• Keine Ergebnisse gefunden

Fußball. Zeitpunkt und Zeitrahmen Mehrere Spieltage von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fußball. Zeitpunkt und Zeitrahmen Mehrere Spieltage von"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fußball

1 Mini WM

2 "Bunt kickt gut"

3

Fußball WM 2006

Rahmenprogramm Jugend und Sport

Übersicht zu den Ideen und Veranstaltungskonzepten

Nr. Aktion Beschreibung und

Zielgruppe Organisator und

Partner Zeitpunkt und

Zeitrahmen Ort Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Turnier der Münchner

Horte und Tagesheime (Kinder von 6 - 10 Jahren) nach dem Spielplan der "echten WM"

evtl. Einbeziehung der Partnerstädte

LH München,

Schulreferat Mehrere Spieltage von

09.06. - 09.07.2006 Vorrunde auf Bezirkssportanlagen Play Off in Stadien (ZHS, Olympia, Dante, Grünwalder Stadion)

Stadionreservierung evtl. Verbindung mit anderen Turnieren

Sponsoring

kleines eigenes Budget der Stadt

evtl. Zuschussbedarf noch nicht absehbar

(qualitätsabhängig)

Interkulturelle Straßen- fußball-Liga;

Kleinfeldturnier für Kinder/Jugendliche von 8 - 21 Jahren mit hohem Anteil ausländischer kids;

im Jahr 2002 gesamt 95 Teams/1200 Spiele

Initiativgruppe Interkulturelle

Begegnung und Bildung e.V. in Kooperation mit der LH München, Wohnungs- und Flüchtlingsamt

Januar bis Mai 2006 : Qualifikation auf städtischer Ebene Juni 2006 : Vorrunde in mehreren/allen

Austragungsstätten und Endspiele in München

Qualifikation auf Bezirkssportanlagen Endspiele im Olympiastadion

Hoher Sportstättenbedarf Abstimmung und

Reservierung Stadion Abstimmung mit anderen Städten (Vorrunden)

Sponsoren

Verbandshilfe (DFB) staatliche Hilfen Stiftungen Spenden

Zuschussbedarf offen

Beach Soccer

Masters Beach Soccer Turnier Spitzensportturnier mit früheren Bundesliga- profis und

Freizeitsportturnier für versch. Alters- gruppen (Jugendliche)

Agentur im Auftrag der Verbände bzw. der Liga (noch festzulegen)

Verlängertes

Wochenende Öffentlicher Platz, Olympiapark oder Messe

evtl. mit Vorrunde in freien Beachanlagen

Vorabstimmung und Festlegung eines Organisators Platzreservierung bei öffentlichem Platz schwieriges

Genehmigungsverfahren

Sponsoring

evtl. Zuschussbedarf noch nicht absehbar

(qualitätsabhängig)

(2)

4

5 1 Wochenende im Juni Sponsoring

6

Nr. Aktion Beschreibung und

Zielgruppe Organisator und

Partner Zeitpunkt und

Zeitrahmen Ort Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Schulsport-

Wettbewerbe Turniere im Rahmen der schulsportlichen

Wettkämpfe in jeweils vier Altersklassen bei Mädchen/Jungen In München Stadtturnier und evtl. Landesfinale

Freistaat Bayern, Landesstelle für den Schulsport gemeinsam mit den Städten

Ende Juni, meist Dienstag bis Donnerstag

Olympiastadion, andernfalls Grünwalder oder Dantestadion

Stadionreservierung evtl. Verbindung mit anderen Turnieren Einbindung in das bestehende schulische wettkampfwesen Teilnahmeschub durch Anreiz der Verbindung zur Fußball WM

Budgets der Organisatoren Sponsoren Stiftungsmittel

Street Soccer

Challenge Kleinfeldturnier mit Spitzen- und Freizeitsportlern

Agentur und/oder

Sportartikelhersteller Öffentlicher Platz oder

Olympiapark Organisationsstruktur bzw.

Interessenten finden Platzreservierung

Genehmigungsverfahren bei öff. Platz

Evtl. Verbindung zu anderen Aktionen, z.B.

Beach Soccer Turnier Street-Scoccer-

Turniere auf Schulhöfen

Soccer und andere Bewegungsspielange- bote im Rahmen der Schulhof-Öffnung, evtl.

