• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fototechnik: Anleitung" (07.08.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fototechnik: Anleitung" (07.08.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEKTRUM BUCHER

Onkologie

Solide

Dieter Huhn, Richard Herrmann (Hrsg.): Medika- mentöse Therapie maligner Erkrankungen, 3. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart, Jena, New York, 1995, XVI, 538 Seiten, 128 DM

Die Neuauflage behandelt im ersten Drittel die gängigen tumorhemmenden Substan- zen, im größeren zweiten Teil die einzelnen Organe bezie- hungsweise Indikationen. Die recht unterschiedlich umfang- reiche Literatur (etwa bis 1993) ist den einzelnen Kapi- teln angeschlossen. RG

Ophthalmologie

„Wirkliche"

Ursachen

Wolfgang Schultz-Zeh- den: Das Auge — Spiegel der Seele. Neue Wege zur Ganz- heitstherapie, dialog und pra- xis TB Nr. 35089, Deutscher Taschenbuch Verlag, Mün- chen, 1995, 150 Seiten, karto- niert, 14,90 DM

Die naturwissenschaftlich orientierte Augenheilkunde kann auf erstaunliche Leistun- gen verweisen, wenn es um Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen geht.

Daß es hierbei zu einer star- ken Überbetonung des tech- nisch Machbaren gekommen ist, überrascht wenig, wenn man bedenkt, daß die Augen- heilkunde ursprünglich ein Teilgebiet der Chirurgie war.

Neben dieser Entwick- lung gibt es seit ungefähr 20 Jahren Bemühungen, Er- krankungen und Funktions- störungen im Augenbereich als psychosomatisches Ge- schehen zu verstehen und zu behandeln. Als Nestor und Inaugurator dieser komple- mentären (nicht alternati- ven!) Sichtweise kann Wolf- gang Schultz-Zehden gelten.

In diesem Buch hat er in überzeugender Weise seine

Vorstellungen von den Zu- sammenhängen zwischen Funktionsstörungen einer- seits und dem „Sinn", den

„wirklichen" Ursachen im persönlichen Leben der Be- troffenen und den sich hier- aus ergebenden therapeuti- schen Konsequenzen zusam- mengefaßt. Ein Buch für alle, die mehr sehen wollen.

Christian Laugs, Lübeck

Fortbildung

Bewährt

Bundesärztekammer (Hrsg.): Fortschritt und Fort- bildung in der Medizin Band 19 (1995/96). Geriatrie — Dia- gnostik und Therapie von Angstzuständen — Präventi- on, Therapie und Rehabilita- tion der Drogenabhängigkeit

— Der unklare Todesfall — In- terdisziplinäre Betreuung Rheumakranker — Aktuelle Arzneitherapie, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1995, 384 Seiten, kartoniert, 45 DM

Die von Erwin Odenbach seinerzeit inaugurierten Fort- bildungskurse der Bundes- ärztekammer in Köln im Ja- nuar erfreuen sich steigender Beliebtheit. Gründe sind wohl die sorgfältig ausge- wählte Aktualität sowie die geschickte Mischung von er- fahrenen Klinikern und Prak- tikern „an der Front". Der Band 19 behandelt umfas- send die Themen: Prävention und Rehabilitation bei älte- ren Menschen, Differential- diagnostik von Angstzustän- den, unklare Todesfälle, The- rapie und Rehabilitation von Drogenabhängigen, interdis- ziplinäre Betreuung chro- nisch Kranker am Beispiel der rheumatischen Erkran- kungen, aktuelle Arzneimit- telfragen. Dieser Bericht von einer bewährten und ausge- wogenen Veranstaltung be- darf keiner besonderen Emp- fehlung: Teilnehmer werden die Dokumentation be- grüßen, Nichtteilnehmer ak- tuelle Bezüge nachlesen.

Rudolf Gross, Köln

Spannungsromane

Die Grishams von der Börse

Michael Ridpath, Der Spekulant, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1995, 479 Seiten, 44 DM

Linda Davies, Das Schlan- gennest, Marion von Schrö- der, Düsseldorf, 1995, 382 Seiten, 39,80 DM

Wollten Sie immer schon mal wissen, wie das mit den gigantischen Börsentermin- geschäften so läuft, wie die flotten Jungs (und neuerdings auch Ladies) ihre Riesensum- men verdienen? Hatten Sie nicht auch schon mal den Verdacht, spätestens seit Sin- gapur-Leeson, bei den Ge- schäften gehe nicht alles mit rechten Dingen zu? Und bis- her haben Sie nie kapiert, wie's funktionierte, wenn's mal einer zu erklären ver- suchte.

