• Keine Ergebnisse gefunden

(1)©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at"

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. SO,. Vegetntionsksrtier'jnp 'KIENBERG1. ausgearbeitet von Helene Bnchmsnn. MolIn, Dezember.

(2) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Seite EINLEITUNG 1.. ?.. •. ?. LAGE, HYDROLOGIE, BEGRENZUNG und GROSSE des U n t e r s u c h u n g s g e b i e t e s KLIMA GEOLOGIE. J>. ? -7 8 - i?. .. *.. BODEN. 5.. VEGETATION. 5-J.. Methodik. 15. 5.?.. Sohneehelde - Kiefernwald. "»5, 16. 15. i* '. '. iii. 5.?. J. Sohneeheide - Kiefernwald mit Bergreitgras 5-3.. Schneerosen-Fichten-Tannen Buchenwald. 17 - 19 19. .5. 5-1 - Schneerosen-Fichten-Tsnnen Buchenwald mit Weißsegge. 19 - 22. 5.^.. Bachbegleitende Vegetation. ??. 5.5-. Waldrand - Vegetation. 5.6.. Pfeifengras - Bergreitgras - Trookenwiese. ?5. 5.7.. Montane Blaugras - Magerrasen. 2^. 5.8.. Felssoulten - Gesellschaft. 25. 6,. GEFÄHRDUNG. ?6. Beilage; -Fotos. (Nr. l - Nr. if ). - Veget»tionskarte. .,•... ?"5.

(3) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at - 1 -. it. Qeoqygphische,. Übersichtskarte A. •• z o o o o o.

(4) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. - 2 -. EINLEITUNG Der Kienberg in der Rprnpsu bei Molln und der SUdfuß de? Elbiing und Kerblgpoll sind P I S Naturschutzgebiet Kienberg WLandschaftsplan S t e y r t a l " ausgewiesen, der ? 9 ^ / ß 5 Lend Oberösterreich e r t e i l t wurde. Zur genaueren. vom. florifrtisehen. sowie vegetetionskundlichen Kenntnis des Gebietes - und damit auch s e i n e r Schatzwürdigkeit - wurde vom Land Oberösterreich (Amt der O.Ö. Landesregierung, Abteilung Agrar- und For st recht, Naturschutz) die vorliegende Vegetationsksrtierung In Auftrag gegeben. Der Reliktfchrenwald, die F e l s s o a l t e n g e s e l l s c h a f t e n und die Magerrasen, mit denen die südexoonierten, s t e i l e n b i s sehr s t e i l e n , s t a r k zerklüfteten Dolomithänge bestockt sind, zeichnen das Gebiet e i s landschaftliche Besonderheit aus. Unter den allgemein in diesen VegetstionstyDen v e r b r e i t e t e n L i c h t - und Trockenheitszeigem kommen e i n i g e. p. f l a n z e n a r t e n vor,. die in den nordöstlichen KslkalDen endemisch s i n d , so b e i s o l e l s ^ weise K e m e r ' s Lungenkraut ( p ulmonsria K e r n e r i ) , Heide= röschen (Daohne cueorum), Traunsee - Labkraut fGallum truniacum), bzw. geschützt sind wie die Alpen - Aurikel f p rimul8 a u r i c u l a ) ..

(5) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 1.. LAGE, HYDROLOGIE, BEGRENZUNG und GROSSE des Untersuchungsgebietes. Das Untersuchungsgebiet - der "Kienberg" und der SUdfuß des "Eibling" und "Kerblgsoll" - liegt in der Katastralgemeinde Ramsau, Gemeinde Molin, oolitischer Bezirk Kirchdorf'Krems. Der Kienberg ist ein ca. 7?orn hoher und ca. ?, 5km langer in Ost/West-Richtung verlaufender, südseitig steil abfallender DolomithöhenrUcken. Er liegt zwischen dem Paltenbsch und den weiter nördlich gelegenen Erhebungen Eibling (]]o8m), Kerbl= gsoll (872m), von denen ihn der Schlapfengraben trennt. Entwässert wird das Gebiet von einigen namenlosen Gerinnen, die sich im Schlapfengraben sammeln und in die Palten münden,sowie vom Kienbach, der östlich des Kienberges am Fuße des Eibling entspringt, durch das Ramsautal nach Norden fließt und als Mollnerbach so wie die Palten rechtsufrig in die Steyr mündet. Die Grenze des Untersuchungsgebietes verlauft im Norden entlang der Forststraße, im Westen entlang des Weges, der in die "Gsollviese" fUhrt. Im Nord- und Südosten sowie Süden bildet der Waldrand die natürliche Grenze. Die Größe des Aufnahmegebietes beträgt ca. 325 ha.. 2.. KLIMA. . : •. Das Untersuchungsgebiet liegt im ozeanisch beeinflußten Klima des Nordalpenrandes. Dieses zeichnet sich durch verh'rfltnis^ mäßig milde Winter und mäßig warme, niederschlagsreiche Sommer (Niederschlagsmaximum) aus..

(6) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Im Mollner Becken (^35m) l i e g t die Niederschlagsdurchschnittsmenge pro Jahr bei 1200mm (Entfernung vom SengsengebirgeHauptkamm 1? km), in St.Pankrsz (5?5m) bei 1400mm (Entfernung vom Sengsengebirge-Hauptkamm 3 km) und im Sengsengebirge (l^OOm) schätzungsweise bei 2100mm (am T o t a l i s a t o r der Ennskraftwerke AG wurden im Normal Jahr 1968 2076mm gemessen und im n i e d e r s c h l 8 g s reichen Jahr 1970 3032mm). Die Winterdecke dauert in MolIn ca. 30 Tage, in St.Pankraz ca. 4 5« Die Jahresmittelwerte der Lufttemperatur liegen in St.Pankraz bei 7 C und v e r g l e i c h s t o weise dazu in Ki mhdorf'Krems (*30m) bei 8 C. Es z e i g t sich eine deutliche Zunahme der Niederschlagsmenge gegen das Sengsengebirgsinnere. zu - der e r s t e höhere Gebirgszug (toiaDD POOOm hoch) . an dem sich die feuchte NW-Luft s t a u t - während der Terrroe rat-irr! Ick gang gegen das Gebi ^gsinne^e verhältnismäßig gering i s t . Im Kalkaloengebiet l i e g t dps Minimum der Bewölkung im Winter (Jänner), wo ein i n t e n s i v e r Strahlungsaustausch eine gute TftgeseTv'rfrmung e r g i b t , das Maximum im Sommer, wodurch die Tenroeraturen gemildert wenden. Im AlDen''orland l i e g e n die Verhältnisse umgekehrt. Im Jahresdurchschnitt - insbesondere aber in den Sommer-^ monaten - sind die regensoendenden Westwinde vorherrschend, im Frlihjahr (Ao^il) und im Herbst wehen die austrocknenden Ostwinde.. • ••. .. Ftj~ die etwas höher gelegene Ortschaft Ramsau (512m) gelten im wesentlichen die Klimawerte von Mol In. Der unterschied in der Vepretationsertwlcklung beläuft sich durchschnittlich ra. auf eine Woche. Im Herbst liegt zwischen den beiden Orten de? öfteren die Nebelgrenze. An der SUdseite des Kienberges ergeben sich reliefbedingt Abweichungen von den GroBklima-Normalwerten (insbesondere in Bezug auf die Temoerptu'-), sodaß diese nur als.