Streetsoccer-Turnier für Mädchen

Schulreferat-BP, Sportamt,

Spiellandschaft Stadt

unter der Woche

Nachmittags verschiedene, geöffnete

Schulhöfe in München Mannschaftsmeldung evtl.

über Schulsport Budget Schulhof-Öffnung und Sponsoren

(3)

Sport

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

7

8 WM-Blade Night

9

10 Olympiapark

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Beachvolleyball

Challenge Beachvolleyballturnier für Spitzen- und Breitensportler durch Integration von freizeitsportlichen Aktionen in das sog.

Masters

Derzeit Agentur i.V.m.

dem Deutschen Volleyballverband evtl. Beteiligung der LHM als Veranstalter

Verlängertes Wochen- ende vorzugsweise Anfang Juli (wegen Verbindung zur summer ispo)

Öffentlicher Platz oder

Olympiapark Platzreservierung und Genehmigungsverfahren Konzeptveränderung zugunsten des Breitensports

evtl. komplettes beach sports event (volleyball und soccer)

Sponsoring

Beteiligung der Messe zu überlegen

Skaterlauf "im Zeichen der WM, des Fußballs oder der Toleranz"

Zielgruppe alle Altersgruppen, aber gezieltere Ansprache von Jugendlichen

LH München, Schulreferat und Green City

Wochenende im Juni, tagsüber (wg. Jugend) evtl. mehrere Läufe

Strecke z.B. von Olympiastadion zur neuen Arena und zurück

Start-/Zielplatz evtl.

Olympiapark

Konzeptänderung Genehmigungsverfahren Andere Info-Politik

Sponsoren

Sportaktionstage

oder -wochen Sportarten zum Ausprobieren, Shows und Informationen aller

"Partner des Sports"

(Verbände, Vereine, Krankenkassen usw.)

LH München,

Schulreferat Je nach Konzept Wochenende oder längerfristig

Öffentlicher Platz, Olympiapark, Dantestadion oder Messe

Kapazitäten für Organisation ? Platzreservierung Genehmigungsverfahren bei öffentlichem Platz

Mittel aller Partner Sponsoring

evtl. Zuschussbedarf noch nicht absehbar

(qualitätsabhängig) Münchner Fun und

Fitness Festival Sport-Mitmach- Spektakel für Jedermann, Fitness- und Sportmesse, vorwiegend Trendsport (Schwerpunkt

Jugendliche)

Olympiapark München GmbH gemeinsam mit Agentur

Verlängertes Wochen- ende (Donnerstag bis Sonntag)

Verbindung des bestehenden Event mit der Fußball WM

Konkrete Abstimmung mit dem Olympiapark

Budgets der Organisatoren Sponsoren

(4)

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

11 Sonntag im Juni

12 Eigenbudget Sport-Scheck

13

14 Sponsoring

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Münchner Bike

Tour Radsportveranstaltung mit und ohne

Wettbewerb Konzept ähnlich der WM Blade Night

Noch unklar

Evtl. Verbindung zur Deutschland tour GmbH und Initiative durch LH München

Strecke durch die Stadt, evtl. auch Verbindung aller Münchner Stadien Start-/Zielplatz evtl.

Olympiapark oder Ludwigstraße

Organisationsstruktur bzw.

Interessenten finden Platzreservierung

Genehmigungsverfahren bei öff. Platz

Evtl. konzeptionelle Verbindung zur Deutschland tour (Spitzensport)

Sponsoring

Münchner

Stadtlauf

Laufwettbewerbe;

Ergänzung des

bestehenden Stadtlaufs durch spezielle Läufe für Jugendliche

Sport-Scheck, ggf. mit Unterstützung der LHM, Sportamt

ein oder mehrere

Sonntage im Juni Streckenverlauf mit Schwerpunkt im Englischen Garten;

Start/Ziel in der Innenstadt

Konzeptionelle Weiterentwicklung

Lange Nacht des

Sports Verbindung vieler Sportanbieter Münchens durch attraktive Angebotsformen

TU München, Sportamt,

evtl. Agentur 1 Werktag während der

WM Zahlreiche

Sportanbieter bzw.

