• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildung Intensivpflege afsain

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbildung Intensivpflege afsain"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsfeld und Kontext der Fachrichtung

Intensivpflege

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Ex- perte Intensivpflege NDS HF gewährleistet selbständig und in ärztlicher Delegation sowie in Zusammenarbeit mit anderen pflegerischen, medizinischen, medizinisch- technischen und paramedizinischen Fachpersonen, die Patientenaufnahme, -übernahme und die Situationsana- lyse, die Intensivpflege und Betreuung der Intensivpati- entinnen und - patienten und deren Angehörigen.

Die Intensivpatientinnen und -patienten sind Personen aller Altersgruppen und jeder sozio-kulturellen Her- kunft, die sich in einer akut lebensbedrohlichen Situati- on befinden. Aufgrund der bestehenden oder drohenden Organversagen sind Massnahmen zur Unterstützung und kontinuierlichen Überwachung der Vitalfunktionen er- forderlich.

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Ex- perte Intensivpflege NDS HF erfüllt ihre / seine Aufgaben in einer speziell eingerichteten, von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) anerkannten In- tensivstation für Erwachsene oder Kinder. Diese ist mit medizin-technischen Mitteln zur kontinuierlichen Über- wachung, zur Unterstützung und / oder Übernahme der Vitalfunktionen sowie für Not- und Wiederbelebungs- massnahmen ausgestattet.

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Ex- perte Intensivpflege NDS HF handelt in ihrem / seinem Kompetenzrahmen selbständig und eigenverantwort- lich. Sie / er ist in Delegation von und in enger Zusam- menarbeit mit der Fachärztin / dem Facharzt Intensiv- medizin und dem intra- und interprofessionnellen Team verantwortlich für die Patientenaufnahme, -übernahme und Situationsanalyse, die Pflege und die an sie / ihn delegierten therapeutischen, medizin-technischen und pharmakologischen Interventionen, den Patiententrans- port und die Beratung und Unterstützung der Patien- tinnen / Patienten und deren Angehörigen. Die pflege- rischen Interventionen im Sinne professioneller Pflege orientieren sich an den geäusserten Problemen und an erfassten Leitsymptomen. Sie erfolgen oft unter zeitlich beschränkten Ressourcen und in schnell wechselnden, unvorhersehbaren, lebensbedrohlichen Veränderungen des Gesundheitszustandes der Patientinnen / Patienten.

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Ex- perte Intensivpflege NDS HF koordiniert in enger Zusam- menarbeit mit der Fachärztin / dem Facharzt Intensivme- dizin die erforderlichen Interventionen. Sie / er beteiligt sich beim Qualitäts- und Risikomanagement und berück- sichtigt dabei aktuelle, Rahmenlehrplan Anästhesie-, In- tensiv- und Notfallpflege NDS HF 11 zukunftsorientierte ökonomische, ökologische und demografische Aspekte.

Sie / er führt die Pflegedokumentation und -administra- tion. Sie / er beteiligt sich an pädagogischen Aufgaben im Bereich der Anleitung und Begleitung von Studieren- den und neuen Mitarbeitenden.

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Ex- perte Intensivpflege NDS HF achtet bewusst bei sich und anderen auf gesundheitsfördernde Massnahmen. Sie / er setzt sich für ihre / seine Weiterbildung im Fachbereich und in der persönlichen Entwicklung kontinuierlich ein.

Sie / er handelt nach ethischen und rechtlichen Prinzi- pien. Die intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit fordert von der dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / dem dipl. Experten Intensivpflege NDS HF eine profes- sionelle Kommunikation. In allen Situationen unterstützt sie / er die Gruppendynamik und Effizienz der Teamar- beit durch eine konstruktive Kommunikation.

Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Exper- te Intensivpflege NDS HF handelt evidenzbasiert und be- teiligt sich an der Berufsentwicklung. Die dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF / der dipl. Experte Intensivpflege NDS HF ist konfrontiert mit der rasch fortschreitenden Entwicklung der Intensivmedizin und Intensivpflege. Die demografische Entwicklung wie auch die sozio-kulturel- le und sozio-ökonomische Wandel in der Gesellschaft erfordern stetige Anpassungen der Interventionen und der Ressourcen.

Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF

Commission de développement soins d’anesthésie EPD ES Plan d’études cadre pour les spécialisations en soins intensifs EPD ES

soins d’urgence EPD ES

Umsetzung Rahmenlehrplan Nachdiplomstudiengänge HF der Fachrichtungen Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Empfehlungen der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN für die Überprüfung und Anerkennung der Lernorte Praxis

1 Einführung ... 2

1.1 Rahmenlehrplan NDS HF AIN ... 2

1.2 Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN ... 2

1.3 Bildungsanbieter ... 3

2 Anerkennung als Lernort Praxis ... 3

2.1 Voraussetzungen ... 3

2.2 Anerkennung ... 3

2.3 Entzug der Anerkennung ... 3

2.4 Übergangsbestimmungen ... 4

2.4.1 Vereinbarung ... 4

2.4.2 Berufsbildner und Berufsbildnerinnen ... 4

3 Allgemeine Anforderungen AIN ... 5

3.1 Bildungskonzept Praxis ... 5

3.2 Erlangung der Kompetenzen gemäss RLP NDS HF AIN ... 5

4 Anforderungen Anästhesiepflege ... 6

4.1 Personelle Anforderungen ... 6

4.2 Anforderungen an die Praxissituation ... 6

4.3 Organisatorische und strukturelle Anforderungen ... 7

5 Anforderungen Intensivpflege ... 8

5.1 Personelle Anforderungen ... 8

5.2 Anforderungen an die Praxissituation ... 8

5.3 Organisatorische und strukturelle Anforderungen ... 9

6 Anforderungen Notfallpflege ...10

6.1 Personelle Anforderungen ...10

6.2 Anforderungen an die Praxissituation ...10

6.3 Organisatorische und Strukturelle Anforderungen ...11 Verabschiedet von der EK RLP AIN am 25.8.2011.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Annerose Bürger-Mi Idenberg, Östingen; Ulrike Busley, Grafing; Cord 6usse, Hamburg; Sonja Cuero, München; Heike Dertinger, München; Thomas Fischer, Berlin; Helga Frank, Mün-

Ambulante Intensivpflege für Kinder und Erwachsene, Wohngruppen für Intensivpflege in Lübeck und Kiel 24-Stunden-Intensiv-und. Beatmungspflege

 Nach der QBAA-RL und der MHI-RL muss auf den betroffenen Intensivstationen in jeder Schicht (mindestens) eine Pflegekraft mit einer Fachweiterbildung „Intensivpflege

Auf Intensivstationen mit Fällen mit BAA bzw. MHI muss die jeweilige Pflegekraft über eine abgeschlossene Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege verfügen. Für Stationen

Unsere modernen Organisations- und Versorgungsstruktu- ren gewährleisten eine qualifizierte, interdisziplinäre und so- mit ganzheitliche 24/7 Intensiv-Versorgung unserer

Im Zeitraum Jänner bis Juli 2021 wurde ein Anstieg der altersstandardisierten Rate um 41 % gegenüber dem Herbst 2020 verzeichnet, was mit der erhöhten Virulenz der in diesem

Pflegerische Leitung H.-Peter Stang, DGKP Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin Veranstaltung und Organisation Hellmut Habel Gesellschaft

Die Qualifikation zur Praxisanleitung wird mit dem Grundmodul Praxisanleitung erworben, das auf dem Grundmodul Professionelle Orientierung aufbaut. Beide Module bilden