(7) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. - 5 -. Richtlinien gelten , aber keinesfalls die klimatischen Standortsverh?fltnisse »usdrUoken. Vegetationskundlich gesehen handelt es sich um einen Extrem(Sonde ^Standort, der auf ein extremes lokales Hangklima zurückzuführen ist, das wiederum edaphisch durch die SUdexposition und Steilheit des Geländes bedingt Ist..

(8) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 4" ^9. Lf> X-. f. £. J». O V. if. - * • VS. oo oo. r+'O*. 1*7. Lo ^ *. •^— y<y. ^+- v*~. 1. I. i. © OO. x r-. KO. <Nj CO. r**. " - ^. Lo CO. 1*1. «s^. O. cr <s-. ; • : -. o. J5. o o. O CO. O ,^|. vS O. if!. 5. X- X O 0D. JE oo <a-. 1=1 X" "V. 4. O r*-. Lo V ^ 4V Cr O V. ^r v. V v. r+- x*-. <r ^. M cr Lo. V r*-. -. rO Lo X- O. -2. n- t-o. H. rO CO. r*- -±. u. Lo Lo. i. o2. H. J. O O 1 1 r** o vr <r V V. O O 1. i. r- o o- «-. CO i. i. o o. o o. l. BO 1. T" -r. n- o or «r M/. rT. Ö. =1 o. "> ^. TT ^. S. o. O. /. o Q. Co.

(9) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. CO. 0. i. V. X. <s-. "V "^. VÄ. x-. %• o. 0. 0 UJ. i3 ss s cr. 'IT. 3. 3. o. rO. o. O. 0 •. . O. o. 0. o. 0 .. 3. 1). v_. o £• S. V T. is. V. V 0 rO. O. 0. d. <j-. •N. vV. •v-. 0. O. ^_. 5" °. O. 1. «0. O O. 2: w. 0. 1. «k_i. o. 0. •. ^§. O. ^~~ «3-. X. ^^ O.

(10) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. - 8 -. 3.. GEOLOGIE. Der Kienberg gehört zur Reichreminger Decke und wird von Hauotdolomit der aloinen oberen T r i a s (Norische Stufe) g e b i l d e t . Das P s l t e n - und Ramsautal (Garnweid) fUllen. Jungdiluviale. Schotter sowie Niederterrassen und RUckzugsschotter; im Bereich Dirngraben - Fo^pthub. E b e r s t a l l - Anne^stall l i e f e n Moränen aus der WfJrmeiszeit und deren Rttckzugsstadien. Nach DIRK VAN HUSEN ("1975" ) sind im S t e y r t a l und Feinen Nebent^lern "die Bauelemente der Reichrpminger Decke. hauot-. sKchlich die Gesteine der M i t t e l - und Obertrias in Lunzer F a z i e s , die generell einen Ost-West s t r e i dienden Mulden- und Faltenbau zeigen. Diese werden in o a r a l l e l dazu verlaufenden Stn^ungen t e i l w e i s e in Sehuonen z e r l e g t , wobei die OoDOnitzer Rauhvacke a l s Schwäche- und mobile Zone eine entscheidende Rolle s o i e l t e . Aus diesen Strukturen sind voTiehmlich die vielen Ost-West verlaufenden kleinen Nebent^le^ (z.B. Hausbnch. Lindt'^ler. Sandbauer, Hilgerbarh, 'Paltenbach - Bichlbauern ö s t l i c h de^ Steyr und Steinw'^nd - ^ y r n s t s l l , Wiener- Weg westlich der Steyr) u n t e r s t ü t z t du^ch die l e i c h t e r e Ausr'^um- und Laugarbeit der Rauhwar-ke entstanden. Weitgehend senkrecht zu d i e s e r Richtung verlaufen viele Störungen, an denen d i e Bord-Süd verlaufenden TVler der Hoofing - Gamweid und Krummen S t e y r l l n g angelegt sind.' Der D altenba<-h floß einstmals in Nord-Sfidrichtung Über die Ssrnweld nach Molln. Die Verlegung seines geraden Laufes nach Wes+tn e r f o l g t e laut DIRK VAN HUSEN (1975") wahrscheinlich während der Zerschneidung des o r a e g l a z i a l e n Talbodens, die im Mindel'Riß-Inte-glazial. stattfand..

(11) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at - 9 -. In der Rißeiszeit entstand im oberen Steyrtal und seinen Nebent'^lern das l e t z t e Mal ein zusammenhangendes Eisstromnetz. fAbb.1 ). Die Lokalgletscher erfüllten bereits weitgehend die T^le10, als • der Gletscher des Ennstales Über den ^yhrnowP ins Windisr-hgarstner Becken eindrang, dessen Eismassen auf zwei Wegen nach Norden abflössen. Der eine Ast drang Über dps Haslers Ga+terl in d*s Tal der Krummen Steyrling und vereinigte sich mit dessen Lokal= gletscher; der andere floß im Teichl- und Steyrtal wahrscheinlich Über den damals schon mächtigen Lokalgletschern vom Ostrand des Toten Gebirges und Sengsengebirges nach Osten ab und weiter dann hauntsachlich ins Kremstal hinUber, da das Becken von Molln mit seinem engen Ausgang nach Norden von den Gletschern der Krummen Steyrling und aus der Hopfing-Garnvreid bereits erfUllt war und dadurch ein RUckstau e i n t r a t . FUr eine Eisbewegung von Ost nach West in diesem Raum spricht auch eher die b r e i t e tiefere Aus= rWumung bei Dimgraben-Zaglbauem im Vorlauf des. p. a l t e n t a l e s als. beim Übergang in die Garnweid. Hier wurde bei Bohrungen erst annähernd ROm unter dem heutigen Niveau des. p. sltenbaehes die Talsohle. angefahren. Diese starke Ausräumung fUhrte dann nach dem EisrUck-zug zu der großen Hangbewegung am Nordabhang des Soitzberges in der ausgehenden Rißeiszeit. In der WUrmeiszeit reichte das Eisstromnetz mit einem Ast ober den PyhrnDaß noch bis ins Einzugsgebiet der Steyr; sonst beschränkte sich aber die Vergletscherung auf die Lokalgletscher. Diese erreichten nur an einigen Stellen den Talgrund; sie blieben knaop hinter der Ausdehnung im So=>'triß zurück (Abb.2). Im Tal des Paltenbaches i s t bei K©te S1*^ (zwischen Hoofing und Ramsau) ein kurzer Mor^nenwall erhalten, der am orograDhisch rechten U f c in Höhe der Straße l i e g t . Er s t e l l t die Endmoräne des WUrm= gletschers aus dem riesigen Karraum der Hoofing dar, der mit einer schmalen Zunge bis hierher gereicht hat. Von ihr geht eine.

