• Keine Ergebnisse gefunden

Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen"

Copied!
822
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sascha Bernholt (Hg.)

Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hannover 2012

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)

(2)

Sascha Bernholt (Hg.)

Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen

(3)

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

Band 33

IPN

(4)

Sascha Bernholt (Hg.)

Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hannover 2012

IPN

(5)

Die Informationen im vorliegenden Buch werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Texte und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, dennoch sind Fehler nicht auszuschließen. Verlag, Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.

Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigungen und Speicherung in elektronischen Medien – auch zum Zwecke der Eigennutzung – sowie die gewerbliche Nutzung von in diesem Buch gezeigten Modellen, Arbeiten etc. sind nicht gestattet.

Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-89088-360-1

Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) Herausgeber: Sascha Bernholt

Vorstand: Ilka Parchmann (Sprecherin), Thorid Rabe, Peter Reinhold, Sascha Schanze

© IPN Kiel 2013

Alle Rechte beim Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Olshausenstr. 62, D-24118 Kiel

www.ipn.uni-kiel.de

(6)

6 Inhaltsverzeichnis

SASCHA BERNHOLT

Vorwort 27

ILKA PARCHMANN

Einleitung 28

JOSEF LANGE

Grußwort zur Eröffnung der Jahrestagung 30

Plenarvorträge

DIETMAR HÖTTECKE

Forschend-entdeckenden Unterricht authentisch gestalten – ein Problemaufriss 32

Vortrag anlässlich der Nachwuchspreisverleihung

SUSANNE HEINICKE

Aus Fehlern wird man klug - Eine Genetisch-Didaktische Rekonstruktion des

„Messfehlers“ 46

Workshop

LYDIA SCHULZE HEULING &GERALD REUTHER

Phänomene im leeren Raum - Schauexperimente im Rahmen experimenteller

Wissensproduktion 59

Gruppenvorträge Vortragsblock A

DAVID-SAMUEL DI FUCCIA

Offenes Experimentieren in der Chemie 62

ANDREAS NEHRING,KATHRIN H.NOWAK,ANNETTE UPMEIER ZU BELZEN &

RÜDIGER TIEMANN

"VerE-Studie" - Modellbasierte Erfassung von Kompetenzen im Bereich der

Erkenntnisgewinnung der Fächer Chemie und Biologie 65

(7)

7

KATHRIN NOWAK,ANDREAS NEHRING,JAANA BJÖRKMAN,RÜDIGER TIEMANN &

ANNETTE UPMEIER ZU BELZEN

Phasen der Erkenntnisgewinnung im Biologie- und Chemieunterricht 68 JAANA BJÖRKMAN &RÜDIGER TIEMANN

Erkenntnisgewinnung im Chemieunterricht im internationalen Vergleich -

Ergebnisse einer Videostudie 71

HANS-DIETER KÖRNER &ROGER ERB

Zur Bedeutung von Experimenten bei der Erkenntnisgewinnung 74 STEFAN SCHROEDTER &HANS-DIETER KÖRNER

Kognitive Prozesse bei der Beobachtung von Exprimentaldaten 77 MARCUS BÖHRET &HANS-DIETER KÖRNER

Einfluss von Unterrichtstätigkeiten auf die Entwicklung prozessorientierter Kompetenzen und der fachbezogenen

Selbstwirksamkeitserwartung 80

ANNA STOLZ &ROGER ERB

Experimentiersituationen mit unterschiedlichem Öffnungsgrad 83 CHRISTIAN MÉZES &ROGER ERB

Zur Motivation beim Experimentieren 86

KATHARINA FRICKE &HANS E.FISCHER

Die Rolle von Klassenführung für physikbezogene Unterrichtsergebnisse 89 MAJA BRÜCKMANN &MANFRED EULER

Energiebildung in der Schule – Eine Bestandsaufnahme aus der Praxis 92 LARISSA GREINERT,CHRISTINA TUNKE &MICHAEL KOMOREK

Dual Search von Physiklehrkräften im Hypothesen- und Experimentraum 95 ADEJOKE ADESOKAN &CHRISTIANE S.REINERS

Zur Förderung naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen bei

Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigung im Chemieunterricht 98 RÜDIGER KRAUß &VOLKER WOEST

Naturwissenschaft am Förderzentrum 101

CHRISTOPH GUT &PETER LABUDDE

HarmoS-Projekt: Validitätsanalyse des large-scale Experimentiertests 104

(8)

8

NICO SCHREIBER,HEIKE THEYßEN &HORST SCHECKER

Messung experimenteller Kompetenz auf Populationsebene 107 ANDREA SCHUMACHER &CHRISTIANE S.REINERS

Authentizität im Chemieunterricht – Wegbereitung in der Lehrerbildung 110

Vortragsblock B

LARS-JOCHEN THOMS &RAIMUND GIRWIDZ

Scaffolding Inquiry-Based Learning in Remotely Controlled Laboratories 113 MEIKE BERGS &MAIK WALPUSKI

Strategienutzung in realen und virtuellen Experimentierumgebungen 116 CHRISTIAN MAURER &KARSTEN RINCKE

Zielgerichtetes Experimentieren 119

JENNA SÄNGER,MARKUS EMDEN &ELKE SUMFLETH

Methoden zur Förderung naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens 122 KERSTIN BRAUSEWETTER

Naturwissenschaften für Fachkräfte - Inhalte, Aufgaben, Ziele 125 MARKUS PESCHEL

Gute Aufgaben für forschendes Lernen im experimentierenden Sachunterricht 128 SVEN SOMMER

Langzeituntersuchung Lernen an interaktiven Exponaten 131 INGRID WOTTLE-JACOB

Naturwissenschaftliche Problemlöseaufgaben für interessierte und begabte

Grundschulkinder 134

SILKE MIKELSKIS-SEIFERT,ARNE FREISFELD &CORINNE KNITTEL

Bewertungskompetenz – eine Schulbuchanalyse 137

CORINNE KNITTEL &SILKE MIKELSKIS-SEIFERT

Wie verändert Unterricht das Bewerten?-

Messinstrumente/Modelle/Erkenntnisse 140

(9)

9 JULIA HEINRICHS &DAVID-SAMUEL DI FUCCIA

Möglichkeiten der Diagnose und Förderung von Bewertungskompetenz 143 MARK SAKSCHEWSKI,SUSANNE BÖGEHOLZ,SABINA EGGERT,RENA MEYER &

SUSANNE SCHNEIDER

Bewertungskompetenz im Physikunterricht: Erste Ergebnisse einer Studie mit

Lautem Denken 146

MARK SAKSCHEWSKI,SUSANNE BÖGEHOLZ,SABINA EGGERT &SUSANNE

SCHNEIDER

Messinstrument zum Basiskonzept Energie für Bewertungskompetenz:

Ergebnisse zum Bewerten, Entscheiden und Reflektieren 149 INES UNVERRICHT &MANUELA NIETHAMMER

Ein Leitinstrument für die Analyse von betrieblichen Zusammenhängen 152 SANDRA LEIN &GESCHE POSPIECH

Akademische Arbeitsinhalte im Unterricht – eine lösbare Aufgabe für

Lehramtsstudierende der Physik und Chemie? 155

THOMAS PRESTEL,GESINE SEIDEL,GESCHE POSPIECH &MANUELA NIETHAMMER

Projekt Naturwissenschaft trifft Kunst - didaktische Einordnung 158 ANNIKA FRICKE &HORST SCHECKER

Hypermedia-Skripte im Physikalischen Praktikum 161

OLAF KREY &THORID RABE

Physikdidaktischer Kompetenzerwerb im Praktikum "Physikalische

Schulexperimente" 164

REINDERS DUIT

Globalisierung und Naturwissenschaftsdidaktik 167

Vortragsblock C

CLAUDIA FISCHER,KAREN RIECK &BRIGITTE DÖRING

"SINUS an Grundschulen" - Mathematik und Naturwissenschaften entwickeln 170 STEFAN ZEHETMEIER &KONRAD KRAINER

