• Keine Ergebnisse gefunden

B e d in g te W a h rs c h e in lic h k e it

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "B e d in g te W a h rs c h e in lic h k e it"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

141

4.7

B e d in g te W a h rs c h e in lic h k e it

AugenfarbenbeiV

¨aternundS

¨ohnen(K.Pearson,1900)

VaterhelldunkelSumme

Sohn helldunkel

Summe 471151622 148230378 6193811000 A

B

A=

” Vaterhell¨augig”,B=

...wennwirwissen,dassderVaterhell¨augigist? WiegrossistPhBi? ” Sohnhell¨augig”

(2)

1424.7

cAllgemein:GegebenundP.Wahrsch.f¨urEreignisB?PhBi.Wahrsch.f¨urEreignisB,wennwirnurdieVersuchsergebnisseber

¨ucksichtigen,beideneneinEreignisAeingetretenist?

ABABEreignisseinA cerhaltenWahrscheinlichkeitnull.

Bezeichnung:PhB|Ai.

(3)

143

Formelso,wiesief¨urrel.H

¨aufigkeitengilt:

PhB|Ai= PhABiPhAi (fallsPhAi6=0)

'

& $

% B

@ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @@

A A A A A A A A A A A A A A A A AA

A

BB BBB BBBBB BBBBBB BBBBBBBB BBBBBB

(4)

1444.7

dUmgeformt:

PhABi=PhAi·PhB|Ai=PhBi·PhA|Bif¨urbeliebigeAundB,auch,fallsPhAi=0.AllgemeinerMultiplikationssatz

Multiplikationssatzf¨urunabh.Ereignissebereitsbehandelt:

PhABi=PhAi·PhBi

PhB|Ai=PhBif¨urunabh.Ereignissevorrechnen.Interpretation:Asagtnichts

¨uberEintreffenvonB

(5)

145.7

eUmgekehrt:

” Unbedingte”W.ausbedingtenausrechnen.

BeispielZwillinge.={Zwillinge}

A:Zwillingspaareineiig.PhAi1/4.

B:gleichesGeschlecht.

PhB|Ai=.PhB|A ci=.

PhBi=?

PhBi=PhABi+PhA cBi

=PhAi·PhB|Ai+PhA ci·PhB|A ci

= 1

4 ·1+ 3

4 · 1

2 = 5

8

(6)

146

1/4 A

HHHHHHHHHHHHHHHHHH A c3/4 AB1/4

XXXXXXXXXXXXXXXXXX AB c

0

A cB3/8

XXXXXXXXXXXXXXXXXX A cB c3/8 PhAi=PhA|i1/4

PhA ci=PhA c|i 3/4 PhB|Ai1

PhB c|Ai 0

PhB|A ci1/2

PhB c|A ci 1/2 B '&'& $% $%

(7)

147 .7

gMehrals2F

Dannistf¨urjedesB k=1 kkjA=,AA=f¨urk6=j. m S 12mA,A,...,AdisjunkteZerlegungvon ¨alle:SatzvondertotalenWahrscheinlichkeit.

PhBi= mX

k=1 PhAkBi= mX

k=1 PhAki·PhB|Aki.

'

& $

% B

@ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @@

C C C C C C C C C C C C C C C C CC

A1

A2 A3A4A5

(8)

1484.7

iNochmalsBaumdiagramm,BeispielZwillinge.DieW.,dasseinZwillingspaareineiigist,seinichtbekannt.Daf

¨ursei

mitverschiedenemGeschlechtbekannt:3/8. ” Bruchteil”vonZwillingspaaren

PhA ci=PhA cB ci/PhB c|A ci PhAi=1PhA ci.

(9)

149 .7

kBeispielZwillinge:C:BeideZwillingesindm

PhCi=PhABCi+PhABCi=1/8+3/16=5/16 c ¨annlich.

1 A1/4 AB1/4 ABC1/8

PPPPPPPPPP ABC c1/8

@@@@@@@@@@ A c3/4 A cB3/8 A cBC3/16

PPPPPPPPPP A cBC c3/16 QQQQQQQQQQ A cB c3/8 A cB cC c3/8 1/4 1 1/21/2

3/41/2

1/2 1/21/2

1

(10)

1504.7

lUnabh

¨angigeEreignisse

PhB|Ai= PhABiPhAi = PhAi·PhBiPhAi =PhBi

Beiunabh¨angigenEreignissensinddiebedingtenWahrscheinlichkeitengleichden

” unbedingten”.

(11)

151.7

mUnabh

Zusammenhang? ” unabh¨angig:AundBbeeinflussensichnicht”. disjunkt:AB=.AundBschliessensichaus. ¨angigeunddisjunkteEreignisse

AB=PhABi=0aberPhAi·PhBi6=0,fallsPhAi6=0undPhBi6=0

Unabh

(ausserPhAi=0oderPhBi=0) unddisjunktenichtunabh¨angig ¨angigeEreignissesindnichtdisjunkt!

(12)

152

4.8

B e d in g te V e rt e ilu n g

aBeispielKarten-ZiehenAnzahl

” Brettchen”X,AnzahlAsseY

A={X=1}={genau1Brettchen}

B={Y1}={mindestens1As}

BedingteWahrscheinlichkeit

PhB|Ai=PhY1|X=1i

= 2562652 10242652 + 2562652

= 2561280 =0.2

(13)

153

BedingteW.f¨urdieAnzahlAsse,gegeben

ersteZeiledurchdieZeilensummedividieren: ” keinBrettchen”:

PhY=0|X=0i= 240380 PhY=1|X=0i= 128380PhY=2|X=0i= 12380

Allgemein:DiebedingtenWahrscheinlichkeiten

PhY=y|X=xi= PhY=yundX=xiPhX=xi

= PhY=yundX=xiPk PhY=kundX=xilegendiebedingteVerteilungvonY,gegebenX=x,fest.

(14)

1544.8

cAndere

Bed.VerteilungderAnz.Asse,geg. ” b0edingendeEreignisse”,z.B.{Xx}.

” mindestenseinBrettchen”:

PhY=0|X1i= 20162272 PhY=1|X1i= 2562272PhY=2|X1i=0

BedingteVerteilungvonX,gegebenXx0

PhX=0|X1i=0PhX=1|X1i= 12802272PhX=2|X1i= 9922272

(15)

155.8

dVerteilungenausbedingtenVerteilungenbestimmen:

VerteilungderB

f¨urverschiedeneH ¨aumeaufWaldschaden-Klassen

¨ohenstufenseienbekannt.

Y:Waldschaden-Kl.f¨ureinen

” zuf

Verteilung? ¨alligenherausgegriffenenBaum”.

PhY=yi= X

x PhY=yundX=xi

= X

x PhY=y|X=xi·PhX=xi

(16)

1564.8

ePaarevonZufallszahlenmitgew

dannZufallszahlyentsprechendderbed.Vert.vonY,geg.x. ZufallszahlxentsprechendderVerteilungvonX, ¨unschtergemeinsamerVert.:

Karten-Beispiel:

z1,darausx1nach

x1= (0,fallsz1380/2652=0.14331,falls0.1433<z1(380+1280)/2652=0.62602,fallsz1>0.6260.

(17)

157

z2,darausy1nach...,jenachdemErgebnisx1:Fallsx1=0ist,verwendetman

y1= (0,fallsz2240/3801,falls240/380z2(240+128)/3802,fallsz2>368/380.Fallsx1=1:y1=0,fallsz21024/1280,sonsty1=1.Fallsx1=2:y2=0,unabh.vonz2.

z1=0.87736

?x1=2

: 0.64760 2z=

?y1=0 z3=0.34951

?x2=1

: 0.92370 4z=

?y2=1 z5=0.09694

?x3=0

: 0.58843 6z=

?y3=0 ...

(18)

158

4.9

D e r S a tz v o n B a ye s

aBeispielZwillingeWiegrossistdieW.,dasseingleichgeschlechtlichesZwillingspaareineiigist?

B:gleichgeschlechtig,A:eineiig.

PhA|Bi=(1/4) (1/4+3/8)=2/5.

PhA|Bi= PhAi·PhB|AiPhAi·PhB|Ai+PhA ci·PhB|A ci

= 14 ·1

14 ·1+ 34 · 12 = 25

(19)

159

SatzvonBayes:

A1,A2,...,AmdisjunkteZerlegungvon.

PhAk|Bi= PhAkBiPhBi = PhAki·PhB|AkiPmj=1 PhAji·PhB|Aji . cAk :

WennBeintrifft,k¨onnenwirneue,bessereR derGleichgeschlechtigkeit. ” Ursachen”f¨urverschiedenebedingteW.

aufdie ¨uckschl¨usse

Die ” Ursachen”ziehen.

zur ” akpriori-Wahrsch.”PhAiwirddurchEintreffenvonB

” ak posteriori-Wahrsch.”PhA|Bi.

(20)

1604.9

dBeispieldiagnostischerTest.ELISA-TestaufHIV-Infektion.Infizierte

infiziertentdecktwurde,wirklichVirustr¨agerist? WiegrossistdieW.,dassjemand,derdurchdenTestals AnteilderVirustr¨ager1%. GesundemitW.2%. ¨uberschreitenGrenzwertmitW.90%

(21)

161

A1:wirklichinfiziert,A2=A c1 gesund.

