• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07 Prof. Dr. P. Schroeder-Heister Blatt 10 Aufgabe 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07 Prof. Dr. P. Schroeder-Heister Blatt 10 Aufgabe 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07 ¨

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister Blatt 10

Aufgabe 1 (6 Punkte)

Beweisen Sie folgendes Theorem:

CnD,S(W) ist monoton in Dund W und antimonoton in S, d.h.

(a) W1 ⊆W2 =⇒ CnD,S(W1)⊆CnD,S(W2) (2)

(b) D1 ⊆D2 =⇒ CnD1,S(W)⊆CnD2,S(W) (2)

(c) S1 ⊆S2 =⇒ CnD,S2(W)⊆CnD,S2(W) (2)

Aufgabe 2 (6 Punkte)

Gegeben sei die Default-Theorie hW, Di mit W =∅ und D={ :¬p / p}.

(a) Welche Erweiterungen hat diese Theorie? (3)

(b) Sei nun D wie vorhin, aber W ={p}. Welche Erweiterungen ergeben sich dann?

Was zeigt dieses Beispiel? (3)

Aufgabe 3 (6 Punkte)

Gegeben sei die Default-TheoriehW, Di mitW =∅und D={ :¬p / q}, wobeipund qverschie- dene Aussagenvariablen seien.

(a) Welche Erweiterungen hat diese Theorie? (3)

(b) Sei nun D wie vorhin, aber W ={p}. Welche Erweiterungen ergeben sich dann?

Was zeigt dieses Beispiel? (3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

(4) (b) Ist eine kompakte verallgemeinerte Konsequenzrelation, so sind auch ` und Cn kompakt. (4) (c) Ist Cn ein kompakter Konsequenzoperator, so sind auch ` Cn und

Ubungen zur Vorlesung Nichtklassische Logiken WS06/07

D[φ/p] erh¨ alt man durch Ersetzung jedes Vorkommens von p in jeder Aussage in D durch φ. Geben Sie eine rekursive Definition