Das Projekt IMST in Österreich 173

(10)

10 CLAUDIA STÜBI &PETER LABUDDE

Swiss Science Education - Innovative Unterrichtsentwicklung an Schulen 176 CLAUS BOLTE &SABINE STRELLER

PROFILES I: Von der Theorie zur Praxis 178

CLAUS BOLTE &SABINE STRELLER

PROFILES I: Education through Science/Bildung durch

Naturwissenschaften 180

PETER LABUDDE &JOHANNES BÖRLIN

Inquiry-Based Learning: Versuch einer Einordnung zwischen

Bildungsstandards, Forschungsfeldern und PROFILES 183 CLAUS BOLTE,MICHAEL ALBERTUS &NINA BERTELS

Potenzielle Faktoren chemiebezogener Berufswahlentscheidungen – Entwicklung eines Fragebogens zur Analyse fachbezogener

Entwicklungsaufgaben 186

THERESA SCHULTE &CLAUS BOLTE

Naturwissenschaftliche Bildung im Meinungsbild internationaler

Stakeholder 189

SABINE STRELLER &CLAUS BOLTE

PROFILES II: Beispiele aus der Projektpraxis 192

SABINE STRELLER

PROFILES in der Lehramtsausbildung 194

VINCENT SCHNEIDER &CLAUS BOLTE

Stages of Concern angehender Chemielehrer/-innen hinsichtlich IBSE 197 CLAUS BOLTE,TUULA KEINONEN,THOMAS MÜHLENHOFF &KARI SORMUNEN

PROFILES Unterricht im Urteil von Schülern aus Finnland u.

Deutschland 200

NORA FERBER,MARKUS EMDEN &ELKE SUMFLETH

Kompetenzentwicklung im Fachwissen Chemie in der Sekundarstufe I 203 FELIX SCHOPPMEIER,ANDREAS BOROWSKI &HANS E.FISCHER

Validierung eines Kompetenzmodells für Physik in der Sekundarstufe II 206

(11)

11 HILDEGARD URBAN-WOLDRON

Das Verständnis der Elektrizitätslehre überprüfen 209

CAROLINE KÖRBS &RÜDIGER TIEMANN

Mindeststandards im Chemieunterricht am Ende der Pflichtschulzeit 212 CHRISTOPH STOLZENBERGER &THOMAS TREFZGER

Der Einfluss der didaktischen Lernumgebung auf das Erreichen geforderter

Bildungsziele am Beispiel der W- und P-Seminare im Fach Physik 215 RAINER WACKERMANN &BURKHARD PRIEMER

Tiefenstrukturen im Physikunterricht mit Schülerexperimenten 218 MAXIMILIAN BARTH &GUNNAR FRIEGE

Interviewstudie zur Einbettung von Experimenten in den Kursunterricht 221

Vortragsblock D

MAREIKE KLOSTERMANN,MAIKE BUSKER &ILKA PARCHMANN

Erwartungen und Einstellungen von Chemie-Studierenden 224 KATJA FREYER,MATTHIAS EPPLE &ELKE SUMFLETH

Bestimmung des Studienerfolgs Erstsemesterstudierender im Fach Chemie 227 STEFANIE HERZOG &ILKA PARCHMANN

Fachwissen von Lehramtsstudierenden zum Struktur-Eigenschafts-Konzept 230 VAHIDE TASKIN,SASCHA BERNHOLT &ILKA PARCHMANN

Fachwissen von Lehramtsstudierenden zu chemischen Repräsentationen 233 ANITA STENDER,MAJA BRÜCKMANN &KNUT NEUMANN

Untersuchung zum Zusammenhang zwischen professioneller

Handlungskompetenz und Unterrichtsplanung 236

MANDY METZNER &MANUELA WELZEL-BREUER

Handlungskompetenz von Erziehern 239

CHRISTOPH VOGELSANG &PETER REINHOLD

Die Rolle universitären Wissens für das Unterrichtshandeln 242 DAVID WOITKOWSKI,JOSEF RIESE &PETER REINHOLD

Fachwissen Physik – Innere Struktur und Faktoren des Wissenserwerbs 245

(12)

12

NICOLA MESCHEDE,MIRJAM STEFFENSKY,MARCO WOLTERS &KORNELIA MÖLLER

Professionelle Unterrichtswahrnehmung (angehender) Lehrkräfte hinsichtlich der Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht (Das

Projekt ViU: Early Science) 248

MARTIN DRAUDE &RITA WODZINSKI

Diagnosekompetenz von Lehrkräften beim computergestützten Experimentieren 251 JAN-HENRIK KECHEL &RITA WODZINSKI

Erfassung von Lernschwierigkeiten bei computergestützten Experimenten 254 KATHARINA GROß &CHRISTIANE S.REINERS

Experimente alternativ dokumentieren - Möglichkeiten zur Differenzierung und

Diagnose im Chemieunterricht?! 257

MARTIN LINDNER &STEPHAN DOMSCHKE

Das EU-Projekt ESTABLISH: MINT-Bildung unter Einbeziehung aller

Beteiligten 260

SASCHA GEORGES,ANDREAS AMMANN &MARTIN LINDNER

MINT im Lehramtsstudium - Eine Untersuchung zur Akzeptanz 263 LOUISE BINDEL &MARTIN LINDNER

ESTABLISH: Policy making im MINT-Bereich 266

THOMAS AMENDA,HORST SCHECKER &CHRISTOPH KULGEMEYER

Bedeutung fachlicher Elementarisierungen für das Verständnis der Kinematik 269 MAREIKE BOLTEN &VERENA PIETZNER

Einsatz von Visualisierungen in Grundlagenvorlesungen der Chemie 272 ANJA GÖHRING

Modellversuch NWT - naturwissenschaftlich integrierte Lehrerausbildung 275 NICOLA GROßEBRAHM &STEFAN RUMANN

Elemente chemiedidaktischer Lehrerbildung - Erste Ergebnisse einer

Interventionsstudie 278

NINA WEGNER &RÜDIGER TIEMANN

Inquiry Learning - ein Konzept für die universitäre Lehrerbildung 281

(13)

13 Vortragsblock E

CHRISTOPHER ACHENBACH &CLAUDIA VON AUFSCHNAITER

Bringt der Kontext wirklich was? (Erste) Ergebnisse einer Interventionsstudie 284 FLORIAN SCHEFFLER,RITA TANDETZKE &ANDREAS KOMETZ

Chemie ist keine Hexerei - Untersuchungen zur Wahrnehmung von Kindern bei

Schauvorlesungen 287

BIANCA WATZKA &RAIMUND GIRWIDZ

Aufgabenformate und Kontextorientierung beim Physiklernen mit Sensoren 290 NERMIN ÖZCAN &ELKE SUMFLETH

Sprachförderung im Chemieunterricht 293

MATHIAS IHNE &CLAUDIA VON AUFSCHNAITER

Wie lernen Hochbegabte Physik? 296

MANUELA LEHNEN &STEFAN RUMANN

Naturwissenschaftliche und fächerübergreifende Problemlösekompetenz 299 RONNY SCHERER &RÜDIGER TIEMANN

Modellierung von Kompetenzveränderungen beim komplexen Problemlösen im

Fach Chemie 302

MOHAMED SHAHAT,ANNIKA OHLE &HANS E.FISCHER

Fostering Problem Solving Abilities for Egyptian Physics Classes 305 SABINE FECHNER &ALEXANDER KAUERTZ

Merkmale von Kontexten in Chemie und Physik 308

HELENA VAN VORST,SABINE FECHNER &ELKE SUMFLETH

Kontextmerkmale und ihr Einfluss auf das Schülerinteresse im Fach

Chemie 311

ALEXANDRA DORSCHU,HEIKO KRABBE,ALEXANDER KAUERTZ &HANS E.