Sportstätten

Neue Organisations- struktur aufbauen;

Vernetzung vieler Sportanbieter; Anregung zur kreativen Teilnahme Arrangement mit der MVG

Ticketverkauf

(vergünstigte Pauschalen) Sponsoren

Eigenleistung der Sportanbieter eigenes Budget der Stadt City Golf Turnier

für Jugendliche Golfsportveranstaltung Einbindung in das Konzept der City Golf Open

Noch unklar evtl. Agentur mit Vereinigung clubfreier Golfspieler und LH München

1 Wochenende

während der WM Münchner Innenstadt

und Olympiapark Genehmigungsverfahren Konkrete Abstimmung mit Olympiapark

(5)

15

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

16 Erdballturnier Sponsoring

17 Sportamt und OMG

18 Sportamt

19 Jugendliche 09.06. - 09.07.2007 zentraler Platz

Städteolympiade

der Sportjugenden Multisportwettbewerbe für Jugendliche, die in den Sportjugenden süddeutscher Großstädte und ihrer Partnerstädte organisiert sind

Münchner Sportjugend im Bayerischen Landes- Sportverband

1 Wochenende

während der WM verschiedene Sportanlagen der Zentralen Hochschul- sportanlage oder der Stadt

Noch keine endgültige Entscheidung der Münchner Sportjugend Sportstättenreservierung Übernachtungsmöglichkeit en (Kapuzinerhölzl)

noch unklar (Eigenmittel, Zuschüsse ?)

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Turnier mit großem

Erdball (2 m Durchmesser)

Fachleute aus der New

Games Bewegung jedes Wochenende

während der WM Parks mit großen

Wiesen Organisationsstruktur bzw.

Interessenten finde Platzreservierung Genehmigungsverfahren Wochenend-

Sportcamps verschiedender Sportarten zum Kennenlernen

alle Wochenenden während der WM jeweils ganztags

verschiedene Sportanlagen im Olympiapark;

Ruderregattastrecke Oberschleißheim

Vorlauf für Anmeldung, Lehrkräfte Altersstruktur, Sportartenauswahl, Einbindung der Sportvereine

Finanzierung durch Teilnehmergebühren

Tägliche WM-

Gymnastik tägliches kostenloses Gymnastikangebot in öffentlichen Parks und auf öffentlichen Plätzen

täglich am jeweiligen

Ort um die gleiche Zeit zentraler Platz, zusätzlich weitere öffentliche Plätze und Parks

Genehmigungen und Infrastruktur (Bühne, Musik)

Eigenmittel der Organisatoren, evtl.

Teilfinanzierung durch Sponsoren

mobiler

Hochseilgarten Sportamt; Kiwi

Connection Finanzierung der

Personal- und Sachmittel durch Sponsoren

(6)

Jugendkultur

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

20 Bühne mit Bands 09.06.-09.07.2006

21 Spieltage Gastronom

22 alle Spieltage

23 Videowall alle KJR/Telekom Spieltage Spiele für alle Telekom als Sponsor

24 Graffitiaktionen KJR 09.06. - 09.07.2006

25

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Jugendliche und junge

Erwachsene KJR/Muffathalle/JuKuW

e Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

An Spieltagen evtl.

bedeutende Künstler billiger im Zusammenhang mit Muffathalle/Theatron

je nach Fußball- Gegner kulturelle Aktionen mit dem jeweiligen Land

Kinder, Jugendliche und

junge Erwachsene KJR mit

Jugendverbänden Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

wichtig ist hier die Internationalität der Aktionen

Essen/Trinken mit Partnerland (je nach Fußball- Gegner)

KJR mit

Jugendverbänden Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

Signal gegen Alkopops ("Mische deinen alkfreien WM-Cocktail")

in Kooperation mit Herstellern alkoholfreier Getränke

Coubertinplatz oder Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

Jugendliche und junge

Erwachsene Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

nicht nur zusehen, selber

machen! hier sind Erfahrungen des OBEN OHNE hilfreich

Eröffnung- und Abschluss großes Konzert (siehe OBEN OHNE)

Jugendliche und junge

Erwachsene KJR/Muffathalle/JuKuW

e Eröffnung und

Abschluss Coubertinplatz oder Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

hier sind Erfahrungen des OBEN OHNE hilfreich

(7)

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

26 09.06. - 09.07.2006

27 KJR 09.06. - 09.07.2006

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung Bandwettbewerb

"Die WM-Band" Jugendliche und junge

Erwachsene KJR/Muffathalle/JuKuW

e Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

Forum schaffen für Nachwuchs

Breakdance-

wettbewerb Jugendliche und junge

Erwachsene Coubertinplatz oder

Königsplatz oder Marienplatz oder Odeonsplatz/Leopold- straße

Forum für die

Einrichtungen des KJR

(8)

