• Keine Ergebnisse gefunden

(a) Geben Sie die Mengen in aufzählender Schreibweise an

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(a) Geben Sie die Mengen in aufzählender Schreibweise an"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorkurs Mathematik im WiSe 2020/2021 (Variante A)

Dr. Regula Krapf Übungsblatt 4

Aufgabe 1. Gegeben seien die folgenden Mengen:

M={n∈N|n−1 ist teilbar durch 5∧n <32} N ={n∈N| ∃k∈N:n+ 1 = 4k∧n <32}

P ={n∈N|n4−13n2+ 36 = 0} Q={n2|n∈N∧n≤5}.

(a) Geben Sie die Mengen in aufzählender Schreibweise an.

(b) Bestimmen Sie (M∪P)\Q,(M∩P)∪Qund (M\N)\P.

Aufgabe 2. Geben Sie die folgenden Mengen entweder in beschreibender Darstellung oder in der Darstellung{f(x)|xM}an:

(a) {1,2,3,4,6,9,12,18,36}; (b) {5,10,17,26,37,50, . . .};

(c) {1

3,15,17,19, . . .};

(d) {1,2,3,4,6,8,9,12,16,18,24, . . .}.

Aufgabe 3. Beweisen Sie die folgenden Rechenregeln für Mengenoperationen für Mengen M, N undP:

(a) M\(N∩P) = (M\N)∪(M\P)

(b) (M∪N)\(M∩N) = (M\N)∪(N\M).

Geben Sie bei (a) einen Äquivalenzbeweis an und bei (b) einen Beweis durch Nachweis zweier Inklusionen („⊆“ und „⊇“).

Aufgabe 4. Gilt die Gleichheit (M∩N)\P = (M\P)∪(N\P) für alle Mengen M, N undP? Überlegen Sie sich dies zuerst anhand eines Venn-Diagramms und geben Sie danach einen Beweis bzw. ein Gegenbeispiel an.

Aufgabe 5 (1+2 Punkte). Die symmetrische Differenz zweier Mengen M undN ist definiert als die MengeM4N := (M\N)∪(N\M).

(a) Geben Sie das Venn-Diagramm und die Elementetafel vonM4N an.

(b) Gilt das AssoziativgesetzM4(N4P) = (M4N)4P für alle MengenM, NundP? Überlegen Sie dies, indem Sie die Venn-Diagramme beider Mengen angeben und beweisen Sie Ihre Vermutung mit einer Elementetafel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Musterlösung Juli-Vollklausur Verständnisteil SS 2005 Analysis I für Ingenieure. Aufgabe

Dieser Term kann nur konvergieren, wenn auch der Zähler gegen

~ v ist nämlich rotationsfrei (kurze Rechnung) und lässt sich problemlos auf den gesamten R 3 fortsetzen (der ja

Wieviel verschiedene Teilmengen hat eine endliche Menge

(b) Geben Sie f¨ ur a = 4/5 und b = 5/6 die bin¨ are Gleitkommadarstellung mit drei- und f¨ unfstelliger Mantisse an und berechnen Sie jeweils die Differenz b − a.. Aufgabe 2:

das kleinste (bez¨ uglich des Grades) Kreisteilungspolynom, bei dem nicht alle Koeffizienten in {0, 1,

bis 23.9.09 - mündliche Prüfungen über den Stoff beider Teilmodule ”Lineare Algebra I, II” durchgeführt. Die Anmeldungs- modalitäten werden gegen Ende des SS 2009

[r]