• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen und Selbststudium in Mathematik 3 A2 01.1 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen und Selbststudium in Mathematik 3 A2 01.1 3"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ubungen und Selbststudium in Mathematik¨ 3 A2 01.1 3

Die Neufassung des vormals unter diesem Link zug¨anglichen Stoffes ist in das Skript Zoo der Funktionenverlegt worden.Download unter der Adresse:

http://rowicus.ch/Wir/Scripts/FktZoo.pdf

Aufgabe: Offne dieses Skriptum und studiere sorgf¨¨ altig die darin enthaltenen Graphenserien.

Versuche selbst, solche Bilder mit einem Taschenrechner oder einem Computerprogramm zu erzeugen. Die Besch¨aftigung mit dieser Technik wird dir zeigen, wo f¨ur dich die Probleme liegen. Beseitige diese Probleme (was unter Umst¨anden f¨ur jemanden eine Anstrengung be- deuten k¨onnte). Das bringt dir ein besseres Verst¨andnis f¨ur Funktionen.

Himweis:Die im Skript enthaltenen Graphen sind mit Mathematica produziert worden.

Wir1

(2)

2

(3)

Zoo der Funktionen

Plots von einfachen Funktionenserien

Ubungen und Selbststudium in Mathematik¨ 3 A2 01.1 Siehe http://rowicus.ch/Wir/Scripts/FktZoo.pdf

Rolf Wirz 28. Oktober 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oder man beginnt mit anderen zwei dieser drei Vektoren um die Grundfl¨ ache A zu definieren... 3 Regeln — (nachlesen in

Andere finden sich in grosser Zahl in der Literatur ¨ uber Differentialrechnung.. M¨

Das gibt wieder eine Geradengleichung, denn f¨ ur q 6 = 0 k¨ onnen wir daraus wieder die Funktionsgleichung zur¨ uckgewinnen.. b = 0 ist aber von allen Punkten erf¨ ullt, also nicht

Auf den ersten Blick scheint die gezeigte Parabel die best passende Kurve zu sein.. Nun kennt man im mittleren Punkt aber auch die

Die Koordinatengleichung einer Ebene kann man erhalten, wenn man die Koordinaten von 3 gegebenen Punkten, welche nicht auf einer Geraden liegen, je einmal in die obige erste

Dieses Resultat ist deshalb so erstaunlich, weil wir hier eine Fl¨ ache vor uns haben, die unendlich lang ist (negative x–Achse).. Der Inhalt ist aber nicht unendlich, sondern

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften