• Keine Ergebnisse gefunden

Übung 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übung 1"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E.Traxler, BEd 2020 http://vs-material.wegerer.at

Übung 1

In jedem Satz ist ein Wort zu viel. Streich es durch.

Eines schönen Tages hörte eine Prinzessin jemanden sich laut rufen.

Leise schlich sich der Löwe an das seine Beute heran.

Gestern habe ich mit ein Eis mit drei Kugeln gegessen.

Am Sonntag fahren meine Familie und ich auf zum See.

Diese Melodie ist wirklich beruhigend nie und schön.

Um Palatschinken zu machen bringt braucht man Eier, Milch und Mehl.

Kannst du mir bitte gerne die Wasserflasche geben?

In Obst und Gemüse sind vielleicht viele Vitamine enthalten.

Wien ist die der Hauptstadt von Österreich.

Die Opernsängerin begeisterte das Publikum und erhielt nach auf dem Konzert besonders viel Applaus.

Übung 2

Füge die Redezeichen ein:

„Bitte nehmt eure Bücher heraus“, fordert die Lehrerin auf.

„Oh nein, wieso hast du das gemacht“, fragt mich meine Schwester verärgert.

Die Kassiererin sagt: „Das macht 10,50 Euro.“

Marie erklärt: „In einem Schaltjahr hat der Februar 29 Tage.“

„Niemand kann so gut Fußball spielen wie du“, lobt Hannes seinen Kumpel

„Haha“, lacht der Bub, „das ist wirklich lustig!“

„Ich, du, er, sie, es sind Personalpronomen in der Einzahl“, erklärt der Lehrer.

„Oh nein, das werde ich mich nie trauen“, stellt Ayse fest.

Hasan verteidigt sich: „Das war ich nicht!“

„Was haltet ihr von einem Spaziergang?“, fragt Oma ihr Enkelkinder Übung 3

(2)

E.Traxler, BEd 2020 http://vs-material.wegerer.at

Kannst du diese Wörter lesen? Schreib sie in den Kasten und bestimme die Wortart (Nomen, Verb, Adjektiv, Artikel)

arbeiten böse brachte jung Geschenk

aß Musik der verkaufen gut

Wort arbeiten böse brachte jung Geschenk

Wortart Verb Adjektiv Verb Adjektiv Nomen

Wort aß Musik der verkaufen gut

Wortart Verb Nomen Artikel Verb Adjektiv

Übung 4

Setze passend ein: ihn/in, wenn/wen, war/wahr

Ich werde ihn in den Ferien mit in unser Haus nehmen.

Es war einmal eine Prinzessin, die lebte in einem weit entfernten Königreich.

Wenn ich meine Übungen mache, werde ich mich in Deutsch verbessern.

Was ich sage ist wahr!

Letzten Sommer war Tante Magda in Spanien.

Wenn es brennt, wen muss man dann anrufen?

Ich habe ihn in Wien getroffen, aber kaum wiedererkannt.

Das war nicht sehr klug von dir!

In der Schule war es heute sehr schön.

(3)

E.Traxler, BEd 2020 http://vs-material.wegerer.at

Übung 5

Bilde sinnvolle Sätze. Bestimme anschließend die Satzglieder.

Die Lehrerin erklärt den Kindern die Hausübung.

Im Sommer blühen die Blumen auf der Wiese.

Der Igel schläft den ganzen Winter unter dem Blätterhaufen.

Zugvögel verbringen den ganzen Winter in wärmeren Gebieten.

Die Großmutter bäckt einen saftigen Gugelhupf in der Küche.

Der Postbote legt die Päckchen vor dem Haus ab.

In der Pause spielen die Kinder der 1A Tischtennis.

Niemand wusste die Antwort.

Heute verbringen wir den Nachmittag im Haus.

Dieses Buch war sehr spannend.

Übung 6

schwimmen, die Haare, gewinnen, nett, die Sonne, offen, kann, fallen, müssen, das Meer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kraft schwer Fahrt rund Waren frisch Käse weich Gummi hart Spur schmal Komma wach Geld falsch Text klar Kirsch toll. Sinn

Christina Cech, Oktober 2008 www.legatraining.at..

einen Antrag etwas beantragen eine Forderung etwas fordern eine Anforderung etwas anfordern. zur Bedingung etwas zur Bedingung machen in den Mittelpunkt zum Hauptthema machen

Deutsch Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten...

Der Bezug zum Konzept der kommunikativen Kompetenz von Jürgen Habermas 1972, das zu diesem Zeitpunkt zu einem nicht unbeträchtlichen Teil die gesellschaftliche Diskussion

 Ordne die Wörter nach dem ABC Schreibe die Wörterbuch-Seite in

welch kleine Kinder.. 16) Am Sonntag werde ich meine alten Eltern besuchen. 17) Das Futter hier gehört der süßen, kleinen Katze meines netten Nachbars. 18) Hamed zieht nächste

Trage sie in die untere Liste ein und vergleiche anschließend mit der Rückseite.. Nomen Verb