(12) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. anfänglich r e l a t i v geringmächtige NIederterresse aus, die völlig ungestört, unter der Hangbewegung am SDltzberg durchzieht, wo Ihr riesige Schvemmkegel sus den kleinen Graben aufgesetzt sind. Sie korresoondiert mit der der Steyr.. (Beschreibung und Abbildungen der Vergletscherungen sind der Abhandlung:. "Die ouartäre Entwicklung des Steyrtales. und seiner NebentKler" entnommen.). von DIRK VAN HUSEN , 1975, Jb.O.&Vks.Vfer. "Bei. -I2o.

(13) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. REKONSTRUKTION DER VERGLETSCHERUNG IM RISS. ;••".';.. l...•••'••-... Rückzugsstand + Toteiskörper. /- / /1--.*. Spatrin. >* ///7/>X.

(14) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. REKONSTRUKTION DER VERGLETSCHERUNG IM WURM. v/y. Gletscherzunge. /. Moränen wall.

(15) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. BODEN. Der Hauotdolomit 1st gekennzeichnet dur^h: braungraue Farbe, deutliche Schichtung, scharfkantigen Zerfall und Wasserdurrh^ lMssigkeit. Er besteht aus einem Gemenge von CsCO^+CaCO^DcMgCO^. Meistens sind diesen Hauotbestandteilen tonige Verunreinigungen beigemengt, die den Feinbodengehalt wesentlich erhöhen. In Hanglegen wird das tonreiche Material häufig abgetragen und an den Unterlängen zusammengeschwemmt. Die Böden im Untersuchungsgebiet sind fast. ausschließlich. Rendsinen. (Der Humusköruer l i e g t direkt auf dem Ausgangsgestein. A-C-Boden).Sie sind wesentlich skelettreicher a l s Jene auf Kalk. Da die Mächtigkeit des Humushorizontes auf Kalk und Dolomit ungef'a'hr gleich i s t , wird die Wasserkaoazität durch den Grusanteil entsorechend vermindert, sodaß Bendsinen Über Dolomit trockener sind als jene Über Kalk. In den extremsten Lagen wie auf Felsbändern, Nischen In Steilwänden und bewegtem Steinschutt kommen I n i t i a l s t a d i e n der Bodenbildung vor, die Rohböden (Syroseme). Sie weisen einen nahezu humusfreien, wenig belebten geringmächtigen Humushorizont (A-Horizont) auf,. der unmittelbar dem unverwitterten Gestein. aufliegt. Bei weiterer Entwicklung entstehen aus den Syrosemen zunächst die Protorendsina. (Syrosem-Rendsina) mit flachgründigem,. tonarmem Mineralbodenhumushorizont. (A^-Horlzont) und die Mull=. artiste Rendsina mit stärkerer Tonanreicherung im A^-Horizont. Auf den strahlungs- und windexoonierten, mit Erika Föhrenwald bzw. Trockenrasen bestockten Steileinhängen kommen neben der. D. rot<> rend sine die Bodentyoen Moderrendsina bzw.. Mullartige Moderrendsina vor. Bei der Moderrendsina sind a l l e Auflagehorizonte. (0-Horizonte) ausgebildet und auch der mineralische. A,-Horlzont i s t deutlich. Ausgeprägt..

(16) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Auf den HVngen mittlerer Steilheit - die Hsuptverbreitung des Schneerosen-Fichten-Tannen-Buchenwaldes - hat sich pus der Mullartigen eine Mullrendsina. (z.T. verbrannt) entwickelt,. fü> die ein mächtiger, dunkler, humusreicher A. -Horizont charakteristisch i s t , dem die Humusauflage fehlt. In Mulden, Verebnungen und im unteren Hangbereich, so z.B.. Schlapfengraben und östlichen Teilen des Kienberges. i s t die Bodenentwicklung bis zur Verbraunten Rendsina, bis zur Braunerde, fortgeschritten, ein Verwitterungshorizont. =5.. VEGETATION. .. seltener. bei der nußer dem A -Horizont. (B-Horizont) vorhanden i s t .. - •. Der Kienberg i s t neben einigen tiefer eingeschnittenen Graben sehr stark in viele kleine Senken bzw. Rinnen und RUcken ge= gliedert. Entsprechend den edsohischen Bedingungen wechselt der Föhren- bzw. Buchenenteil. So sind auf den sehr steilen, exponierten, sUdgeneigten RUcken und Felsköpfen zumeist Kiefernreinbestffade ausgebildet, während die Buche. auf den Graben-. einh¥ngen und in den Teichen sowie Hanglagen mittlerer Steilheit vorkommt und zwar meistens beigemischt als tyoische oder Weißseggen-Variante des Schneeheide-Kiefernwsldes,. seltener. dominierend als Schneerosen-Fichten-Tannen-Buchenwald. GroP= flächig verbreitet ist letztgenannter Gesellschaftstyo auf dem RUcken des Kienberges und im Einzugsbereich des Schlapfengrabens em Ful?e des Kerblgsoll und Eibling. Bachbegleitend i s t ein sehr schmaler Streifen eines Bergahorn-Eschenwaldes bzw. eine WeidenHochstaudenflur mit Pfeifengras entwickelt; am Waldrand i s t sUdseitig sehr oft eine Waldsaumgesellschaft ausgebildet. Der Föhrenwald i s t mit vielen Felsen bzw. Felspartien durchsetzt, die mit FelssDsltengeseilSchäften und alpinen Ka1km?gerrasen bewachsen sind..

(17) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. - 13 -. 5.1.. Methodik. .. .. •• •. •. Die Pflanzengesellschaften wurden anhand von Vegetationsauf^ nahmen nach der Methode von BRAUN-BLANQUET 096*0 erhoben. Den KartierungsschlUssel der Waldtyoen bildeten die tabellarisch ausgewerteten Aufnahmen. (Tabelle 1). Die Trocken^. bzw. Magern?sen sowie die Felssoaltengesellschaften wurden aufgrund ihrer kleinfl'^chigen Verbreitung auf der Vegetationskarte nicht getrennt dargestellt. Die Kartierung der ver= schiedenen Vegetationstyoen. (Ausbildungen) sowie die Eintragung. von Wasserlftufen. 'Schlaufenbach" - diese Bschbe=. (Kienbach,. Zeichnung wurde von dem auf den Karten vermerkten. 'Schlaofen-. graben" abgeleitet), Wegen, Straßen (Forststraßen) und sonstigen Ergänzungen erfolgte unter Zuhilfenahme der vergrößerten Orthofotokerte. (M 5:5ooo) 'jnd der Wanderkarte Molln", B1.6. (M 1:|?oooo). Als Kartengrundlage wurde die Katasterkarte M J:5ooo, Raumordnungskataster Bl. 5?31 - S^o? und S?5J - ^5o3 verwendet. Das Fehlen der Höhenlinien und der nicht aktuelle Parzellen= zustand erschweren die Vegetationskartjerung beträchtlich und vermindern ihre Genauigkeit - insbesondere die der Waldgesellschaften.. 5.?.. Schneeheide - Kiefernwald. (Erico-Pinetum BRAUN-BLANOUET 1 9 ^. Die Steilheit des Geländes, geringe Bodenentwicklung und ein sehr heißes Lokalklima haben am Kienberg und teilweise auch am Unterhang des Kerblgsoll zur Bildung eines Schneeheide - Kiefern^ waldes gefflhrt. Der Name 'Kienberg. ("Kienbach und der Hausname. "Kienbacher") deutet bereits auf das Vorkommen von Kiefern hin, die früher als Beleuchtungsmittel. (Kiensoan) verwendet wurden..

