• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Varia" (22.10.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Varia" (22.10.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BÜCHER

Tba for '1\vo

Nieren und Blase

Nierentee 2000

HEUMANN PHARMA GMBH & CO NURNBERG

Neueingänge bei der Redaktion

Hermann Schmid: Kurt von Neergaard, 1887-1947, Pro- fessor für physikalische The- rapie

Reto Christian Möhr: Der Chirurg Paul Clairmont, 1875-1942

Ellen Jorisch-Wissink: Der Kinderpsychiater Moritz Tra- mer (1882-1963)

Julius Henri Schultz: Albert Molls Ärztliche Ethik, Züricher Medizingeschichtliche Ab- handlungen Nr. 182-185, Juris Druck + Verlag, Basteiplatz 5, CH-8001 Zürich, 1986, 75, 99, 75 und 99 Seiten, jeweils ein Photo, kartoniert, 19, 25, 19 + 27,- Fr.

Walter H. Hitzig, Claude Gris- celli (Hrsg.): Pädiatrische Im- munologie, Angeborene und erworbene Immundefekte, Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart/

New York, 1986, VI, 234 Seiten, 32 Abbildungen, 58 Tabellen, kartoniert, 98 DM

P. Drings, D. Schmähl, I. Vogt- Moykopf (Hrsg.): Bronchial- karzinom

U. Kadach, M. Kaufmann, F.

Kubli (Hrsg.): Hormone, Anti- hormone, Zytostatika zur ad- juvanten Therapie des Mam- makarzinoms

G. A. Nagel, F. Bach, H.-H.

Bartsch (Hrsg.): Mitomycin '85, Klinik-Pharmakologie-Per- spektive

G. A. Nagel, G. Robustelli Del- la Cuna (Hrsg.): Fortschritte in der Chemotherapie

G. A. Nagel, K. D. Schulz, R.

Kreienberg, K. Pollow (Hrsg.):

Neue Erkenntnisse über den Wirkmechanismus von Me- droxyprogesteronazetat 0. Bellmann, D. Krebs, V. To- tovif (Hrsg.): Hormonabhän- gigkeit des Mammakarzi- noms, Aktuelle diagnostische Möglichkeiten

W. F. Jungi, H. J. Senn (Hrsg.):

Krebs und Alternativmedizin, Die Bände 26 bis 32 der von G.

A. Nagel, R. Sauer und H. W.

Schreiber herausgegebenen Reihe: Aktuelle Onkologie, W.

Zuckschwerdt Verlag, Mün- chen/Bern/Wien/San Francis- co, 1986, VIII + 527, VIII + 192, VIII + 248, VII + 133, VII + 132, 235, VII + 404 Seiten, jeweils zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Paperback, 70, 50, 50, 50 40, 50 und 50 DM Bundesgesundheitsamt Ber- lin (Hrsg.): Richtlinien für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Kranken- hausinfektionen, Lieferung 7, Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart, 1986, IV, 54 Seiten, ge- locht, 29 DM, Gesamtpreis:

Lieferung 1-7 (1976/1986) + Ringordner, 79,10 DM Bundesminister des Innern (Hrsg.): Berechnungsgrundla- ge für die Ermittlung von Kör- perdosen bei äußerer Strah- lenexposition durch Photo- nenstrahlen und Berech- nungsgrundlage für die Er-

mittlung von Körperdosen bei äußerer Strahlenexposition durch Elektronen, insbeson- dere durch (3-Strahlung, Band 3 der Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission, Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart/New York, 1986, VIII, 93 Seiten, 41 Abbildungen, 20 Ta- bellen, kartoniert, 32 DM

Roschke/Knoch/Krause/Wal- ther: Die proktologische Sprechstunde, 6. Auflage, Ver- lag Urban & Schwarzenberg, München, 1986, XIV. 289 Sei- ten, 132 teils mehrfarbige Ab- bildungen, Kunststoff, 58 DM Th. R. Payk, U. Trenckmann (Hrsg.): Kommunale Psychia- trie, Bestandsaufnahme und Ausblick, F. K. Schattauer Ver- lag, Stuttgart/New York, 1986, X, 101 Seiten, 2 Abbildungen, eine Tabelle, Paperback, 64 DM

Voss-Herrlinger: Taschen- buch der Anatomie, Band 1, Einführung in die Anatomie, Bewegungsapparat, von Her- wig Hahn von Dorsche, 18., neu bearbeitete Auflage, Gu- stav Fischer Verlag, Stuttgart/

New York, 1985, 12 x 19 cm, 350 Seiten, 206 Abbildungen, 11 Tabellen und Schlüssel zum Gegenstandskatalog, kar- toniert, 19,80 DM

R. Ledermann (Hrsg.): Perku- tane Therapie entzündlicher und degenerativer Erkran- kungen des Bewegungsappa- rates - eine Standortbestim- mung, pmi Verlag, Frank- furt/M., 1986, 99 Seiten, 40 Ab- bildungen, 37 Tabellen, Bro- schur, 33 DM