B:

” positives”Testresultat(Grenzwert

¨uberschritten).

Testresultat:Grenzwert

tats BB c ¨uberschrittenunterschritten

222infiziertneinAABAB c 111¨achlichjaAABAB c

(22)

162

PhB|A1i=0.9 PhB|A2i=0.02

PhA1i=0.01 PhA2i=0.99

PhA1|Bi= 0.01·0.90.01·0.9+0.99·0.02 = 0.0090.0288 =0.31.

” Positiver”Befundwahrscheinlichtrotzdemgesund!

(23)

163 .9

eBeispielWetter.IchglaubemitW.2/3,dassdasWettermorgensch¨onwird.Wetterbericht:schlecht.WiesolltesichdadurchmeinesubjektiveW.f¨ursch¨onesWetterver¨andern?

A1:morgensch¨on,B:Wetterberichtschlecht.ErfolgderWetterprognosen:PhB|A1i=1/4,PhB|A2i=4/5.

PhA1|Bi= 23 · 1423 · 14 + 13 · 45 = 513SubjektiveW..

zuaposteriori-Wahrscheinlichkeitenmodifiziert. kSubjektiveapriori-W.f¨urdieAwerdendurchBeob.B ” Bayesianische(Bayes’sche)Statistik”

(24)

164

4.10

* W a s is t e in e W a h rs c h e in lic h k e it ?

a(a)DieWahrscheinlichkeit,einePrimzahl(1,2,3oder5)zuw

(d)DieWahrscheinlichkeit,dassein keinLichtmehrzuhaben. keit,mitnureinerGl¨uhbirneinderselbenZeitpl¨otzlich imDunkelnzusitzen,istdasQuadratderWahrscheinlich- (c)DieWahrscheinlichkeit,mit2Gl¨uhbirnennacheinerWeile (b)DieWahrscheinlichkeiteinerKnabengeburtist51.5%. ¨urfeln,ist2/3.

” zuf

¨alligausgew teorbisaufdieErdest (e)DieWahrscheinlichkeit,dassnochindiesemJahreinMe- betr¨agtπ/4. PunkteinesQuadratesimeinbeschriebenenKreisliegt, ¨ahlter”

¨urzt,istkleinerals10. 3

(25)

165

(f)Esgibt

(f1)wahrscheinlich

(f2)mitWahrscheinlichkeit9/10keinLebenaufdemMars.(g)MitanSicherheitgrenzenderWahrscheinlichkeitistderAngeklagteschuldig.(h)Wahrscheinlich (h1)werdeichdiePr¨ufungbestehen

(h2)(kurzdanach:)habeichdiePr¨ufungbestanden.(i)Ichwette10:1,dassdieMensamorgenmittagwieder

¨uberf¨ulltist.

(26)

1664.10

bEreignisinderZukunftoderEintretenistmirnichtbekannt.Randbedingungenm

QuantitativeroderqualitativerWahrscheinlichkeits-Begriff. ¨ussenklarsein.

cObjektiv,nachpr

¨ufbarvs.subjektiv.

(27)

167 .10

dLaplace:gleichwahrscheinlicheElementar-Ereignisse(Symmetrie).

GeometrischeW.

FrequentistischeW.:Grenzwertderrel.H

¨aufigkeit

Idealisierterel.H

¨aufigkeit

MathematischesAxiomen-System

SubjektiveW.,festgelegtdurchWett-Verh¨altnisse

Erweiterungen:Schrankenf¨urW.undandereBeschreibungendesunvollst¨andigenWissens.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In ein e m zweiten Schritt werden sozio-politische und ökonomische Bedingungen der Entwicklung, Anwendung und Folgebearbeitung unterschiedlicher Nutzungsformen der

[r]

[r]

BeDINguNgeN: Kann eingesetzt werden für leitfähige und nicht leitfähige Medien sowie für Medien mit geringer Dichte bis hochviskose Medien (bis zu 10.000 

Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin Montag bis Samstag 07:00 bis 20:00 Uhr oder. SpezielleSammeltage

Aber auch hier noch einm al: in der versuchten und angestrebten M anipulation des M enschen liegt an sich keine letzte Bedrohung, son­. dern auch, recht

Dem erstgenannten Anspruch wird der Autor gerecht, indem er etwa zeigt, dass das Bewusstsein, dass Abtreibungen rechtswidrig sind, dass das Sterben vor allem auch eine

-Reichertsheim: Wir suchen ab sofort oder später eine(n) Hausmeister(in)/Reinigungskraft im Minijob für das Pfarrheim. Nähere Informationen und Bewerbungen bei Frau Wieland unter