(18) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Dieser. Waldtyp wird als. DsuergeSeilschaft' bezeichnet, da. er durch lokalklimatische und edaohische Extreme (Soezialstand= ort) den Gleichgewichtszustand der Vegetation auf Durchschnittsstandorten in absehbarer Zeit nicht erreichen kann. Die Be= Zeichnung "Reliktföhrenwald" drUckt aus, daß der Föhrenwald ein waldgeschichtliches Relikt d a r s t e l l t . gesehen hatte die Weißkiefer. Verbreitungsgeschichtlich. (sie l e i t e t e neben Birke und. Eichenarten als lichtbedUrftige Baumart die Dostglaziale Weld= entwicklung ein) in der Vor- bzw. frühen WSfrmezeit (Booo-6000 J.v.Ch.) die fla'chenmäßig größte Ausdehnung. Durch die Buche bzw. in höheren Legen durch die Fichte kam es b e r e i t s in der Mittleren Wärme^ zeit (5000-3000 J.v.Ch.) zu einer fortschreitenden ZurUckdrKngung der Kiefer. Erst in der jüngeren Nachw^rmezeit (Beginn Soo J.v.Ch. ) und bis zur Gegenwart erfährt die Kiefer durch mittelbare oder unmittelbare anthroDOgene Förderung wieder stärkere Ausbreitung. Nach MAYER 097*1 ) l i e g t das Untersuchungsgebiet im östlichen Wuchsbezirk (Enns- und Ybbstaler Bereich) des nördlichen randalpinen Fichten-Tannen Buchenwaldgebietes. (Leitgesellschaften:. Fichten-Tannen-Buchenwald, Abieti-Fagetum, und Buchenwald, Fagetum) mit sehr buchenreichen Ausbildungen des Abieti-Fagetum und reichlich Reliktföhrenwald auf Dolomit und Kalk. ». Die Rotföhre i s t in dem nach i h r benannten Waldtyo die vorherrschende Baumart. Sie b i l d e t l i c h t e , WKlder. sonnendurchflutete. - im Gebiet maximale Deckung 60^ - , in denen die Strauch=. und Krautschicht aus trockenheitsyert ragenden, lichtliebenden Arten - neben den Charakterarten vor allem Halbtrocken-(Trocken-) rasenelemente - zusammengesetzt i s t ..

(19) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 5.?. 3. Schneeheide - Kiefernwald mit Bergreitgras (Erico-Pinetum calamagrostietosum variae) Der relativ großflächig verbreitete, recht geschlossene Schnee= heide-Kiefernwald des Kienberges in der Ramsau bei Molin i s t soziologisch dem Erico-pinetum calamagrostietosnm variae zuzurechnen. Nach MAYER (197*) i s t diese Subassoziation in den niederschlagsreichen nordöstlichen Kplkvoralpen montan zwischen 5oo - 3 2oo m auf Dolomit- und Kalkgestein sn sonnseitigen, steilen, oft flaengrundigen Standorten verbreitet. Die Bestände lassen sich in drei Varianten untergliedern: eine 'typisehe," eine Weißseggen- (Car#ex albe) und eine Pfeifengrascqerulea)-Variante. (Molinie. (siehe Tabelle 1).. Die Rotföhre dominiert, die Fichte i s t zumeist aber mit wechselnden Mengenanteilen beigemischt; während sich die Buche nur auf weniger extremen Standorten mit fortgeschrittener Bodenentwicklung - das sind vor allem GrBbeneinhänge, Talein^ schnitte - dazugesellt. Die zweite Baumschicht wird vor allem von der Mehlbeere (Sorbus aria) gebildet. Am Aufbau der lockeren Strauchschicht beteiligen sich Faulbaum (Frangula alnus),. ••;. Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Mehlbeere, Echter Kreuzdorn (Rhamnus catharticus), Berberitze. (Berber!s vulgaris), Filzige. Zwergmispel (Cotoneaster tomentesus) und Behaarter Ginster (Genista pilose). Felsenbirne und ZwergmisDel zeigen laut MAYER (197*1) pionierhafte Ausbildungen sn. In der Boden vegetation dominiert neben der Schneeheide (Erica herbacea) das Bergreitgras (Celamagrostis varia). Regelmäßig anzutreffen sind das Blaugras (Sesleria varia) sowie der Gelbe Ziest beides Sesleretaria-. (Betonica alooecurus),. (alpine Kslkmpgerrasen-) Ordnungscharakter=. arten, der Edelgamander (Teucrium chamaedrys), das Weiße und Traunseelabkraut. (Galium album et truniacum), das Weidenblättrige. Ochsenauge (Buplithalmum salicifolium), die Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Charakter- bzw. Begleiterarten der.

(20) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. submediterranen Trocken- und Halbtrockenrasen, sowie die Äst^ige Graslilie. (Anthericum ramosum), eine Verbandscharskter=. art der thermophilen Saumgesellschaften und Staudenhalden (Geranion sanguine! ). Welters sind noch die Schneerose (Helleborus niger) und das Aloenveilchen (Cyclemen europaeum) - beide Arten kommen vor allem im Seggen-Buchenwald vor!- regelmäßig verbreitet. Von den Schneeheide - Kiefernwald - Charakterarten sind außer der Schneeheide selbst die Buchsbaumblättrige Kreuzblume (Polygata ohamaebuxus), die Rotbraune Stendelwurz(Eoipactis atrorubens), der Amethyst-Schwingel. (Festuca. amethystina), etwas seltener das Heideröschen (Daphne cvjeorum) vertreten.. :. Die typische Variante t r i t t im Gebiet auf allen sü"d= exponierten, steilen Hängen auf und liegt in Bezug auf die Steilheit des Geländes zwischen den beiden anderen Varianten. Sie i s t durch eine stete Beimischung der Buche - diese erreicht hier allerdings nur geringe Deckungswerte - , der Weißsegge (Carex alba) und des Nickenden Perlgrases (Melica nutans) ge= kennzeichnet. Es sind damit erste Ansätze des SchneerosenFichten-Tannen-Buchenwaldes mit Weißsegge. (Helleboro-Abieti-. Fagetum caricetosum albae) gegeben. Die Carex alba - Variante stockt im östlichsten Bereich des Kienberges auf einem mäßig steilen SUdhang. Die Entwicklung zum Abieti-Fagetum i s t bei dieser Ausbildungsform bereits weiter fortgeschritten als bei der vorigen. Die Deckungswerte von Buche und Weißsegge sind wesentlich höher, Laubwaldarten wie Nestwurz (Neotti/z» nidus-avis), Klebriger Salbei Ruprechtskraut. (Seivia glutinöse). (Geranium robertianum) kommen dazu. Es handelt sich. mm ein tlbergangsstadium von der Föhrenwald-PioniergeseHschaft zum Buchenmischwald. Beide Waldtypen sind sehr kleinflachig aus-^ gebildet und verzahnen sich im Wechsel der GelKndeform miteinander..