Zwei frisch erschienene Romane bieten Aufklärung

und Unterhaltung zugleich.

Beide Autoren werden von ihren Verlagen mit dem neuen Bestseller-Star John Grisham verglichen. Mit ge- wissem Recht. Gemeinsam ist allen nämlich die Verbin- dung von Wirtschaftsmilieu, Insiderwissen, Kriminalität, sauberem Sex, überschauba- rer Konstruktion der Hand- lung, schlichter Alltagspsy- chologie und, tatsächlich,

Spannung. Kurzum: Beste Strandlektüre.

Ridpath informiert detail- liert und erhellend über Transaktionen und windige Investoren-Trader in London und New York. Davies tut das zwar auch, läßt ihre Heldin zugleich aber in die Rolle ei- ner Doppelagentin der Bank of England und des Geheim- dienstes schlüpfen. Bei bei- den siegen schließlich die ein- sam kämpfenden Protagoni- sten und die geschundene Gerechtigkeit. Was ja auch richtig ist. Oder wollen Sie sich am Strand mit kompli- zierten Problemen belasten?

Norbert Jachertz, Köln

Fototechnik

Anleitung

Peter Jenny: Notizen zur Fototechnik, Verlag der Fachvereine Zürich, 6. Aufla- ge, Zürich 1994, kartoniert, 198 Seiten, 28 DM

Dieser praktische Ratge- ber aus der Feder von Prof.

Peter Jenny, Inhaber eines Lehrstuhls für bildnerisches Gestalten an der Technischen Hochschule Zürich, bringt al- les Wissenswerte in einer ver- stehbaren und nachvollzieh- baren Form — angefangen von der Camera obscura bis hin zur modernen, compute- risierten vollautomatischen Kamera. So wird über die Funktionsweise der verschie- denen Kameratypen, der Ob- jektive und des Zubehörs so- wie des Fotomaterials detail- liert berichtet. Auch die wich- tigste Zutat beim Fotografie- ren, das Licht, wird in den Zusammenhang gestellt.

Einen wesentlichen Teil beansprucht das Fotolabor, das zum Nachmachen ani- miert. Allerdings wird der Fotografie-Anfänger und Amateur feststellen, daß der Praxisalltag schwieriger ist als beschrieben. Learning by doing und.viel Erfahrung sind das Rezept des guten Foto- grafierens.

Harald Clade, Köln Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 31/32, 7. August 1995 (11) A-2105

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch bisher wurden Kosten für die Hospize durch eine Mischfinanzie- rung von den Krankenkassen, der Pflegeversicherung, der Sozialhilfe, durch Spenden und durch Eigenlei- stungen

Ernährungsmedizin und ärztliche Ernährungsberatung: Block V und VI nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin in Zusammenarbeit mit der

Entscheidet sich der Versicherte für Wahlleistungen, erhält er einen Zu- schuß, der sich an die vergleichbare Vertragsleistung anlehnt. Eine Lei- stungsdifferenzierung in

Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin/Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh/MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien..

Wenn also schon der Geist (der Gegen- wart) von Straßburg plötzlich sein Herz für Deutsche höher schlagen läßt, so könnte er überreichlich viel tun: Er könnte entdecken, daß

Hans Petry eröffnete das Treffen und er- wähnte in seiner Begrüßung besonders Bürger- meister Groß nebst Gattin aus der Patengemein- de Bassenheim, Ulrich Krupka, der aus Toronto

(15) § 3 Absatz 2a in der am 1. Januar 2016 geltenden Fassung ist erstmals auf den laufenden Arbeitslohn anzuwenden, der für einen nach dem 31. Dezember 2015

Sie zitterten, jedoch nur leis, als ob sie vor sich selbst erschraken, sie fühlten sich auf fremdem Gleis, und dennoch taten sie mit Fleiß sich ineinander