• Keine Ergebnisse gefunden

*«KLASSE»**«NAME»$I«VORNAME»$I*3. Stegreifarbeit Physikam

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "*«KLASSE»**«NAME»$I«VORNAME»$I*3. Stegreifarbeit Physikam"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

*«KLASSE»* *«NAME»$I«VORNAME»$I*

3. Stegreifarbeit Physik am _________________

Klasse «klasse»; Name «vorname» «name»

1. Stoffe können in verschiedenen Aggregatszuständen auftreten. Wie heißen die?

_____________________________________________________________

2. Wodurch lassen sich die Eigenschaften fester Stoffe im Teilchenmodell erklären?

Festkörper eigenschaften:

Erklärung mit Hilfe einer beschrifteten Skizze:

3. Was geschieht beim Schmelzen von Festkörpern? Erkläre mit Hilfe des Teilchenmodells. Was muss man tun, damit feste Stoffe schmelzen?

4. Welche Eigenschaften von Gas en führen dazu, dass sie sich frei im Raum ausbreiten?

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

(2)

*«KLASSE»* *«NAME»$I«VORNAME»$I*

3. Stegreifarbeit Physik am _________________

Klasse «klasse»; Name «vorname» «name»

1. Stoffe können in verschiedenen Aggregatszuständen auftreten. Wie heißen die?

fest, flüssig und ga sförmig 3

2. Wodurch lassen sich die Eigenschaften fester Stoffe im Teilchenmodell erklären?

Festkörper eigenschaften: feste Form, feste s Volumen 2

Erklärung mit Hilfe einer beschrifteten Skizze:

Skizze Gitternetz 1

Teilchen sitzen an Gitterplätzen und sind durch starke Kohä sionskräfte mit einander verbunden

Sie können jedoch um ihre Ruhelage schwingen

3

3. Was geschieht beim Schmelzen von Festkörpern? Erkläre mit Hilfe des Teilchenmodells. Was muss man tun, damit feste Stoffe schmelzen?

Durch Energiezufuhr nimmt die Schwingung der Teilchen an Heftigkeit zu. Dadurch können sich

Teilchen aus dem Gitterverband lösen. Der Festkörper wird zur Flüssigkeit.

4

4. Welche Eigenschaften von Gas en führen dazu, dass sie sich frei im Raum ausbreiten?

Zwi schen den Teilchen gibt es keine Köhäsionskräfte mehr, Gase haben keine feste Form und kein feste s Volumen.

3

1 *1*

2 *2*

3 *3*

4 *4*

5 *5*

6 *6*

7 *7*

8 *8*

9 *9*

0 *0*

-> *$I*

cr *$M*

<- *$H*

Pkte

16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viele Umdrehungen macht die Nockenwelle beim Dieselmotor während eines ganzen

Wodurch lässt sich die innere Energie eines Körpers erhöhen?. Kann man den Verlust an innerer Energie bei einem Körper

(Schreibe (W) oder (F) in die 3. Spalte) a) rascher reagiert das Thermometer b) desto größer wird der Messbereich c) desto genauer wird die Anzeige d) desto weniger verfälscht

Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit man 1 °C durch gleichmäßige Teilung des Fundamentalabstands herstellen kann.. Woraus besteht ein

Nachdem man ein Eisenstück mit der Temperatur 450 °C in 20 °C kaltes Glycerin der Masse 300 g geworfen hat, steigt die Temperatur des Glycerins um 5,6 °C?. Welche Masse hatte das

Was sind ferromagnetische Stoffe? Nenne 4 Beispiele. Welche Stellen eines Stabmagneten bezeichnet man als Pole? Zeichne die Stellen in die Abbildung ein und gib eine Beschreibung

Wodurch kann man magnetische Kräfte abschirmen.. Wodurch kann man ein Magnetfeld

Nenne die Wirkungen des elektrischen Stroms und gib jeweils zwei Beispiele für Anwendungen