Spiele

Nr. Aktion Organisator und Partner Ort

28

29 09.06. - 09.07.2006 zentraler Platz Sponsoren

30 WM-Mini-München Kultur und Spielraum zentraler Platz

31 kleine und große Kinder 09.06. - 09.07.2006 zentraler Platz

32 09.06. - 09.07.2006 zentraler Platz

33 kleine und große Kinder zentraler Platz

Beschreibung und

Zielgruppe Zeitpunkt und

Zeitrahmen Besonderheiten der

Realisierung Perspektiven der Finanzierung WM-Spielnachmittage Bewegungsspielange-

bote mit und ohne Geräte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sportamt-Freizeitsport in Kooperation mit Spiellandschaft Stadt, MobilSpiel,

Pädagogische

Aktion/Spielkultur e.V., Kultur und Spielraum, KJR...

Jeden Samstag und Sonntag Nachmittag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr

Öffentliche Parks und Plätze (Ostpark, Westpark, Luidpoldpark, Fußgängerzone, Odeonsplatz, Münchner Freiheit, Plätze in Stadionnähe)

weitere

Platzgenehmigungen zu den bereits bestehenden

teilweise

Eigenfinanzierung und Sponsoren

Integratives Spielfest/Spaß- ralley

gezielte Angebote für Menschen mit Behinderung

KJR/

Landesarbeitsgemeinsc haft "Hilfe für Behin- derte" in Bayern e. V.;

Behindertenverbände

Einbindung möglichst vieler Partner (LAGH, Städt. Beraterkreis Freizeit

die Spielstadt im Zeichen der Fußball WM

je nach Konzept in der zweiten Pfingstferien- woche, an Wochenen- den oder unter der Woche nachmittags

außerhalb der normalen MiniMünchen-Zeit in den Sommerferien!

Eigenmittel der Organisatoren, Stadtjugendamt, evtl.

Zuschussbedarf noch nicht absehbar

Zirkusfestival mit

Mitmachzirkus AK Zirkus in der

Spiellandschaft Stadt, Stadtjugendamt

Genehmigungen und Infrastruktur (Bühne, Musik)

Finanzierung der

Personal- und Sachmittel durch Sponsoren

Kleinkinderland mit

Betreuung Klein- und

Kindergartenkinder KJR und

Kooperationspartner Finanzierung der

Personal- und Sachmittel d. Teilnehmergebühren Auftrittsmöglich-

keiten für Kinder auf der Bühne

KJR und

Kooperationspartner jeden Freitag oder Samstag ca. 2-3 Stunden

Finanzierung der

Personal- und Sachmittel durch Sponsoren

(9)

34verschiedene kleine und große Kinder zentraler Platz Spiel- und

Kreativangebote

KJR und

Kooperationspartner Finanzierung der Personl-

u. Sachmittel durch Teilnehmergebühren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achtung: manchmal sind gleich mehrere Buchstaben gelöscht worden!!.. Beim Fußballsp len muss man nicht nur die Fü e, sondern

– durch gezieltes Sprechen Wörter auf langen oder kurzen Vokal abhören – aus der auditiven Analyse die erlernte.. Rechtschreibregel ableiten und ortho- grafisch

Mit einer Machbarkeitsstudie, welche durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert wird, sollen

Atlantic sturgeon Jesiotr atlantycki Atlantischer Stör Pak uj lornetk. ę i r uszaj

Ungeplante verschlechternde Faktoren für den Hochwasserschutz beinhalten aktuell nicht nur die Stromregelungs- konzeption und der geplante Flutpolder im Zwischenoderland, sondern

3b could be easily mistaken with a pen (see also Fig. A third very important but often neglected problem are effects of rotation. As mentioned earlier, when objects are depicted

© 2013 Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Personalmanagement und Organisation PMO, Noémi Swoboda 7 Rutherford, Buller & McMullen (2004) haben versucht,

(aa) Argumente gegen eine Strafbarkeit 235 (bb) Argumente für eine Strafbarkeit 238 (cc) Stellungnahme und Übertragung auf. die „Manipulationskonstellationen66