FISCHER

Kontexte in Kompetenztests: schwierigkeitserzeugende Faktoren 314 CORVIN ZAHN &UTE KRAUS

Allgemeine Relativitätstheorie in der Schule 317

(14)

14 MARTIN ERIK HORN

Die Raumzeit-Algebra der (3x3)-Matrizen 320

STEFAN RICHTBERG &RAIMUND GIRWIDZ

Livebild & Funktionsgraph – Echtzeitüberlagerung beim Experimentieren 323 GESCHE POSPIECH

Mathematisierung aus Sicht von Schülern der Sekundarstufe I 326 ALEXANDER STRAHL,SABRINA THIELE &RAINER MÜLLER

Formeln in Physik(schul)büchern - eine quantitative Untersuchung 329 SEBASTIAN KORFF &MARTIN PANUSCH

Analyse von mathematischem Kompetenzerwerb mit dem Rasch-Modell 332 BERND BÜHLER

Zufall und Notwendigkeit in den Vorstellungen von Jugendlichen 335 INES SCHMIDT &DAVID-SAMUEL DI FUCCIA

Mathematische Modelle im Chemieunterricht 338

Vortragsblock F

EDVIN ØSTERGAARD

Foucaults Pendel: wissenschaftliche und ästhetische Dimensionen 341 AKSEL HUGO

Raumbedingungen des forschenden Lernens 344

FLORIAN THEILMANN

Genetisches Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften? 347 LYDIA MURMANN,MARKUS REHM &PETER BUCK

Phänomenologische Prämissen für Inquiry Based Learning 350 ARNE DITTMER,JÜRGEN MENTHE,ULRICH GEBHARD &DIETMAR HÖTTECKE

Hamburger Perspektiven auf Bewertungskompetenz 353

JÜRGEN MENTHE &PETER DÜKER

Wie Subjekte urteilen und entscheiden - Habitus, Intuitionen, implizites

Wissen und bewährte Strategien 356

(15)

15 DIETMAR HÖTTECKE

Subjektive Orientierungen beim Urteilen und Entscheiden - Das Beispiel

Klimawandel 359

ULRICH GEBHARD

Die explizite Reflexion impliziter Welt- und Menschenbilder als konstitutiver Anteil ethischer Bewertungskompetenz: Der Ansatz der

Alltagsphantasien 362

ARNE DITTMER

Das philosophische Gespräch im naturwissenschaftlichen Unterricht 365 BRIGITTE KOLIANDER &ANJA LEMBENS

„Lohnt sich der Aufwand?“ – Inquiry und Erwartungen der Lehrer/innen 368 ULRIKE BÖHM,SUSANNE NARCISS &GESCHE POSPIECH

Keine Lust auf Physikunterricht? Eine Veränderung der Motivation von

Studierenden im Grundschullehramt ist zwingendnotwendig 371 TERESA HENNING,RAINER MÜLLER &ALEXANDER STRAHL

Kontextorientierte Aufgaben in der Hochschuldidaktik 374 BENBETKA MAHDI,AHMED LATEF &MAHDI ABDELLAH

Die Vorstellungen von Studenten der Mittelstufe und ihr Einfluss auf

Lehrerbildung (am Beispiel der Wärmelehre) 377

SIMONE ABELS,HANNAH BUSCH,ANJA LEMBENS,SANDRA PUDDU &BERND RALLE

Eine Klasse, viele SchülerInnen - Vielfalt im Naturwissenschaftsunterricht 380 SIMONE ABELS

Diversität und Heterogenität – eine theoretische und normative Verortung

im Naturwissenschaftsunterricht 383

SANDRA PUDDU &ANJA LEMBENS

Einführung von Inquiry-based Learning in einer Klasse mit hoher

Diversität 386

HANNAH BUSCH &BERND RALLE

Fachsprachliche Kompetenzen in heterogenen Lerngruppen fördern 389 FRIEDERIKE KORNECK,LARS OETTINGHAUS &JAN LAMPRECHT

Überzeugungen von Physiklehrern: Determinanten und Konsequenzen 392

(16)

16

LARS OETTINGHAUS,FRIEDERIKE KORNECK &JAN LAMPRECHT

Überzeugungen von Physiklehrern: Vorarbeiten für ein Regressionsmodell 395 ANDREAS HENKE &DIETMAR HÖTTECKE

Entwicklung von Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften im

Rahmen forschenden Lernens und historischer Fallstudien 398 NORMAN F.RIEHS &STEFAN RUMANN

Messung des Grades an Wissenschaftlichem Realismus: Validierungsstudie 401 LYDIA SCHULZE HEULING,MATTHIAS NÜCKLES &SILKE MIKELSKIS-SEIFERT

Wissenschaftsverständnis und Lehr-Lernmethoden - Eine explorative Studie

anhand der Physik 404

Vortragsblock G

ANNI HEITZMANN

Technikunterricht – auch in den Naturwissenschaften: Das Beispiel "exreTu" - eine Auseinandersetzung mit dem Thema Technik vor dem Hintergrund des

"Inquiry Based Learning" 407

ANNI HEITZMANN,KARIN GÜDEL &FRANZ THEILER

Forschendes Lernen mit "exreTu": Expliziter, reflektiver

Technikunterricht 410

KARIN GÜDEL,NETKEY SAFI &ANNI HEITZMANN

Technik und Technikunterricht: Nützlich und/oder interessant? 413 NETKEY SAFI,KARIN GÜDEL &ANNI HEITZMANN

Technische Kompetenz erwerben – aber wie? 416

GOTTFRIED MERZYN

Harte Naturwissenschaften - was steckt hinter diesem Begriff? 419 KATRIN BÖLSTERLI,MARKUS REHM &MARKUS WILHELM

Welche Kluft besteht zwischen Fachdidaktikern und Lehrpersonen in Bezug auf die Gewichtung kompetenzorientierter Lehrmittelkriterien? 422 STEFAN SCHMIT,SEBASTIAN PETERS &MICHAEL KOMOREK

Physikschulbücher als Lernmaterialien!? 425

(17)

17

SEBASTIAN PETERS,STEFAN SCHMIT &MICHAEL KOMOREK

Didaktisch designte Lernmaterialien für den Physikunterricht 428 CLAUDIA HAAGEN-SCHÜTZENHÖFER,JOACHIM ROTTENSTEINER &MARTIN HOPF

Akzeptanzbefragung zu Optikunterrichtsmaterialien 431

JOCHEN KUHN &PATRIK VOGT

N.E.T: New Media Experimental Tools - Theoretischer Hintergrund, Beispiele

und erste Erkenntnisse zum Experimentieren mit Smartphones & Co 434 PATRIK VOGT,JOCHEN KUHN &ANDREAS FINKLER

Experimente mit Smartphones und externen Sensoren 437

SEBASTIAN MENDEL,ANDRÉ BRESGES &JOACHIM HEMBERGER

Experimente zur Videoanalyse mit dem Tablet-PC 440

THOMAS WILHELM

Chancen und Probleme von Beschleunigungssensoren 443

SASCHA SCHANZE &BERNHARD SIEVE

IWB-Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht? Ja, aber wie? 446 BERNHARD SIEVE &SASCHA SCHANZE

Was denken MINT-Lehrer über ihren Umgang mit dem interaktiven

Whiteboard? 449

DAVID OBST &GESCHE POSPIECH

Einsatz interaktiver Tafeln im Physikunterricht 452

MARCUS KOHNEN &KATHRIN RACHERBÄUMER

Übergänge ohne Brüche?! Individualisierter Unterricht im MINT Bereich 455 ANGELIKA WOLF &MATTHIAS LAUKENMANN

Mehrebenenanalyse der Zusammenhänge von Eigenständigkeit, Selbstbestimmung, Motivation und Lernerfolg im Physikunterricht an