(21) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Die FöhrenwMlder der Pfeifengras-Variante kennzeichnet ein durchwegs sehr aufgelichteter Kronenschluf? und eine geschlossene Calamagrostis - Molinie - Grasflur im Unterwuchs. Gegenüber den beiden anderen Varianten differenzieren. Dositiv neben dem. Pfeifengras selbst noch dps BreitblHttrige Laserkraut. (Laser=. oitium latifolium) und die MUcken-HVndelwurz (Gyrnnadenia conortsep) und umgekehrt fehlen hier die Buche und die anderen Buchenwald^ begleiterarten, die dort vorkommen. Auch ist der Anteil an l i c h t - und trockenheit*liebenden sowie MB gerrasen Arten sowohl in der Kraut- als auch in der Strauchschicht höher; so kommt hier bevorzugt Rhamnus catharticeis, Genista oilosa, Daohne cbeorum, Pulmonaria Kerneri, Karthh'user Nelke. (Dianthus carthusisnorum),. Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Rundblättrige Glocken= blume (Camoanula rotundifolia )u. a. vor. Ausgebildet i s t die Variante im Mittel- und Wettbereich des Kienberges. Sie i s t von allen Uhtertyoen am stärksten mit Felsen durchsetzt.. 5.3.. Schneerosen - Fichten - Tannen - Buchenwald (Kelleboro - Abieti - Fegetum. ZUKRIGL 1973). Diese WaldgeSeilschaft s t e l l t im Untersuchungsgebiet die Schlußwaldgesellschaft dar, das i s t nach MAYER (I87J») die regionale oder lokale (reife) Endohase der Vegetationsentwicklung mit weitgehendem Gleichgewichtszustand in einer bestimmten Höhenstufe, wo durch Fehlen lokalkltmstischer und edaohischer Extreme die klimatische Gesamtwirkung am besten widergesDiegelt wird. 5.3.1. Schneerosen-Fichten -Tannen -Buchenwald mit Weißsegge. ' •. (Helleboro-Abieti-Fagetum caricetosum albae) Im Untersuchungsgebiet i s t das Kelleboro-Abieti-Fegetum neben dem Erico-Pinetum die wichtigste großflächig verbreitete W»ldgesellschaft.. Infolge der tiefmontanen,. mehr oder weniger s t e i l e n ,. warm-trockenen Lage i s t es der Weißseggen-Ausbildung zuzuordnen.,.

(22) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. die laut MAYER (197^) in den nördlichen Randaloen zwischen 600 - 1100m Im Nordosten unterhalb 1000m a u f t r i t t .. Die Einheit. läßt sich im Untersuchungsgebiet Je nach Exposition, Boden und Deckung der Baumschicht welter in vier Varianten untergliedern. Im dominierenden Buchengrundbestand i s t s t e t s die Fichte, vereinzelt der Bergshom und teilweise die Rotfb'hre gemeinsam mit der Mehlbeere (zweite Baumschicht) beigemischt. In der spärlich entwickelten Strauchschicht kommen neben genannten Baumarten vor allem der Kellerhals oder Gemeine Seidelbast (DaDhne mezereum) und teilweise eingestreut die Hasel (Corylus arellana) vor. Charakteristisch fUr den Carex alba-Untertyp sind reichlich Besiedler trockener''wechseltrockener bis mäßig frischer Böden. Seggen und Gräser fallen auf. assoziationsdifferentialarten. Zu den Sub=. zählen neben der namengebenden. Art das Leberblümchen (Heoatica nobilis) und das Nickende Honiggras (Melica nutans). Bezeichnend fUr die nordostaloine Ausbildung des. 'Karbonat-Alpendost-Fichten-Tannen-Buchenweldes. ist. die Si^hneerose (Helleborus niger) und das Alpenveilchen (Cyclamen eurooaeum), die in den Beständen regelmäßig mit mittleren Deckungswerten anzutreffen. sind. Von den Laubwaldarten. erreichen noch das Bingelkraut (Mercurialis oerennis), die Nestwurz (Neottia nidus-avis) und der Klebrige Salbei. (Salvia. glutinosa) eine gewisse Häufigkeit bzw. Stetigkeit, von den mäßig frischen Begleiterarten der Mauerlattich (%celis muralls), die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea), das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) und die Wald-Zwenke (BrachyDodium sl^lvaticum). Schattseitig (nord- und ostexDoniert), vor allem auf der linken Sohlepfengrabenseite, kommt die frische oder Kleeblä,rrtige Schaumkraut- (Cardamine trlfolla-^Varlante vor. Sie I s t durch das Auftreten der frischeliebenden Leubwaldarten Goldnessel (Lamium galeobdolon), Hohe Schlüsselblume (Primula e l s t i o r ) , Neunblättrige Zahnwürz (Dentarla enneaDhyllos) und.

(23) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. teilweise Cardamine t r i f o l i a. selbst gekennzeichnet sowie durch. das ZurUcktreten von Carex alba und Mercurialis perennis bzw. Fehlen von Melica nutans und Heoatiea n o b i l i s . Die Sanikel-. (Spniculs eurot>P.ea-)Vprinate zeigt zusammen. mit den bindige: B^den bevorzugenden Arten Wald-Segge (Carex sylvaticp), VielblUtige Weißwurz (polygonatum multiflorum), Christoohskreut. (Atbaea soicptp) sowie einer Reihe von rrft'ßig. frischen Wasserhaushaltszeigern. (siehe Tabelle 1 ) einen lehm=. reichen, m'^ßig frischen Boden (Kalkbr-sunerde ) pn. Es fehlen dsher die oben genannten, für frische Örtlichkeiten tynlsehen Laubwaldarten. Der "Unterbsltnerwsld" »m Stldostrand des Kien= berges gehört zu diesem UntertyoDie fl'^chenm¥(?ig größte Ausdehnung nehmen die Buchen^ mischwKlder derY^eitgras- (Cal>>mBgrostis vpriB^Ausbildung ein, die insbesondere auf sllen m'4(?ig bis sehr steilen Sonnenh'<ngen ootimal entwickelt sind. Der Beständesschluß i s t im Vergleich zu den vorigen Varianten etwas l i c h t e r , da dps Reitgras sehr lichtbedUrftig i s t ; Föhre und Mehlbeere streuen herein. Zu den Differenzialprten. zahlen neben der np. men gebenden Art im wesent-. lichen das Blsugrss (Sesleria v»ri*) und der Gelbe Ziest (Betonica alODecurus). Charakteristisch i s t puflerdem ein reiche liches Vorkommen von Carex plbp (rharpkteristische Art der tiefmontanen Kalk- und vor allem Dolotnit-Hangbuchenw^lder), die zusammen mit Cyclp.men euroofieum. l i l i e s nutans, Heoatica nobilis, Neottip nidus-avis und den genannten mVßig trockene - rr#ßig frische. fwechselfrische). Differenzialprten Rendsinenb^den. anzeigt. Bei der Pfeifeng^ps-. (Molinia pQeruiea-1 Variante handelt es. sich um einen sehr lockeren Wpldbestpnd puf eineTn, J>b steilen Grpbeneinhang, in dem ein gewisser Straurhreichtum sowie eine.

