibt es keinen Spielraum.

In dramatischer Weise zeigte sich das in Schleswig-Holstein: Aus Kostengründen wollte das Land die Medizinische Fakultät in Lübeck schließen. Gestoppt wurde das Vorhaben nur, weil der Bund einsprang. Dem blieb auch keine ande- re Wahl, hatte doch Gesundheitsminister Rösler angekündigt, mehr Studienplätze zu schaffen.

Das Ende der Lübecker Medizin wäre völliger Irrsinn gewesen – nicht zuletzt, weil andere Bun- desländer neue Fakultäten planen. Ein solcher Föderalismus ist Bürgern nicht mehr vermittelbar.

Das gilt auch, wenn der Begriff „Universitätsklini- kum“ in Bayern etwas anderes bedeutet als in Niedersachsen. Für manche Fragen braucht man ein bundesweites, schlüssiges Gesamtkonzept.

KOMMENTAR

Dr. med. Birgit Hibbeler

Föderaler Irrsinn

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Mehr noch: Kreativwirtschaft braucht, wie man bei Richard Florida, auf den sich die Verfechter der Kreativwirtschaft Ruhr- gebiet gerne berufen, nachlesen kann, eine starke

Daraus resultiert auch das Ergebnis, dass sich 78,4 Prozent der Jugendlichen aufgrund persönlichen Interesses für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben (Rolff et al.

Die von der Studiengruppe entwickelten und erprobten Lösungen für eine positive Verknüpfung von Ökologie mit Wirtschaft und Wachstum sollen deshalb auch für einen

Hier sind in den letzten Jahren im Umfeld der regionalen Universitäten und auch des IAT verschiedene Aktivitäten gestartet worden, die das Feld der Gesundheits- wirtschaft

Aber auch Wissen über neue Märkte, Kunden und Lieferanten können durch E-Learning und als Teil der E-Learning Contents an die Mitarbeiter vermittelt werden.. Verschiedene

[r]

Liegt heute noch der Schwerpunkt der seniorenwirtschaftlichen Diffusion auf der Sensibilisierung für seniorenori- entierte Produkte und Dienstleitungen, so werden die sozialen