Varia

Werner Kutschmann: Der Na- turwissenschaftler und sein

Körper, Die Rolle der „inneren Natur" in der experimentellen Naturwissenschaft der frühen Neuzeit, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1986, 427 Seiten, 18 Abbildungen, kart., 42 DM Soziale Krankheit und soziale Gesundung, Soziale Medizin, Viktor von Weizsäcker Gesam- melte Schriften 8, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1986, 327 Seiten, ein Foto, kartoniert, 40 DM

Jürgen Thorwald: Im zer- brechlichen Haus der Seele, Die große Odyssee der Gehirn- chirurgie, Droemer Knaur, München, 1986, 448 Seiten, gebunden, 38 DM

Frederik Hetmann: Hinter der Schwarzdornhecke, Irlands Märchen und ihre Erzähler, Eugen Diederichs Verlag, Köln, 1986, 384 Seiten, Leinen, 36 DM

Albin Schmiemann: Das Buch der Balladen, 1986, 48 Seiten, kartoniert, etwa 8 DM (Selbst- verlag Dr. phil. A. Schmie- mann, Husener Straße 70, D-4790 Paderborn)

Adolf Wirz: Efficiency, Herbert Cassons Philosophie des Er- folges, Orell Füssli Verlag, Zü- rich/Schwäbisch Hall, 1986, 176 Seiten, Illustrationen, Efa- lin mit Schutzumschlag, 39,80

DM ❑

Zusammensetzung: 1,2 g Pulver (-4 1 Teelöffel) enthalten: Trockenextrakt aus Birkenblättern (5:1)130 mg, Trockenextrakt aus Orthosiphonblättern (5:1) 70 mg, Wacholderbeeröl (mikrover- kapselt) 4 mg, Fenchelöl (mikroverkapselt) 6 mg. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülungs- therapie der Harnwege als begleitende Behandlung bei bakteriellen, entzündlichen und krampfartigen Erkrankungen wie Nieren- und Nierenbeckenentzündung, Harnröhrenentzün- dung, Harnblasenentzündung; Nierengrieß. Gegenanzeigen und Anwendungsbeschrän- kungen: Nierentee 2000 soll bei schwerer Einschränkung der Nierentätigkeit nicht angewendet werden, es sei denn, daß der Arzt es ausdrücklich verordnet hat. Nebenwirkungen: Bislang nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Bislang nicht bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: tagsüber mehrmals bis zu stündlich einmal jeweils eine Tasse Nierentee 2000 trinken. Zubereitung :1 Teelöffel Pulver unter Umrühren mit heißem Wasser übergießen und nach Belieben süßen. Hinweise: Bei Einnahme weiterer Medikamente: Nierentee 2000 kann zusammen mit Antibiotika und Chemotherapeutika ein- genommen werden. Für Diabetiker:1 Teelöffel Nierentee 2000 enthält ca. 0,9 g Kohlenhydrate entsprechend 0,075 BE. Bei Zöliakie oder heimischer Sprue (Unverträglichkeit von Kleber- eiweiß): Nierentee 2000 ist glutenfrei. Für Patienten mit Ödemen infolge von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen: Die aufgenommene Menge Nierentee 2000 soll bei ihrer Flüssigkeitsbilanz berücksichtigt werden. Darreichungsform und Packungsgrößen: Pak- kung mit 60 g Pulver, ausreichend für ca. 50 Tassen, DM 12,95, Packung mit 120 g (2 x 60 g) Pul- ver, ausreichend für ca.100 Tassen, DM 23,70,

Anstaltspackung. Stand: Februar 1986

11 EpHAReAN

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 43 vom 22. Oktober 1986 (89) 2979

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

рожность (или вообще противопоказано применение препарата) при патологии со стороны желудочно-кишечного тракта, печени и почек. Химиотерапевтическое

не является одним методом решения задач математического программирования, а имеет вводный характер, тгік как метод полного исключения

вычислений центров кластеров и переформирования кластеров, но использовать параметр THRESOLD нельзя. За ключевым словом VARLIST следует

вая зависимости поверхностной іфоводимости от приложенного на полевой электрод наіфяжения. При измерении эффекта поля на переменном

Während man sich in anderen Stu- dienrichtungen schon lange nicht mehr leisten kann über Inhalte und Lehrformen zu reden, sondern das Hauptproblem eine effektivere Durchschleusung

Sollten Sie vielleicht in den Ferien die Familie mit- nehmen wollen, werden Sie auch über entspre- chend günstige Angebote gern informiert: Preis- günstige

[r]

Que l'autoroute du Gotha rd n'apparaisse pas sur cette carte s'explique: le réseau d'échantil- lonnage étant défini rigidement, les aiguilles d'épicéa analysées