Realschulen 458

MARIA EGBERS &ANNETTE MAROHN

Konzeptentwicklungs- und Gesprächsprozesse im Rahmen der

Unterrichtskonzeption "choice2learn" 461

(18)

18

SEBASTIAN RITTER,ECKART HASSELBRINK &ELKE SUMFLETH

Der Einfluss des Lerninhalts "Nano-Größeneffekte" auf Teilchen- und

Modellvorstellungen von Schülerinnen und Schülern 464

MARIANNE KORNER,HILDEGARD URBAN-WOLDRON &MARTIN HOPF

Cross Age Peer Tutoring in Physik – Rolle und Lernerfolg 467

Vortragsblock H

JOHANNES BÖRLIN &PETER LABUDDE

Das Experiment = eine Lerngelegenheit? Ergebnisse aus der trinationalen

Videostudie "Quality of Instruction in Physics" 470 CHRISTIAN SPODEN &HANS E.FISCHER

Kompetenzzuwächse im Physikunterricht: Multifaktorielle Analysen 473 NADJA BELOVA,TIMO FEIERABEND &INGO EILKS

Rollenspiele über den Klimawandel 476

ANJA GOTTWALD &GISELA LÜCK

Bifokales Experimentieren und die Sprachentwicklung von Grundschulkindern 479 MARIO HOFFMANN &CLAUS BOLTE

C-Tests zur Diagnose fachbezogener sprachlicher Kompetenzen 482 DANIEL KECK,FLORIAN SARKA &ERICH STARAUSCHEK

Welche Schüler nutzen Physik-Onlineforen wozu? Eine explorative Studie 485 JESSIE BEST,MEIKE WILLEKE,GESCHE POSPIECH &ANTJE HEINE

Das EU-Projekt SECURE (Science Education CUrriculum REsearch) 488 KATHRIN STECKENMESSER-SANDER &CLAUDIA VON AUFSCHNAITER

Bearbeiten Mädchengruppen physikbezogene Aufgaben anders als

Jungengruppen? 491

CLAUDIA MEINHARDT,OLAF KREY &THORID RABE

Studienwahlmotive (SWM) Physik-Lehramtsstudierender - Ausgewählte

Ergebnisse 494

IVO HÄUSLE &MANUELA WELZEL-BREUER

Erneuerbare Energie: Fortbildung für ErzieherInnen 497

(19)

19 SÖNKE GRAF &MANUELA WELZEL-BREUER

Analyse von Kommunikationsprozessen in einer naturwissenschaftlichen

Lehrerfortbildung 500

SIMON ZANDER,HEIKO KRABBE &HANS E.FISCHER

Lehrerfortbildung und Lernzuwächse im Fachwissen 503

RICARDO KARAM

Formale Analogien in der Physik-Lehramtsausbildung 506

KAMEN ALEXANDER MANTSCHEW &REINHARD PASTILLE

K3NAT: Evaluationskonzepte für die Sprachaktivierung im NAT-Unterricht 509 STEFAN MUTKE &OLIVER TEPNER

Entwicklung des Professionswissens im Fach Chemie in den ersten sechs

Monaten des Referendariats 512

INGRID KRUMPHALS,JOSEF RIESE,PETER REINHOLD &MARTIN HOPF

Wirksamkeit der Physiklehramtsausbildung in Österreich 515 SOPHIE KIRSCHNER,ANDREAS BOROWSKI &HANS E.FISCHER

Die Modellierung des Professionswissens von Physiklehrkräften 518

Poster

CHRISTOPH KULGEMEYER

Professionswissen von Lehramtsstudierenden der Physik und der Chemie -

Einführung in das Postersymposium 521

ELISABETH TOMCZYSZYN,CHRISTOPH KULGEMEYER &HORST SCHECKER

Physik erklären - Erklärungswissen von Physikstudierenden 524 YVONNE GRAMZOW,JOSEF RIESE &PETER REINHOLD

Innere Struktur und Operationalisierung fachdidaktischen Wissens 527 MARTIN WALZER,HANS E.FISCHER &ANDREAS BOROWSKI

Fachwissen im Studium zum Lehramt der Physik 530

JOCHEN KRÖGER,KNUT NEUMANN &STEFAN PETERSEN

Messung professioneller Kompetenz im Fach Physik 533

(20)

20

STEFANIE HERZOG,VAHIDE TASKIN,SASCHA BERNHOLT,MIRJAM STEFFENSKY

&ILKA PARCHMANN

Entwicklung eines Instruments zur Erfassung des fachdidaktischen

Wissens von Chemie-Lehramtsstudierenden 536

PHILIPP STRAUBE &VOLKHARD NORDMEIER

Längsschnitt zur SI-Kompetenzerfassung Physik(Lehramts)-Studierender 539 MARKUS PESCHEL,HILDE KÖSTER &MONIKA ZIMMERMANN

Forschendes Lernen in der Frühpädagogik und im Sachunterricht 542 ANNEGRET SCHUMACHER &MARKUS PESCHEL

Forschendes Lernen im Grundschullabor für Offenes Experimentieren

(GOFEX) 545

MONIKA ZIMMERMANN

Maßnahmen und Effekte eines Professionalisierungsmodells zur frühen

naturwissenschaftlichen Bildung 548

CHRISTINE WALDENMAIER,HILDE KÖSTER,BERNHARD MÜLLER &JÖRG

NICHT

Zur Engagiertheit von Kindern beim Experimentieren 551 JOCHEN LUTTENBERGER,MONIKA ZIMMERMANN &MANUELA WELZEL-

BREUER

Experimentiermaterial für Kindergarten- und Grundschulkinder -

Feedback aus der Praxis 554

KIRSTEN RICHTER,FRITZ SCHLIEßMANN &SIMON CLAUSEN

Die Bedeutung des Genetischen Gesprächs bei Fortbildungen 557 STEFANIE CARELL &MARKUS PESCHEL

Forschendes Lernen im Web 2.0 – kidipedia 560

DANIELA KRISCHER &MARTIN GRÖGER

Chemieunterricht in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten -

eine Konzeptidee 563

MARKUS PRECHTL

Vorbilder für Mädchen im Chemie-/Physikunterricht 566

PHILIPP SPITZER,MARKUS PRECHTL &MARTIN GRÖGER

Risikoverhalten und maskuline Performanz von Jungen im Chemieunterricht 569

(21)

21 PHILIPP SPITZER &MARTIN GRÖGER

Chemie in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten schon im

Sachunterricht 572

EDUARDO BACQUET-PÉREZ &MANUELA WELZEL-BREUER

Entstehung von Gerichtetheit bei Kindern in schwierigen Lebenslagen innerhalb einer naturwissenschaftlichen Lernumgebung: eine Fallstudie 575 ALINA KINSCHER &STEFAN RUMANN

Individuelle Förderung - Durch individuell zugeordnete Aufgaben und

formatives Assessment 578

INGA KALLWEIT &INSA MELLE

Effektivität des Einsatzes von Selbsteinschätzungsbögen im Chemieunterricht - Individuelle Förderung durch selbstreguliertes Lernen 581 SANDRA ANUS &INSA MELLE

Diagnose und individuelle Förderung im Chemieunterricht - Konzeption und

Evaluation einer Fördereinheit 584

MARTIN DICKMANN &HEIKE THEYßEN

Curriculare Validität von Units zur Messung experimenteller Kompetenz 587 STEPHANIE TRUMP &ANDREAS BOROWSKI

Notwendige Mathematik in der Physik (Sek II) 590

MARTIN SCHWICHOW &HENDRIK HÄRTIG

Überprüfung eines Modells zur Entwicklung experimenteller Kompetenz 593 HEIKE THEYßEN,HORST SCHECKER,KNUT NEUMANN,MARTIN DICKMANN &BODO