(24) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. starke Vergrasung auffallen. Pfeifengras. Laser-kraut und Adlerfam. Breitbl'sfttriges. (Pteridium a^uilinum). differenzleren. geeenfiber den anderen Varianten. Tyoisch i s t auch eine An= h'«*ufung der wechselnde Wasser Verhältnisse zeigenden Arten: Blaugrtine Segge (Cerex flacca), Klebrige Kratzdistel. (Cirsium. e r i s Itha1 e s ) , Be rg - F] ö ckenblumeKI^uTmon»ria Kerneri ) und GroßblUtiger Fingerhut (Digitalis c^Tidiflora ) • Im Verbreitungsbereich des Abi eti-Fapetum. liegen zwei. Kahlschlug- und einige FichtenaufforstungsflKchen,. wie auf der. Vegetationsk^rte ausgeviesen.. •. 5-4.. .. Baohbegleitende Vegetatifen. Im Schlaofengraben 1st entlang des Bachlaufes sowie dep llnksund rechtsufrigen Zubringers ansatzweiee ein schmpler Streifen eines Berge horn-Es r-henwaldes (Aceri-Fraxinetum) ausgebildet. Esche (Fraxinus excelsior), Bergahorn. (Acer oseudoolatanus),. Hasel (Corylus avellana) und stellenweise Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) zeigen das feuchte Grabenklima an. Entlang des rechtsufrigen Zuflusses hat sich puf den e.benen. bis sanft geneigten Abschnitten eine Weiden-Hochstauden^. flur mit Pfeifengras entwickelt, die sich Im wesentlichen aus Purourveide (Salix Durou^a ), Hyb-rid-pestwurz hybridus), Pfeifengras. fMolinea*cqerulea), Wasserdost. nannebinum )f Österrei chischert Wolfsmilch. (Eupqtorium. (Eunhorbia austriaca).. Großen Sterndolde (Astrqntia majo1-), Sumof-Plppau (Crenis paludosa) und den Seggen: Blaugrflne S. panicea), Gelbe S.. (Carex flaccp), Hirsen S. (Carex. (Carex flava1». zusammensetzt.. Am ^altenfluf? I s t nach dem Gehöft "Sölden in DMrngraben" (siehe Vegetationskarte) rechtsufrig ein Purpurweidenge bfjsch. (Sal Ice turn. purpureae) verbreitet, in das vereinzelt die Lawendelweide (Salix eleagnei) und die Reifweide. (Salix daphn{pdes) eingestreut. ist..

(25) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. - ?*> -. 5.5-. Waldrand - Vegetation. Ja,. .. "-. Am.i'sonnsei tigen Waldrandshat sich vielfach eine Saumgesellschaft entwickelt, die aus wärmeliebenden Sträuchern zusammengesetzt i s t , im wesentlichen «us Waldmantel-Geb'fs<"hen und Hecken- ( p runetalia-) Ordnungscharakterarten und EurODJ*'ische Sommerw^lder und SorranergebUschder Hasel Liguster. (Querro-Fagetea-) Klasseneharakterarten, (Corylus avellana), Berberitze. so vor allem. (Berberis vulgar!F),. (Ligust rum vulgsre), Roter Hartriegel. (Csrnus ssnguinea),. Eingriffeliger Weißdom fCretegus monogyns), Wolliger S^hneebpll (Viburnum lpntans ) u.p. Als "Wpldmantel" nimmt des GebHs^h nur einen schmalen Streifen ein. Auf der Vegetptionskprte i s t er »us darstellerischen Gründen b r e i t e r pls seine tatsächliche FIMchenausdehnung eingetragen. An einigen Stellen sind dem Wnldmpntel-GebUsch bzw. dem Föhrenwald Honig entwickelte, dichte,. im Vorfrühling durch ihre. leuchtende l i l a BlHtenfarbe bezaubernde S'hneeheideoolster vorgelagert.. 5.6.. Pfeifengras-Bergreitgras-. fMolinis-cqerulea. - Cpipmpgrostis. VPTIP - ) Trockenwiese. Im. Föhrenwald kommen vor allem gegen den sUdlichen Waldrand zu. den MHhwiesen hin gröPere wiesen^hnliche Fl'achen vor, auf denen nur vereinzelt Bourne stehen. Der Bewuchs entsorieht dem Unterwuchs der Molinie-Variante des Erico-Pinetum calamagrostietosum v s r i a e ; er i s t eine Molinia-Calamagrostis-Grnsflur mit Fnhrenwald- und Halbtrorken- sowie Magerrasenarten.. Ähnlich wie im Föhrenwald. lassen sich auch h i e r Unterschiede in der Artenzusammensetzung der Mulden und BUcken f e s t s t e l l e n ;. so kommt in den Mulden Hber-. wiegend Pfeifengras und Lase^kraut vor, n^if den PUcken und Muldenrindern Bergreitgras, Erika, Edel-^amander, S^hm?>lbiyttrj ge^ Klapp>ertoof. (Rhinanthus g l a r i a l i s ) u . a . Früher wurden diese. Wiesen einmal im Jahr gemuht (Streuviese)..

