• Keine Ergebnisse gefunden

Sonder-Ausfuhrkennnummern (sog. SRIN)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sonder-Ausfuhrkennnummern (sog. SRIN)"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonder-

Ausfuhrkennnummern (sog. SRIN)

- Carles Escriva -

(2)

Wie kann ich ein ePIC-Account erstellen?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(3)

Wie kann ich ein ePIC-Account erstellen?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(4)

Rechtsgrundlage für die Sonder-RIN

(5)

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(6)

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Wir empfehlen Ihnen einmalig die Maximalgrenze von

10 kg/a für den Reinstoff

zu beantragen und dann in

Ihrem Hause nachzuhalten, welche Gemische mit Bestandteil des Reinstoffes Sie zu F+A-Zwecken

exportieren, bis Sie die 10 kg/a erreicht haben.

(7)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(8)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(9)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(10)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet

(11)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Einführendes Land: Wählen Sie das einführende Land aus der Drop-Down-Liste

aus

(12)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Auszuführende Chemikalie: Wählen Sie die entsprechende Chemikalie aus der Drop-

Down-Liste aus

(13)

Chemikalien des Anhangs V

• Die Liste auszuführender Chemikalien bei SRINs unterscheidet sich von der für normale RINs.

• Chemikalien des Anhangs V unterliegen dem Ausfuhrverbot und dürfen gemäß Art. 15 (2) nicht exportiert werden. Diese Stoffe sind infolgedessen bei der Beantragung von RINs nicht auswählbar.

• Chemikalien des Anhangs V dürfen zu Forschungs- und Analysezwecken mit einer SRIN versehen gemäß Art. 2 (3) exportiert werden. Firmen haben folgendes zu erklären:

(14)

Chemikalien des Anhangs V

• Allerdings genügt nicht die Erklärung allein.

• Firmen haben eine offizielle

Erklärung als Dokument

anzuhängen.

(15)

Chemikalien des Anhangs V

https://

• Beispielsweise:

(16)

Quecksilberverbindungen als SRIN - Rechtsgrundlage

https://

Artikel 3 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2017/852 über Quecksilber

(17)

Quecksilberverbindungen als SRIN - Rechtsgrundlage

https://

(18)

Quecksilberverbindungen als SRIN

• Die aufgelisteten Quecksilberverbindungen dürfen für F+A-Zwecke mit SRIN versehen exportiert werden.

• Weil die Ausfuhr zwecks Rückgewinnung des Quecksilbers untersagt ist, haben Unternehmen folgendes zu erklären:

(19)

Quecksilberverbindungen als SRIN

https:// Erklärung

(20)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

(21)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

• Die CAS-Nr. wird in der Regel vorab ausgefüllt und kann nicht bearbeitet werden, wenn Sie eine Chemikalie ausgewählt haben.

• Nur wenn die Chemikalie in einem Gruppeneintrag enthalten ist, ist die CAS-Nr. in diesem Feld anzugeben.

• Sollte das System die CAS-Nummer nicht erkennen, wenden Sie sich bitte an die BAuA. Sie wird die Anfrage an die ECHA stellen, ob die Datenbank dementsprechend zu aktualisieren ist.

(22)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

CUS-Code: Der CUS-Code ist für alle Stoffe und Gemische, denen ein CUS-Code zugewiesen wurde, eine Pflichtangabe.

(23)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Voraussichtliches Ausfuhrdatum

(24)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Voraussichtliche Menge (pro Jahr):

Empfohlen sind 10kg für einen Reinstoff

(25)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Name, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse des

Importeurs

(26)

Wie reiche ich eine SRIN ein?

• Sie haben außerdem die Möglichkeit relevante Dokumente anzuhängen.

• Dokumente anzuhängen ist keine Pflicht bei SRINs.

• Nachdem alle erforderlichen Felder ausgefüllt und alle zugehörigen

Dokumente angehängt wurden, klicken Sie auf „Submit“ (übermitteln) und bestätigen Sie den Vorgang, um den Antrag an die Bundesstelle für

Chemikalien weiterzuleiten.

(27)

SRINs für Ausfuhren, die nicht für Forschungs- oder Analysezwecke vorgesehen sind

Folgenden Fällen erfordern SRINs statt Ausfuhrnotifizierungen:

• gemäß Art. 8 Abs. 6 UA 3, wenn das Empfängerland auf sein Recht auf den Erhalt von Ausfuhrnotifizierungen für eine Chemikalie verzichtet hat.

• gemäß Art. 8 Abs. 6 UA 1, wenn die Chemikalie in Anhang I Teil 1 sowie 3 aufgelistet ist und das Empfängerland im PIC-Zirkular eine positive

Einfuhrentscheidung veröffentlicht hat.

WICHTIG! Bei den genannten Fällen ist eine entsprechende Erklärung im unteren Bereich der Bestätigungsseite abzugeben.

(28)

SRINs für Ausfuhren, die nicht für Forschungs- oder Analysezwecke vorgesehen sind

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

WICHTIG! Bei den genannten Fällen ist eine entsprechende Erklärung im unteren Bereich der Bestätigungsseite abzugeben.

(29)

SRINs für Ausfuhren, die nicht für Forschungs- oder Analysezwecken vorgesehen sind

Dieses Verfahren ist nur für Teil 1+3 Stoffe

(30)

SRINs für Ausfuhren, die nicht für Forschungs- oder Analysezwecke vorgesehen sind

Beispiel der Ausnahme nach Art. 8 Abs. 6

(31)

Wie weiß ich, ob das Empfängerland auf die Notifizierung verzichtet oder eine positive Einfuhrentscheidung im PIC-Zirkular erteilt hat?