EICKHORST

Messung experimenteller Kompetenz in Large Scale Assessments 596 JAN CHRISTOPH HADENFELDT &KNUT NEUMANN

Die Entwicklung der Kompetenz im Umgang mit dem Materiekonzept 599 SÖREN PODSCHUWEIT,MAJA BRÜCKMANN &SASCHA BERNHOLT

Videobasierte Erfassung der Komplexitätsentwicklung im Chemie- und

Physikunterricht 602

MELANIE WÄCHTER &ALEXANDER KAUERTZ

Förderung argumentativer Fähigkeiten im Physikunterricht 605

(22)

22 SVEN C.LIEPERTZ &ANDREAS BOROWSKI

Fachwissen, Sachstruktur und Lernerfolg im Physikunterricht 608 JAN HOFMANN &CLAUDIA VON AUFSCHNAITER

Entwicklung und Evaluation einer videogestützten Lehrerfortbildung 611 ANNA SCHMITT &INSA MELLE

Entwicklung und Evaluation einer Lehrerfortbildung zur Förderung

experimenteller Untersuchungsmethoden 614

ALEXANDER KOCH &PETER LABUDDE

Vom Wissen zu(m) Handeln: Ein Bildungstraum? 617

MAIKE SCHMIDT,KATHARINA FRICKE &STEFAN RUMANN

Ausbildung und Professionswissen von Sachunterrichtslehrkräften 620 INGO BREBECK,ELKE SUMFLETH &ANNETT SCHMECK

Einfluss selbstregulierten Lernens auf den Lernerfolg an Hochschulen 623 STEPHANIE ELLER &VOLKHARD NORDMEIER

Beliefs zur Erkenntnisgewinnung und Struktur des Wissens in der Physik 626 ALEXANDER STRAHL,AXEL EGHTESSAD,KERSTIN HÖNER,RAINER MÜLLER,MAIKE

LOOß,DAGMAR HILFERT-RÜPELL,VERENA PIETZNER &KONSTANTIN KLINGENBERG

Auf alle Fälle Experimente? Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zum

Einsatz von Experimenten 629

KERSTIN PATZWALDT &RÜDIGER TIEMANN

Learning to Do Inquiry - Wie experimentieren Chemie-Lehramtsstudenten? 632 THORID RABE,OLAF KREY &CLAUDIA MEINHARDT

Physikdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen zukünftiger Physiklehrkräfte

I 635

THORID RABE,OLAF KREY &CLAUDIA MEINHARDT

Physikdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen (zukünftiger) Lehrkräfte II -

eine Projektskizze 638

JURIK STILLER &RÜDIGER TIEMANN

Scientific Inquiry im Studium - Längsschnitt zur Kompetenzerfassung im

Lehramt Chemie 641

(23)

23 CHRIS RICHTER &MICHAEL KOMOREK

Aufgabenkompetenz in Physikfachgruppen an Haupt- und Realschulen 644 KRISTINA HOCK,MICHAEL ANTON,SIMONE KREES,MICHAEL TAUSCH,JOACHIM

ZDZIEBLO &ANGELIKA BADER

CHEM2DO – Schulversuchskoffer mit Fortbildungkonzeption 647 EVI-MARIA MÖDL &KRISTINA HOCK

CHEM2DO - Praxistauglichkeit in ausgewählten Aspekten 650 ILSE BARTOSCH

BLUKONE - Blended Learning Unterrichtskonzept für Nachhaltiges

Energiemanagement 653

ANJA GABELER &MAIKE TESCH

Physikdidaktische Lehre mit Videoclips – Offenes Experimentieren 656 MAIKE TESCH,JENS ASCHENBRUCK,SEBASTIAN HOHENSTEIN,ANDREA SCHMIDT &

JÖRG SEUME

Technik entdecken - Schüler-Lehrer-Tag an der Universität Hannover 659 MARTIN HAWNER,THOMAS TREFZGER &SASCHA SCHMELING

Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt 662 SILVIJA MARKIC,INGO EILKS,DAVID DI FUCCIA &BERND RALLE

Issues of Heterogeneity and Diversity in Science Education and Science

Education Research 665

THOMAS ROßBEGALLE &BERND RALLE

Konzepte Lernender zu Zusammensetzung und Dynamiken der Atmosphäre:

Erste Ergebnisse einer Interviewstudie und Konsequenzen für eine didaktische

Strukturierung des Lerngegenstandes 668

BERND SCHÜSSELE,ELMAR STAHL &SILKE MIKELSKIS-SEIFERT

Veränderung des Wissenschaftsverständnisses von Lehramtsstudierenden im

Rahmen eines „Learning by Design“-Ansatzes 671

DAVID BUSCHHÜTER,FELIX SCHOPPMEIER &ANDREAS BOROWSKI

Physikkompetenz in der Studieneingangsphase 674

JAN HEIDRICH,KNUT NEUMANN &STEFAN PETERSEN

Entwicklung und Validierung eines Experimentiertests 677

(24)

24 DENNIS KUBIN &GUNNAR FRIEGE

Unterstützende E-Aufgaben in der Physikausbildung für Mediziner 680 FRANCO RAU,OLAF KREY &THORID RABE

Fallstudien zum Wiki-gestützten Praktikum "Physikalische Schulexperimente" 683 IRINA SCHWARZ,CHRISTIAN EFFERTZ &HEIDRUN HEINKE

Untersuchungen zur Nachbereitungsform „Protokoll“ im Physikpraktikum für

Biologie-Studierende 686

HEIKE THEYßEN,SARAH STRUZYNA,CHRISTIN HEINZE,RALF WIDENHORN &ELLIOT

MYLOTT

Online-Versuche „Physik für Mediziner“ im internationalen Vergleich 689 MIRA LAUX,KORNELIA MÖLLER &KIM LANGE

Schulstufenspezifische Unterschiede bzgl. der Implementierung von praktischen

Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Unterricht 692

CLARA TRINKL,HILDEGARD URBAN-WOLDRON,CLAUDIA HAAGEN- SCHÜTZENHÖFER &MARTIN HOPF

Blicke auf Lernprozesse zu Lichtausbreitung und Schatten beim Cross-Age-

Peer-Tutoring 695

ANDREAS TRAUTMANN &ALEXANDER KAUERTZ

Effekte von Lernbegleitung auf den naturwissenschaftlichen

Problemlöseprozess 698

DESIREE HEINE &ALEXANDER KAUERTZ

Naturwissenschaftliche Problemlöseprozesse von Grundschülern 701 ANKE SCHÜRMANN &CLAUS BOLTE

Dialogisches Lernen in den Naturwissenschaften mit Grundschulkindern 704 ANTJE HEINE,MEIKE WILLEKE,JESSIE BEST &GESCHE POSPIECH

Vom Sachunterricht zum Fachunterricht 707

UTE KRAUS &CORVIN ZAHN

Forschendes Lernen im Schülerlabor Raumzeitwerkstatt 710 HELEN KROFTA,JÖRG FANDRICH &VOLKHARD NORDMEIER

Praxisseminare im Schülerlabor: Forschendes Lernen im Lehramtsstudium 713

(25)

25

NICOLE POPPE,ANTJE SIOL,SILVIJA MARKIC,INGO EILKS,JÖRG THÖMING,WALTER

ZEHREN,ANGELA MUNNIA,JOHANNES HUWER &ROLF HEMPELMANN

Chemie und Nachhaltigkeit in Schule und Schülerlabor 716 JULIA SUCKUT

Spektroskopie im Schülerlabor - Vorstellung eines Oberstufenprojekts für

Chemie- und Physikkurse 719

SUSANNE WEßNIGK &MANFRED EULER

Untersuchung von Instrumenten zur Interesseentwicklung im Schülerlabor 722 JAN RUHRIG,MALTE OHLSEN &DIETMAR HÖTTECKE