(26) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 5.7.. Montane Blsugrss "^Msgerrasen. Auf den Felsb^ndem und -köDfen vergesellschaften sich Arten der aloinen K*lkmngerr«sen (SesleretM ip-) mit Föhrenwald(Erico-Pinetslis-) und Trockenrasen-. (Brometalip ere^-ti-)Arten.. Es gibt grasreiche Ausbildungen, die von der Horstsegge semoervirens) dominiert werden und/oder dem Blaugras. (Orex. •'. .. (Sesleri?. verie) und in denen pndere Se^ileretalift-Ordnungpcharaktersrten wie die Herzblättrige Kugelblume (Globular!» cerdifolip) und der Aloen-Steinquendel. (Acinos aloinus) starker hervortreten. und somit ensstzweise eine Blaugrps-Horstseggen-Hplde. fSeslerio-. Csricetum senroervirentis) darstellen sowie erikpreiche Ausbildungen, in denen die Fb'hrenwaldprtengfirnitur starker vertreten i s t und so mehr der 'Föhrenwald-Standort in Erscheinung tritt.. Die häufigsten bzw. auffnllendsten Arten dieser Mpger^. rasen-Gesellschaft sind neben den b e r e i t s erwähnten: Berglauch (Allium montpnum). Österreichische^ Bergfenchel. .. (Seseli. sustripcum), Qreuer LöwenzehrivMCamppnuls cesoitosp), Gpbeliges Habichtskraut. (HierpciunT^ifidum). Feld-Thymian (Thymus oulegioides).. Kleine Wiesenraute (Thelictrum minus), Salzburger Augentrost (EuDhrssip salisburgensi s) und Kugel-Rsaunzel. (phyteunv> orbiculpre). (siehe Tabelle ?). Auf den etwas breiteren Bindern und Vorsnrllngen kommen Str'^ucher auf,. so die Felsenbirne (Amel»»nchier o-'alis),. der Behaarte Ginster (Genist* DIIOEC), die Glanz-Weide (Splix glabra), das Heideröschen (DaDhne ctteorum), seltener die Hssel und die Kiefer. Am Fuße der Felsen i s t sehr oft. ein Fei senbi men-FpulbpumGebUsrh ausgebildet, in das baumförmig die [^lehlbeere ein, ^ t r e u t . ..

(27) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 5. p .. Felssoplten - Gesell schuft. •. Auf den sonnigen Felssteilw^nden wachsen wie hinceklebt einiee Felsbesiedler. die In einer eigenen Gesellschaft, nämlich der Stengelfingerkraut - Gesellschaft. (Potentilletum r^aules^entls). zusammengefaßt sind. Neben der namengebenden Art wird sie im Gebiet dur^h die Aloen-Aurikel. fprimulp auricula), den Felsen-. Baldrian (Valeriena sc^catilis) und das Kugelsohötrhen. fKerners. sqxatilis) charakterisiert, die ihren K^herrverbreitungs^ schwerounkt in der alpinen und subalpinen Stufe haben. In Soalten mit etwas mehr Feinerdegehalt dringen aus der benachbarten Blaugrashalde bereits Horstsegge. Blaugras, Rq_senGlockenblume und Herzbl'^ttrige Kugelblume ein. An etwas schattigeren Stellen wachsen neben dem Stengelfingerkraut, der AloenauHkel und dem Felsen-Baldripn die Gewöhnliche Simsenlille (Tofleldia calyculata), das Aloen-Maßliebchen (Aster bellidiastrum), die Zwerg-Glockenbl'ome conhlearifolia)y das RuDre^htskraut. fCamoanul». (Geranium robertianum),. Arten, die fUr feuchte Steinschuttfluren und Alpenrasen bzw. schattige Felsen tyoisch sind.. ,:.

(28) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 6. GEFÄHRDUNG Gefährdet sind solche Extrem-Standorte wie der SehneeheideKiefernwald "Kienberg" in besonderem Mnße vom "Bsumsterben". ^si-. Be!1'allen B-^urn . zeigt sich eine "erminderte V i t a l i t ä t ,. Ver-. änderungen in der Wuchsform, schadhafte Blatter und Npdein. Die Föhren haben durchwegs eine schüttere Baumkrone und weniger NadelJahrgänge »1P normal, die Buchen einen starken Rutenwuchs der Zveige, die Fichten wenig bensdelte, h'-^nprende 'Äste, insbesondere im obersten D r i t t e l , die Mehlbeeren löchrige Blatter; da? Blwttgeriooe i s t noch vorhanden, die Blpttt e i l e dazwischen sind aufgelöst. (siehe Foto-Nr.-11).. Eine weitere nicht auszuschließende Gefahr besteht in einer intensiveren forstwirtschaftlichen. Nutzung mit. Aufschließungsstraßen und Kahlsnhlpgwirtschpft und nachfolgenden Aufforstungen, die den Charakter der Vegetation und des ortes mpBcceblich verändern werden..

(29) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 1 Das Paltental vom Bauernhaus "Vogelhuber" in Richtung Ramsauer Größtenberg.

(30) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 2. Kienberg mit "Vogelhuber Mauern" im Vordergrund, dahinter Eibling (1108m) zum Buchenaustrieb anfangs Mai 1986.

(31) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 3 Schlapfengraben vom Paltental aus gesehen.

(32) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 4Kienberg, "Vogelhuber Mauern"; im Vordergrund eine mächtige Eiche. Auffallend ist die gelbliche Verfärbung am 28.Juli 1985. Einige Tage nach der Foto= aufnähme wurde sie vom Sturm entwurzelt..

(33) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. S Kienberg, "Sölden in Dürngraben", Schneeheide-Kiefernwald, PfeifengrasBergreitgras-Trockenwiese , Waldrand= gesellschaft.

(34) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 6 Eibling - Südhang, Anschnitt durch Forst= Straßenbau. Dolomitgestein mit geringer Humusauflage (Moderrendsina)..

(35) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 7 Kienberg, Schneeheide-Kiefernwald (Erico-Pinetum calamagrostietosum variae).

(36) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 8 Unterwuchs der Weißseggen-Variante des Schneeheide-Kiefernwaldes mit Bergreit= gras (Erico-Pinetum calamagrostietosum variae, Carex alba-Variante).

(37) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. ? Charakteristische Pflanzen des SchneeheideKiefernwaldes: Schneeheide (Erica carnea) , Ästige Graslilie (Anthericum ramosum), Faul: bäum (Frangula alnus), Felsenbirne (Amelan= chier ovalis)..

(38) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. -10 Edel - Gamander (Teucrium chamaedrys). Foto Mr. -11 Pfeifengras-Bergreitgras-Trockenwiese mit dem Doldenblütler Breitblättriges Laser = kraut (Laserpitiura latifolium).

(39) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 12 Schlapfengrabenbereich, bachbe= gleitender Uferbewuchs: Hasel (Corylus avellana), Pfeifengras (Molinia caerulea) und Seggen.

(40) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. M Kienberg, Schneerosen-FichtenTannen- Buchenwald mit Weißsegge (Helleboro-Abieti-Fagetum carice= tosum albae).

(41) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 1l* Ausschnitt - Unterwuchs: Schneerose (Helleborus niger) und fruchtendes Christophs = kraut (Actaea spicata).

(42) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 45" Montaner Blaugras-Hörstseggen-Magerrasen auf Felsbändern. Foto Nr. 16 Der Felsbesiedler "Stengel-Fingerkraut (Potentilla caulescens) ".

(43) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. -7? "Baumsterben".

(44) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. AQ Rutenwuchs der Buche.

(45) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Foto Nr. 1? Blattschäden an der Mehlbeere aria). (Sorbus.