Fall A: Diese Information können Sie in ePIC dem Bereich „Importing country info“ (Informationen des einführenden Land) entnehmen oder wenn Sie auf das Info-Symbol neben dem Name des Empfängerlandes einer RIN klicken.

(32)

>Rotterdam Convention

>The convention

>Chemicals

>Annex III Chemicals

Wie weiß ich, ob das Empfängerland auf die Notifizierung verzichtet oder eine positive Einfuhrentscheidung im PIC-Zirkular erteilt hat?

Fall B: Die Information des PIC-Zirkulars ist unter folgendem Pfad auf der Webseite des Rotterdamer Übereinkommens (www.pic.int) abrufbar:

www.pic.int >

Rotterdam Convention >

The Convention >

Chemicals >

Annex III Chemicals >

Stoff auswählen (klick) >

Land auswählen (klick)

(33)

Wie weiß ich, ob das Empfängerland auf die Notifizierung verzichtet oder eine positive Einfuhrentscheidung im PIC-Zirkular erteilt hat?

Fall B Beispiel:

Ethylenoxid in der Kategorie „Pestizid“

nach Armenien Antwort:

Armenien hat keine positive

Einfuhrentscheidung im PIC-Zirkular erteilt

(34)

Bulk-Antrag oder Sammelantrag

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Mehrere Länder lassen sich gleichzeitig auswählen

(35)

Bulk-Antrag oder Sammelantrag

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Das System verlangt mindestens ein Dokument für den Zoll und ein

Dokument mit der Anfrage

(36)

Bulk-Antrag oder Sammelantrag

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Beispielsweise kann das folgende Tabellenblatt verwendet werden:

http://echa.europa.eu/documents/10162/21731237/special_rin_request _template_en.xlsx

Es ist wichtig die Adresse des

Empfängers anzugeben

(37)

Bulk Anträge oder Sammelantrag

https://echa.europa.eu/de/information-on- chemicals/pic/import-notifications

Beispiel dafür, dass alles richtig eingefügt wurde

(38)

Sonder-Notifizierungen für Notfälle

WICHTIG! Die Verzögerung als Gefahr für die öffentliche Gesundheit bezieht sich auf Fälle, in denen eine Epidemie eingetreten ist oder es sich um ein Kriegsgebiet handelt.

Eine Verzögerung in der Lieferkette ist ungünstig, stellt aber keinen Fall nach Art. 8 (5) dar.

Rechtsgrundlage: Artikel 8 Absatz (5)

(39)

Sonder-Notifizierungen für Notfälle

Die Beantragung einer Sonder-Notifizierung für Notfälle erfolgt wie bei einer normale RIN:

• Im Bereich 3 (Informationen zur Ausfuhr) muss das Kontrollkästchen

„Emergency Situation“ ausgewählt werden.

• Eine Begründung für die Notfallsituation ist obligatorisch um die Sonder- RIN, die für diese Art von Ausfuhr erforderlich ist, zu erhalten.

• Zusätzlich zu etwaigen Sicherheitsdatenblättern muss außerdem ein Dokument zur „Emergency Situation“ (Notfallsituation) angehängt werden.

Dieses Dokument sollte eine detaillierte Erklärung zur Notfallsituation enthalten.

(40)

Weitere Informationen und Unterstützung

• Exceltabelle für Bulk-Anträge:

http://echa.europa.eu/documents/10162/21731237/special_rin_request_te mplate_en.xlsx

• ePIC-Nutzerhandbuch für die Industrie:

http://www.echa.europa.eu/documents/10162/21731237/epic_usm_industr y_de.pdf

• PIC-Verordnung: https://www.echa.europa.eu/de/regulations/prior- informed-consent/legislation

• Leitlinien zu PIC:

https://echa.europa.eu/documents/10162/23036412/guidance_pic_de.pdf

(41)

Die Bundesstelle für Chemikalien

• Wir sind die für Sie zuständige nationale Behörde (DNA) und unterstützen Sie gerne.

• Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen oder es ein Problem mit PIC gibt.

Kontakt:

• chemg@baua.bund.de

• Andrea Engelhardt, Tel. 0231 9071 2514

• Carles Escrivá Pellicer, Tel. 0231 9071 2519

• Silke Herfert, Tel. 0231 9071 2317

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gewerbsmäßig nur abgegeben werden, soweit das Geflügel längstens vier Tage vor der Abgabe klinisch tierärztlich oder, im Fall von Enten und Gänsen, virologisch nach näherer

„Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist nur gestattet mit Angehörigen des eigenen Hausstands

b) auch in Fitnessstudios unter der Voraussetzung vorheriger Terminbuchung sowie, dass alle Kunden über einen Testnachweis nach § 27 Abs. BayIfSMV verfügen;.. c) die Zulassung von

Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- verordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung werden ab dem 12.05.2021 und nach Maßgabe von Rahmenkonzepten, die von den

b IfSG normierte Ausnahme (die Öffnung von Ladengeschäften ist für einzelne Kunden nach vorheriger Terminbuchung für einen fest begrenzten Zeitraum zulässig, wenn die Maßgaben

April 2021 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Geowärme, Landshuter Straße 1, 85435 Erding, Zimmer R 208 während der allgemeinen Dienststunden und zwar. Montag bis Freitag

Als Krankenfahrten werden Fahrten zum Arzt oder zu medizinischen Therapien, unabhän- gig von der Art des Transportmittels, bezeichnet. Wenn aus medizinischen Gründen öffent-

Waren bisher sämtliche Beförderungsleistungen im Zusammenhang mit der Ausfuhr steuerfrei, so gilt dies nunmehr ausschließlich für die Leistungen, die direkt an den