Lehrerperspektiven auf unsichere Evidenz I: Projektziele, -design und

Erhebungsinstrument 725

JANNE KRÜGER,JAN RUHRIG &DIETMAR HÖTTECKE

Lehrerperspektiven auf unsichere Evidenz II: Ergebnisse einer

Gruppendiskussionsstudie 728

TOBIAS LUDWIG &BURKHARD PRIEMER

Argumentationen bei nicht-hypothesenkonformen Ergebnissen in Real- und

Simulationsexperimenten 731

KERRIN RIEWERTS

Bildung Älterer in naturwissenschaftlichen Kontexten 734 DILEK YALMAN,CAROLINE KÖRBS &RÜDIGER TIEMANN

Development of learning design skills for enhancing students' key competencies 737 THOMAS KELLERMANN,MICHAEL FREKING &ROLAND BERGER

Mechanik spielend lernen? – Eine Studie auf der Basis eines Computerspiels 740 ANTONY CROSSLEY &ERICH STARAUSCHEK

Hausaufgaben und Physiklernen 743

JOHANNES FÄTH,BIANCA WATZKA &RAIMUND GIRWIDZ

Eye-Tracker-Untersuchung zu Gestaltungsprinzipien einer Animation 746 JASMIN LUDWIG &THOMAS WILHELM

Das Modellbildungsprogramm Modellus 4 im Vergleich 749

(26)

26

NILS ROHDE,MARIA OPFERMANN,CARSTEN SCHMUCK &STEFAN RUMANN

Lernwirksamkeit von Illustrationen zum Orbitalmodell in der Organischen

Chemie 752

DANIEL KECK,ERICH STARAUSCHEK &YVONNE KAMMERER

Die Bewertung der Qualität von Informationen beim Physiklernen in der

Lernumgebung Internet 2.0 755

NINA ULRICH &SASCHA SCHANZE

Formative Entwicklung eines interaktiven, digitalen Chemieschulbuchs - E-

Book = Schulbuch der Zukunft? 758

MARTINA BRANDENBURGER &SILKE MIKELSKIS-SEIFERT

Was beeinflusst den Erfolg beim Problemlösen in der Physik? 761 STEPHANIE HENRICH,SARAH HUNDERTMARK &SASCHA SCHANZE

"proCMap 2" - Der Einfluss computerbasierter Reflexionsmethoden auf das

Konzeptverständnis 764

SIMONE NAKOINZ,ECKART HASSELBRINK &ELKE SUMFLETH

Interpretation von Phänomenen auf Grundlage atomarer Zusammenhänge 767 HENNING RODE &GUNNAR FRIEGE

Lernen mit Multiple-Choice-Aufgaben 770

THOMAS TOCZKOWSKI &BERND RALLE

Verstehens- und Lernprozesse im Chemieunterricht - Design-Experiment zum

Verständnis von Summenformeln 773

(27)

27

Sascha Bernholt Geschäftsführer der GDCP

Vorwort

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) fand vom 17. bis zum 20. September 2012 an der Leibniz Universität Hannover statt. Das Tagungsthema lautete:

Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen

Dieses Thema prägte insbesondere die vier Plenarbeiträge. Rüdiger Tiemann (Humboldt- Universität Berlin) eröffnete den inhaltlichen Teil der Tagung mit einem Vortrag zum Thema „Inquiry Based Learning – eine ‚Road Map‘ für das Lernen von morgen?“. Am Tagungsdienstag folge Dietmar Höttecke von der Universität Hamburg mit dem Titel

„Forschend-entdeckenden Unterricht authentisch gestalten – ein Problemaufriss“. Der niederländische Wissenschaftler Ton de Jong von der University of Twente referierte zum Thema „Technology-based inquiry learning in science; where are we and what lies ahead?“.

Abgerundet wurde das Plenarvortragsprogramm durch Reinhold Nickolaus, der seine Forschungsergebnisse unter dem Titel "Simulationen authentischer Problemlöseaufgaben in technischen Systemen – Diagnosemittel und Förderpotentiale" vorstellte. Über die Plenarbeiträge hinaus trugen zahlreiche weitere Vorträge und Poster zum Tagungsthema bei.

Neben den Plenarreferierenden haben weitere Autorinnen und Autoren ihre Beiträge für den Tagungsband ausgearbeitet. Diese insgesamt 240 Beiträge repräsentieren die fachdidaktischen Arbeiten, die in Hannover im Rahmen von Gruppenvorträgen, Einzelvorträgen, Workshops und Postern präsentiert wurden. Allen Autorinnen und Autoren gilt mein ausdrücklicher Dank für die Mitarbeit an diesem Band.

Im Rahmen der Jahrestagung wurde zudem Susanne Heinicke (Universität Oldenburg) mit dem GDCP Nachwuchspreis ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen während der Tagung überreicht.

Im Rückblick auf die hervorragend organisierte Tagung gilt mein herzlicher Dank den Organisatorinnen und Organisatoren, allen voran Sabine Fechner, Gunnar Friege, Sascha Schanze und Maike Tesch. Sie haben, unterstützt von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für einen angenehmen und reibungslosen Tagungsverlauf gesorgt.

Ein besonderer Dank gilt der Leibniz Universität Hannover als gastgebender Institution sowie den Sponsoren der Tagung, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben.

Ferner möchte ich Fee Cramer herzlich für die Unterstützung der redaktionellen Arbeit an diesem Band danken.

Kiel, im Januar 2013

(28)

28

Ilka Parchmann Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Sprecherin des Vorstands Einleitung

Liebe Leserin, lieber Leser,

die GDCP-Jahrestagung 2012 fand an der Leibniz-Universität Hannover statt. Wir möchten uns als Vorstand für die hervorragende Organisation bei der Örtlichen Tagungsleitung und natürlich bei allen Vortragenden, Posterpräsentierenden und Mitdiskutierenden für die vielen Inspirationen ganz herzlich bedanken!

Das Tagungsthema „Inquiry-Based Learning“ war und ist in mehrfacher Hinsicht prägend, sowohl für die Vorträge und Gespräche im Verlauf der Tagung, als auch für unsere wissenschaftliche Fachgesellschaft insgesamt. Forschendes Lernen – dies gilt nicht nur für Schülerinnen und Schüler oder Lehrerinnen und Lehrer, sondern natürlich ebenso für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und unsere Community. Schaut man zurück auf die vergangenen Jahre bzw. Jahrzehnte und vergleicht man die Standard der Vortrags- und Diskussionsbeiträge mit denen international referierter Tagungen, so darf die GDCP- Jahrestagung sicherlich als mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar qualitativ höherwertig eingestuft werden – und das ohne vorhergehendes Reviewverfahren! Hier zeigt sich ein Entwicklungsprozess, in dem sich die Fachdidaktiken der GDCP selbst Qualitätskriterien gestellt haben, die zu methodischen Weiterentwicklungen und zur Erschließung neuer relevanter Themenfelder geführt haben. Die hohe Bedeutung dieser Arbeiten für die Lehr- Lern-Forschung, aber auch für eine wissenschaftsbasierte Lehrerbildung hat Herr Staatssekretär Lange zum Ausdruck gebracht.

Die Auswahl der Plenarvorträge spiegelt ebenfalls verschiedene Richtungen eines forschenden Lernens wieder: Nach einem Überblick über das Gebiet insgesamt werden Fragen der modernen und historischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, der Medienunterstützung bspw. für Modellierungsprozesse und Simulation und auch Testverfahren für authentischer Aufgabenanforderungen in den folgenden Beiträgen vorgestellt und diskutiert; der Blick über den eigenen Tellerrand erfolgte in guter Tradition sowohl durch einen international ausgewiesenen Referenten als auch durch den Beitrag einer Nachbardisziplin.