(46) TA B©Abteilung E L L ENaturschutz, Oberösterreichische : • WaU9es*lUcK«fteh Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 1. 1 AsSoH.iq|-\'oh. ERICOPIMETWM. HELLE BOfcOABIET.I TA.ÖETUM. '. Sub^ssoiiaf-ion. cnla.ifndißf'oihck)su w- vatriac.. Varianten. I*. V). w u. «j. o. £. c Cc. "5 s;. KA. *1 I 3. J. 10 M 1Z M<\b,. 8. SloXo Kosiosto. w so i W S o S W &o 5 ssUsu4 S S£t/ S •10 Z7 \<\ 2 r äo 1O '(o 25. IS AS 3<5W 50 10 v lo w.6o 30 So So io lt-0 -20 1Ö So S 40 S S S Zo -fo Je <\o ^ - -. Deckunq ivi / 0. A. S. S (-0 2,. ( £jewöl\ «l/ich«.. £-ScUc). B., S. 1. Lu f<. < CD. ff. S <oO 5. Y 4-. 4A A 4K A I A 44- -V4- + \ r T 3 5 r3 4k 1 + + 4- / 3 ^1 Z, 4Y 4Z 1+ 3 Z 3 Z 3 Y /( r ^ 1+ A A A A \-3 S +• +• A A l ± 4- /1 + A K ^ >I 4- 4 - Z -t^ 3 + -1 4- 4- l A A Bn 4-/1 4- A -I- 4^1 4 Y AAA 4±A Y A -r r 4k Y /1 ^ ^ /1 3 4 h'A r -h. +. +. P«ccc(. S" lo. v\. V. r+. z. 5". Zo 40 (,0 •>o i o fo So "foö 80 \oo^oo ^oo 4ooAoo 11 lo 2-1 2S 2^J 33 33 ZI SS 37 ILK. Ar-kwZahL CvCiU'o''. i*. «J. b<?0. Traxt'^uS. f s. i. aW\c% (TlcUtc). +•. 5.

(47) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 4. 4-. T: 4-4-. 4. w. V. •v. 4- 4 4-. 4-. *. 4. 4-. r+. 4- 4. V. '•+. 4. *- 4 v. 4. 4-. 4. 4-. V. 4-. V V. c^i. V. 4. 4 V 4- 4 4- V V 4- 4 44 ~4 4444 4 r>l 4 V 4- V 4-. -f-. 4. V. NT. 4. 4-. 4 4. 4- 4. m. 4. 4. 4-. V 44. 4. 4- V. 4-. V. tO rOj. 4. «<*. 4 4. 4. 4. 4. X 4- 4. V s. —u •. —. rtl. ^) ^-^. '. ^. 4-j 4-[ —,. —. •3 -S. •^. r>. i. a. r>. 6. a. 0. 0. Ji. .•—-. _. ~~r\ >~. •o. \. _s Q. s. w •>. -o. ö. V. "«;. i «I. "3. j. v/. •J\. _c. •. ~o. s. <S. . *. ?--. 05. 0. ^I. i_. g- A )0. •a. ^ rx. 1^. r. •. .. 3. s. *. £. 1 c. Q. u. h <i 1. T'. 8 Ml •. a *- *k* 5 'f. a. ?. •. f. 1. •c. 1. 5. v_. J -5. 0. i. J5c£ J O :). -. »V.. U. '. Ü. T. ^C. —. 6 C. •1--. 7 /. «j. 'S £-1. 4. )°^ ^J04. V-. -i-. -5. OS O. ri 1. _o ^. _o. I s 6 "?. \. c. 5. ocr 0 .VJ. ^>4 u. » - !. 0. -5. 1:. QJ. C -0-. s. ^ \ / i. ^ £. ^_.. J« 0. ^. 2 —pr. 1. ja. . .. 6. 3. «A. s. 1O c. 3. ""^. • 0. IT. eboru s. s. 0 0. St.. .£ .">. \_. s. 1 -^. •a. 0. ^. 4. ~—-. ',5. i. -^. v. 0 0. 3. ^—. 1^1 c1VT5. 10, r>h|. /. 1 1. —. Jo.

(48) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. 4-. +JTT". iJS. J. lJ!Ila. « ^ 5s a 5 ^ f I .r C3Ö1.

(49) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at.

(50) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. e s e l l <>c\*<* fkn. TABELLE. - HorsV. t. j. ~&i 4-. Si. Priwiulfl. ClunCUM. fA&fci£iv - AUH kcC). A. •>. %. '. 3. l. 5. e. -1 4r. -y. t. /^. Tofielot.«. +. calucuWc, (^ewöUfccU: S."WIÄM. 4-. A. Convikxnula. CocUlecxnt-otia. (Jlutto - C L<od. +• r. -\. -a:. 6CS Una WJirioi (^>Sx^ J^öi ) Caret sev^er Vi«"tui (d**y»tiQ*-U*c. -1. A. ^cg<. ?f. 4- 4- /1. -. SI. ^lotuUn«. CoroUfdLa (ttCf4t?- lc^oe/bL. 4-. 4- h. 5. ifiOKTO CAOU. luCdWHS (MrttwtT. £u.hU.ofo»°i. cujpOioSS»«s. -{-. -0. A. Al. 4-. 4-. /\ -1 4- 4-. ^-OtJtiAiAU. A 4Ji. /]. \iwyjrcbscu - Wolfs. 44- 4-. •^ S. 44\ •. fi. ^f. 1. /J. —". 1. i. w. -r. 4_£. Au. rUct-i Occtvv. roiUviojuivA (AiKqe.. Cjr&s Li CH C-y. +.. x. 4- 44- 4- r 4- 4-. 4o. y. rnfulii«;. ftodlaua. f^-osf.f). vY".

(51) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. Ober- u. Unter pal ten. TATIONSKARTE ENBERG M 1:5000 Raumordnungskataster. BL. 5231-5302 5231 - 5303.

(52) ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. u Unterpaltenauer Ober-u. Unterbichlbauer, lOOvn. Zeichenerklärung. 1 CD. ^.

(53) ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 0127 Autor(en)/Author(s): Bachmann Helene Artikel/Article: Vegetationskartierung "Kienberg". - Unveröffentlichtes Kartierung 152.

(54)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Cornus sanguines Euonymus europaea Rhamnus catharticus Brachypodium pinnatum Arrhenatherum elatius Bromus erectus Carex caryophyllea Carex flacca Carex michelii Briza media

Folgende Probleme sind bei einer Großrestanalyse zu bedenken: Manche Pflanzenarten hinterlassen keine bestimmbaren Reste; in einer Torfprobe können sich auch Reste

nVl...nördliches Alpenvorland; Alp...Alpen, BH...Böhmische Hasse g...in OÖ.vollkommen geschützt, t...in OÖ... ©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung,

©Abteilung Naturschutz, Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 1 Lage Oberösterreichische des Schilfgebietes.. am Ufer des

©Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria, download unter www.biologiezentrum.at.. Naturschutzgebiet Pesenbachtal Legende zur

ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Gutachten

Gefahren / Beeinträchtigungen Maßnahmen Zusammenfassende Beschreibung: Laubwald mit Acer pseudoplatanus, Fraxinus excelsior, Salix sp., Alnus glutinosa dominierend; sehr

Acer pseudoplatanus Alnus incana Fraxinus excelsior Picea abies Salix alba Salix fragilis Salix purpurea Angelica sylvestris Astrantia major Calystegia silvatica Cirsium