Neben den sicher anregenden Vorträgen und Gesprächen stellten auch die anstehenden Preisverleihungen ein Highlight der Tagung dar; außer dem Nachwuchspreis wurde 2012 auch der Erhard-Friedrich-Preis durch die GFD im Rahmen der Jahrestagung vergeben. Für die Unterstützung und Anerkennung ausgezeichneter wissenschaftlicher Leistungen danken wir der Friedrich-Stiftung und der Cornelsen-Stiftung.

Die Wahl von Tagungsort und Schwerpunktthema sind in guter Tradition eng miteinander verknüpft. In Hannover sind nicht nur die beiden gastgebenden Arbeitsgruppen international mit Arbeiten zum Inquiry Based Learning ausgewiesen, auch der Namensgeber der Universität repräsentiert diesen Gedanken in besonderer Weise. Wilhelm Gottfried Leibniz ist bekannt als Mathematiker. Mathematische Zugänge haben die methodische Entwicklung der Fachdidaktiken in den letzten Jahren zweifelsohne geprägt. Die Vielfalt statistischer Verfahren sowie deren Möglichkeiten für differenziertere Untersuchungen von Modellannahmen oder Ursache-Wirkbeziehungen bilden eine wertvolle Grundlage für die Analyse von so komplexen Prozessen wie dem Lernen und Lehren an Schulen, in außerschulischen Lernumgebungen oder in der Lehrerbildung, um drei zentrale

(29)

29

Schwerpunkte der Tagung und der wissenschaftlichen Arbeiten der GDCP-Mitglieder zu nennen.

Darüber hinaus war Wilhelm Gottfried Leibniz aber auch Philosoph, und auch diese Perspektive sollte in fachdidaktischen Arbeiten nicht vernachlässigt werden. Statistische Verfahren liefern Daten, die es zu interpretieren gilt. Auch bei der Anlage von Studien müssen natürlich zunächst Sinn- und Zielfragen geklärt und Einschränkungen von Erhebungs- und Aussagemöglichkeiten berücksichtigt werden. Die Jahrestagung bietet dafür ein gutes Forum, um auch die eigenen Arbeiten immer wieder zu reflektieren und kritisch- konstruktiv weiter zu entwickeln, so wie Gottfried Wilhelm Leibniz es angeregt hat:

„Es lohnt sich, die Entdeckungen anderer zu studieren, dass für uns selbst eine neue Quelle für Erfindungen entspringt.“

Diese Chance haben sich über 400 Kolleginnen und Kollegen in Hannover nicht entgehen lassen!Das Programm der Jahrestagung 2012 umfasste insgesamt fünf Plenarvorträge sowie 71 Gruppenvorträge in 19 Themenblöcken und 100 Einzelvorträge, die erstmalig in acht parallelen Vortragssträngen angeordnet waren. Darüber hinaus wurden ein Workshop angeboten und insgesamt 105 Poster präsentiert. Umfang und Vielfalt des Tagungsprogramms spiegeln nochmals die Breite und Lebendigkeit unseres fachdidaktischen Forschungsbereichs wider und machen neugierig auf die kommende Jahrestagung in München.

(30)

30

Josef Lange Staatssekretär im Ministerium für

Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen Grußwort zur Eröffnung der Jahrestagung

Sehr geehrte Frau Prof. Parchmann, sehr geehrter Herr Prof. Friege, sehr geehrter Herr Dekan Prof. Schrohe, sehr geehrter Herr Studiendekan Prof. Kuhnt, meine sehr geehrten Damen und Herren,

zu Ihrer Jahrestagung 2012 überbringe ich Ihnen die besten Wünsche der Niedersächsischen.

Landesregierung, insbesondere der Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr.

Johanna Wanka. Ich tue dies besonders gern, weil mir die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer nicht nur qua Amt, sondern auch persönlich seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen ist.

1998/99 habe ich in der Gemischten Kommission Lehrerbildung der KMK – der sogenannten „Terhart-Kommission“ – mitwirken dürfen. Schon damals wurde deutlich, dass eine Stärkung der Fachdidaktiken von zentraler Bedeutung für die Lehrerbildung und somit letztlich für die Qualität von Unterricht und für den Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler sein wird. Und wenn wir heute – mehr als ein Jahrzehnt später – auf die Situation der Fachdidaktiken schauen, können wir – zumindest in Niedersachsen – feststellen, dass die Fachdidaktiken in den Universitäten tatsächlich an Bedeutung gewonnen haben.

In Niedersachsen ist inzwischen an allen acht lehrerbildenden Universitäten in fast allen dort angebotenen Unterrichtsfächern mindestens eine Fachdidaktik-Professur etabliert. In den Berufungsverfahren hat sich aber auch gezeigt, dass in einigen Fächern die Zahl der berufungsfähigen Kandidatinnen und Kandidaten sehr gering war und ist. Vielfach wurden daher zunächst Juniorprofessuren eingerichtet. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachdidaktiken bleibt deshalb eine zentrale Herausforderung für die lehrerbildenden Hochschulen. Dies bedarf zum einen wettbewerbsfähiger Forschungs- leistungen durch Sie – die Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker – und zum anderen einer entsprechenden Wertschätzungen Ihrer Leistungen durch Ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Fachwissenschaften, mit denen Sie häufig innerhalb einer Fakultät um Ressourcen konkurrieren.

Insofern freut es mich besonders, dass die Leibniz Universität Hannover, deren Physik bereits seit vielen Jahren international beachtete fachwissenschaftliche Leistungen vollbringt, nun auch Gastgeber für Ihre Jahrestagung ist. Damit wird deutlich, dass auch an dieser technisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten Universität inzwischen Fachdidaktik und Lehrerbildung ihren Platz gefunden haben. Ich hoffe aber auch, dass ihr Stellenwert auch hier in Hannover – nicht zuletzt durch die Ausrichtung dieser Tagung – noch weiter steigen wird.

Um die Lehrerbildung noch weiter ins Zentrum der Universitäten zu rücken, planen Bund und Länder derzeit eine gemeinsame „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, mit der in den nächsten 10 Jahren vorbildliche Projekte zur Stärkung der Lehrerbildung gefördert werden sollen. In Niedersachsen haben wir bereits in diesem Jahr Projekte der Fachdidaktiken und

(31)

31

Bildungswissenschaften mit einer Million Euro aus Landesmitteln gefördert, um insbesondere die Etablierung forschungsfähiger Einheiten und die Forschungsbasierung der Lehre zu unterstützen. Die Ergebnisse der Qualitätsoffensive, und in Niedersachsen voraussichtlich auch die ab 2014 erneut durch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen vorgesehene Forschungsevaluation der Berufswissenschaften der Lehrerbildung, werden Indikatoren für die Forschungsleistung und Forschungsfähigkeit der lehrerbildenden Fächer sein.

Und auch die Strukturen und Methoden der Lehrerbildung entwickeln wir kontinuierlich weiter: Seit dem Wintersemester 2007/2008 qualifizieren sich in Niedersachsen Studierende bereits ausschließlich durch polyvalente 2-Fach-Bachelorstudiengänge und lehramtsbezogene Masterstudiengänge für den Vorbereitungsdienst.

Mit neuen viersemestrigen Masterstudiengängen auch für die Lehrämter an Grundschulen sowie an Haupt- und Realschulen sollen ab dem Wintersemester 2013/14 forschungsgeleitete Ausbildungselemente mit der Vermittlung schulpraktischer Handlungskompetenz verzahnt werden. Um diese Verzahnung zu realisieren, werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fachdidaktische Lehrveranstaltungen und eine Praxisphase gemeinsam mit Lehrkräften gestalten. Die in diesen neuen Masterstudiengängen gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen dann auch auf die anderen Lehrämter übertragen werden. So haben wir bereits in diesem Jahr zur besseren Einbindung der Schulpraxis in den Studiengängen der anderen Lehrämter die Einrichtung von Koordinatorenstellen gefördert – u.a. auch hier an der Leibniz Universität Hannover.

In den neuen Masterstudiengängen wird auch das Konzept des „Forschenden Lernens“, das Gegenstand Ihrer Tagung ist, eine Rolle spielen. Die „lernenden Forscher“ sind in diesem Falle die Studierenden. Um den Schulbezug und die Forschungsbasierung im Masterstudium zu fördern, sollen sie fachdidaktische oder bildungswissenschaftliche Fragestellungen des von ihnen während der Praxisphase selbst erlebten Schulalltags wissenschaftlich bearbeiten.

Die Fragestellungen sollen sie dabei möglichst selbst in der Schulpraxis entdecken.

Sehr geehrte Damen und Herren, Albert Einstein wird oft mit der Aussage zitiert „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.“ Ich wünsche mir, dass möglichst alle zukünftigen Lehrkräfte diese Haltung einnehmen und verinnerlichen. Ihrem Tagungsprogramm habe ich entnommen, dass insbesondere in Chemie und Physik „Inquiry Based Learning“

wegweisend für erfolgreichen Unterricht sein kann.

Gerade in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern brauchen wir Lehrkräfte, die in den Lage sind, Schülerinnen und Schüler zu Fragen anzuregen. Da dies in der Vergangenheit nicht zufriedenstellend gelungen ist, müssen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Zeit viel Kraft und Geld in Initiativen zur Bekämpfung des Fachkräfte- mangels in technisch-naturwissenschaftlichen Studien- und Berufsfeldern investieren. Der Erfolg Ihrer Arbeit, meine Damen und Herren, in der Ausbildung zukünftiger Chemie- und Physik-Lehrkräfte ist also auch von besonderer gesellschaftlicher Relevanz.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie für diese Aufgabe und die dafür notwendige Forschung auf Ihrer Jahrestagung viele anregende Impulse erhalten und außerdem auch noch ein paar Eindrücke aus Hannover und Niedersachsen mitnehmen, denn Sie kennen vielleicht unsere Pferde, möglicherweise aber noch nicht alle ihre und unsere Stärken.

Hannover, am 17.09.2012

(32)

32

Dietmar Höttecke Universität Hamburg

Forschend-entdeckenden Unterricht authentisch gestalten Ein Problemaufriss

Authentisch Physik und über Physik lernen?

In der Literatur kursiert der Begriff der Authentizität als Schlüssel zur Überbrückung der Kluft zwischen Wissenschaftskultur, -praxis, Laboren, Experimenten und Forschen auf der einen Seite und Schule, Unterricht, Lehrkraft, Schüler und Lernen auf der anderen.

Authentizität wird oft als Schlagwort verwendet, um Lernumgebungen schüler- oder auch wissenschafsadäquater, als es die Regel ist, zu beschreiben. Intuitiv löst dieser Begriff Zustimmung aus, wird aber nur selten geklärt. Buxton (2006) unterscheidet dagegen drei nützliche Dimensionen dieses Begriffs: canonical, youth-centered und contextual. Die curricularen Referenzpunkte der drei Dimensionen ließen sich auch mit Naturwissenschaften, Kind/Schüler und Kontext übersetzen.

Eine Orientierung des Authentizitätsbegriffs am Kind/Schüler liegt vor, wenn deren Interessen, Perspektiven, Erfahrungen und Bedürfnisse zum Ausgangspunkt des Lernens werden. Brickhouse (1994) fordert vor diesem Hintergrund:

"To teach students science in relation to the world, scientific knowledge and technologies ought to be taught together. In this way, scientific knowledge is not construed as disembodied knowledge, but as intimately related to the students' experiences. Teachers need to learn ways of making science a part of the student's experience-useful truths for solving real problems." (Brickhouse, 1994, S. 408)

Eine konsequente Orientierung am Kind/Schüler verbindet sich auch mit dem Konzept des genetischen Unterrichts (Wagenschein, 1968) und mit konstruktivistischen Ansätzen eines an Schülervorstellungen orientierten Unterrichts (Duit & Treagust, 2012). Entsprechend betont das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann et al., 1997) die konsequente Berücksichtigung von Schülerperspektiven als Mittel der Generierung didaktischer Strukturierungen.

Eine Alternative dazu ist Kontext als curricularer Referenzpunkt für authentischen Unterricht. Nawrath (2010, S. 26) hebt die tragende Rolle technischer, gesellschaftlicher und anwendungsbezogener Fragestellungen hervor. Müller (2006, S. 106) stellt den Begriff der Authentizität als Abgrenzungsfigur zu fachlich orientiertem Lernen mit Alltagsbezügen heraus. Letztlich haben Kontextprojekte wie z.B. Chemie im Kontext (Demuth et al., 2008) in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass Kontext als zentraler curricularer Referenzpunkt große Anerkennung gefunden hat.

In Bezug auf die Authentizitäts-Dimension Naturwissenschaften haben Chinn und Malhotra (2002) eine umfassende Analyse und Kritik vorgelegt, die belegt, dass die Praxen von Schülern und Schülerinnen im naturwissenschaftlichen Unterricht von den Forschungspraxen in den Naturwissenschaften weit entfernt sind. Naturwissenschaftler arbeiten z.B. an eigenen Fragestellungen und müssen ihre Messprozeduren selbst entwickeln. Schülerinnen und Schülern werden diese eher vorgegeben. Messapparaturen sind in den Naturwissenschaften variabel, unsicher und immer wieder selbst Gegenstand der Forschung, während sie im Kontext Schulunterricht wie oben gezeigt statisch und auf sichere Phänomenerzeugung angelegt sind. In der Schule werden Schlüsse zumeist auf der Basis nur eines Experiments und nur weniger Messungen gezogen, wobei nur eine einzige Variable variiert wird. In den Naturwissenschaften gestaltet sich dieser Prozess komplex und

Abbildung

Abb. 5: Beispiel des Items MR zur Illustration der fünf Bereiche des Modells handlungs- handlungs-leitender Kognitionen im experimentellen Kontext
Abb. 6: Modell handlungsleiten- handlungsleiten-der Kognitionen im  experimen-tellen Kontext nach den  Ergeb-nissen von Studie A und B
Abb. 1: Struktur des Kompetenzmodells für die Erkenntnis- Erkenntnis-gewinnung der Fächer Chemie und Biologie
Abb. 1: Anteile der Prozesse wissenschaftlichen Denkens an der Unterrichtszeit in Prozent  (n Chemie =15, n Biologie =5; AU = andere Unterrichtsaktivitäten, FS = Phase der Fragestellung,  HS = Phase der Hypothesenbildung, PD = Phase der Planung & Durch
+7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den folgenden Abschnitten soll nun auf der Grundlage der Forschungsli- teratur herausgearbeitet werden, welche Faktoren jeweils auf Seiten der Leh- renden und Lernenden zum einen

Die  Konferenz  wurde  in  einem  Evaluationsverfahren  von  den  Teilnehmenden  hinsichtlich  der   Inhalte,  der  Organisation  und  der  gebotenen

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding

Schaut man in die schulische Praxis des Religionsunterrichts, dann sieht man zahlreiche Projektarbeiten. Projektlernen wird nicht nur oft von Lehrkräften im Unterricht als

Anschlies send wird eine neue Form der Arbeit an Fällen vorgestellt, die zurzeit an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhoch- schule Nordwestschweiz entwickelt wird, bei der

Arten von Fotos: Dokumentation, Repräsentation, Erinnerung, Werbung, technische Fotos, Festhalten von etwas Schönem, … Für die Forschung können wir alle Arten von Fotos

„Kortison verlangsamt die Wundheilung und erhöht die Infektionsgefahr, es kann sogar die Transparenz der neuen Hornhaut mindern und damit das Sehvermögen erneut beeinträchtigen“,

Zentrum für Lehre und Lernen,